Requirements Engineering ’91

Requirements Engineering ’91 von Timm,  Michael
Der Fachbericht enthält alle Beiträge der gleichnamigen Tagung (10. bis 11. April 1991 in Marburg), veranstaltet vom Fachausschuß 4.3. "Requirements Engineering" des GI-Fachbereichs 4 "Informationstechnik und technische Nutzung der Informatik". Requirements Engineering wird intepretiert als Wissenschaft, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Überprüfung von Anforderungen an ein informationstechnisches System auseinandersetzt mit dem Ziel, methodische Konzepte für diese Aufgaben zu erarbeiten und in anwendungstaugliche Verfahren umzusetzen. Durch die Ausrichtung auf `Structured Analysis' und verwandte Ansätze erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Methoden und Verfahren, die in der Praxis mit Erolg eingesetzt werden, da sie einerseits die Kommunikation zwischen weniger DV-erfahrenen Anwendern und Systementwicklern unterstützen und andererseits Ansatzmöglichkeiten zur Überprüfung der Korrektheit der spezifizierten Anforderungen bieten. Erfahrungsberichte über den Einsatz von `Structured Analysis' und verwandte Ansätze sowie eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile sind daher zentraler Gegenstand dieses Fachberichts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Requirements Engineering ’91

Requirements Engineering ’91 von Timm,  Michael
Der Fachbericht enthält alle Beiträge der gleichnamigen Tagung (10. bis 11. April 1991 in Marburg), veranstaltet vom Fachausschuß 4.3. "Requirements Engineering" des GI-Fachbereichs 4 "Informationstechnik und technische Nutzung der Informatik". Requirements Engineering wird intepretiert als Wissenschaft, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Überprüfung von Anforderungen an ein informationstechnisches System auseinandersetzt mit dem Ziel, methodische Konzepte für diese Aufgaben zu erarbeiten und in anwendungstaugliche Verfahren umzusetzen. Durch die Ausrichtung auf `Structured Analysis' und verwandte Ansätze erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Methoden und Verfahren, die in der Praxis mit Erolg eingesetzt werden, da sie einerseits die Kommunikation zwischen weniger DV-erfahrenen Anwendern und Systementwicklern unterstützen und andererseits Ansatzmöglichkeiten zur Überprüfung der Korrektheit der spezifizierten Anforderungen bieten. Erfahrungsberichte über den Einsatz von `Structured Analysis' und verwandte Ansätze sowie eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile sind daher zentraler Gegenstand dieses Fachberichts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Systemforschung

Einführung in die Systemforschung von Hanssmann,  Friedrich
Hanssmanns erfolgreiches OR-Lehrbuch in 4.Auflage! Aus dem Inhalt: Einleitung. Methodik der analytischen Systemforschung. Methodik der synthetischen Systemforschung. Integration der Systemforschung in der Organisation. Anhang: Beziehung zu anderen Disziplinen. Fallstudien. Spezielle methodische Fragen. Aus der Presse (zur ersten Auflage): Dieses Lehrbuch ist nichts weiter als das grundlegende Hilfsmittel einer neuen problemorientierten Operations-Research-Ausbildung. Start und Aufstieg 9/79
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in die Systemforschung

Einführung in die Systemforschung von Hanssmann,  Friedrich
Hanssmanns erfolgreiches OR-Lehrbuch in 4.Auflage! Einleitung. Methodik der analytischen Systemforschung. Methodik der synthetischen Systemforschung. Integration der Systemforschung in der Organisation. Anhang: Beziehung zu anderen Disziplinen. Fallstudien. Spezielle methodische Fragen. (zur ersten Auflage): Dieses Lehrbuch ist nichts weiter als das grundlegende Hilfsmittel einer neuen problemorientierten Operations-Research-Ausbildung. Start und Aufstieg 9/79
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in die Systemforschung

Einführung in die Systemforschung von Hanssmann,  Friedrich
Hanssmanns erfolgreiches OR-Lehrbuch in 4.Auflage! Einleitung. Methodik der analytischen Systemforschung. Methodik der synthetischen Systemforschung. Integration der Systemforschung in der Organisation. Anhang: Beziehung zu anderen Disziplinen. Fallstudien. Spezielle methodische Fragen. (zur ersten Auflage): Dieses Lehrbuch ist nichts weiter als das grundlegende Hilfsmittel einer neuen problemorientierten Operations-Research-Ausbildung. Start und Aufstieg 9/79
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Wissenschaftliche Politikberatung in den 60er Jahren

Wissenschaftliche Politikberatung in den 60er Jahren von Brinckmann,  Andrea
Die Heidelberger Studiengruppe für Systemforschung entwickelte sich in den 1960er Jahren zu einer der größten »Ideenagenturen« der Bundesrepublik. Ihre Arbeitsfelder reichten von der Zukunfts- und Planungsforschung über Informations- und Dokumentationsforschung bis hin zu Systemanalysen im politisch-administrativen Bereich. Mit innovativen und unkonventionellen Konzepten übernahmen die Mitglieder der Gruppe zugleich als erste die Rolle, in der Bundesrepublik soziale und ökonomische Folgeprobleme des technischen Fortschritts zu reflektieren und öffentlich zur Diskussion zu stellen. Mit dieser Arbeit über die Studiengruppe für Systemforschung verfolgt die Autorin exemplarisch die Geschichte der Wissenschaftsentwicklung und Politikberatung in Westdeutschland über einen Zeitraum von 17 Jahren. Sie zeigt, wie engagiert sich Wissenschaftler am demokratischen Aufbruch in der frühen Phase der Bundesrepublik beteiligten, wie Modernisierungsimpulse aus der Wissenschaft in Politik und Gesellschaft hineinwirkten und welchen Einfluß amerikanische Vorbilder zugleich auf politische Wertorientierungen in der westdeutschen Wissenschaft ausübten.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Einführung in die Systemforschung

