Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kabbala

Die Kabbala von Bischoff,  Erich
Als Anfang des 20. Jahrhunderts das mystische Erbe des Judentums wiederentdeckt wurde, kam es zu einer intensiven Aufarbeitung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Kabbala. Der Orientalist Erich Bischoff übersetzt in seinem Grundlagenwerk zentrale kabbalistische Schriften und erläutert sie allgemeinverständlich, darunter das Buch Jezira (Buch der Schöpfung) sowie Auszüge aus dem Sohar. Zudem führt er in die Praxis der ‘magischen Wissenschaften’ ein, die sich mit der Deutung des Namen Gottes, mit Gedankenlesen, Beschwörungen oder dem ‘bösen Blick’ befassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an

Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an von Bechmann,  Ulrike, Birnbaum,  Elisabeth, Bubenheim,  Julia, Dietrich,  Walter, Dohmen,  Christoph, Ernst,  Stephanie, Erzberger,  Johanna, Fischer,  Irmtraud, Ghaffar,  Zishan, Gielen,  Marlis, Jahan,  Naghmeh, Langer,  Gerhard, Scherer,  Hildegard, Scoralick,  Ruth, Sedlmeier,  Franz, Siquans,  Agnethe, von Bendemann,  Reinhard, Wacker,  Marie-Theres
Das Thema der "Prophetie" ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf unterschiedliche Weise bedeutsam. Der Band vereint unter dem Aspekt einer historisch-rezeptionsgeschichtlichen Perspektive Beiträge, die zum einen die Zeiten und Räume vom Alten Orient bis in die Spätantike abschreiten und sich zum anderen auf prophetische Figuren konzentrieren. Beide Durchgänge legen offen, wie sich das Phänomen Prophetie jeweils historisch und textuell fassen lässt, wie auf vorliegende Traditionen zurückgegriffen und wie diese in der Rezeption transformiert wurden. Den Abschluss bildet ein aktualisierender Blick auf die Praxis der Vermittlung prophetischer Texte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an

Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an von Bechmann,  Ulrike, Birnbaum,  Elisabeth, Bubenheim,  Julia, Dietrich,  Walter, Dohmen,  Christoph, Ernst,  Stephanie, Erzberger,  Johanna, Fischer,  Irmtraud, Ghaffar,  Zishan, Gielen,  Marlis, Jahan,  Naghmeh, Langer,  Gerhard, Scherer,  Hildegard, Scoralick,  Ruth, Sedlmeier,  Franz, Siquans,  Agnethe, von Bendemann,  Reinhard, Wacker,  Marie-Theres
Das Thema der "Prophetie" ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf unterschiedliche Weise bedeutsam. Der Band vereint unter dem Aspekt einer historisch-rezeptionsgeschichtlichen Perspektive Beiträge, die zum einen die Zeiten und Räume vom Alten Orient bis in die Spätantike abschreiten und sich zum anderen auf prophetische Figuren konzentrieren. Beide Durchgänge legen offen, wie sich das Phänomen Prophetie jeweils historisch und textuell fassen lässt, wie auf vorliegende Traditionen zurückgegriffen und wie diese in der Rezeption transformiert wurden. Den Abschluss bildet ein aktualisierender Blick auf die Praxis der Vermittlung prophetischer Texte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an

Prophetie in Tenach, Bibel und Qur’an von Bechmann,  Ulrike, Birnbaum,  Elisabeth, Bubenheim,  Julia, Dietrich,  Walter, Dohmen,  Christoph, Ernst,  Stephanie, Erzberger,  Johanna, Fischer,  Irmtraud, Ghaffar,  Zishan, Gielen,  Marlis, Jahan,  Naghmeh, Langer,  Gerhard, Scherer,  Hildegard, Scoralick,  Ruth, Sedlmeier,  Franz, Siquans,  Agnethe, von Bendemann,  Reinhard, Wacker,  Marie-Theres
Das Thema der "Prophetie" ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf unterschiedliche Weise bedeutsam. Der Band vereint unter dem Aspekt einer historisch-rezeptionsgeschichtlichen Perspektive Beiträge, die zum einen die Zeiten und Räume vom Alten Orient bis in die Spätantike abschreiten und sich zum anderen auf prophetische Figuren konzentrieren. Beide Durchgänge legen offen, wie sich das Phänomen Prophetie jeweils historisch und textuell fassen lässt, wie auf vorliegende Traditionen zurückgegriffen und wie diese in der Rezeption transformiert wurden. Den Abschluss bildet ein aktualisierender Blick auf die Praxis der Vermittlung prophetischer Texte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lobe den Herrn, meine „Seele“

