Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit?

Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit? von Bernt,  Matthias, Liebmann,  Heike
Globale wirtschaftliche Restrukturierungsprozesse, interregionale Wanderungen und demo-graphischer Wandel führen zu einer Verschärfung räumlicher Disparitäten. Die Folge sind peripherisierte Räume, die eine Bündelung von Entwicklungsnachteilen und Problemlagen kennzeichnet. Doch auch innerhalb dieser Räume sind unterschiedliche Entwicklungsdynamiken zu beobachten. Wachstums-, Stagnations- und Schrumpfungsprozesse liegen dabei zeitlich und räumlich häufig eng beieinander und die Ansätze der Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierungsprozessen unterschieden sich stark. Diese unterschiedlichen Entwicklungsverläufe, Governanceformen und strategischen Neupositionierungen von Städten sind Thema des Buches. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten und -logiken den Umgang lokaler Akteure mit Peripherisierungsprozessen prägen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit?

Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit? von Bernt,  Matthias, Liebmann,  Heike
Globale wirtschaftliche Restrukturierungsprozesse, interregionale Wanderungen und demo-graphischer Wandel führen zu einer Verschärfung räumlicher Disparitäten. Die Folge sind peripherisierte Räume, die eine Bündelung von Entwicklungsnachteilen und Problemlagen kennzeichnet. Doch auch innerhalb dieser Räume sind unterschiedliche Entwicklungsdynamiken zu beobachten. Wachstums-, Stagnations- und Schrumpfungsprozesse liegen dabei zeitlich und räumlich häufig eng beieinander und die Ansätze der Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierungsprozessen unterschieden sich stark. Diese unterschiedlichen Entwicklungsverläufe, Governanceformen und strategischen Neupositionierungen von Städten sind Thema des Buches. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten und -logiken den Umgang lokaler Akteure mit Peripherisierungsprozessen prägen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschenwürdiges Arbeiten

Menschenwürdiges Arbeiten von Böhler ,  Thomas, Neumaier Otto, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens
Spätestens seit dem Ende des Vollbeschäftigungstraums in den 1970er Jahren hat sich eine weitreichende Debatte um den Begriff und die Zukunft der Arbeit sowie um neue und alternative Arbeitsformen des Staates entwickelt, in der es nicht zuletzt auch um die Aufgaben des Staates und der Ökonomie sowie um den Umgang mit Arbeitslosigkeit geht. Die damit verbundenen Probleme sind indes noch lange nicht gelöst. Der herausragende Status von (Erwerbs-)Arbeit in den Arbeitsgesellschaften des 21. Jahrhunderts stellt vielmehr noch immer eine Herausforderung dar, der sich der Einzelne, die Gesellschaft, die Politik und auch die Wissenschaft nicht entziehen können. Das Buch stellt sich diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive von Sozialphilosophie, Soziologie und Ökonomie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Älterwerden im Betrieb

Älterwerden im Betrieb von Frerichs,  Frerich
Der ökonomische Strukturwandel muß in naher Zukunft von insgesamt älteren Belegschaften bewältigt werden. Diese Arbeit geht in diesem Zusammenhang der Frage nach, wie sich die bestehenden Altersrisiken in den Betrieben entwickeln, und konkretisiert die bisher oft nur global getroffenen Aussagen über die Auswirkungen des demographischen Wandels. Hierbei werden insbesondere Differenzierungen nach Produktionsregime, Geschlecht und Betriebsgröße vorgenommen. Für die Entwicklung von Handlungsansätzen werden konkrete arbeitsorganisatorische und arbeitspolitische Anhaltspunkte benannt und dabei insgesamt für ein präventives Vorgehen plädiert, das zielgenau auf die unterschiedlichen Handlungsfelder zugeschnitten ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jugend und Wohnen

Jugend und Wohnen von Rieser,  Daniel
Ausgehend von Theorien der sozialen Plazierung und Individualisierung einerseits und des Strukturwandels und der Polarisierung innerhalb der Stadt andererseits untersucht diese Studie den Zusammenhang zwischen sozialen und räumlichen Faktoren bei der Bestimmung der Wohnsituation und Lebenslage von 18-25jährigen Jugendlichen anhand einer Befragung von 151 Jugendlichen in fünf ausgewählten Stadtteilen einer westdeutschen Großstadt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Planung betrieblicher Transformationsprozesse

