Felix Mitterers Komödie über die Familie Weber, besonders die "Weberischen Frauen", in deren Bande Wolfgang Amadeus Mozart Zeit seines Lebens verstrickt war.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Er gehört zu den bedeutendsten Gestalten nicht nur der Tiroler Geschichte und der Bauernkriege, und er schuf eine der großen Staatsutopien: Michael Gaismair, 1525 Anführer der rebellierenden Tiroler, nach der Niederschlagung der Erhebung. Freund und Bündnispartner von Ulrich Zwingli, dann venezianischer Condottiere, 1532 in Padua ermordert. Lange Zeit verschwiegen, entsprechend herrschender Ideologien umgedeutet, politisch mißbraucht, ist Gaismair in letzter Zeit wieder auf den Platz in der Geschichte gestellt worden, der ihm gebührt. Felix Mitterer hat Gaismairs an Dramatik reiches Leben nun auf die Bühne gebracht, die Uraufführung findet im Sommer 2001 bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs statt. Die Inszenierung besorgt der vieldiskutierte Oberammergauer Spielerneuerer Christian Stückl. Und der Haymon-Verlag bringt das Buch dazu: Mitterers Text, der sich übrigens bei aller Freiheit des Dichters ziemlich genau an die historischen Fakten hält, und dazu einen Hintergrundbeitrag des Historikers und Gaismair-Biographen Michael Forcher.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Er gehört zu den bedeutendsten Gestalten nicht nur der Tiroler Geschichte und der Bauernkriege, und er schuf eine der großen Staatsutopien: Michael Gaismair, 1525 Anführer der rebellierenden Tiroler, nach der Niederschlagung der Erhebung. Freund und Bündnispartner von Ulrich Zwingli, dann venezianischer Condottiere, 1532 in Padua ermordert. Lange Zeit verschwiegen, entsprechend herrschender Ideologien umgedeutet, politisch mißbraucht, ist Gaismair in letzter Zeit wieder auf den Platz in der Geschichte gestellt worden, der ihm gebührt. Felix Mitterer hat Gaismairs an Dramatik reiches Leben nun auf die Bühne gebracht, die Uraufführung findet im Sommer 2001 bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs statt. Die Inszenierung besorgt der vieldiskutierte Oberammergauer Spielerneuerer Christian Stückl. Und der Haymon-Verlag bringt das Buch dazu: Mitterers Text, der sich übrigens bei aller Freiheit des Dichters ziemlich genau an die historischen Fakten hält, und dazu einen Hintergrundbeitrag des Historikers und Gaismair-Biographen Michael Forcher.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
1837 mussten über 400 evangelische Christen aus dem Zillertal ihre Heimat verlassen: Sie wurden ihres Glaubens wegen zur Auswanderung gezwungen. Felix Mitterers Stück "Verlorene Heimat" ist ein Gedenken an die Vertriebenen und soll an die begangenen Fehler erinnern. Es wurde 1987 in Stumm im Zillertal mit beeindruckender Mithilfe aus der Bevölkerung uraufgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Felix Mitterers Opernlibretto, komponiert von Wilfried Hiller und uraufgeführt 2004 in Nürnberg, über Oswald von Wolkenstein (1377-1445), den "ersten individuellen, kompromisslosen Künstlertypus" (Felix Mitterer).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Felix Mitterers Opernlibretto, komponiert von Wilfried Hiller und uraufgeführt 2004 in Nürnberg, über Oswald von Wolkenstein (1377-1445), den "ersten individuellen, kompromisslosen Künstlertypus" (Felix Mitterer).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Vier Dachspengler und ein Büromädchen steigen auf den Gipfel der Hohen Munde, den Hausberg von Telfs, um ein Bergfeuer zu machen. Doch was in fröhlicher Betriebsausflugsstimmung beginnt, mündet bald in Macht- und Prestigekämpfen ...
