Ch’ien Wei-yen (977-1034) und Feng Ching (1021-1094) als Prototypen eines ehrgeizigen, korrupten und eines bescheidenen, korrekten Ministers der nördlichen Sung-Dynastie

Ch’ien Wei-yen (977-1034) und Feng Ching (1021-1094) als Prototypen eines ehrgeizigen, korrupten und eines bescheidenen, korrekten Ministers der nördlichen Sung-Dynastie von Morper,  Cornelia
Ch'ien Wei-yen, ehrgeiziger Abkömmling eines ehemaligen Herrschergeschlechtes, erstrebt mit allen Listen die politische Macht, und gerät in Konflikt zur geltenden konfuzianischen Staatsmoral. Feng Ching, Kollege und später Gegenspieler des mächtigen Reformpolitikers Wang An-shih, erringt sich Anerkennung durch seine Integrität. Beide werden nach traditionell chinesischen Klassifizierungen und neueren soziologischen Maßstäben beurteilt. Übersetzung, Zeittafeln, Indices.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ich-Phänomen und Ich-Begriff

Ich-Phänomen und Ich-Begriff von Cho,  Kwan-Sung
Das aus der Vielfalt der Themenbereiche der Phänomenologie Husserls für diese Arbeit ausgegrenzte Thema ist Husserls Phänomenologie des Ich. Diese Studie bezweckt keine kritische Auseinandersetzung mit Husserls Phänomenologie des Ich von einem außerphänomenologischen Standpunkt aus, sondern gibt eine analytische, immanent aufschließende, die inneren Bezüge freilegende Interpretation. Der Autor arbeitet auch nicht als Philosophiehistoriker, sondern selbst als phänomenologisch Mitphilosophierender. In seinem methodischen Vorgehen vollzieht er selbst die Phänomenologie als Methode. Seine Arbeit ist eine phänomenologische Interpretation und Aufschließung der verschiedenen phänomenologischen Analysen Husserls zum Themenbereich des Ich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Koreanisches Christentum in der Begegnung mit einheimischen Religionen

Koreanisches Christentum in der Begegnung mit einheimischen Religionen von Choi,  Sung Soo
Wie nehmen Koreaner ihre einheimische Religion wahr, die die koreanische Kultur tief geprägt hat? Inwieweit ist die schamanistische bzw. konfuzianische Theologie mit der christlichen Theologie zu vereinbaren? Wie wirkt die westliche Theologie auf die «koreanische Theologie»? Auf diese Fragen hin untersucht der Verfasser die «koreanische Theologie» im Kontext der koreanischen Religion und Kultur.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ethnologie im «doppelten» Verstehen

Ethnologie im «doppelten» Verstehen von Sung,  See-Jung
Die Wissenschaften vom Menschen haben durch die Ethnologie eine kaum zu unterschätzende Erschütterung erfahren. Plötzlich steht all das auf dem Spiel, was die abendländischen Traditionen fundierte; die Begriffspaare des modernen Denkens, Geist und Körper, Vernunft und Natur, Aufklärung und Mythos, sind ins Wanken geraten nicht zuletzt durch die Einsicht, daß es neben der europäischen Lebens- und Denkweise andere Möglichkeiten gibt, mit der Welt umzugehen. Indessen dominierte das Verhältnis vom Eigenen zum Fremden eine eurozentristisch verengte Perspektive. Dieses hermeneutische Dilemma versucht die vorliegende Untersuchung anhand des traditionellen zu untergraben. Anders als die westlich geprägten Kulturen, haben diese einen Zugang zur Welt bewahrt. - Es sei eine Ethnologie postuliert, die sich nicht zweckrationalistisch sog. primitiven Formen mythischen Denkens und Lebens zuwendet, sondern die Mythos und Wissenschaft gleichermaßen als Formen menschlichen Umgangs mit der Welt anerkennt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die politische Dimension der industriellen und technologischen Entwicklung: Das Beispiel Süd-Korea

