Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Seit 2020 gibt es nur noch einen Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege: Er umfasst das pflegerische Wissen zu akuten und chronischen Schmerzen. Und er entstand auf Wunsch der Pflegekräfte, die den Schmerzpatienten das Leben so gut wie möglich erleichtern möchten. Doch auch bei der Neuauflage dieses Buches gilt: Nach wie vor müssen Pflegekräfte die individuelle Schmerzsituation von Patienten und Bewohnern erkennen und systematisch erfassen können. Es gehört zu ihren Aufgaben, zwischen akuten und chronischen Schmerzen zu unterscheiden und individuelle pflegerische Maßnahmen zu planen und dokumentieren zu können. Dieses Buch stellt nicht nur den Expertenstandard zum „Schmerzmanagement in der Pflege“ vor, sondern integriert auch Teile der aktuellen Qualitätsprüfungs-Richtlinien. Viele Fallbeispiele für stationäre, ambulante und teilstationäre Einrichtungen machen das Buch zu einem handlichen und praktischen Ratgeber.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Seit 2020 gibt es nur noch einen Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege: Er umfasst das pflegerische Wissen zu akuten und chronischen Schmerzen. Und er entstand auf Wunsch der Pflegekräfte, die den Schmerzpatienten das Leben so gut wie möglich erleichtern möchten. Doch auch bei der Neuauflage dieses Buches gilt: Nach wie vor müssen Pflegekräfte die individuelle Schmerzsituation von Patienten und Bewohnern erkennen und systematisch erfassen können. Es gehört zu ihren Aufgaben, zwischen akuten und chronischen Schmerzen zu unterscheiden und individuelle pflegerische Maßnahmen zu planen und dokumentieren zu können. Dieses Buch stellt nicht nur den Expertenstandard zum „Schmerzmanagement in der Pflege“ vor, sondern integriert auch Teile der aktuellen Qualitätsprüfungs-Richtlinien. Viele Fallbeispiele für stationäre, ambulante und teilstationäre Einrichtungen machen das Buch zu einem handlichen und praktischen Ratgeber.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
» Ein gutes Schmerzmanagement ist die Basis aller Lebensqualität.« Seit 2020 gibt es nur noch einen Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege: Er umfasst das pflegerische Wissen zu akuten und chronischen Schmerzen und entstand auf Wunsch der Pflegekräfte, die den Schmerzpatienten das Leben so gut wie möglich erleichtern möchten. Doch auch bei der Neuauflage dieses Buches gilt: Nach wie vor müssen Pflegekräfte die individuelle Schmerzsituation von Patienten und Bewohnern erkennen und systematisch erfassen können. Dieses Buch stellt nicht nur den Expertenstandard zum »Schmerzmanagement in der Pflege« vor, sondern integriert auch Teile der aktuellen Qualitätsprüfungs-Richtlinien. Viele Fallbeispiele für stationäre, ambulante und teilstationäre Einrichtungen machen das Buch zu einem handlichen und praktischen Ratgeber.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen von Bogatzki,  Alexander, Bogatzki,  Ute
Fast jeder zweite Deutsche über 65 leidet an chronischen Schlafstörungen. Kommt dann noch eine Demenz hinzu, verschlimmern sich die Beschwerden: unruhiger Schlaf, nächtliches Umherwandern und Stürze stellen das pflegerische Fachpersonal vor große Herausforderungen. Nicht immer ist ein Medikament die beste Idee. Gerade schlaffördernde Medikamente haben erhebliche Nebenwirkungen (wie Schwindel oder Bewusstseinstrübungen), die bei einer Demenz besonders ungünstig sind. Was liegt also näher, als Schlafstörungen möglichst natürlich zu behandeln? Dieses Buch gibt Auskunft: Welche Interventionen wirken bei wem und? Was kann die Pflege tun, damit sich die Schlafqualität und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen erhöhen lassen? Kompakt zusammengefasst, leicht verständlich geschrieben – die ideale Kurzlektüre für Pflegekräfte, die wissen, dass guter Schlaf auch ein Qualitätsmerkmal einer professionellen Pflege ist.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen von Bogatzki,  Alexander, Bogatzki,  Ute
