Vom Hydraulischen Regler zum Prozessleitsystem

Vom Hydraulischen Regler zum Prozessleitsystem von Starke,  Lothar
Dieses Buch ist ein Beitrag zu 140 Jahren deutscher Industriegeschichte. Belegt durch Bilder und Grafiken sowie weiteres authentisches Material wird eine Erfolgsgeschichte der Automatisierungstechnik beschrieben. Die Dokumentation beginnt 1871 mit der Gründung der Firma "Carl Bamberg, Werkstätten für Präzisionsmechanik und Optik" in Berlin, der späteren Askania Werke AG. Ein nach 1945 gegründetes Tochterunternehmen in Teltow bei Berlin war die Grundlage für die Geräte- und Regler-Werke Teltow. Aus beiden sind noch heute tätige Nachfolgeunternehmen hervorgegangen. Die Geschichte dieser Unternehmen ist geprägt durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt und die damit verbundenen Innovationen mit weitreichenden technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowohl in Deutschland als auch international. Die schöpferische Tätigkeit der Ingenieure erwies sich über alle politischen, militärischen und wirtschaftlichen Katastrophen hinweg, insbesondere Weltkriege, Weltwirtschaftskrise und unterschiedliche Wirtschaftssysteme, als ein stabiler und zukunftsorientierter Faktor der Gesellschaft und kann der heutigen jungen Generation eine Orientierung und Motivation zur Tätigkeit auf dem Gebiet der Technik geben. Für diejenigen, die die technische Entwicklung in der Vergangenheit selbst mitgestaltet haben, ist diese Dokumentation auch ein Abbild ihrer eigenen Geschichte. Hervorzuheben ist die mit Fakten belegte Darstellung der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Tätigkeit in der DDR und der Ergebnisse und Abläufe der politischen Wende. Der Autor war über 50 Jahre in leitenden Positionen der Automatisierungstechnik tätig und ist Vorsitzender des Vereins "Industriemuseum der Region Teltow".
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vom Hydraulischen Regler zum Prozessleitsystem

Vom Hydraulischen Regler zum Prozessleitsystem von Starke,  Lothar
Dieses Buch ist ein Beitrag zu 140 Jahren deutscher Industriegeschichte. Belegt durch Bilder und Grafiken sowie weiteres authentisches Material wird eine Erfolgsgeschichte der Automatisierungstechnik beschrieben. Die Dokumentation beginnt 1871 mit der Gründung der Firma "Carl Bamberg, Werkstätten für Präzisionsmechanik und Optik" in Berlin, der späteren Askania Werke AG. Ein nach 1945 gegründetes Tochterunternehmen in Teltow bei Berlin war die Grundlage für die Geräte- und Regler-Werke Teltow. Aus beiden sind noch heute tätige Nachfolgeunternehmen hervorgegangen. Die Geschichte dieser Unternehmen ist geprägt durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt und die damit verbundenen Innovationen mit weitreichenden technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowohl in Deutschland als auch international. Die schöpferische Tätigkeit der Ingenieure erwies sich über alle politischen, militärischen und wirtschaftlichen Katastrophen hinweg, insbesondere Weltkriege, Weltwirtschaftskrise und unterschiedliche Wirtschaftssysteme, als ein stabiler und zukunftsorientierter Faktor der Gesellschaft und kann der heutigen jungen Generation eine Orientierung und Motivation zur Tätigkeit auf dem Gebiet der Technik geben. Für diejenigen, die die technische Entwicklung in der Vergangenheit selbst mitgestaltet haben, ist diese Dokumentation auch ein Abbild ihrer eigenen Geschichte. Hervorzuheben ist die mit Fakten belegte Darstellung der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Tätigkeit in der DDR und der Ergebnisse und Abläufe der politischen Wende. Der Autor war über 50 Jahre in leitenden Positionen der Automatisierungstechnik tätig und ist Vorsitzender des Vereins "Industriemuseum der Region Teltow".
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land von Treutler,  Gerd Christian Th.
Das Zwangsmühlensystem ist Ausfluss mittelalterlicher Herrschaftsausübung, wird im frühmodernen Staat fortgeschrieben und stellt zugleich die einzige flächendeckende Gewerbeausübung auf dem Lande dar. Erst durch die Herausforderungen des aufkommenden Industriezeitalters an Gewerbe, Handel und Konsumtion kam es zur Aufhebung der Zwangsmahl-pflichtigkeit in der Gewerbefreiheit von 1810. Die Arbeit legt erstmals die Zusammenstellung des kurmärkischen Zwangsmühlensystems als quantitativen Befund vor und ordnet ihn, unter Berücksichtigung technologischer und sozialgeschichtlicher Aspekte, in das zeitgenössische Rechts- und Wirtschaftssystem ein. Die Geschichte der kurmärkischen Mühlen und Müller in ihrer Rechtslage zu bewahren, ist Anliegen dieser Veröffentlichung. Die Veröffentlichung nennt knapp 400 Mühlenstandorte und zwangsmahlpflichtigen Dörfer sowie zahlreiche Müller und mit dem Mühlenwesen beschäftigte Personen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

