Gesellschaft des Zuhörens

Gesellschaft des Zuhörens von Freinacht,  Hanzi, Friis,  Emil Ejner, Görtz,  Daniel P.
Better believe it: Die Gegenwart ist nur ein Durchgangsstadium und auch wir Heutigen haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, weswegen es geradezu ein Gebot der Stunde ist, über eine bessere Einrichtung der Welt nachzudenken. In ihrem fulminanten Erstlingswerk tun die skandinavischen Autoren Daniel Görtz und Emil Ejner Friis genau das. Was sich ein menschliches Wesen angesichts der unübersichtlichen Weltlage kaum mehr zutraut, bewältigt ihr literarisches Alter ego, Hanzi Freinacht, Universalgenie und Philosoph im Range eines Hegels mit Aplomb. Betrachtet durch die Linse verschiedener Disziplinen und insbesondere von Entwicklungstheorien, rollt er die Geschichte der Menschheit in Gänze noch einmal auf, um im zweiten Schritt unsere Zukunft neu zu schreiben. Diese Zukunft ist die Metamoderne, wie sie aktuell von einer kulturellen Avantgarde vorbereitet wird – den Hackern, Hipstern und Hippies (zu denen in gewisser Weise Görtz und Friis selbst gezählt werden können). Die Metamoderne nimmt die Errungenschaften früherer Epochen in sich auf und entwickelt die Idee des Sozialstaats weiter – hin zu einer Gesellschaft des Zuhörens, einer umfassenderen, lebens- wie kulturverändernden Form der Fürsorge. Die Revolution, die sich in der Gesellschaft des Zuhörens vorbereitet, erfasst auch das Genre, in dem Görtz und Friis von ihr erzählen. Zwischen Sachbuch und literarischer Fantasie, Publikumsbeschimpfung und Lebenshilfe, politischer Demagogie und ungeschützter Selbstauslieferung an die Lesenden haben sie ihre eigene, ebenso intelligente wie fordernde Gattung erfunden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Gesellschaft des Zuhörens

Gesellschaft des Zuhörens von Freinacht,  Hanzi, Friis,  Emil Ejner, Görtz,  Daniel P.
Better believe it: Die Gegenwart ist nur ein Durchgangsstadium und auch wir Heutigen haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, weswegen es geradezu ein Gebot der Stunde ist, über eine bessere Einrichtung der Welt nachzudenken. In ihrem fulminanten Erstlingswerk tun die skandinavischen Autoren Daniel Görtz und Emil Ejner Friis genau das. Was sich ein menschliches Wesen angesichts der unübersichtlichen Weltlage kaum mehr zutraut, bewältigt ihr literarisches Alter ego, Hanzi Freinacht, Universalgenie und Philosoph im Range eines Hegels mit Aplomb. Betrachtet durch die Linse verschiedener Disziplinen und insbesondere von Entwicklungstheorien, rollt er die Geschichte der Menschheit in Gänze noch einmal auf, um im zweiten Schritt unsere Zukunft neu zu schreiben. Diese Zukunft ist die Metamoderne, wie sie aktuell von einer kulturellen Avantgarde vorbereitet wird – den Hackern, Hipstern und Hippies (zu denen in gewisser Weise Görtz und Friis selbst gezählt werden können). Die Metamoderne nimmt die Errungenschaften früherer Epochen in sich auf und entwickelt die Idee des Sozialstaats weiter – hin zu einer Gesellschaft des Zuhörens, einer umfassenderen, lebens- wie kulturverändernden Form der Fürsorge. Die Revolution, die sich in der Gesellschaft des Zuhörens vorbereitet, erfasst auch das Genre, in dem Görtz und Friis von ihr erzählen. Zwischen Sachbuch und literarischer Fantasie, Publikumsbeschimpfung und Lebenshilfe, politischer Demagogie und ungeschützter Selbstauslieferung an die Lesenden haben sie ihre eigene, ebenso intelligente wie fordernde Gattung erfunden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Gesellschaft des Zuhörens