Die politische Dimension der industriellen und technologischen Entwicklung: Das Beispiel Süd-Korea von Kim,  Sung Yoon
Der Autor untersucht die industrielle Entwicklung, die wirtschaftliche Struktur und die politischen Konzepte Süd-Koreas seit dem II. Weltkrieg. Dabei geraten die Bedingungen eines Aufbaus nach dem Krieg, Bürgerkrieg und Teilung sowie die Probleme gesellschaftlichen Wandels, die inneren Konflikte und die äusseren Wirkungen in den Blick.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Widerspruch und das Urteil in Platons Parmenides

Der Widerspruch und das Urteil in Platons Parmenides von Kim,  Sung-Jin
Die Forderung, von der «Ding-Dialektik» und von der «Ding-Idee-Konstellation» wegzukommen, bedeutet, um der Urteilsfrage willen nicht mehr von der Beschreibung des Urteilsphänomens auszugehen, sondern in den Bereich hineinzugehen, von dem aus die Begründung des Urteils selbst kommt, von dem aus erst die selbständige und freie Urteilskraft oder Urteilshandlung erklärbar ist. «Horme epi tous logous», sei es im Sinne der Ideendialektik, sei es im Sinne der «Gymnasia», heisst daher, sich in den Bereich der Vorfrage des Urteils hineinzubegeben, von dem aus erst das Urteilen prinzipiell verstehbar wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«Die Lehre von der Sünde und vom Versöhner» – Tholucks theologische Entwicklung in seiner Berliner Zeit

«Die Lehre von der Sünde und vom Versöhner» – Tholucks theologische Entwicklung in seiner Berliner Zeit von Kim,  Sung-Bong
August Tholucks Frühschrift «Die Lehre von der Sünde und vom Versöhner» (1823) wird in den kirchengeschichtlichen Lehrbüchern stets erwähnt, ist aber bisher noch nie eingehend untersucht worden. Die vorliegende Analyse ergibt, daß die Schrift eine Erweckungsschrift ist, die auch ein dogmatisch-philosophisches Kompendium zum Thema enthält. Sie ist eine «Erweckungsschrift für Akademiker». Der Vergleich mit der zweiten Auflage (1825) zeigt, wie Tholuck sich unter dem Einfluß seiner Freunde von der Lehrweise seiner Zeit löst und immer mehr zu einer biblischen Theologie findet. Er bekämpft den «pantheistischen» Gottesbegriff des Idealismus und baut die geistliche Erfahrungen in seine theologische Methode ein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Adolf von Harnack- «Das Wesen des Christentums»

Adolf von Harnack- «Das Wesen des Christentums» von Sung-Wook Kim
Der berühmte Historiker Adolf von Harnack hielt im Wintersemester 1899/1900 für Hörer aller Fakultäten eine Vorlesung die nach ihrem Druck im Jahr 1900 viel Zustimmung und noch mehr Kritik im kirchlichen Raum fand. Denn sie reduzierte die Botschaft Jesu auf einfache Aussagen und maß an ihnen die nachfolgenden kirchengeschichtlichen Epochen. Der Verfasser stellt die kritische Frage, ob Harnack nicht einem philosophischen Schema folgt. Die Begriffe «Induktion» und «Werturteile» weisen darauf hin.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Die Privatisierung der Inneren Sicherheit durch das Bewachungsgewerbe

Die Privatisierung der Inneren Sicherheit durch das Bewachungsgewerbe von Sung Yong Lee
Diese Arbeit enthält einen Rechtsvergleich, in dem sowohl die tatsächlichen Situationen, als auch die normativen Rahmengebungen des deutschen und koreanischen Bewachungsgewerbes gegenübergestellt werden. Dadurch sollen die Privatisierungsphänomene und -tendenzen der Inneren Sicherheit in beiden Ländern im Rahmen der jeweiligen Verfassung untersucht und die Möglichkeiten und Grenzen der Privatisierung der Inneren Sicherheit gefolgert werden.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Japanischer Kolonialismus und Koreanisches Theater

