Eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur gehört zu den essentiellen Voraussetzungen eines erfolgreichen Wirtschaftsstandorts Deutschland. Auch in Zukunft wird die Straßenverkehrsinfrastruktur der bedeutendste Verkehrsweg bleiben.
Vor diesem Hintergrund fand das 3. Kolloquium "Straßenbau in der Praxis" am 7. und 8. Februar 2023 an der Technischen Akademie Esslingen statt, in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur gehört zu den essentiellen Voraussetzungen eines erfolgreichen Wirtschaftsstandorts Deutschland. Auch in Zukunft wird die Straßenverkehrsinfrastruktur der bedeutendste Verkehrsweg bleiben.
Vor diesem Hintergrund fand das 3. Kolloquium "Straßenbau in der Praxis" am 7. und 8. Februar 2023 an der Technischen Akademie Esslingen statt, in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur gehört zu den essentiellen Voraussetzungen eines erfolgreichen Wirtschaftsstandorts Deutschland. Auch in Zukunft wird die Straßenverkehrsinfrastruktur der bedeutendste Verkehrsweg bleiben.
Vor diesem Hintergrund fand das 3. Kolloquium "Straßenbau in der Praxis" am 7. und 8. Februar 2023 an der Technischen Akademie Esslingen statt, in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur gehört zu den essentiellen Voraussetzungen eines erfolgreichen Wirtschaftsstandorts Deutschland. Auch in Zukunft wird die Straßenverkehrsinfrastruktur der bedeutendste Verkehrsweg bleiben.
Vor diesem Hintergrund fand das 3. Kolloquium "Straßenbau in der Praxis" am 7. und 8. Februar 2023 an der Technischen Akademie Esslingen statt, in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur gehört zu den essentiellen Voraussetzungen eines erfolgreichen Wirtschaftsstandorts Deutschland. Auch in Zukunft wird die Straßenverkehrsinfrastruktur der bedeutendste Verkehrsweg bleiben.
Vor diesem Hintergrund fand das 3. Kolloquium "Straßenbau in der Praxis" am 7. und 8. Februar 2023 an der Technischen Akademie Esslingen statt, in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die topaktuelle Textsammlung umfasst die zentralen Normen der Freien und Hansestadt Bremen. Die Auswahl erleichtert Studierenden, der öffentlichen Verwaltung, den Gerichten, der Anwaltschaft, den Verbänden und sonstigen Rechtsuchenden den Zugang zu häufig genutzten und besonders bedeutsamen Regelungen. Berücksichtigt sind in der 25. Auflage Änderungen des Bremischen Beamtengesetzes, des Bremischen Polizeigesetzes, des Gaststättengesetzes, des Bremischen Spielhallengesetzes und des Landesstraßengesetzes.
Die Bremische Landesbauordnung wurde vollständig neu gefasst. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Bremen zum 1. Juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die topaktuelle 24. Auflage enthält die wichtigsten Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und ist sowohl für das Studium und Referendariat als auch die Praxis bestens geeignet. Berücksichtigt sind umfangreiche Änderungen des Landesbeamtengesetzes und des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Änderungen des Verfassungsschutzgesetzes, des Verwaltungskosten- und des Kommunalverfassungsgesetzes, des Ladenöffnungszeitengesetzes, der Wasserrecht-Zuständigkeitsverordnung sowie des Schulgesetzes.
Ein ausführliches Register und die durchgängige Satznummerierung erleichtern das rasche Auffinden der gesuchten Norm und deren Zitierfähigkeit. Die Sammlung ist zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die topaktuelle Textsammlung umfasst die zentralen Normen der Freien und Hansestadt Bremen. Die Auswahl erleichtert Studierenden, der öffentlichen Verwaltung, den Gerichten, der Anwaltschaft, den Verbänden und sonstigen Rechtsuchenden den Zugang zu häufig genutzten und besonders bedeutsamen Regelungen. Berücksichtigt sind in der 25. Auflage Änderungen des Bremischen Beamtengesetzes, des Bremischen Polizeigesetzes, des Gaststättengesetzes, des Bremischen Spielhallengesetzes und des Landesstraßengesetzes.
Die Bremische Landesbauordnung wurde vollständig neu gefasst. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Bremen zum 1. Juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die topaktuelle 24. Auflage enthält die wichtigsten Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und ist sowohl für das Studium und Referendariat als auch die Praxis bestens geeignet. Berücksichtigt sind umfangreiche Änderungen des Landesbeamtengesetzes und des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Änderungen des Verfassungsschutzgesetzes, des Verwaltungskosten- und des Kommunalverfassungsgesetzes, des Ladenöffnungszeitengesetzes, der Wasserrecht-Zuständigkeitsverordnung sowie des Schulgesetzes.