Einführung in die Systemforschung von Hanssmann,  Friedrich
Hanssmanns erfolgreiches OR-Lehrbuch in 4.Auflage! Aus dem Inhalt: Einleitung. Methodik der analytischen Systemforschung. Methodik der synthetischen Systemforschung. Integration der Systemforschung in der Organisation. Anhang: Beziehung zu anderen Disziplinen. Fallstudien. Spezielle methodische Fragen. Aus der Presse (zur ersten Auflage): Dieses Lehrbuch ist nichts weiter als das grundlegende Hilfsmittel einer neuen problemorientierten Operations-Research-Ausbildung. Start und Aufstieg 9/79
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Systemforschung – Grenzen und Möglichkeiten aus soziologischer Sicht

Systemforschung – Grenzen und Möglichkeiten aus soziologischer Sicht von Schmitz-Bender,  Thomas
Mit der im militärischen Bereich und in der Weltraumfahrt gross gewordenen Systemforschung wird ein Planungsinstrumentarium behandelt, das verspricht, dass es sich zur Bewältigung aller möglichen Aufgaben anwenden lässt. Der vorliegenden Untersuchung zufolge wird es der Systemforschung aber zum generellen Anwendungsproblem, dass ihre scheinbar rein formalen und technischen Methoden die ökonomischen Regeln des Marktgeschehens verallgemeinern und gerade dort zur Anwendung bringen wollen, wo die Voraussetzungen dafür fehlen, während ein praktischer Versuch, das Problem der Logik dieser Methoden zu überwinden, die Problematik der Theorie und Praxis sozialistischer Wirtschaftsplanung anschneidet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Eine Chance für die Menschheit. Perspektiven für die Welt von morgen

Eine Chance für die Menschheit. Perspektiven für die Welt von morgen von Pestel,  Eduard
Die Edition Eduard Pestel ist ein Forum für alle Autoren und Institutionen, die sich mit den globalen Krisen der Gegenwart beschäftigen. "Unsere Chance heißt Vernunft. Lernen für die Welt von morgen" war der Titel eines 1980 erschienenen Buches von Eduard Pestel, mit dem er einen Beitrag für die Suche nach einer dauerhaft gedeihlichen Entwicklung einer globalisierten Welt leisten wollte. In diesem Band der Edition sind die wichtigsten Aufsätze aus "Unsere Chance heißt Vernunft" neu aufgelegt und um zahlreiche weitere Aufsätze, Reden sowie Auszüge aus Eduard Pestels wichtigsten Büchern ergänzt.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

Requirements Engineering ’91

Requirements Engineering ’91 von Timm,  Michael
Der Fachbericht enthält alle Beiträge der gleichnamigen Tagung (10. bis 11. April 1991 in Marburg), veranstaltet vom Fachausschuß 4.3. "Requirements Engineering" des GI-Fachbereichs 4 "Informationstechnik und technische Nutzung der Informatik". Requirements Engineering wird intepretiert als Wissenschaft, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Überprüfung von Anforderungen an ein informationstechnisches System auseinandersetzt mit dem Ziel, methodische Konzepte für diese Aufgaben zu erarbeiten und in anwendungstaugliche Verfahren umzusetzen. Durch die Ausrichtung auf `Structured Analysis' und verwandte Ansätze erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Methoden und Verfahren, die in der Praxis mit Erolg eingesetzt werden, da sie einerseits die Kommunikation zwischen weniger DV-erfahrenen Anwendern und Systementwicklern unterstützen und andererseits Ansatzmöglichkeiten zur Überprüfung der Korrektheit der spezifizierten Anforderungen bieten. Erfahrungsberichte über den Einsatz von `Structured Analysis' und verwandte Ansätze sowie eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile sind daher zentraler Gegenstand dieses Fachberichts.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Lehrer, Mahner, Menschenfreund

Lehrer, Mahner, Menschenfreund von Ude-Pestel,  Anneliese
Mit dem ersten Band der Edition Eduard Pestel „Eine Chance für die Menschheit“ wurde vor allem den Wissenschaftler und Denker Eduard Pestel geehrt – der vorliegende Band soll in erster Linie das Andenken an den Menschen Eduard Pestel lebendig halten. In diesem Band sind daher zum einen Erinnerungen von Studenten, Mitarbeitern und Kollegen versammelt, mit denen Eduard Pestel im Laufe seines beruflichen Wirkens zusammentraf, zum anderen Erinnerungen von Menschen, die mit ihm freundschaftlich oder familiär verbunden waren. So unterschiedlich die Blickwinkel dieser Erinnerungen auch sein mögen, alle lassen die große Wertschätzung und Zuneigung erkennen, die Eduard Pestel von den Menschen in seinem beruflichen und privaten Umfeld zuteil wurden. Neben diesen privaten Erinnerungen an Eduard Pestel wurden auch Würdigungen und Ehrungen aufgenommen, die dieser als „öffentliche Person“ erfuhr. Ergänzt wird das Buch durch zwei seiner Vorträge, die geeignet erscheinen, noch einmal die zentralen Anliegen Eduard Pestels deutlich zu machen – was ihn in seiner Sorge um die Entwicklung einer „Menschheit am Wendepunkt“ zeitlebens beschäftigte.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Systemforschung

Sie suchen ein Buch über Systemforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Systemforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Systemforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Systemforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Systemforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Systemforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Systemforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.