Japanischer Kolonialismus und Koreanisches Theater von Sung,  Ester M.H.
Das Ziel der Studie ist, sowohl die kulturelle Ökologie der modernen Theaterbewegung unter der japanischen Machtsphäre in Korea abzuleiten als auch das Wesen des zu erforschen. In bezug auf die Methodologie der Studie wird die Einstellung der kulturellen Ökologie von Julian H. Steward (1955-) rezipiert. Die koreanische Kolonisierung durch Japan bewirkte in Korea einen sozialpolitischen Status, bei dem Regierungsgewalt und Gesellschaft als kulturelles Milieu zueinander in Feindschaft standen, weil die Zügel der Regierung unter die Fremdherrschaft Japans geraten waren. Sung-Hee Bak (1901-64), Leiter des -Ensembles Towolhoe (1923-30), entwickelte mit seinem Theater einen faktisch gegengerichteten Traditionalismus. Dadurch gelangte er zur Form des, in dem aber die traditionelle koreanische Kunstfertigkeit und die auf dem fremdländischen basierte Konversationstheaterform sich in einem umgekehrten Fusionismus verbanden. Dieser verkörperte den charakteristischen Euro-Japanismus im anfänglichen modernen Theater Koreas.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Geschichte, Struktur und politische Funktion der koreanischen Medien

Die Geschichte, Struktur und politische Funktion der koreanischen Medien von Kim,  Sung-Mun
Die vorliegende Arbeit diskutiert in erster Linie die historische und kritische Auseinandersetzung der koreanischen Medienstruktur im Hinblick auf die politische Funktion im Demokratisierungsprozeß. Das Medium Fernsehen hat in dieser Hinsicht sowohl die wichtigste Rolle gespielt als auch zugleich eine schwerwiegende Problematik aufgeworfen. Die Herausarbeitung der Verflechtung der politischen und wirtschaftlichen Mächte in der gesellschaftlichen Entwicklung und der damit im Zusammenhang stehenden Funktion der Medien (des Fernsehens) ermöglicht nicht nur eine Beleuchtung des bisherigen Zustandes der Medienstruktur. Auch werden dadurch zukünftige Änderungsmöglichkeiten unter medienpolitischen (pressepolitischen) Gesichtspunkten einbezogen, nicht zuletzt auch die Bedeutung der Zuschauerbewegung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Bedeutungsbezüge im Rahmen der zentral-auditiven Verarbeitung

Bedeutungsbezüge im Rahmen der zentral-auditiven Verarbeitung von Lee,  Sung Eun
Das Gehirn arbeitet hoch effizient, was Sprache angeht. Bereits ca. 150 Millisekunden nach ‘Beginn einer auditiven Stimulierung’ ist klar, ob es sich um eine Wortform z. B. der deutschen Sprache handelt. In der aktuellen Forschung wird bisher zwischen auditiven Aspekten einerseits und der Verarbeitung von Bedeutung andererseits getrennt. Die hier vorgelegten Studien belegen aber, dass ebenfalls schon nach ca. 150 Millisekunden feststeht, ob mit dem Stimulus Bedeutungszusammenhänge verbunden sind (und das gilt nicht nur für Sprache, sondern auch z. B. für entsprechend ‘mit Bedeutung aufgeladene’ Folgen von Sinustönen). Belegt wird zudem, dass der Einbezug von Bedeutung die auditive Verarbeitung stark erleichtert. Die vorgelegten EEG-/EKP-Studien gehen noch einen entscheidenden Schritt weiter und decken auf, dass bei ‘spezifisch sprachgestörten Kindern’ gerade dieses Zusammenspiel und die daraus resultierende Entlastung der zentral-auditiven Verarbeitung misslingt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sung

Sie suchen ein Buch über Sung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.