Gesellschaft des Zuhörens von Freinacht,  Hanzi, Friis,  Emil Ejner, Görtz,  Daniel P.
Better believe it: Die Gegenwart ist nur ein Durchgangsstadium und auch wir Heutigen haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, weswegen es geradezu ein Gebot der Stunde ist, über eine bessere Einrichtung der Welt nachzudenken. In ihrem fulminanten Erstlingswerk tun die skandinavischen Autoren Daniel Görtz und Emil Ejner Friis genau das. Was sich ein menschliches Wesen angesichts der unübersichtlichen Weltlage kaum mehr zutraut, bewältigt ihr literarisches Alter ego, Hanzi Freinacht, Universalgenie und Philosoph im Range eines Hegels mit Aplomb. Betrachtet durch die Linse verschiedener Disziplinen und insbesondere von Entwicklungstheorien, rollt er die Geschichte der Menschheit in Gänze noch einmal auf, um im zweiten Schritt unsere Zukunft neu zu schreiben. Diese Zukunft ist die Metamoderne, wie sie aktuell von einer kulturellen Avantgarde vorbereitet wird – den Hackern, Hipstern und Hippies (zu denen in gewisser Weise Görtz und Friis selbst gezählt werden können). Die Metamoderne nimmt die Errungenschaften früherer Epochen in sich auf und entwickelt die Idee des Sozialstaats weiter – hin zu einer Gesellschaft des Zuhörens, einer umfassenderen, lebens- wie kulturverändernden Form der Fürsorge. Die Revolution, die sich in der Gesellschaft des Zuhörens vorbereitet, erfasst auch das Genre, in dem Görtz und Friis von ihr erzählen. Zwischen Sachbuch und literarischer Fantasie, Publikumsbeschimpfung und Lebenshilfe, politischer Demagogie und ungeschützter Selbstauslieferung an die Lesenden haben sie ihre eigene, ebenso intelligente wie fordernde Gattung erfunden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten

Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten von Kil,  Young-ok
Diese empirische Studie ist eine kulturvergleichende Analyse im Bereich der vorschulischen Erziehung in Südkorea (Seoul) und in Deutschland (Hamburg). Sie untersucht kulturell bestimmte, multidimensionale, gesellschaftliche Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten. Dabei spielen die unterschiedlichen Gesellschaftskonzeptionen, Bildungstraditionen und deren Umsetzung in der frühkindlichen Erziehungspraxis eine wesentliche Rolle. Ausgehend vom pädagogischen Prinzip einer ganzheitlichen Entwicklung des Kindes werden, unter Berücksichtigung der koreanischen Gesellschaftsform und dem ihr inhärenten, konfuzianisch bestimmten, Normen- und Wertesystem einerseits und andererseits der pluralistisch organisierten deutschen Demokratie hinsichtlich frühkindlicher Erziehung komparativ und juxtapositional mit Methoden der empirischen Sozialforschung miteinander kontrastiert. Erziehung ist stets mit einem gesellschaftlich, kulturell orientierten Menschenbild verknüpft; es ist das Fundament für jegliche Erziehung. Daher ist zu hinterfragen, ob die einfache aber nicht ganz freiwillige Übernahme von kulturfremden pädagogischen Konzepten den zu erziehenden Kindern gerecht wird, ihren späteren kulturellen, gesellschaft-lichen Aufgaben entspricht oder ob Fremdinteressen im Hintergrund stehen. An sich liegt das Erziehungsziel der auf Ganzheitlichkeit ausge-richteten pädagogischen Konzepte zur frühkindlichen Erziehung in der Entfaltung im Potential des emotionalen, sozialen und kognitiven Begabungs- und Bewußtseinspektrums. Für sich genommen lassen im Zuge der Globalisierung moderne Industriegesellschaften erkennen, dass nicht der Mensch im Mittelpunkt der Erziehung steht, sondern die Verwertbarkeit seines zu erwerbenden Wissens, bereits im Kindergarten beginnend.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stufentheorien

Sie suchen ein Buch über Stufentheorien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stufentheorien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stufentheorien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stufentheorien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stufentheorien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stufentheorien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stufentheorien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.