Ein ausführliches Register und die durchgängige Satznummerierung erleichtern das rasche Auffinden der gesuchten Norm und deren Zitierfähigkeit. Die Sammlung ist zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die topaktuelle Textsammlung umfasst die zentralen Normen der Freien und Hansestadt Bremen. Die Auswahl erleichtert Studierenden, der öffentlichen Verwaltung, den Gerichten, der Anwaltschaft, den Verbänden und sonstigen Rechtsuchenden den Zugang zu häufig genutzten und besonders bedeutsamen Regelungen. Berücksichtigt sind in der 25. Auflage Änderungen des Bremischen Beamtengesetzes, des Bremischen Polizeigesetzes, des Gaststättengesetzes, des Bremischen Spielhallengesetzes und des Landesstraßengesetzes.
Die Bremische Landesbauordnung wurde vollständig neu gefasst. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Bremen zum 1. Juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die topaktuelle 24. Auflage enthält die wichtigsten Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und ist sowohl für das Studium und Referendariat als auch die Praxis bestens geeignet. Berücksichtigt sind umfangreiche Änderungen des Landesbeamtengesetzes und des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Änderungen des Verfassungsschutzgesetzes, des Verwaltungskosten- und des Kommunalverfassungsgesetzes, des Ladenöffnungszeitengesetzes, der Wasserrecht-Zuständigkeitsverordnung sowie des Schulgesetzes.
Ein ausführliches Register und die durchgängige Satznummerierung erleichtern das rasche Auffinden der gesuchten Norm und deren Zitierfähigkeit. Die Sammlung ist zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die topaktuelle 24. Auflage der Textsammlung erleichtert Studierenden und Praktikern den Zugang zu den zentralen Normen der Freien Hansestadt Bremen. Neu aufgenommen sind das Bremische Richtergesetz, das Bremische Disziplinargesetz und die Verordnung über die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden nach dem Aufenthaltsgesetz. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm.
Die Sammlung ist in Bremen zum 1. Juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die topaktuelle 23. Auflage enthält die zentralen Normen des Landes Sachsen-Anhalt und ist für Studium, Referendariat und Praxis bestens geeignet. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm.
Die Sammlung ist zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Neue Themen und Normen/Richtlinien/Gesetze in dieser Auflage:
- Beitrag "Baustatik": komplette Neubearbeitung
- Beitrag "Baudynamik": Erweiterung des Kapitels "Menscheninduzierte Schwingungen" und neues Kapitel "Schwingungen von Eisenbahnbrücken nach Ril 804".
- Beitrag "Erhaltung von Betonbauwerken": Komplette Überarbeitung im Hinblick auf die neue "TR Instandhaltung".
- Beitrag "Glas im konstruktiven Ingenieurbau": Überarbeitung und Aktualisierung
- Beitrag "Stähle im Bauwesen": Einarbeitung der neuen Teile der DIN EN 10025
- Beitrag "Bauphysik": Einarbeitung des GEG als Ersatz für die ENEV und das EEWärmeG.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Textsammlung enthält die wichtigsten Rechtsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und ist sowohl für das Studium wie auch die Praxis bestens geeignet. Die 22. Auflage berücksichtigt u.a. die Änderungen der Landesverfassung durch das Gesetz zur Parlamentsreform, die Änderungen im Kommunalwahlrecht sowie die Neufassung des Hochschulgesetzes. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Sachsen-Anhalt zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2022-04-19
> findR *
Neue Themen und Normen/Richtlinien/Gesetze in dieser Auflage:
- Lastannahmen: Vollständige Überarbeitung, Ergänzung Anpralllasten
- Beton: Ergänzung Sichtbeton
- Befestigungstechnik: Überarbeitung gemäß EN 1992-4:2018
- Mauerwerkbau: Überarbeitung gemäß DIN EN 1996-1-1/NA/A3
- Holzbau: Erweiterung um das Thema Aussteifung
- Schienenverkehrswesen: Ergänzung des Themas Bahnsteige
- Baubetrieb – Bauprozessmanagement: Einarbeitung neue DIN 276 und DIN 277 und neues Bauvertragsrecht
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
Die aktuelle Textsammlung enthält eine systematische Auswahl der wichtigsten Rechtsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und ist als Grundlage für das Studium und die Praxis von Rechtsprechung, Verwaltung und Anwaltschaft bestens geeignet.
Die 21. Auflage berücksichtigt u.a. bereits die Änderungen des Verfassungsschutzgesetzes, des Landesbeamtengesetzes, des Informationszugangsgesetzes sowie des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis, Gliederungen und die Satznummerierung erleichtern ein rasches Auffinden der gesuchten Norm.
Die Sammlung ist in Sachsen-Anhalt zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen.
