Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft!
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 11. Auflage.:
Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG).
Bewertung von Brennholzentnahmen.
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG.
Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG).
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen.
Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung).
Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung.
Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung.
Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen.
Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung, Überblick.
Einkommensteuer.
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer.
Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer).
Umsatzsteuer.
Grunderwerbsteuer.
Kraftfahrzeugsteuer.
Verfahrensfragen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines zweibändigen Übungswerkes zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die beiden Bände sind in ihrem Aufbau angelehnt an das insgesamt sechsbändige Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ von Schneeloch et alii, das ebenfalls im Verlag Vahlen erschienen ist. Sie können somit als ergänzende Übungsbücher zu diesem Werk angesehen, sie können aber auch als völlig eigenständige Bücher genutzt werden. In letzterem Falle sollte der Leser allerdings wenigstens annähernd über das Wissen verfügen, das das genannte umfangreichere Werk vermittelt. Die Übungsbücher ermöglichen eine gute Prüfungs- und Klausurvorbereitung zu den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Der vorliegende Band 1 des Übungswerkes enthält Aufgaben und Lösungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, schwerpunktmäßig zu deren steuerrechtlichen Grundlagen. Band 2, der 2024 erscheinen soll, ist steuerplanerischen Fragen vorbehalten. Band 1 folgt dem Aufbau der Bände 1–3 des Lehrwerks von Schneeloch et alii mit folgenden Inhalten:
Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Studierende des Steuerrechts an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe sowie Mitarbeiter in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Substanzsteuern
Sie suchen ein Buch über Substanzsteuern? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Substanzsteuern. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Substanzsteuern im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Substanzsteuern einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Substanzsteuern - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Substanzsteuern, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Substanzsteuern und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.