Kreative Maschinen und Urheberrecht

Kreative Maschinen und Urheberrecht von Käde,  Lisa
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kreative Maschinen und Urheberrecht

Kreative Maschinen und Urheberrecht von Käde,  Lisa
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kreative Maschinen und Urheberrecht

Kreative Maschinen und Urheberrecht von Käde,  Lisa
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das neue Urheberrecht

Das neue Urheberrecht von Barudi,  Malek
Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes reformiert das UrhG und das VGG. Mit dem neuen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) schafft es zudem ein ganz neues Gesetz. Das Einführungswerk erläutert frühestmöglich die wesentlichen Neuerungen. Das Handbuch zeigt dabei – unter Berücksichtigung der politischen Diskussionen – erste Lösungen für alle praxisrelevanten Fragestellungen auf. Das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz Besonderes Augenmerk gilt den Bestimmungen über die Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen im neuen UrhDaG. Dabei werden insbesondere die Praxisfolgen für Rechteinhaber, Diensteanbieter und Nutzer dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben. Weitere Schwerpunkte Änderungen im Urhebervertragsrecht Reaktivierung eines Presseverlegerschutzrechts Neue Schrankenbestimmungen für Karikatur, Parodie, Pastiche Neue Rechtslage zu Bearbeitungen und Umgestaltungen Text und Data Mining Digitaler grenzüberschreitender Unterricht Verlegerbeteiligung Grenzüberschreitender Zugang zu Rundfunkinhalten Verständlich verfasst ist das Werk für Anwälte und Justiziare der Medienunternehmen, aber auch für Urheber, Leistungsschutzberechtigte und Werknutzer ein echtes Hilfsmittel im Umgang mit dem neuen Recht. Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene SpezialistInnen im Urheberrecht: RA Dr. Malek Barudi, M.Jur. (Oxford); Paul Baumann; Valentin Döring, LL.M. (Oldenburg); RA Dr. Jonathan Alexander Kropp; Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. (Edinburgh); Lina Marie Schauer; RA Dr. Tim Jonathan Schwarz; RAin Dr. Johanna Spiegel; Prof. Dr. Björn Steinrötter und Prof. Dr. Caroline Volkmann.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kreative Maschinen und Urheberrecht

Kreative Maschinen und Urheberrecht von Käde,  Lisa
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Text- und Data-Mining

Text- und Data-Mining von Kleinkopf,  Felicitas Lea
Immer häufiger werden digitale Methoden wie das Text- und Data-Mining zur Erkenntnisfindung eingesetzt, das die Möglichkeit bietet, Muster in großen Datensätzen zu erkennen und zugleich Grundlage des maschinellen Lernens ist. Die Arbeit betrachtet diese Methode aus urheberrechtlicher Perspektive und berücksichtigt dabei die Bedeutung und Steuerungswirkung urheberrechtlicher Schranken, die besondere Interessenlage im Wissenschaftsurheberrecht sowie interdisziplinäre Erkenntnisse. In der umfassenden Analyse wird die komplexe Rechtsmaterie strukturiert, es werden Defizite aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der langfristigen Zugänglichkeit der erzeugten Forschungsdaten.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Text- und Data-Mining

Text- und Data-Mining von Kleinkopf,  Felicitas Lea
Immer häufiger werden digitale Methoden wie das Text- und Data-Mining zur Erkenntnisfindung eingesetzt, das die Möglichkeit bietet, Muster in großen Datensätzen zu erkennen und zugleich Grundlage des maschinellen Lernens ist. Die Arbeit betrachtet diese Methode aus urheberrechtlicher Perspektive und berücksichtigt dabei die Bedeutung und Steuerungswirkung urheberrechtlicher Schranken, die besondere Interessenlage im Wissenschaftsurheberrecht sowie interdisziplinäre Erkenntnisse. In der umfassenden Analyse wird die komplexe Rechtsmaterie strukturiert, es werden Defizite aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der langfristigen Zugänglichkeit der erzeugten Forschungsdaten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Urheberrecht in Bildung, Wissenschaft und Kultur

Urheberrecht in Bildung, Wissenschaft und Kultur von Talke,  Armin
Das Urheberrechtsgesetz räumt den Bildungseinrichtungen, den Bibliotheken und anderen Einrichtungen des Kulturerbes freie Werknutzungen an urheberrechtlich geschützten Werken ein. Diese Erlaubnisse wurden 2018 grundlegend erneuert und erweitert und 2021 nochmals ergänzt. Das Buch bildet diesen neuesten Stand, nach Umsetzung der (EU-) DSM-Richtlinie, ab. Der Autor, Jurist und Bibliothekar, legt mit diesem Werk eine profunde Analyse der einschlägigen Bestimmungen des UrhG in aktueller Fassung vor: - Ausnahmeregeln für Unterricht und Lehre (§ 60a [60b] UrhG) - Wissenschaftliche Forschung (§ 60c UrhG) - Text und Data Mining (§§ 60d und 44b UrhG) - Die Bibliotheksbefugnisse (§ 60e UrhG) sowie die Geltung dieser Regelungen für öffentlich zugängliche Museen, Archive und Einrichtungen im Bereich des Film- oder Tonerbes.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Kreative Maschinen und Urheberrecht

Kreative Maschinen und Urheberrecht von Käde,  Lisa
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Das neue Urheberrecht

Das neue Urheberrecht von Barudi,  Malek
Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes reformiert das UrhG und das VGG. Mit dem neuen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) schafft es zudem ein ganz neues Gesetz. Das Einführungswerk erläutert frühestmöglich die wesentlichen Neuerungen. Das Handbuch zeigt dabei – unter Berücksichtigung der politischen Diskussionen – erste Lösungen für alle praxisrelevanten Fragestellungen auf. Das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz Besonderes Augenmerk gilt den Bestimmungen über die Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen im neuen UrhDaG. Dabei werden insbesondere die Praxisfolgen für Rechteinhaber, Diensteanbieter und Nutzer dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben. Weitere Schwerpunkte Änderungen im Urhebervertragsrecht Reaktivierung eines Presseverlegerschutzrechts Neue Schrankenbestimmungen für Karikatur, Parodie, Pastiche Neue Rechtslage zu Bearbeitungen und Umgestaltungen Text und Data Mining Digitaler grenzüberschreitender Unterricht Verlegerbeteiligung Grenzüberschreitender Zugang zu Rundfunkinhalten Verständlich verfasst ist das Werk für Anwälte und Justiziare der Medienunternehmen, aber auch für Urheber, Leistungsschutzberechtigte und Werknutzer ein echtes Hilfsmittel im Umgang mit dem neuen Recht. Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene SpezialistInnen im Urheberrecht: RA Dr. Malek Barudi, M.Jur. (Oxford); Paul Baumann; Valentin Döring, LL.M. (Oldenburg); RA Dr. Jonathan Alexander Kropp; Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. (Edinburgh); Lina Marie Schauer; RA Dr. Tim Jonathan Schwarz; RAin Dr. Johanna Spiegel; Prof. Dr. Björn Steinrötter und Prof. Dr. Caroline Volkmann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Text und Data Mining

Sie suchen ein Buch über Text und Data Mining? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Text und Data Mining. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Text und Data Mining im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Text und Data Mining einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Text und Data Mining - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Text und Data Mining, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Text und Data Mining und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.