77 schönste Orte rund um Berlin

77 schönste Orte rund um Berlin von Kling,  Wolfgang
In 80 km Umkreis der Großstadt liegen – bestens mit Bahn und S-Bahn zu erreichen – herrlichste Schlösser, idyllischste Badeseen, sehenswerte Kulturdenkmale und wilde Naturschönheiten. Sie zu erkunden, lädt dieser praktische Reiseführer ein: Wissenswertes: Schauplätze von Geschichte und Kunstschaffen. Sehenswertes: Natürlich mit Pfaueninsel, Spandau und Köpenick, allen Schlössern Potsdams, aber auch Rheinsberg, Blankensee oder Burg Rabenstein. Natur: Störche im Rhinluch, wilde Pferde im Biospärenreservat Schorfheide, Parks und Gärten, Spreewald samt Kahnfahrt. Erlesenes: Von Fontane bis Brecht, von Tucholsky bis Sabinchen. Skurriles: Vom Rasselbock bis zum untoten Ritter. Aktiv & lustvoll: Wanderwege, Radtouren, Schiffsfahrten, Skaterglück und Strandbäder. Vorzügliches: 154 Einkehr- und Übernachtungsadressen, vom Autor erprobt und empfohlen. Praktisch: Preise, Öffnungszeiten, ÖPNV- Anfahrten und Karten machen spontane Ausflüge ins schöne Land Brandenburg möglich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land von Treutler,  Gerd Christian Th.
Das Zwangsmühlensystem ist Ausfluss mittelalterlicher Herrschaftsausübung, wird im frühmodernen Staat fortgeschrieben und stellt zugleich die einzige flächendeckende Gewerbeausübung auf dem Lande dar. Erst durch die Herausforderungen des aufkommenden Industriezeitalters an Gewerbe, Handel und Konsumtion kam es zur Aufhebung der Zwangsmahl-pflichtigkeit in der Gewerbefreiheit von 1810. Die Arbeit legt erstmals die Zusammenstellung des kurmärkischen Zwangsmühlensystems als quantitativen Befund vor und ordnet ihn, unter Berücksichtigung technologischer und sozialgeschichtlicher Aspekte, in das zeitgenössische Rechts- und Wirtschaftssystem ein. Die Geschichte der kurmärkischen Mühlen und Müller in ihrer Rechtslage zu bewahren, ist Anliegen dieser Veröffentlichung. Die Veröffentlichung nennt knapp 400 Mühlenstandorte und zwangsmahlpflichtigen Dörfer sowie zahlreiche Müller und mit dem Mühlenwesen beschäftigte Personen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Cartoons – Zeichnungen und andere dämliche Bilder

Cartoons – Zeichnungen und andere dämliche Bilder von Zienicke,  Bernd
Treffen sich zwei Freunde. Fragt einer: "Kennst du Zienicke"? "Ja, das ist ein WC-Reiniger!" "Falsch, ist ein Cartoon-Zeichner der gute Bilder macht!" "Warum kenne ich den nicht, wenn er so gut ist?" "Der veröffentlicht seit 30 Jahren keine Cartoons mehr!" "Ist ja sehr merkwürdig, ein Zeichner der nichts veröffentlicht! Den muss ich mir ansehen!"
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Der Teltow. Teil 1

Der Teltow. Teil 1 von Spatz,  Willy
Reprint Faksimile. Der erste Teil der Geschichte des Teltow: Von der ältesten Zeit bis zum Ende des großen oder dreißigjährigen Krieges (1608–1648). Niedergeschrieben von Dr. Willy Spatz, Oberlehrer. Beauftragt und finanziert vom Kreisauschuß und dem Kreistage des Kreises Teltow. Die Landschaft des Teltow ist abwechselungsvoll und an intimen Reizen reich. Weite Ackerflächen und grüne Wiesen, wellig Bodenerhebungen und blaue Seen, ausgedehnte Waldungen, unterbrochen von Sandschollen und Fenns, Schluchten und Berge en miniature – das Ganze umzogen und durchquert von Flüssen und Fließen – so stellt sich das Ländchen dar, das uns schon vor sieben Jahrhunderten als Einheit entgegentritt und ein so mannigfaltig bewegtes landschaftliches Bild wie wenig andere Kreise unserer Mark bietet. Reprint facsimile. Pictures from the history of district Teltow in Brandenburg, east Germany. Part I. From the oldest times until the end of the great war or Thirty years’ war (1618–1648). Written down from Willy Spatz, senior teacher. Commissioned and funded by district committee and county council. Published in Berlin 1905.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Karl(a) Krähenkind