Fast jeder zweite Deutsche über 65 leidet an chronischen Schlafstörungen. Kommt dann noch eine Demenz hinzu, verschlimmern sich die Beschwerden: unruhiger Schlaf, nächtliches Umherwandern und Stürze stellen das pflegerische Fachpersonal vor große Herausforderungen. Nicht immer ist ein Medikament die beste Idee. Gerade schlaffördernde Medikamente haben erhebliche Nebenwirkungen (wie Schwindel oder Bewusstseinstrübungen), die bei einer Demenz besonders ungünstig sind. Was liegt also näher, als Schlafstörungen möglichst natürlich zu behandeln? Dieses Buch gibt Auskunft: Welche Interventionen wirken bei wem und? Was kann die Pflege tun, damit sich die Schlafqualität und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen erhöhen lassen? Kompakt zusammengefasst, leicht verständlich geschrieben – die ideale Kurzlektüre für Pflegekräfte, die wissen, dass guter Schlaf auch ein Qualitätsmerkmal einer professionellen Pflege ist.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen von Bogatzki,  Alexander, Bogatzki,  Ute
Individuelle Lösungen für mehr Lebensqualität Viele ältere Menschen leiden unter Schlafstörungen. Kommt dann noch eine Demenz hinzu, verschlimmern sich oft die Beschwerden. Der gestörte Schlaf hat Folgen: nächtliches Umherwandern, Erschöpfung am Tag, erhöhte Sturzgefahr und ganz generell eine verminderte Lebensqualität. Doch Pflege- und Betreuungskräfte können eine Fülle von nicht-medikamentösen Interventionen anbieten, die den Schlaf wieder erholsam gestalten! Dieses Buch gibt Auskunft, beschreibt Möglichkeiten (Aromapflege, Wickel und Auflagen, Akupressur, Entspannungsübungen, etc.). Kompakt zusammengefasst, leicht verständlich geschrieben – dies ist die ideale Kurzlektüre für Pflege- und Betreuungskräfte. Denn ein guter Schlaf ist auch ein Qualitätsmerkmal einer professionellen Pflege und Betreuung.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Die Maßnahmenplanung nach der SIS® – für rund die Hälfte der über 14.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland ist das bereits Alltag. Doch die Probleme bleiben: Wie wird die Tagesstruktur/die Maßnahmenplanung individuell gestaltet? Wie passen das Begutachtungsinstrument (BI) und die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zusammen? Dieses Buch zeigt, wie sich individuell und prüfungssicher formulieren lässt. In der Struktur der SIS® werden Formulierungshilfen entlang der Maßnahmenpläne geboten, mit der SIS® verknüpft und in die Qualitätsbereiche integriert. Entstanden ist ein ideales Nachschlagewerk für Formulierungen. Zugleich zeigt es, wie sich die Vorgaben in einer Tagesstruktur/einem Maßnahmenplan umsetzen lassen. Das gibt Sicherheit im neuen Prüfverfahren sowie im anschließenden Fachgespräch.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Die Maßnahmenplanung nach der SIS® – für rund die Hälfte der über 14.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland ist das bereits Alltag. Doch die Probleme bleiben: Wie wird die Tagesstruktur/die Maßnahmenplanung individuell gestaltet? Wie passen das Begutachtungsinstrument (BI) und die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zusammen? Dieses Buch zeigt, wie sich individuell und prüfungssicher formulieren lässt. In der Struktur der SIS® werden Formulierungshilfen entlang der Maßnahmenpläne geboten, mit der SIS® verknüpft und in die Qualitätsbereiche integriert. Entstanden ist ein ideales Nachschlagewerk für Formulierungen. Zugleich zeigt es, wie sich die Vorgaben in einer Tagesstruktur/einem Maßnahmenplan umsetzen lassen. Das gibt Sicherheit im neuen Prüfverfahren sowie im anschließenden Fachgespräch.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Die Maßnahmenplanung nach der SIS® – für rund die Hälfte der über 14.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland ist das bereits Alltag. Doch die Probleme bleiben: Wie wird die Tagesstruktur/die Maßnahmenplanung individuell gestaltet? Wie passen das Begutachtungsinstrument (BI) und die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zusammen? Dieses Buch zeigt, wie sich individuell und prüfungssicher formulieren lässt. In der Struktur der SIS® werden Formulierungshilfen entlang der Maßnahmenpläne geboten, mit der SIS® verknüpft und in die Qualitätsbereiche integriert. Entstanden ist ein ideales Nachschlagewerk für Formulierungen. Zugleich zeigt es, wie sich die Vorgaben in einer Tagesstruktur/einem Maßnahmenplan umsetzen lassen. Das gibt Sicherheit im neuen Prüfverfahren sowie im anschließenden Fachgespräch.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Fortbildungsprogramm Demenzpflege

