Landschaftswandel mitten in Europa – Im Fokus stehen hier die im letzten Vierteljahrhundert neu aufgegangenen Seen des westlichen Mitteldeutschlands zwischen Harz und Saale. Natürlich zuallererst mit dem Geiseltalsee – dem bislang größten künstlichen und von Menschenhand geschaffenen Gewässer Deutschlands. Aber auch die vielen anderen »blauen Augen« zwischen Magdeburg und Weißenfels finden Berücksichtigung, werden in ihrer Entwicklung vom Bergbau über die Flutung bis hin zum heutigen Seenland beleuchtet. Geologische Schnitte und Besonderheiten, archäologische Funde, hunderte teils unwiederbringliche Aufnahmen, Wasserqualitäten, Fischbestände sowie touristisch Sehenswertes sind auch in diesem Text-Bildband des dreiteiligen Werkes zum Mitteldeutschen Seenland zu finden. Rund 150 Seen sind aus dem Braunkohlenbergbau hervorgegangen, weitere aus Kies-, Ton-, Kaolinabbau und Steinbrüchen entstanden. Das Werk ist wohl auf lange Sicht ein Meilenstein für Mitteldeutschland und steht als globaler Modellfall für die Umwälzung einer ganzen Landschaft. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
Landschaftswandel mitten in Europa – Im Fokus stehen hier die im letzten Vierteljahrhundert neu aufgegangenen Seen des westlichen Mitteldeutschlands zwischen Harz und Saale. Natürlich zuallererst mit dem Geiseltalsee – dem bislang größten künstlichen und von Menschenhand geschaffenen Gewässer Deutschlands. Aber auch die vielen anderen »blauen Augen« zwischen Magdeburg und Weißenfels finden Berücksichtigung, werden in ihrer Entwicklung vom Bergbau über die Flutung bis hin zum heutigen Seenland beleuchtet. Geologische Schnitte und Besonderheiten, archäologische Funde, hunderte teils unwiederbringliche Aufnahmen, Wasserqualitäten, Fischbestände sowie touristisch Sehenswertes sind auch in diesem Text-Bildband des dreiteiligen Werkes zum Mitteldeutschen Seenland zu finden. Rund 150 Seen sind aus dem Braunkohlenbergbau hervorgegangen, weitere aus Kies-, Ton-, Kaolinabbau und Steinbrüchen entstanden. Das Werk ist wohl auf lange Sicht ein Meilenstein für Mitteldeutschland und steht als globaler Modellfall für die Umwälzung einer ganzen Landschaft. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
Mit diesem Buch werden erstmalig bundesweit einheitliche Mindeststandards für die Erfassung und Bewertung geogener Naturgefahren in Gefahrenhinweiskarten vorgestellt. Notwendige Mindestanforderungen wurden durch den Personenkreis "Geogefahren" der Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesrepublik Deutschland (SGD) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erarbeitet. Die Erläuterungen wenden sich an Behörden, Planer, Ingenieurbüros, Universitäten, Fachhochschulen und die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorgaben für die Erstellung von Ereigniskatastern und Gefahrenhinweiskarten richten sich an die SGD. Die vorliegenden Empfehlungen umfassen die geogenen Naturgefahren Massenbewegungen, Subrosion/Verkarstung, Hochwässer der frühgeschichtlichen Vergangenheit sowie setzungs- und hebungsgefährdeten Baugrund. Alle resultierenden Gefahrenhinweiskarten sind auf die Belange der Raumplanung ausgerichtet. Schäden durch geogene Gefahren sollen durch vorausschauende Planung verhindert oder minimiert werden. Jede behandelte geogene Naturgefahr ist detailliert beschrieben und wird anhand zahlreicher Fotos vorgestellt. Auf die für die Ausarbeitung der Gefahrenhinweiskarten und Ereigniskataster notwendigen Grundlagen wie geologische und ingenieurgeologische Karten, digitale Geländemodelle aus Laserscan-Aufnahmen (LIDAR), computergestützte Modellierungen etc. wird hingewisen. Ein umfassender Anlagenblock mit einer Beschreibung aller Inhalte und Datenfelder der erforderlichen Ereigniskataster bildet den Abschluss. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2016-12-15
