Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
An dem Handbuch führt kein Weg vorbei: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zu den wesentlichen Herausforderungen bei Bau und Erhaltung von Straßen sucht, wird hier fündig. In der 10. Auflage finden Sie die '''neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke''' RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag bereits berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
An dem Handbuch führt kein Weg vorbei: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zu den wesentlichen Herausforderungen bei Bau und Erhaltung von Straßen sucht, wird hier fündig. In der 10. Auflage finden Sie die '''neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke''' RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag bereits berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
Auf der Straße zum Erfolg: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zum Thema Straßenbau und Straßenerhaltung sucht, findet die Antworten auf seine Fragen in diesem Standardwerk. Ausführlich und leicht verständlich informiert die 10. Auflage Studierende und Praktiker in Ingenieurbüros, Straßenbauverwaltung und Bauunternehmen über Erdbau, Straßenoberbau, Dimensionierung und Erhaltung, Baustoffe und Baustoffgemische sowie die wesentlichen Anforderungen und erforderlichen Prüfverfahren. Die neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
Auf der Straße zum Erfolg: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zum Thema Straßenbau und Straßenerhaltung sucht, findet die Antworten auf seine Fragen in diesem Standardwerk. Ausführlich und leicht verständlich informiert die 10. Auflage Studierende und Praktiker in Ingenieurbüros, Straßenbauverwaltung und Bauunternehmen über Erdbau, Straßenoberbau, Dimensionierung und Erhaltung, Baustoffe und Baustoffgemische sowie die wesentlichen Anforderungen und erforderlichen Prüfverfahren. Die neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
Auf der Straße zum Erfolg: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zum Thema Straßenbau und Straßenerhaltung sucht, findet die Antworten auf seine Fragen in diesem Standardwerk. Ausführlich und leicht verständlich informiert die 10. Auflage Studierende und Praktiker in Ingenieurbüros, Straßenbauverwaltung und Bauunternehmen über Erdbau, Straßenoberbau, Dimensionierung und Erhaltung, Baustoffe und Baustoffgemische sowie die wesentlichen Anforderungen und erforderlichen Prüfverfahren. Die neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
An dem Handbuch führt kein Weg vorbei: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zu den wesentlichen Herausforderungen bei Bau und Erhaltung von Straßen sucht, wird hier fündig. In der 10. Auflage finden Sie die '''neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke''' RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag bereits berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw – Stufe 2: Nacherhebung

Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw – Stufe 2: Nacherhebung von Uhlig,  W.
S 133: Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw – Stufe 2: Nacherhebung W. Uhlig 55 S. (4,3 MB), 30 Abb., 41 Tab., 146 S. Anhang (5 MB), ISBN 978-3-95606-451-7, 2019 Zur Ermittlung einer Mehr- oder Minderbeanspruchung des Straßenoberbaus durch Lang-Lkw wurde im Rahmen der zweiten Untersuchungsstufe zu dieser Problematik eine Stichprobe von 23.639 Fahrten von Lang-Lkw im Direktverkehr und 463 Fahrten im kombinierten Verkehr analysiert. Die durchschnittliche Fahrzeuggesamtmasse der Lang-Lkw betrug 33,2 t. Ca. 6,5 % der Lang-Lkw fuhren überladen, was im Ver-gleich zum konventionellen Schwerverkehr auf Bundesautobahnen mit ca. 20 % einen relativ niedrigen Anteil darstellt. Im Vergleich zur ersten Untersuchungsstufe wurde die Tendenz zur Reduzierung der Achsanzahl von Lang-Lkw festgestellt. Die Fahrt eines Lang-Lkw ersetzt ca. 1,5 Fahrten eines äquivalenten konventionellen Lkw. Hinsichtlich der Dimensionierungsparameter nach RStO 12 liefern Lang-Lkw marginal bessere Werte als äquivalente konventionelle Lkw, so dass bei Substitution eines Teils konventioneller Lkw durch Lang-Lkw in der Regel keine Änderung der Belastungsklasse eintreten würde. Das Dimensionierungsverfahren nach RDO Asphalt 09 ergibt bei teilweisem Einsatz von Lang-Lkw innerhalb des Gesamtkollektivs Schwerverkehr auf Bundesautobahnen eine marginale Verlängerung der Regelnutzungsdauer von 30 Jahren um ca. 2 % auf ca. 30,5 Jahre. Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen grundsätzlich die Resultate der ersten Untersuchung. Der Einsatz von Lang-Lkw bedingt unter Einhaltung der im Feldversuch definierten fahrzeugtechnischen Vorgaben und zulässigen Grenzwerte für Fahrzeuggesamtgewichte und Achslasten keine Mehrbeanspruchung des Oberbaus von Straßen. Die rechnerisch ermittelte Minderbeanspruchung des Oberbaus im Vergleich zu konventionellen Lkw hat nur marginale Bedeutung und würde sich somit in der Praxis kaum spürbar auf die Nutzungsdauer der Straßen auswirken. Bei weiterer Reduzierung der mittleren Achsanzahl von Lang-Lkw würde sich die Beanspruchung des Straßenoberbaus durch Lang-Lkw jedoch signifikant erhöhen.
Aktualisiert: 2023-01-16
Autor:
> findR *

Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beton

Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beton von Kiehne,  A, Riwe,  A, Villaret,  K., Villaret,  St.
BASt S 127: Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beton St. Villaret, A. Kiehne, A. Riwe, K. Villaret 76 S. (3,6 MB), 106 Abb., 22 Tab., ISBN 978-3-95606-425-8, 2019 Die klassische Bestimmung der Dicke des Straßenoberbaus in Deutschland ist eine auf Erfahrungswerten beruhende Kategorisierung der Verkehrswege in Straßenklassen mit standardisierten Aufbauten. Die rechnerische Dimensionierung für Straßen nach [RDO Beton 09] erlaubt es den bekannten, durch Erfahrungswerte belegten Bereich zu erweitern, so dass insbesondere für höhere Verkehrslasten und Sonderverkehrsflächen eine fundierte Dimensionierung des Oberbaus erfolgen kann. Die Berechnung der Lastzustände nach [RDO Beton 09] basiert auf den analytischen Lösungen von Differentialgleichungen. Dies erlaubt eine einfache und schnelle Berechnung der Belastungszustände der Betonplatten. Die Berechnung ist jedoch an Bedingungen gebunden, welche für die Lösung der Differentialgleichungen vorausgesetzt werden müssen. Damit liefern diese Gleichungen nur für einen begrenzten Parameterbereich exakte Ergebnisse. Um die Dimensionierung flexibel handhaben zu können, ist es notwendig, verschiedene Einflüsse pauschal über Anpassungsfaktoren zu berücksichtigen. Die Ergebnisse werden dadurch entsprechend unsicher. Das Berechnungsverfahren nach [RDO Beton 09] erlaubt in diesem Sinne nur eine pauschale Erfassung der Querkraftübertragung in den Fugen, der Vorverformung der Platte, der Lastverteilung im Plattenquerschnitt und des Einflusses mehrerer Radlasten. Auch bezüglich der Plattengeometrie und der detaillierten Erfassung der Einflussfaktoren sind dem Berechnungsmodell enge Grenzen gesetzt. Mit der Nutzung der Finite-Elemente-Methode ist es möglich, diese Defizite des Berechnungsmodells zu beseitigen. Die Dimensionierung wird damit genauer und flexibler. Die FEM bietet außerdem das Potenzial für eine wesentliche Weiter¬entwicklung des Dimensionierungsverfahrens. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde ein Finite-Elemente-Modell definiert, welches geeignet ist, in einem Dimensionierungsprogramm nach [RDO Beton 09] die Grundlage für die Spannungsberechnung zu bilden. Das Modell umfasst 9 aus Volumenelementen modellierte Platten, einen Volumenblock für den Untergrund, sowie Anker und Dübel. Für die Berechnung des Modells wird das Programm CalculiX aus dem OpenSource-Bereich als Solver verwendet. Mit Hilfe von systematischen Serienrechnungen wurde das Modell optimiert und validiert. Um die Rechenzeit zu optimieren, wurde für die unterschiedlichen Berechnungsfälle geprüft, ob die Kalkulation der Spannungen an einem reduzierten Modell mit weniger Platten möglich ist. Die Einbindung in die Dimensionierungssoftware AWDSTAKO ermöglicht die FEM-basierte Dimensionierung nach [RDO Beton 09]. An ausgewählten Problemstellungen wurden die neuen Möglichkeiten, welche sich durch die FEM-Berechnung ergeben demonstriert.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
An dem Handbuch führt kein Weg vorbei: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zu den wesentlichen Herausforderungen bei Bau und Erhaltung von Straßen sucht, wird hier fündig. In der 10. Auflage finden Sie die '''neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke''' RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag bereits berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung von Jansen,  Dirk, Karcher,  Carsten, Krass,  Klaus, Straube,  Edeltraud
Auf der Straße zum Erfolg: Wer ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk zum Thema Straßenbau und Straßenerhaltung sucht, findet die Antworten auf seine Fragen in diesem Standardwerk. Ausführlich und leicht verständlich informiert die 10. Auflage Studierende und Praktiker in Ingenieurbüros, Straßenbauverwaltung und Bauunternehmen über Erdbau, Straßenoberbau, Dimensionierung und Erhaltung, Baustoffe und Baustoffgemische sowie die wesentlichen Anforderungen und erforderlichen Prüfverfahren. Die neuen bzw. neu überarbeiteten Regelwerke RStO, RDO Asphalt und Beton, ZTV BEA und BEB, ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, E LA D und AP Trag sind berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Realistische Lastannahmen für die Bemessung des Straßenoberbaus

