Es sind die beiden großen Herausforderungen unserer Zeit: die Krise der liberalen Demokratie und der drohende ökologische Kollaps. Was, wenn sie mehr miteinander zu tun haben, als wir glauben? In seinem politischen Essay zeichnet Raphaël Glucksmann ein gestochen scharfes Porträt der westlichen Gesellschaft. Differenziert und unaufgeregt zeigt er: Wir haben verlernt, uns als Zivilgesellschaft mit einer kollektiven Aufgabe und einer gemeinsamen Zukunft zu begreifen. In Zeiten des Klimawandels und auseinanderdriftender Gesellschaften brauchen wir jedoch gerade ein Gespür dafür, was uns verbindet. Die Politik sind wir! ist ein konstruktives Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Es sind die beiden großen Herausforderungen unserer Zeit: die Krise der liberalen Demokratie und der drohende ökologische Kollaps. Was, wenn sie mehr miteinander zu tun haben, als wir glauben? In seinem politischen Essay zeichnet Raphaël Glucksmann ein gestochen scharfes Porträt der westlichen Gesellschaft. Differenziert und unaufgeregt zeigt er: Wir haben verlernt, uns als Zivilgesellschaft mit einer kollektiven Aufgabe und einer gemeinsamen Zukunft zu begreifen. In Zeiten des Klimawandels und auseinanderdriftender Gesellschaften brauchen wir jedoch gerade ein Gespür dafür, was uns verbindet. Die Politik sind wir! ist ein konstruktives Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Luxus-Badeorte der reichen Ägypter am Roten Meer und die Armenviertel der Metropole Kairo, die Siedlungen der Fellachen am Nil und die einstmals glänzende Hafenstadt Port Said sind nur einige der Stationen, die Asiem El Difraoui auf seinen Reisen durch Ägypten besucht hat - immer auf der Suche nach den Menschen hinter den Nachrichten: Wer begreifen will, warum Ägypten nicht zur Ruhe kommt, muss die gesellschaftlichen Fliehkräfte verstehen lernen.
Wenig haben weltliche Revolutionäre, Salafisten, Frauenrechtsaktivistinnen, Nubier, Kopten und Beduinen gemeinsam - außer dass sie für Bevölkerungsgruppen stehen, die erstmals ihre Rechte fordern. In der Zeit nach dem Sturz Husni Mubaraks bot sich eine historische Gelegenheit: Zum ersten Mal sprachen die Menschen offen über ihre Hoffnungen, Sorgen und Erwartungen.
Asiem El Difraouis politischer Reisebericht liefert den Schlüssel zum Verständnis der aktuellen Situation. Nicht nur der Westen fragt sich, wohin Ägypten treibt; auch für die arabische Welt sind die Entwicklungen am Nil wegweisend. Wird der Freiheitswille irgendwann in eine Demokratie münden? Oder wird sich eine neue Diktatur etablieren? Fest steht nur: Ägyptens Vielfalt bedeutet Chance und Gefahr zugleich.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Luxus-Badeorte der reichen Ägypter am Roten Meer und die Armenviertel der Metropole Kairo, die Siedlungen der Fellachen am Nil und die einstmals glänzende Hafenstadt Port Said sind nur einige der Stationen, die Asiem El Difraoui auf seinen Reisen durch Ägypten besucht hat - immer auf der Suche nach den Menschen hinter den Nachrichten: Wer begreifen will, warum Ägypten nicht zur Ruhe kommt, muss die gesellschaftlichen Fliehkräfte verstehen lernen.
Wenig haben weltliche Revolutionäre, Salafisten, Frauenrechtsaktivistinnen, Nubier, Kopten und Beduinen gemeinsam - außer dass sie für Bevölkerungsgruppen stehen, die erstmals ihre Rechte fordern. In der Zeit nach dem Sturz Husni Mubaraks bot sich eine historische Gelegenheit: Zum ersten Mal sprachen die Menschen offen über ihre Hoffnungen, Sorgen und Erwartungen.
