Supply Chain Event Management

Supply Chain Event Management von Hunewald,  Christian, Ötschmann,  Karsten
Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Supply Chain Event Management

Supply Chain Event Management von Hunewald,  Christian, Ötschmann,  Karsten
Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zeitkritisches Wissensmanagement im Engpassmanagement der Automobillogistik

Zeitkritisches Wissensmanagement im Engpassmanagement der Automobillogistik von Otto,  Boris, Tietze,  Ann-Carina
Die deutsche Automobilwirtschaft ist gekennzeichnet durch eine steigende Variantenvielfalt und sinkende Eigenfertigungstiefe, woraus sich ein komplexes internationales Liefernetzwerk ergibt. Eine Störung dieses Netzwerkes kann zu einer schwierigen Versorgungssituation und Versorgungsengpässen bei gleich mehreren OEMs und zahlreichen Bauteilen führen. Obwohl der Wandel hin zur Elektromobilität aufgrund der veränderten Antriebstechnologien die Komplexität der Fahrzeuge reduziert, erzeugt er gleichzeitig neue Lieferketten mit neuen Risiken: Rohstoffrisiken aufgrund von Materialknappheit, gefährdete Menschenrechte durch ungeeignete Abbauformen in den Minen und Preisschwankungen sowie politische Risiken wie Handelsbeschränkungen. Das Risiko einer Unterversorgung beim OEM kann so exorbitant ansteigen. Daher steht im Folgenden der richtige Umgang mit Lieferproblemen im Fokus. Derzeit ist aufgrund einer unzureichenden Informationsgrundlage hinsichtlich der Datenverfügbarkeit, -qualität und -aktualität einzig eine zeitverzögerte Reaktion möglich. Die schlanke Lagerhaltung sowie die späte Informationsverfügbarkeit reduzieren das Handlungszeitfenster für Manager. Die Auswahl und zeitgerechte Einleitung von Maßnahmen zur Engpassentspannung gestalten sich für den OEM schwierig und können oftmals nicht mehr das gewünschte Ergebnis generieren. Allerdings sind bereits viele Informationen sowie Expertenwissen vorhanden. Das Ziel muss daher eine effektivere Informationsnutzung und Wissensgenerierung sein, was ein geeignetes Wissensmanagement notwendig macht. Die Untersuchung bestehender Wissensmanagementmodelle zeigt, dass deren Verwendung im Engpassmanagement aufgrund der Zeitkritikalität des Praxisproblems nicht optimal ist. Aktuelle Forschungen betrachten die Wissensgenerierung als zeitunabhängig. Dabei ergibt sich die zu untersuchende These, dass die Wissensgenerierung nicht unabhängig vom Einflussfaktor „Zeit“ betrachtet werden kann. Für das Engpassmanagement wird daher eine Assistenzsystemarchitektur entwickelt, die eine zeitliche Optimierung der operativen Tätigkeiten bei Versorgungsrisiken erzielt und damit die zeitlichen Einflussfaktoren auf die Wissensgenerierung aufzeigt. Es entsteht eine Kommunikationsplattform, die fachbereichs- und unternehmensübergreifend vernetzt ist und dabei eine hohe Wissenstransparenz gewährleistet. Besonders die Verknüpfung von internem und externem Wissen sowie die visuelle Aufbereitung desselben stehen dabei im Fokus. Diese Architektur fördert eine Prozessoptimierung, die manuelle und redundante Arbeitsschritte eliminiert. Die anschließende Evaluation des Systems in der Praxis stellt eine hohe Zeit- und damit Kosteneinsparung in Aussicht. Ein Referenzvorgehen zur Entwicklung zeitkritischer Wissensmanagementarchitekturen wird abgeleitet, auf dessen Grundlage die die Zeit beeinflussenden Faktoren identifiziert werden. Sie ermöglichen eine Erweiterung von Wissensmanagementmodellen um die Zeitkomponente. Das entstehende Modell unterstützt die zeitgerechte Wissensgenerierung in Anwendungsfällen wie dem Engpassmanagement und kann für weitere zeitkritische Anwendungsfälle herangezogen werden.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Supply Chain Event Management

Supply Chain Event Management von Hunewald,  Christian, Ötschmann,  Karsten
Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik: Einsatzpotenziale, Reifegrad und Wertbeitrag

Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik: Einsatzpotenziale, Reifegrad und Wertbeitrag von Wildhaber,  Victor
Zielsetzung und Fokus: Die Digitalisierung gilt in der Logistik zwar als Hype, ist für viele Logistikdienstleister aber vorwiegend geprägt von Unsicherheit und Intransparenz. Allein das Verständnis des Begriffs Digitalisierung ist so breit gefasst, dass oft unklar ist, ob damit der Einsatz digitaler Werkzeuge in Unternehmen gemeint ist, oder aber die (digitale) Transformation der Unternehmen selbst. Die Studie konzentriert sich auf den „digitalen Nutzen“ der verschiedenen Digitalisierungswerkzeuge und entsprechend steht deren Anwendung in der Praxis im Mittelpunkt. Damit soll die Studie Unternehmen einen Leitfaden zu den konkreten Einsatzpotenzialen, Reifegraden und Wertbeiträgen der unterschiedlichen Digitalisierungswerkzeuge an die Hand geben. So fokussiert sich die Untersuchung der Werkzeuge auf die Logistikprozesse sowie die damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Mit den Ergebnissen der Studie sollen Entscheidungen von Unternehmen unterstützt werden, in welches Werkzeug wann und warum zu investieren ist. Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik: Die Digitalisierungswerkzeuge müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um als Werkzeug in der Studie aufgenommen zu werden. Anschließend werden Schritte formuliert, mit denen Unternehmen relevante Werkzeuge identifizieren und zukünftige Investitionsentscheidungen ableiten können. Neben der Verortung in der Logistiklandkarte können Digitalisierungswerkzeuge nach vier prozess- und drei produktbezogenen Einsatzpotenzialen differenziert werden. Es zeigt sich, dass die Mehrzahl der Digitalisierungswerkzeuge viele Einsatzpotenziale jenseits der Kostenreduktion haben. Im Ergebnis wird ein Paradigmenwechsel von der Kosten- auf die Leistungssicht deutlich. Abschließend werden nicht nur der technologische Reifegrad der Werkzeuge sondern auch die Marktreife betrachtet. Die Portfoliomatrix verortet die Investitionsreife und Relevanz der Digitalisierungswerkzeuge. Zur Abrundung und Ergebnispräsentation werden die Werkzeuge in einem Hype Cycle abgebildet und verschiedenen Entwicklungsphasen zugeordnet. Methodik: Mit Blick auf die Belastbarkeit der Ergebnisse kamen bei der Studie mehrere Methoden zum Einsatz. Neben der Analyse von zahlreichen Literaturquellen und der Auswertung bereits publizierter Studien wurden insgesamt drei Workshops mit Unternehmensvertretern sowie 27 Experten-interviews durchgeführt. Die Erkenntnisse sind in spezifische Good Practices zu Unternehmenslösungen und in Bewertungsprofile von 22 Digitalisierungswerkzeugen eingeflossen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Supply Chain Event Management

Supply Chain Event Management von Hunewald,  Christian, Ötschmann,  Karsten
Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Operatives Störungsmanagement für globale Logistiknetzwerke