Aktualisiert: 2021-04-19
> findR *
BASt A 39: BASt Jahresbericht 2018
Die Auseinandersetzung mit Veränderungen ist unser alltägliches Geschäft. Auf unsere Fahnen haben wir die Verbesserung und Steigerung der Effizienz beim Bau und der Erhaltung sowie die Verbesserung der Verlässlichkeit der Straßeninfrastruktur geschrieben. Wir wollen die Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems Straße ebenso verbessern wie die Verkehrssicherheit und die Umweltverträglichkeit von Straßenbau und Straßenverkehr. Wir wollen das Verkehrssystem Straße resilienter machen und den technologischen Fortschritt im Straßenwesen stärken.
Das heißt, seit dem Gründungserlass der BASt im Jahr 1951 ist Fortschritt unsere Aufgabe. Seit
jeher stehen veränderte und neue Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Fokus und berücksichtigen wir Visionen und Megatrends. „Megatrends muss man nicht ‚voraussagen‘,
denn sie sind schon da und markieren Veränderungen, die uns schon lange prägen und auch noch lange prägen werden. ... Megatrends verändern die Welt – zwar langsam, dafür aber grundlegend und langfristig“, so das Zukunftsinstitut auf www.zukunftsinstitut.de.
Die vom Zukunftsinstitut geprägten Megatrends bergen Chancen aber auch Risiken. Es gilt, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren. Megatrends verändern die Gesellschaft und beeinflussen natürlich auch eine Forschungsanstalt wie die Bundesanstalt für Straßenwesen. Im Zeitalter von Konnektivität und Wissenskultur in einer zunehmend vernetzten Welt ist eine Struktur damit wichtiger den je, um der permanenten Reizüberflutung entgegenwirken zu können. Die Entwicklung verschiedener hausinterner Planungsinstrumentarien tragen dem Rechnung.
Mit diesem Jahresbericht schauen wir auf das hinter uns liegende Forschungsjahr zurück. Ein Teil unserer Arbeit ist präsent und steht im Fokus der Öffentlichkeit, beispielsweise der Feldversuch Lang-Lkw, unser einzigartiges Forschungsareal duraBASt im Autobahnkreuz Köln-Ost und unser innovatives Messfahrzeug MESAS zur Zustandserfassung von Fahrbahnen im fließenden Verkehr.
Ein großer Teil unserer Arbeit ist weniger öffentlichkeitswirksam aber nicht minder wichtig, etwa die unerlässliche Fortschreibung von Regelwerken, die Prüfung und Zulassung von Produkten und Verfahren sowie die Erstellung von Prognosen und Statistiken.
Ab sofort erscheinen wir jährlich, denn wir wollen Sie schneller und aktueller über unsere Arbeit und unsere Projekte informieren. Sie halten einen attraktiven Querschnitt durch unsere vielfältige Forschungsarbeit im vergangenen Jahr in den Händen. Lassen Sie sich von den vor Ihnen liegenden Seiten inspirieren, die unserer Forschung „Gesichter“ geben
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
BASt F 87: Internationale Konferenz ESAR, „Expertensymposium Accident Research“
CD (462 S.), ISBN 978-3-95606-021-2, 2013, kostenlos (auch auf der Datenbank erhältlich)
Im Jahr 2012 fand an der Medizinischen Hochschule Hannover nun zum fünften Mal nach der ersten in 2004 und danach alle 2 Jahren implementierte ESAR Konferenz (Expert Symposium on Accident Research) statt. ESAR stellt eine internationale Zusammenkunft von Experten dar, die weltweit Verkehrsunfälle wissenschaftlich analysieren und hier ihre Ergebnisse diskutieren. ESAR verbindet Behördenvertretern, Entwicklungsingenieure der Automobilindustrie und Wissenschaftlern miteinander und bietet ein Forum mit besonderem Schwerpunkt auf In-Depth-Analysen der Unfallstatistik und Unfallanalysen. Besondere Berücksichtigung finden Forschungen auf der Basis von so genannten „Erhebungen am Unfallort“, die durch umfassende Dokumentationen vom Unfallort, den Fahrzeugen und den Verletzungen unter Einbeziehung mehrere Fachdisziplinen geprägt sind. ESAR will multi-disziplinär die wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammenzutragen und auf einer wissenschaftlich internationalen Ebene diskutieren und ist somit wissenschaftliches Kolloquium und Plattform für einen Informationsaustausch aller Unfallforscher. Erfahrungen in der Unfallprävention und dem komplexen Feld der Unfallrekonstruktion werden dargelegt und um neue Felder der Forschung eröffnet. Bestehende Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten in Europa, USA, Australien und Japan beinhalten unterschiedliche infrastrukturelle Zusammenhänge und geben Erkenntnisse über Population, Fahrzeugbestand und Fahrereigenschaften, die eine Basis für abzuleitende Empfehlungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bieten.