Lobe den Herrn, meine „Seele“ von Dietrich,  Walter, Gielen,  Marlis, Müller,  Katrin, Scoralick,  Ruth, von Bendemann,  Reinhard
In diesem Buch wird die Rolle der næfæs in den Menschenvorstellungen des AT umfassend untersucht. Mit Hilfe der Analyse konzeptueller Metonymien, einer Methodik aus der Kognitiven Linguistik, wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Verbirgt sich hinter næfæs eine Seelenvorstellung? Ist die synthetische Körperauffassung, d. h. das enge Zusammendenken von Körperteil und Funktion, wirklich eine semitische Besonderheit? Was bedeutet es, wenn der Mensch sich als næfæs bezeichnet, statt ein anderes Körperteil/Organ zur Selbstbezeichnung zu wählen? Kann man aus dieser Verwendung Rückschlüsse auf das gedankliche Konzept, das hinter der Verwendung des Wortes steht, ziehen? Und schließlich: Ist næfæs tatsächlich wie oft angenommen ein anthropologischer Grundbegriff, d.h. wichtiger für das Menschenbild als andere Körperteile?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lobe den Herrn, meine „Seele“

Lobe den Herrn, meine „Seele“ von Dietrich,  Walter, Gielen,  Marlis, Müller,  Katrin, Scoralick,  Ruth, von Bendemann,  Reinhard
In diesem Buch wird die Rolle der næfæs in den Menschenvorstellungen des AT umfassend untersucht. Mit Hilfe der Analyse konzeptueller Metonymien, einer Methodik aus der Kognitiven Linguistik, wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Verbirgt sich hinter næfæs eine Seelenvorstellung? Ist die synthetische Körperauffassung, d. h. das enge Zusammendenken von Körperteil und Funktion, wirklich eine semitische Besonderheit? Was bedeutet es, wenn der Mensch sich als næfæs bezeichnet, statt ein anderes Körperteil/Organ zur Selbstbezeichnung zu wählen? Kann man aus dieser Verwendung Rückschlüsse auf das gedankliche Konzept, das hinter der Verwendung des Wortes steht, ziehen? Und schließlich: Ist næfæs tatsächlich wie oft angenommen ein anthropologischer Grundbegriff, d.h. wichtiger für das Menschenbild als andere Körperteile?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lobe den Herrn, meine „Seele“

Lobe den Herrn, meine „Seele“ von Dietrich,  Walter, Gielen,  Marlis, Müller,  Katrin, Scoralick,  Ruth, von Bendemann,  Reinhard
In diesem Buch wird die Rolle der næfæs in den Menschenvorstellungen des AT umfassend untersucht. Mit Hilfe der Analyse konzeptueller Metonymien, einer Methodik aus der Kognitiven Linguistik, wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Verbirgt sich hinter næfæs eine Seelenvorstellung? Ist die synthetische Körperauffassung, d. h. das enge Zusammendenken von Körperteil und Funktion, wirklich eine semitische Besonderheit? Was bedeutet es, wenn der Mensch sich als næfæs bezeichnet, statt ein anderes Körperteil/Organ zur Selbstbezeichnung zu wählen? Kann man aus dieser Verwendung Rückschlüsse auf das gedankliche Konzept, das hinter der Verwendung des Wortes steht, ziehen? Und schließlich: Ist næfæs tatsächlich wie oft angenommen ein anthropologischer Grundbegriff, d.h. wichtiger für das Menschenbild als andere Körperteile?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Talmud für Alle von Rabbiner Adin Steinsaltz