Operatives Störungsmanagement für globale Logistiknetzwerke von Bockholt,  Felix, Kuhn,  Axel
Die zunehmende Verflechtung von Volkswirtschaften sowie der Ausbau der logistischen Infrastruktur ermöglichen es Unternehmen, ihre Rohstoffe und Vormaterialien global zu beschaffen und weltweit verteilte Fertigungsstandorte zu nutzen. Die damit einhergehenden Warenströme werden über lange Lieferwege abgewickelt, welche neue Herausforderungen für die logistische Materialversorgung bedingen. Die zu überwindenden großen Entfernungen verursachen durch hohe Wiederbeschaffungszeiten eine eingeschränkte Flexibilität bei der Steuerung der Materialflüsse. Darüber hinaus bewirken die Transporte neben erhöhten Kosten auch zusätzliche ökologische Belastungen. Diese Herausforderungen sind für die fortlaufend wachsende Automobilindustrie besonders relevant, da große Mengen vielfältiger Rohstoffe und Vormaterialien für die Produktion der zunehmend komplexeren Fahrzeuge von global verteilten Zulieferern bezogen werden. Damit geht einher, dass zahlreiche verschiedene und häufig mehrstufige Lieferrelationen mit der Zielsetzung ökonomischer und zunehmend auch ökologischer Effizienz logistisch zu planen und zu steuern sind. Ein wichtiger Bestandteil für die Beherrschung dieser komplexen Logistiknetzwerke ist die Fähigkeit, ungeplante und negativ wirkende Abweichungen (Störungen) in den Prozessverläufen frühzeitig zu identifizieren und durch geeignete reaktive Maßnahmen zu behandeln. Besondere Herausforderung ist dabei, dass die Handlungsalternativen häufig von mehreren und teilweise untereinander konkurrierenden Netzwerkakteuren (Automobilhersteller, Zulieferer, Logistikdienstleister) gemeinsam (kollaborativ) geplant und bewertet werden müssen. Um ein erfolgreiches operatives Störungsmanagement in der Automobilindustrie zu ermöglichen, wurde ein Referenzmodell entwickelt, welches die Anforderungen globaler Logistiknetzwerke und kollaborativer Planung berücksichtigt und darüber hinaus bei der Störungsbehandlung eine sowohl ökonomische als auch ökologische Bewertung alternativer reaktiver Maßnahmen zulässt. Außerdem wurde ein zugehöriges IT-Konzept für eine akteursübergreifende und anwendungsspezifische softwarebasierte Umsetzung der Störungsidentifizierung und -behandlung entwickelt. Im Rahmen eines praktischen Einsatzes in einem globalen Logistiknetzwerk eines großen europäischen Automobilherstellers wurden das entwickelte Referenzmodell und das erstellte IT-Konzept auf ihre Anwendbarkeit geprüft und validiert. Dazu erfolgte ein akteursübergreifender Einsatz eines ‚Logistischen Assistenzsystems‘ (LAS).
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen von Fischäder,  Holm, Schneider,  Prof. Dr. Herfried
Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches eines Netzwerkes absorbiert werden können, ob sie mehr als einen Produktionsbereich betreffen und durch welche Anpassungsmaßnahmen das System aufwandsminimal aus dem gestörten in den Zustand des Normalbetriebs überführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Entwicklung eines Referenzmodells zur Entscheidungsunterstützung im reaktiven Störungsmanagement in KMU

Entwicklung eines Referenzmodells zur Entscheidungsunterstützung im reaktiven Störungsmanagement in KMU von Fischer,  Sabine, Kuhn,  Axel
Unter logistischen Gesichtspunkten ist eine effiziente Wertschöpfung bei der industriellen Leistungserstellung nur unter Beachtung der Zielvorgaben „geringe Bestände“ und „hohe Auslastung“ zu erreichen. Gleichzeitig nimmt damit die Störanfälligkeit der Prozesse in den komplexen Lieferketten zu. Um dem entgegenzuwirken, benötigen Unternehmen im Bereich des reaktiven Störungsmanagements eine robuste Ablauforganisation – gekennzeichnet durch Transparenz und flexible Strukturen bei der Störungsbehandlung. Dies gilt nicht nur für große, einflussreiche Partner einer Lieferkette, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in die Supply Chain eingebunden sind. Das hier entwickelte allgemeingültige Konzept eines reaktiven Störungsmanagements für KMU soll einen effektiven und effizienten Ablauf des Störungsmanagementprozesses gewährleisten. Dazu wird ein flexibles Referenzprozessmodell des reaktiven Störungsmanagements hergeleitet. Durch Integration von Elementen des Supply Chain Event Managements bekommt das Referenzmodell eine unternehmensübergreifende Ausrichtung. Anhand einer Störungsklassifizierung werden Störungsmanagementstrategien definiert, die besonders durch wiederkehrende Informationsbeschaffungs- und davon abhängige Entstörungsprozesse gekennzeichnet sind. Die Strategien werden als flexibel kombinierbare Prozessmodule zur Entstörung im Modell abgebildet. In einem workflowbasierten Assistenzsystem zur Entscheidungsunterstützung können diese Prozessmodule zu Entstörungsstrategien kombiniert werden. Der Störungsmanager wird so bei der Informationsverteilung, der Entscheidungskoordination und der Prozesslenkung unterstützt. Mit einem reaktiven Störungsmanagement werden Störungen und ihre Auswirkungen schneller identifiziert. Die entsprechenden Gegenmaßnahmen können ursachenbezogen ausgerichtet werden und die Störungsfolgen somit auf ein Minimum reduziert werden.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Supply Chain Event Management

Sie suchen ein Buch über Supply Chain Event Management? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Supply Chain Event Management. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Supply Chain Event Management im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Supply Chain Event Management einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Supply Chain Event Management - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Supply Chain Event Management, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Supply Chain Event Management und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.