Bei dem Buch handelt es sich um eine Darstellung der Geschichte und Entwicklung der südslawischen Standardsprachen Slowe¬nisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch bzw. Serbo¬kroatisch, Bulgarisch und Makedonisch, wobei auf die Entstehung der heutigen Standard¬sprachen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch eingegangen wird. Das Einlei¬tungskapitel gibt eine Einführung in die komplizierte Problematik und stellt die sprachliche Situation in Südosteuropa dar. Die südslawischen Sprachen können nach typologischen Kriterien in eine „slawische“ und eine „balkanische“ Gruppe eingeteilt werden, deren wich¬tigste Unterschiede beschrieben werden. Es folgen die Darstellungen der einzelnen Sprachen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, wobei jeweils kurze, charakteristische Textab¬schnitte zur Illustration in eigener Auswahl und Interpretation beigegeben werden. Ansonsten ist die Darstellung eine soziolinguistische, die die poli¬ti¬schen und kulturellen Gegebenheiten mit einbezieht. Immer werden auch die demo¬gra¬phi¬schen Verhältnisse beschrieben. Die Darstellung ist interdisziplinär: Sie berührt alle südslawischen Sprachen, die historische Linguistik, die Philologie, die Soziolinguistik, die Kulturgeschichte und Ge¬schichte. Die einzelnen Kapitel bringen neue Erkenntnisse in die wechselvollen Beziehungen zwischen den südslawischen Sprachen ein, insbesondere was die neueste Zeit betrifft, die von der inter¬nationalen Slawistik noch wenig aufgearbeitet ist. Sie zeigen, wie die Entstehung von Standard¬sprachen mit der äußeren politischen Geschichte zusammenhängt. Jüngste Beispiele sind die Konstituierung der bosnischen Standardsprache sowie die im Entstehen begriffene Standardisierung der montenegrinischen Sprache
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Bei dem Buch handelt es sich um eine Darstellung der Geschichte und Entwicklung der südslawischen Standardsprachen Slowenisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch bzw. Serbokroatisch, Bulgarisch und Makedonisch, wobei auf die Entstehung der heutigen Standardsprachen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch eingegangen wird. Das Einleitungskapitel gibt eine Einführung in die komplizierte Problematik und stellt die sprachliche Situation in Südosteuropa dar. Die südslawischen Sprachen können nach typologischen Kriterien in eine „slawische“ und eine „balkanische“ Gruppe eingeteilt werden, deren wichtigste Unterschiede beschrieben werden. Es folgen die Darstellungen der einzelnen Sprachen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, wobei jeweils kurze, charakteristische Textabschnitte zur Illustration in eigener Auswahl und Interpretation beigegeben werden. Ansonsten ist die Darstellung eine soziolinguistische, die die politischen und kulturellen Gegebenheiten mit einbezieht. Immer werden auch die demographischen Verhältnisse beschrieben. Die Darstellung ist interdisziplinär: Sie berührt alle südslawischen Sprachen, die historische Linguistik, die Philologie, die Soziolinguistik, die Kulturgeschichte und Geschichte. Die einzelnen Kapitel bringen neue Erkenntnisse in die wechselvollen Beziehungen zwischen den südslawischen Sprachen ein, insbesondere was die neueste Zeit betrifft, die von der internationalen Slawistik noch wenig aufgearbeitet ist. Sie zeigen, wie die Entstehung von Standardsprachen mit der äußeren politischen Geschichte zusammenhängt. Jüngste Beispiele sind die Konstituierung der bosnischen Standardsprache sowie die im Entstehen begriffene Standardisierung der montenegrinischen Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Bei dem Buch handelt es sich um eine Darstellung der Geschichte und Entwicklung der südslawischen Standardsprachen Slowe¬nisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch bzw. Serbo¬kroatisch, Bulgarisch und Makedonisch, wobei auf die Entstehung der heutigen Standard¬sprachen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch eingegangen wird. Das Einlei¬tungskapitel gibt eine Einführung in die komplizierte Problematik und stellt die sprachliche Situation in Südosteuropa dar. Die südslawischen Sprachen können nach typologischen Kriterien in eine „slawische“ und eine „balkanische“ Gruppe eingeteilt werden, deren wich¬tigste Unterschiede beschrieben werden. Es folgen die Darstellungen der einzelnen Sprachen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, wobei jeweils kurze, charakteristische Textab¬schnitte zur Illustration in eigener Auswahl und Interpretation beigegeben werden. Ansonsten ist die Darstellung eine soziolinguistische, die die poli¬ti¬schen und kulturellen Gegebenheiten mit einbezieht. Immer werden auch die demo¬gra¬phi¬schen Verhältnisse beschrieben. Die Darstellung ist interdisziplinär: Sie berührt alle südslawischen Sprachen, die historische Linguistik, die Philologie, die Soziolinguistik, die Kulturgeschichte und Ge¬schichte. Die einzelnen Kapitel bringen neue Erkenntnisse in die wechselvollen Beziehungen zwischen den südslawischen Sprachen ein, insbesondere was die neueste Zeit betrifft, die von der inter¬nationalen Slawistik noch wenig aufgearbeitet ist. Sie zeigen, wie die Entstehung von Standard¬sprachen mit der äußeren politischen Geschichte zusammenhängt. Jüngste Beispiele sind die Konstituierung der bosnischen Standardsprache sowie die im Entstehen begriffene Standardisierung der montenegrinischen Sprache
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Bei dem Buch handelt es sich um eine Darstellung der Geschichte und Entwicklung der südslawischen Standardsprachen Slowenisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch bzw. Serbokroatisch, Bulgarisch und Makedonisch, wobei auf die Entstehung der heutigen Standardsprachen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch eingegangen wird. Das Einleitungskapitel gibt eine Einführung in die komplizierte Problematik und stellt die sprachliche Situation in Südosteuropa dar. Die südslawischen Sprachen können nach typologischen Kriterien in eine „slawische“ und eine „balkanische“ Gruppe eingeteilt werden, deren wichtigste Unterschiede beschrieben werden. Es folgen die Darstellungen der einzelnen Sprachen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, wobei jeweils kurze, charakteristische Textabschnitte zur Illustration in eigener Auswahl und Interpretation beigegeben werden. Ansonsten ist die Darstellung eine soziolinguistische, die die politischen und kulturellen Gegebenheiten mit einbezieht. Immer werden auch die demographischen Verhältnisse beschrieben. Die Darstellung ist interdisziplinär: Sie berührt alle südslawischen Sprachen, die historische Linguistik, die Philologie, die Soziolinguistik, die Kulturgeschichte und Geschichte. Die einzelnen Kapitel bringen neue Erkenntnisse in die wechselvollen Beziehungen zwischen den südslawischen Sprachen ein, insbesondere was die neueste Zeit betrifft, die von der internationalen Slawistik noch wenig aufgearbeitet ist. Sie zeigen, wie die Entstehung von Standardsprachen mit der äußeren politischen Geschichte zusammenhängt. Jüngste Beispiele sind die Konstituierung der bosnischen Standardsprache sowie die im Entstehen begriffene Standardisierung der montenegrinischen Sprache.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Südslawische Standardsprachen
Sie suchen ein Buch über Südslawische Standardsprachen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Südslawische Standardsprachen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Südslawische Standardsprachen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Südslawische Standardsprachen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Südslawische Standardsprachen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Südslawische Standardsprachen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Südslawische Standardsprachen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.