International Conference ESAR, "Expert Symposium Accident Research"
In 2012 the fifth ESAR conference (Expert Symposium on Accident Research) was held in Hannover. ESAR is an international convention of experts, who analyze traffic accidents all over the world and discuss their results in this context, conducted at the Medizinische Hochschule Hannover every 2 years. It connected representatives of public authorities, engineers in automotive development and scientists and offers a forum with particular emphasis on In-Depth-Analyses of accident statistics and accident analyses. Special focus is placed on research on the basis of so-called „In-Depth-Accident-Investigations“ [data collections at the sites of the accidents], which are characterized by extensive documentations of the sites of the accidents, of the vehicles as well as of the injuries, encompassing several scientific fields. ESAR aims at a multi-disciplinary compilation of scientific results and at discussing them on an international, scientific level. It is thus a scientific colloquium and a platform for exchanging information for all accident researchers. Experiences in accident prevention as well as in the complex field of accident reconstruction are stated and new research fields are added. Existing results of long-term research work in Europe, the US, Australia and Japan include different infrastructural correlations and give findings on population, vehicle population and driver characteristics, which offer a basis for recommendations to be derived and measures for increasing road safety.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *
BASt S 113: Einfluss der Temperatur auf die Probekörperherstellung bei Niedrigtemperaturgussasphalt im Rahmen der Kontrollprüfungen
K. Schellenberg
40 S., 30 Abb., 10 Tab., ISBN 978-3-95606-342-8, 2017
An insgesamt zehn willkürlich ausgewählten Baustellen wurden Gussasphaltproben für Kontrollprüfungen entnommen. Gleichzeitig wurden unmittelbar auf den Baustellen Probekörper hergestellt, deren Mischgut nicht - wie bei Kontrollprüfungen üblich - ein zweites Mal erhitzt werden musste.
Die Untersuchungen ergaben, dass keine signifikanten Unterschiede bei den statischen und dynamischen Eindringtiefen vorliegen, wenn die Gussasphalttemperaturen bei der Herstellung der Proben 210 °C, 230 °C oder 250 °C betragen haben.
Die bei einer Gussasphalttemperatur von 230 °C hergestellten Proben weisen keine Unterschiede in ihrer Verformungsbeständigkeit auf, wenn die Proben bis zur Prüfung 24, 48 oder 96 Stunden gelagert waren.
Das Ergebnis der Eindringtiefen (statisch und dynamisch) unterscheidet sich, ob die Proben unmittelbar auf der Baustelle hergestellt werden oder - wie bei den Kontrollprüfungen - nach nochmaligem Erhitzen der Gussasphaltmassen im Labor. Der Gussasphalt auf der Baustelle in Probenformen eingefüllt ist ein-druckempfindlicher. Die Ergebnisse differenzieren um einen konstanten Faktor von 1,3 - 1,5. Insoweit kann das bisherige Verfahren bei Kontrollprüfungen NT-Gussasphalte in Schalen abgefüllt und abgekühlt zur Herstellung von Probewürfeln für ETstat oder Zylinder für ETdyn ins Labor zur bringen beibehalten werden. Man müsste nur die Grenzwerte für die Beurteilung der NT-Gussasphalte entsprechend festlegen. Das bisherige Verfahren, die Proben nicht direkt auf der Baustelle herzustellen, hat den großen Vorteil, dass keine Stromaggregate und Trockenschränke mitgeführt werden müssen, die in schwierigem Gelände unter freiem Himmel die Herstellung der Proben behindern und zu größeren Streuungen der Messergebnisse führen können.
Die Messergebnisse der statischen Eindringtiefe nach 30 Minuten und der dynamischen Eindringtiefe nach 2500 Lastwechsel liegen auf derselben Höhe, wenn die Eindringtiefen sehr niedrig um und unter 1 mm liegen. Zwischen 1 und 2 mm statischer Eindringtiefe sind die dynamischen Eindringtiefen um das 2-3-fache höher. In Übereinstimmung mit DIN EN 13108-20 ist bei einer statischen Eindringtiefe unter 2,5 mm der Wert der dynamischen Eindringtiefe zu ermitteln, da eine deutlichere Differenzierung der Ergebnisse erreicht und die Verformungsbeständigkeit des Gussasphaltes in der Wärme damit besser angesprochen werden kann. Insoweit sind die national geltenden Vorschriften z.B. ZTV Asphalt-StB 07 und die TL Asphalt-StB 07 an die DIN EN anzupassen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Straßenwesen
Sie suchen ein Buch über Straßenwesen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Straßenwesen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Straßenwesen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Straßenwesen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Straßenwesen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Straßenwesen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Straßenwesen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.