Realistische Lastannahmen für die Bemessung des Straßenoberbaus von Bachmann,  Christian, Gies,  Stefan, Schrüllkamp,  Thomas, Wöhrmann,  Mark
Die prognostizierte massive Zunahme des Güterverkehrs auf deutschen Bundesautobahnen wird die Fahrbahnen verstärkt belasten und die damit einhergehenden Schädigungen werden mehr Instandsetzungsmaßnahmen erfordern. Um diesen Tendenzen entgegenzuwirken, sind Straßenbau- und Fahrzeugindustrie sowie der Gesetzgeber gleichermaßen gefordert. Schnittstelle zwischen Straßenbauern und Fahrzeugentwicklern ist der Fahrbahn-Reifen-Kontakt. Die Kraft im Reifenaufstandspunkt ist somit die wesentliche Schnittstellengröße zwischen Fahrzeugentwicklern und Straßenbauern. Für die Schädigung durch Vertikalkräfte ist neben der statischen Radlast insbesondere die dynamische Radlastschwankung infolge der Hub- und Wankschwingungen von großer Bedeutung, die in starkem Maße von der Fahrzeugklasse, den Fahrwerk- und Achskonzepten sowie den Betriebsbedingungen abhängt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, die neben den statischen Radlasten auftretenden dynamischen Radlasten in Abhängigkeit von der Straßenbeschaffenheit, den Fahrzeugtypen und den Fahrwerksparametern für aktuelle und zukünftige Fahrzeugkonzepte zu ermitteln und damit Auslegungsanhaltspunkte für die Bemessung des Straßenoberbaus zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Straßenoberbau

Sie suchen ein Buch über Straßenoberbau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Straßenoberbau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Straßenoberbau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Straßenoberbau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Straßenoberbau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Straßenoberbau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Straßenoberbau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.