> findR *
Als Folge oberflächennaher Soleförderung können Senkungen der Erdoberfläche, Erdfälle oder erdfallähnliche Einbrüche von Hohlräumen im Untergrund auftreten. Sie stellen eine latente Gefahr dar und schränken die Nutzung von Grundstücken ein. Von 26 Salinenstandorten in Niedersachsen sind in Stade, Lüneburg, Schöningen, Hannover, Benthe und Salzgitter-Bad Schäden bekannt geworden, die auf oberflächennahe Soleförderung zurückzuführen sind. Oberflächennahe Soleförderung wird in Niedersachsen nur noch in sehr bescheidenem Umfang für Badezwecke betrieben. Bedeutende Mengen von Sole, die für die chemische Industrie benötigt werden, können heute im Tiefsolverfahren gewonnen werden. Dabei werden Kavernen mehrere hundert Meter unter dem Salzspiegel ausgesolt, so dass praktisch keine negativen Auswirkungen auf die Erdoberfläche zu befürchten sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
HERBERT KÄBEL Grundwasserstockwerke im thüringischen Werra-Kaligebiet und Folgen der Salzabwasserversenkung bis 1980 Umfassende Recherchen und Auswertungen verstreuter Einzelergebnisse ermöglichen es, die vor 1925 gegebene natürliche hydrogeologische Situation und die bis 1980 infolge der Salzabwasserversenkung bewirkten Veränderungen in ihren Grundzügen zu analysieren. Dazu werden Schemata der primären Druck- und Strömungsverhältnisse, der ursprünglichen Beschaffenheit der Formationswässer und der etappenweisen Ausbreitung der versenkten Salzabwässer im Plattendolomit (= Leine-Karbonat, Zechstein 3) sowie der Beeinflussung der Grundwässer im Buntsandstein und im oberflächennahen Bereich vorgestellt. Die verfügbaren Daten gestatten ein plausibles Bild der Dichteverteilung der Wässer im Plattendolomit um 1975/1980. Ferner kann man die Veränderungen der Druckpotentiale im Plattendolomit vom Versenkende 1968 bis zum Zeitfenster 1975/1980 schematisch nachvollziehen und auf entsprechende Änderungen der Strömungsverhältnisse schließen. Die vorgenommenen Interpretationen bilden eine Brücke zwischen den Arbeiten von DEUBEL (1954) bzw. HOPPE (1962) und den aktuellen Befunden und Veröffentlichungen. Sie geben Anlass, einige Aspekte heute publizierter Sichtweisen kritisch zu hinterfragen. HERBERT KÄBEL Paläohydrogeologie und Subrosion im oberen Allertal vom Alttertiär bis Jungquartär Die entwicklungsgeschichtliche Analyse der Subrosionsprozesse basiert auf vielfältigen Erkenntnissen zur Geologie und Hydrogeologie im oberen Allertal und seinem weiteren Umfeld. Während für die Entwicklung im Tertiär der Wechsel zwischen Abtragung und Überdeckung der Salzstruktur und die Auswirkungen der großräumigen neotektonischen Impulse in den Vordergrund der Betrachtung rücken, gewinnen im Quartär die Wechsel von Kalt- und Warmzeiten sowie geomorphologische Indikationen an Bedeutung. Die mögliche Intensität früherer Subrosion steht in enger Beziehung zu den jeweiligen paläohydrogeologischen Begleitumständen, insbesondere zu den aus paläogeologischer Sicht zu erwartenden generellen hydraulischen Gradienten und Anordnungen der Infiltrations- und Exfiltrationsgebiete, bezogen auf die Lage der Salzoberfläche. Auch die Beschaffenheit des Hutgesteins ist Ausdruck der abgelaufenen Subrosion und kann zu ihrer Beurteilung beitragen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema subrosion
Sie suchen ein Buch über subrosion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema subrosion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema subrosion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema subrosion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
subrosion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema subrosion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter subrosion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.