Planung betrieblicher Transformationsprozesse von Witt,  Peter
Die Transformation eines Betriebes von einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft in eine Marktwirtschaft ist ein Prozeß mit technischen und sozialen Innovationen; diese bilden vernetzte Innovationsketten. Der Autor analysiert die Planung, Steuerung und Kontrolle dieser Innovationsketten mit Hilfe der GERT-Netzplantechnik. PV-Text: Die Transformation eines Betriebes von einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft in eine Marktwirtschaft ist ein Prozeß mit technischen und sozialen Innovationen. Beide Faktoren können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden, da sie vernetzte Innovationsketten bilden. Auf der Grundlage dieser Überlegung bedient sich Peter Witt der GERT-Netzplantechnik, die sich schon als Instrument der Innovations- und Projektplanung bewährt hat, zur Analyse von Planung, Steuerung und Kontrolle solcher vernetzter Innovationsketten. Die Auswertung mehrerer Simulationsstudien zeigt, daß die Effizienz der Transformationsprozesse, aber auch anderer Formen betrieblichen Strukturwandels, durch die Verwendung stochastischer Netzplanmodelle erheblich gesteigert werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internets

Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internets von Wüstenrot Stiftung
Die wachsende Nutzung und Verbreitung des Internet ist ein wichtiger Baustein in der weiteren Entwicklung der modernen Informationsgesellschaften. Bereits heute wirken sich die Fortschritte, die in den vergangenen Jahrzehnten in den Informations- und Telekommunikationstechnologien (IT) erzielt wurden, in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft aus. Zukünftig werden davon in verstärktem Maße auch die Raum- und Siedlungsstrukturen in Deutschland und in Europa beeinflusst. Die möglichen Veränderungen in den Raum- und Siedlungsstrukturen, aber auch deren Einfluss auf die Art der weiteren Verbreitung der Informations- und Telekommunikationstechnologien standen im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes, mit dem die Wüstenrot Stiftung das Kieler Institut für Weltwirtschaft beauftragt hat. Aus den dabei entstehenden Analysen und Ausarbeitungen des Gutachtens sollten Hinweise erfolgen, wie die Entwicklung und Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien in Zusammenhang mit der weiteren wirtschaftlichen und politischen Herausbildung von Regionen und deren zukünftiger Schwerpunktsetzung stehen könnte. Ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung stellt aus Sicht der Wüstenrot Stiftung die mögliche Verbindung von vorhandenen (regionalen) Strukturen mit einer dynamischen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft dar, die hohe Anforderungen an die Flexibilität dieser vorhandenen Strukturen stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wem gehört die Heimat?

Wem gehört die Heimat? von Belschner,  Wilfried
1. Die Zeichen von Krieg, Vertreibung und Flucht, die heute unsere Nachrich ten aus Osteuropa beherrschen, verleihen dem Thema dieses Bandes eine grauenhafte Aktualität. Das halbe Jahrhundert gepanzerter Ordnung nach dem Zweiten Weltkrieg hatte fast vergessen lassen, welche Gewalt die unter drückten Konflikte um Lebensformen und Territorien behalten; wie erbittert sie als Kampf um ethnische oder nationale Identität erlebt und geführt wer den. Es ist wie ein Blick in die brutale Vorgeschichte des Heimatphänomens, dessen materielle Dynamik durch den hegemonialen Fortschritt von Industrie und Weltmarkt - für unsere Weltgegend jedenfalls - gebändigt schien. Der säkulare Modemisierungsprozeß zerstört ja mit dem Zwang zu Indu strialisierung und Weltmarktanpassung unaufhaltsam und unumkehrbar die traditionalen Grundlagen von regionalen Kulturen, von Gemeinschaftlichkeit und kollektiver Identität; wir sahen und sehen fortgesetzt diesen lebensweltli chen Strukturwandel, in dem das Materiale der Heimat untergeht. Den ge schichtlichen Individualitäten der Landschaft, der agrarischen, handwerkli chen und auch industriellen Arbeitsformen, der Bauformen, der familialen Muster, schließlich der Mentalitäten und Sprachformen wird-im Zuge einer Subsumption unter das Allgemeine des globalen Verwertungsprozesses-ihr Eigensinn genommen. Aber ist es nicht so, daß gerade an diesem Eigenen - Sehnsucht wie Haß stiftend - in unserer Kindheit sich eine psychosoziale Disposition bildete, die unser Wesen durchprägt, in die wir immer schon ver setzt sind und die uns nur im nachhinein - in der Bewußtseinsaufgabe, unser Erleben zu reflektieren - zugänglich wird. So ist Heimat das dem Einzelnen zugefügte Eigene, dem er sich affirmativ oder kritisch, getrieben oder sublimierend widmen oder entziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Strukturwandel

Sie suchen ein Buch über Strukturwandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Strukturwandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Strukturwandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strukturwandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Strukturwandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Strukturwandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Strukturwandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.