Die Steuerung von Unternehmen nur auf der Basis früherer Erfolge ist riskant. Eine Projektion vergangener Aktivitäten und Ergebnisse auf die Zukunft genügt nicht, denn die wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Umwelt unterliegt einem ständigen Wandel. Wie kann aber das Management bei der Zukunftssicherung des Unternehmens methodisch unterstützt werden? Welches sind die potenziellen Erfolgsfaktoren des Unternehmens? Über welche Assets verfügt das Unternehmen und wie können diese zur Sicherung des zukünftigen Erfolgs beitragen? Die Technologiebilanz gibt Antworten auf diese Fragestellungen, indem sie die Erfolgspotenziale eines Unternehmens untersucht. Dabei wendet die Technologiebilanz das anerkannte Schema der Handelsbilanzierung an. Nur eine strukturierte Analyse und Bewertung der materiellen und immateriellen Vermögensbestandteile ermöglicht die Identifizierung von Erfolgspotenzialen. Die Betrachtung eines Unternehmens losgelöst von der finanzwirtschaftlichen Sphäre bietet dem Management vielfältige Ansatzpunkte zur Ableitung strategischer Maßnahmen. Bestehende Erfolgspotenziale in Form von Technologien, Wissen, Leistungen und Prozessen werden auf ihre Anwendung und Zukunftsfähigkeit hin überprüft. Die Diskussion um den Auf- und Ausbau von Erfolgspotenzialen wird angeregt und mit fundierten Informationen versorgt. Eine durchgeführte empirische Untersuchung der Technologiebilanz in der Unternehmenspraxis hat den Nutzen der Technologiebilanzierung gezeigt und ihre Weiterentwicklung angeregt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden konzeptionell und methodisch umgesetzt, u. a. in der Entwicklung einer Technologiebilanzierungs-Software. Als Ergebnis steht dem Management ein interessantes Instrument zur sachorientierten Bewertung und Steuerung von Unternehmen zur Verfügung. Mit der Technologiebilanz kann das Management effektiv, verständlich und nachvollziehbar die Erfolgspotenziale identifizieren, analysieren und dadurch aktiv auf die Zukunftssicherung des Unternehmens Einfluss nehmen. Der Einsatz der gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der Kommunikation mit externen Interessensgruppen wie Kapitalgebern und Anteilseignern erleichtert und beschleunigt die Entscheidungen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Sowohl im Dienstleistungs- als auch im industriellen Sektor werden immaterielle Vermögenswerte zunehmend zu den zentralen Werttreibern für den Unternehmenserfolg. Ihre Abbildung in der Unternehmensberichterstattung unterliegt jedoch restriktiven Vorschriften. In diesem Zusammenhang wird im Schrifttum insbesondere das Aktivierungsverbot des § 248 II HGB kritisiert. Die Vorschläge, wie die Berichterstattung zu verbessern sei, reichen von dessen Abschaffung bis zu eigenständigen Berichtsinstrumenten. Vor dem Hintergrund wünschenswerter Eigenschaften von Rechnungslegungsinformationen untersucht die Arbeit zum einen, ob die Kritik an der derzeitigen Normsetzung nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP berechtigt ist. Zum anderen werden die Änderungsvorschläge systematisiert und auf ihren Verbesserungsgehalt hin untersucht. Dabei werden auch die Ergebnisse empirischer Studien einbezogen. Die kritische Analyse zeigt, daß die Aktivierung selbsterstellten immateriellen Vermögens für den Bilanzadressaten empfindliche Einbußen hinsichtlich der Objektivierung der Informationen mit sich bringt. Voranzutreiben ist deshalb die Entwicklung alternativer Berichterstattungsformen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Technologiebilanz
Sie suchen ein Buch über Technologiebilanz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Technologiebilanz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Technologiebilanz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Technologiebilanz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Technologiebilanz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Technologiebilanz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Technologiebilanz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.