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Lebensalptraum einer alten Frau, die sich mit dem Mut der Verzweiflung durch das 20. Jahrhundert gekämpft hat, einen gewalttätigen und trunksüchtigen Mann zur Seite, der ihr die Ehe zur Hölle gemacht hat. Sein Unfalltod hat das Ehepaar nur vorübergehend geschieden, denn er verfolgt seine Rosa weiter wie in einem Alptraum und treibt sie fast in den Wahnsinn. Schließlich wird die gemeinsame Vergangenheit in einer urgewaltigen "Wortschlacht" aufgerollt und neu erzählt, bis am Ende Verzeihung und Erlösung von begangener Schuld stehen. Dieses Mitterer-Stück wurde bei den Telfer Volksschauspielen im Sommer 2000 uraufgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Er gehört zu den bedeutendsten Gestalten nicht nur der Tiroler Geschichte und der Bauernkriege, und er schuf eine der großen Staatsutopien: Michael Gaismair, 1525 Anführer der rebellierenden Tiroler, nach der Niederschlagung der Erhebung. Freund und Bündnispartner von Ulrich Zwingli, dann venezianischer Condottiere, 1532 in Padua ermordert. Lange Zeit verschwiegen, entsprechend herrschender Ideologien umgedeutet, politisch mißbraucht, ist Gaismair in letzter Zeit wieder auf den Platz in der Geschichte gestellt worden, der ihm gebührt. Felix Mitterer hat Gaismairs an Dramatik reiches Leben nun auf die Bühne gebracht, die Uraufführung findet im Sommer 2001 bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs statt. Die Inszenierung besorgt der vieldiskutierte Oberammergauer Spielerneuerer Christian Stückl. Und der Haymon-Verlag bringt das Buch dazu: Mitterers Text, der sich übrigens bei aller Freiheit des Dichters ziemlich genau an die historischen Fakten hält, und dazu einen Hintergrundbeitrag des Historikers und Gaismair-Biographen Michael Forcher.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mitterers "Jedermann" stellt durch sein zeitgemäßes Konzept eine Alternative zu Hugo von Hofmannsthals bekanntem "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" dar. Jedermann ist kein anachronistischer Playboy und Müßiggänger mehr, sondern der hart arbeitende Generaldirektor eines Stahl- und Waffenkonzerns, der nicht nur über das Wohl und Wehe seiner vieltausendköpfigen Firmenbelegschaft bestimmt, sondern mittels seiner wirtschaftlichen Macht auch Einfluss auf die Politik gewinnt. Mit seinen Waffen verkauft er den Tod in alle Welt. Am letzten Tag seines Lebens schickt Gott ihm harte Prüfungen, an denen er sich bewähren mag, wenn er seine Seele retten will.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Im Jahr 1429 hört ein jungfräuliches Bauernmädchen Stimmen, die ihm auftragen, das vom Feind bedrohte Vaterland zu retten. Das Mädchen geht zum mutlosen König, rüttelt ihn auf, setzt sich an die Spitze der Truppen und besiegt den Feind. Das Volk betet das Hirtenmädchen an. Legenden verbreiten sich. Dem König wird das langsam lästig. Dann verliebt sich die Jungfrau und verliert ihre Kraft. Sie wird gefangengenommen, an den Feind verkauft und wegen Hexerei zum Tode verurteilt. 17 Jahre alt war sie, als sie von ihrem Dorf aufbrach, mit 19 ist sie verbrannt zu Asche.
Im Jahre 2001 kommt Johanna wieder. Erneut ist das Vaterland zu retten, die Nation. Vor wem, wovor? Was sagt der 'König', was sagt das Volk? Erkennt man die Retterin, und vor allem: wer erkennt sie? Wer steht ihr zur Seite, wer folgt ihr nach? Wem folgt sie nach? Siegt sie erneut? Wird sie erneut getäuscht? Muß sie wieder sterben? Auf diese aktuellen Fragen sucht Felix Mitterer in seinem neuen Stück, das am 12. Jänner 2002 am Salzburger Landestheater uraufgeführt wird, eine Antwort.