Talmud für Alle von Rabbiner Adin Steinsaltz von Steinsaltz,  Rabbiner Adin
Talmud für Alle von Rabbiner Adin Steinsaltz gehört zu den populärsten Büchern des beliebten, sehr unkonventionellen Rabbiners. Rabbiner Adin Steinsaltz hat das Talmudlernen revolutioniert und für viele ganz neu zugänglich gemacht. Der grosse Gelehrte hat ein Buch verfasst, welches über die Geschichte des Talmuds, seine Struktur und Inhalt, sowie die Lernmethode ganz klar und gut verständlich berichtet. Das Buch ist eine Einführung in das Studium des Talmudes. Rabbiner Adin Steinsaltz (1937-2020) war ein Rabbiner und jüdischer Gelehrter, Lehrer, Philosoph und Talmudkommentator. Steinsaltz wuchs als Einzelkind in Jerusalem auf. Und war ein Anhänger der Lubawitscher Bewegung. Nebst seiner Ausbildung in jüdischen Fächern und der Ordination als Rabbiner studierte er auch Mathematik und Chemie. Er hat rund 60 Bücher und zahlreiche Artikel veröffentlicht. Sein bisheriges Hauptwerk ist eine Bearbeitung und Übersetzung des Talmuds ins Iwrith mit eigenem Kommentar, dank welcher der Talmud breiteren Interessengruppen zugänglich gemacht werden soll. Als Anerkennung für seine enormen Leistungen zur Verbreitung jüdischen Wissens erhielt Rabbiner Adin Steinsaltz 1988 den Israel-Preis.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Talmud für Alle von Rabbiner Adin Steinsaltz

Talmud für Alle von Rabbiner Adin Steinsaltz von Steinsaltz,  Rabbiner Adin
Talmud für Alle von Rabbiner Adin Steinsaltz gehört zu den populärsten Büchern des beliebten, sehr unkonventionellen Rabbiners. Rabbiner Adin Steinsaltz hat das Talmudlernen revolutioniert und für viele ganz neu zugänglich gemacht. Der grosse Gelehrte hat ein Buch verfasst, welches über die Geschichte des Talmuds, seine Struktur und Inhalt, sowie die Lernmethode ganz klar und gut verständlich berichtet. Das Buch ist eine Einführung in das Studium des Talmudes. Rabbiner Adin Steinsaltz (1937-2020) war ein Rabbiner und jüdischer Gelehrter, Lehrer, Philosoph und Talmudkommentator. Steinsaltz wuchs als Einzelkind in Jerusalem auf. Und war ein Anhänger der Lubawitscher Bewegung. Nebst seiner Ausbildung in jüdischen Fächern und der Ordination als Rabbiner studierte er auch Mathematik und Chemie. Er hat rund 60 Bücher und zahlreiche Artikel veröffentlicht. Sein bisheriges Hauptwerk ist eine Bearbeitung und Übersetzung des Talmuds ins Iwrith mit eigenem Kommentar, dank welcher der Talmud breiteren Interessengruppen zugänglich gemacht werden soll. Als Anerkennung für seine enormen Leistungen zur Verbreitung jüdischen Wissens erhielt Rabbiner Adin Steinsaltz 1988 den Israel-Preis.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Religion übersetzen

Religion übersetzen von Appel,  Kurt, Danz,  Christian, Grohmann,  Marianne, Potz,  Richard, Ragacs,  Ursula, Rosenberger,  Sieglinde, Walser,  Angelika
The history of Judaism, Christianity and Islam has always been attended by an underlying tension between Hebrew, Greek and Arabic “original texts” and their translations. Out of this tension between canonized texts and changing interpretations, a transformation has taken place that is typical of many religions. Religious texts are transformed through translation and through their reception in different contexts. Their interpretations are shaped by the respective contemporary contexts and at the same time contribute to processes of societal change. The contributions to this volume address the hermeneutical task of forging links between the present day on the one hand and antique bible texts, different stages in the history of their reception and interpretations of the Koran on the other. They present exemplary analyses of texts from the perspectives of the Old and New Testament, patristics, Judaism, Islamic studies, systematic theology and translation science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tanach

Sie suchen ein Buch über Tanach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tanach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tanach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tanach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tanach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tanach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tanach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.