Karl(a) Krähenkind von Möllendorf,  Sabine
Dieses Buch ist für und mit den Kindern der Kita Kükennest in Kleinmachnow aus einer wahren Begebenheit entstanden. Die kleine Krähe Karl(a) hat die Kinder und Erzieherinnen einen Frühling und einen Sommer lang in der Kita begleitet. Die Kinder haben sie bei den ersten, unbeholfenen Flugversuchen beobachtet und sie schaute dabei zu, wie die Kinder im Garten gespielt und geforscht haben. Nun hat sie ihr Nest verlassen und ist flügge geworden. Das Buch ist eine Erinnerung an Karl(a) Krähenkind und ihre aufregende Kita-Zeit. Neben zahlreichen Fotos beeinhaltet das Buch Zeichnungen der Kita-Kükennest-Kinder, Rätsel und Wissenswertes rund um Krähen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg 1907

Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg 1907 von Niekammer,  Paul
Verzeichnis sämtlicher Güter mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, aller industriellen Anlagen und der Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der evangelischen und katholischen Kirchspiele, der Standesamtbezirke, der Stadt- bzw. Amtsbezirke, der Kammer-, Land- und Amtsgerichte, der Landwehrbezirke, sowie einem alphabetischen Orts- und Personenregister und einem Handbuch der Königlichen Behörden der Provinz.Reprint facsimile. Directory of all manors as well as larger estates in the province with a net real estate tax income of about 1500 Marks and more. Includes the names of the owners, administrators and leaseholders. Each district comes with a brief description of the location, size, number of inhabitants, livestock, soil quality, bodies of water, elevations, railroads, and commercial facilities.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Märchen- und sagenhafte Geschichten rund um Teltow

Märchen- und sagenhafte Geschichten rund um Teltow von Langner,  Sibylle, Schmidt-Theilig,  Frauke, Seider,  Frank Jürgen
Mit seiner „sagenhaften“ Sammlung nimmt uns der Autor mit auf eine Reise in die Vergangenheit unserer Region. In bunter Reihe wechseln sich außergewöhnliche und wundersame Geschichten und Legenden ab, von denen die meisten auf wahren Begebenheiten beruhen. In den Themen spiegeln sich die vielfältigsten Facetten menschlicher Empfindungen und Charaktere wider. Die Handlungen drehen sich um alte Traditionen, Moral und Sitten, Aberglauben und die Angst vor den Naturgewalten. Die Geschehnisse spielen vorrangig in Teltow, weitere in einem Umkreis, der sich von Ruhlsdorf, Kleinmachnow und Stahnsdorf, über Großbeeren, Genshagen bis hin zu zwei Dörfern bei Saarmund erstreckt.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Flucht der Trakehner

Flucht der Trakehner von Dahms,  Wolfgang
Ostpreußen 1944. Durch die vorrückende Rote Armee wird die Lage in Ostpreußen immer unsicherer. Die bedrohliche Situation drängt die Bevölkerung zur Flucht. Auch ein Stallmeister und seine drei Pferde vom Gestüt Trakehnen machen sich auf den riskanten Weg entlang der Ostsee gen Westen. Allen Wirren des Zweiten Weltkriegs und dem Chaos nach dessen Ende trotzend, kämpft der Flüchtling mit seinen Schützlingen ums Überleben - immer das Ziel vor Augen, die edlen Trakehner für die Zucht in eine neue Heimat zu retten.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Der Teltow. Teil 1

Der Teltow. Teil 1 von Spatz,  Willy
Reprint Faksimile. Der erste Teil der Geschichte des Teltow: Von der ältesten Zeit bis zum Ende des großen oder dreißigjährigen Krieges (1608–1648). Niedergeschrieben von Dr. Willy Spatz, Oberlehrer. Beauftragt und finanziert vom Kreisauschuß und dem Kreistage des Kreises Teltow. Die Landschaft des Teltow ist abwechselungsvoll und an intimen Reizen reich. Weite Ackerflächen und grüne Wiesen, wellig Bodenerhebungen und blaue Seen, ausgedehnte Waldungen, unterbrochen von Sandschollen und Fenns, Schluchten und Berge en miniature – das Ganze umzogen und durchquert von Flüssen und Fließen – so stellt sich das Ländchen dar, das uns schon vor sieben Jahrhunderten als Einheit entgegentritt und ein so mannigfaltig bewegtes landschaftliches Bild wie wenig andere Kreise unserer Mark bietet. Reprint facsimile. Pictures from the history of district Teltow in Brandenburg, east Germany. Part I. From the oldest times until the end of the great war or Thirty years’ war (1618–1648). Written down from Willy Spatz, senior teacher. Commissioned and funded by district committee and county council. Published in Berlin 1905.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Teltow

Sie suchen ein Buch über Teltow? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Teltow. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Teltow im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Teltow einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Teltow - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Teltow, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Teltow und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.