Asiem El Difraouis politischer Reisebericht liefert den Schlüssel zum Verständnis der aktuellen Situation. Nicht nur der Westen fragt sich, wohin Ägypten treibt; auch für die arabische Welt sind die Entwicklungen am Nil wegweisend. Wird der Freiheitswille irgendwann in eine Demokratie münden? Oder wird sich eine neue Diktatur etablieren? Fest steht nur: Ägyptens Vielfalt bedeutet Chance und Gefahr zugleich.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Es sind die beiden großen Herausforderungen unserer Zeit: die Krise der liberalen Demokratie und der drohende ökologische Kollaps. Was, wenn sie mehr miteinander zu tun haben, als wir glauben? In seinem politischen Essay zeichnet Raphaël Glucksmann ein gestochen scharfes Porträt der westlichen Gesellschaft. Differenziert und unaufgeregt zeigt er: Wir haben verlernt, uns als Zivilgesellschaft mit einer kollektiven Aufgabe und einer gemeinsamen Zukunft zu begreifen. In Zeiten des Klimawandels und auseinanderdriftender Gesellschaften brauchen wir jedoch gerade ein Gespür dafür, was uns verbindet. Die Politik sind wir! ist ein konstruktives Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Es sind die beiden großen Herausforderungen unserer Zeit: die Krise der liberalen Demokratie und der drohende ökologische Kollaps. Was, wenn sie mehr miteinander zu tun haben, als wir glauben? In seinem politischen Essay zeichnet Raphaël Glucksmann ein gestochen scharfes Porträt der westlichen Gesellschaft. Differenziert und unaufgeregt zeigt er: Wir haben verlernt, uns als Zivilgesellschaft mit einer kollektiven Aufgabe und einer gemeinsamen Zukunft zu begreifen. In Zeiten des Klimawandels und auseinanderdriftender Gesellschaften brauchen wir jedoch gerade ein Gespür dafür, was uns verbindet. Die Politik sind wir! ist ein konstruktives Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Luxus-Badeorte der reichen Ägypter am Roten Meer und die Armenviertel der Metropole Kairo, die Siedlungen der Fellachen am Nil und die einstmals glänzende Hafenstadt Port Said sind nur einige der Stationen, die Asiem El Difraoui auf seinen Reisen durch Ägypten besucht hat - immer auf der Suche nach den Menschen hinter den Nachrichten: Wer begreifen will, warum Ägypten nicht zur Ruhe kommt, muss die gesellschaftlichen Fliehkräfte verstehen lernen.
Wenig haben weltliche Revolutionäre, Salafisten, Frauenrechtsaktivistinnen, Nubier, Kopten und Beduinen gemeinsam - außer dass sie für Bevölkerungsgruppen stehen, die erstmals ihre Rechte fordern. In der Zeit nach dem Sturz Husni Mubaraks bot sich eine historische Gelegenheit: Zum ersten Mal sprachen die Menschen offen über ihre Hoffnungen, Sorgen und Erwartungen.
Asiem El Difraouis politischer Reisebericht liefert den Schlüssel zum Verständnis der aktuellen Situation. Nicht nur der Westen fragt sich, wohin Ägypten treibt; auch für die arabische Welt sind die Entwicklungen am Nil wegweisend. Wird der Freiheitswille irgendwann in eine Demokratie münden? Oder wird sich eine neue Diktatur etablieren? Fest steht nur: Ägyptens Vielfalt bedeutet Chance und Gefahr zugleich.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Luxus-Badeorte der reichen Ägypter am Roten Meer und die Armenviertel der Metropole Kairo, die Siedlungen der Fellachen am Nil und die einstmals glänzende Hafenstadt Port Said sind nur einige der Stationen, die Asiem El Difraoui auf seinen Reisen durch Ägypten besucht hat - immer auf der Suche nach den Menschen hinter den Nachrichten: Wer begreifen will, warum Ägypten nicht zur Ruhe kommt, muss die gesellschaftlichen Fliehkräfte verstehen lernen.
Wenig haben weltliche Revolutionäre, Salafisten, Frauenrechtsaktivistinnen, Nubier, Kopten und Beduinen gemeinsam - außer dass sie für Bevölkerungsgruppen stehen, die erstmals ihre Rechte fordern. In der Zeit nach dem Sturz Husni Mubaraks bot sich eine historische Gelegenheit: Zum ersten Mal sprachen die Menschen offen über ihre Hoffnungen, Sorgen und Erwartungen.
Asiem El Difraouis politischer Reisebericht liefert den Schlüssel zum Verständnis der aktuellen Situation. Nicht nur der Westen fragt sich, wohin Ägypten treibt; auch für die arabische Welt sind die Entwicklungen am Nil wegweisend. Wird der Freiheitswille irgendwann in eine Demokratie münden? Oder wird sich eine neue Diktatur etablieren? Fest steht nur: Ägyptens Vielfalt bedeutet Chance und Gefahr zugleich.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Seit 2011 hat in Europa und den USA mit den 'Empörten' und 'Occupy Wall Street' ein neuer, transnationaler Bewegungszyklus eingesetzt. Doch die Regierungen setzen ihre Politik eines neoliberalen Autoritarismus und der perspektivlosen Kürzungen fort. Die alternativen Bewegungen müssen sich strategisch reorientieren – mit Blick auf die 'Hauptquartiere' der Macht.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *
Im Januar 2011 war der bedeutende ägyptische Autor Alaa al-Aswani unter den Tausenden von Menschen, die am Tahrir Platz in Kairo gegen das Mubarak Regime protestierten. Dies war der Moment, auf den al-Aswani mit seinen wöchentlichen Zeitungskolumnen jahrelang hingearbeitet hat: Unerschrocken hat er darin Korruption und Gewalttätigkeit des Regimes offengelegt, Missstände wie die fehlende Meinungsfreiheit oder die Unterdrückung der Frau angeprangert. Diese Auswahl kritischer Essays gewährt nebst der vernichtenden Kritik an Mubarak einen lebendigen – und bisweilen erschreckenden – Einblick in den Alltag der Ägypter während der brisanten Zeit vor dem Sturz des Regimes. Und als Lösung kommt immer nur eines in Frage: Demokratie!
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tahir-Platz
Sie suchen ein Buch über Tahir-Platz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tahir-Platz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tahir-Platz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tahir-Platz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tahir-Platz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tahir-Platz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tahir-Platz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.