Fortbildungsprogramm Demenzpflege von Lind,  Sven
Für Pflegende und Dozenten, die lehren und lernen wollen, wie man demenzkranke Menschen erfahrungsbezogen pflegt, bietet dieses Fortbildungsprogramm erstmals ein praxisorientiertes und -erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. In 23 Fortbildungselementen wird das notwendige Wissen dargestellt, um Menschen mit einer Demenz gekonnt zu pflegen. Kernsätze, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern es, die Inhalte und mit der eigenen Praxis zu verknüpfen. Eine beigefügte Powerpointdatei erlaubt es Lehrenden, zentrale Inhalte zu präsentieren.Aus dem Inhalt:- Fortbildungselemente Grundlagen und Rahmenkonzept- Mitarbeiterorientierter Ansatz – Stress und Stressminderung in der Demenzpflege; Rahmenbedingungen und Konzepte- Der Intuitive Ansatz – Einfühlungsvermögen und Ablenkungsstrategien- Konditionierungsmodelle- Biografische Orientierung – Grundlagen und Strategien- Stimulus-Anpassung – Sensorische und soziale Stimulierung und weitere Stimulierungsformen und Strategien- Pflegeverweigerung bzw. Ablehnung der Pflege- Kontaktaufnahme- Kommunikation bei der Pflege- Umgang mit Realitätsverzerrungen- Pflegestrategien bei Gedächtnis- und weiteren geistigen Minderleistungen- Kernelemente der Demenzpflege- Aspekte des Demenzmilieus- Mahlzeitenmilieu- Tagesstrukturierung- Betreuungsangebote- Das räumliche Milieu
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Fortbildungsprogramm Demenzpflege

Fortbildungsprogramm Demenzpflege von Lind,  Sven
Für Pflegende und Dozenten, die lehren und lernen wollen, wie man demenzkranke Menschen erfahrungsbezogen pflegt, bietet dieses Fortbildungsprogramm erstmals ein praxisorientiertes und -erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. In 23 Fortbildungselementen wird das notwendige Wissen dargestellt, um Menschen mit einer Demenz gekonnt zu pflegen. Kernsätze, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern es, die Inhalte und mit der eigenen Praxis zu verknüpfen. Eine beigefügte Powerpointdatei erlaubt es Lehrenden, zentrale Inhalte zu präsentieren. Aus dem Inhalt: - Fortbildungselemente Grundlagen und Rahmenkonzept - Mitarbeiterorientierter Ansatz – Stress und Stressminderung in der Demenzpflege; Rahmenbedingungen und Konzepte - Der Intuitive Ansatz – Einfühlungsvermögen und Ablenkungsstrategien - Konditionierungsmodelle - Biografische Orientierung – Grundlagen und Strategien - Stimulus-Anpassung – Sensorische und soziale Stimulierung und weitere Stimulierungsformen und Strategien - Pflegeverweigerung bzw. Ablehnung der Pflege - Kontaktaufnahme - Kommunikation bei der Pflege - Umgang mit Realitätsverzerrungen - Pflegestrategien bei Gedächtnis- und weiteren geistigen Minderleistungen - Kernelemente der Demenzpflege - Aspekte des Demenzmilieus - Mahlzeitenmilieu - Tagesstrukturierung - Betreuungsangebote - Das räumliche Milieu
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tagesstrukturierung

Sie suchen ein Buch über Tagesstrukturierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tagesstrukturierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tagesstrukturierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tagesstrukturierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tagesstrukturierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tagesstrukturierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tagesstrukturierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.