In der Buchausgabe wird der Text des Stücks ergänzt durch eine knappe Abhandlung über die Figur der Jeanne d'Arc und den mit ihr verbundenen Mythos in der Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zwischen 1675 und 1681 fand in Salzburg einer der größten und blutigsten Hexenprozesse gegen Kinder und Jugendliche seiner Zeit statt. Hunderte Kinder und Jugendliche, die bettelnd durchs Land zogen, wurden eigesperrt; unter Folter presste man ihnen die schauerlichsten Geständnisse ab und verurteilte schließlich 133 zum Tod auf dem Scheiterhaufen. Felix Mitterers Stück ist ein Mahnmal für die Kinder und Jugendlichen, die schon beinahe der Vergessenheit anheimgefallen waren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Felix Mitterers Komödie über die Familie Weber, besonders die "Weberischen Frauen", in deren Bande Wolfgang Amadeus Mozart Zeit seines Lebens verstrickt war.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Felix Mitterer begleitet in seinem Stück die Hutterer auf ihrem leidvollen Weg durch die Geschichte: Beginnend 1529 in Rattenberg/Tirol erzählt er ihre Geschichte über einen Zeitraum von fast einem halben Jahrtausend, bis ihre Odyssee in Kanada ihren Abschluss findet, wo die Hutterer endlich ihr verheißenes Land gefunden haben - wenn auch die moderne Konsumgesellschaft es schwierig macht, die urchristlichen Anschauungen aufrecht zu erhalten. Einerseits Requiem und Passion, denn nur wenige Geschichten sind so sehr mit Blut und Tränen geschrieben wie die der Hutterer, andererseits aber auch die unglaubliche Geschichte einer in die Wirklichkeit umgesetzten Utopie: die Utopie einer gerechten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mitterers "Jedermann" stellt durch sein zeitgemäßes Konzept eine Alternative zu Hugo von Hofmannsthals bekanntem "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" dar. Jedermann ist kein anachronistischer Playboy und Müßiggänger mehr, sondern der hart arbeitende Generaldirektor eines Stahl- und Waffenkonzerns, der nicht nur über das Wohl und Wehe seiner vieltausendköpfigen Firmenbelegschaft bestimmt, sondern mittels seiner wirtschaftlichen Macht auch Einfluss auf die Politik gewinnt. Mit seinen Waffen verkauft er den Tod in alle Welt. Am letzten Tag seines Lebens schickt Gott ihm harte Prüfungen, an denen er sich bewähren mag, wenn er seine Seele retten will.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Zwischen 1675 und 1681 fand in Salzburg einer der größten und blutigsten Hexenprozesse gegen Kinder und Jugendliche seiner Zeit statt. Hunderte Kinder und Jugendliche, die bettelnd durchs Land zogen, wurden eigesperrt; unter Folter presste man ihnen die schauerlichsten Geständnisse ab und verurteilte schließlich 133 zum Tod auf dem Scheiterhaufen. Felix Mitterers Stück ist ein Mahnmal für die Kinder und Jugendlichen, die schon beinahe der Vergessenheit anheimgefallen waren.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
1837 mussten über 400 evangelische Christen aus dem Zillertal ihre Heimat verlassen: Sie wurden ihres Glaubens wegen zur Auswanderung gezwungen. Felix Mitterers Stück "Verlorene Heimat" ist ein Gedenken an die Vertriebenen und soll an die begangenen Fehler erinnern. Es wurde 1987 in Stumm im Zillertal mit beeindruckender Mithilfe aus der Bevölkerung uraufgeführt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Felix Mitterers Komödie über die Familie Weber, besonders die "Weberischen Frauen", in deren Bande Wolfgang Amadeus Mozart Zeit seines Lebens verstrickt war.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der Lebensalptraum einer alten Frau, die sich mit dem Mut der Verzweiflung durch das 20. Jahrhundert gekämpft hat, einen gewalttätigen und trunksüchtigen Mann zur Seite, der ihr die Ehe zur Hölle gemacht hat. Sein Unfalltod hat das Ehepaar nur vorübergehend geschieden, denn er verfolgt seine Rosa weiter wie in einem Alptraum und treibt sie fast in den Wahnsinn. Schließlich wird die gemeinsame Vergangenheit in einer urgewaltigen "Wortschlacht" aufgerollt und neu erzählt, bis am Ende Verzeihung und Erlösung von begangener Schuld stehen. Dieses Mitterer-Stück wurde bei den Telfer Volksschauspielen im Sommer 2000 uraufgeführt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Er gehört zu den bedeutendsten Gestalten nicht nur der Tiroler Geschichte und der Bauernkriege, und er schuf eine der großen Staatsutopien: Michael Gaismair, 1525 Anführer der rebellierenden Tiroler, nach der Niederschlagung der Erhebung. Freund und Bündnispartner von Ulrich Zwingli, dann venezianischer Condottiere, 1532 in Padua ermordert. Lange Zeit verschwiegen, entsprechend herrschender Ideologien umgedeutet, politisch mißbraucht, ist Gaismair in letzter Zeit wieder auf den Platz in der Geschichte gestellt worden, der ihm gebührt. Felix Mitterer hat Gaismairs an Dramatik reiches Leben nun auf die Bühne gebracht, die Uraufführung findet im Sommer 2001 bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs statt. Die Inszenierung besorgt der vieldiskutierte Oberammergauer Spielerneuerer Christian Stückl. Und der Haymon-Verlag bringt das Buch dazu: Mitterers Text, der sich übrigens bei aller Freiheit des Dichters ziemlich genau an die historischen Fakten hält, und dazu einen Hintergrundbeitrag des Historikers und Gaismair-Biographen Michael Forcher.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stücke Felix Mitterer
Sie suchen ein Buch über Stücke Felix Mitterer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stücke Felix Mitterer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stücke Felix Mitterer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stücke Felix Mitterer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stücke Felix Mitterer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stücke Felix Mitterer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stücke Felix Mitterer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.