Dieser Band enthält die Beiträge eines Fachgesprächs, das am 26. und 27. September 1988 an der Technischen Universität Wien stattfand. Visualisierungstechniken sind ein zentrales Thema der Computer-Graphik mit zahlreichen Anwendungsgebieten. Neben den Fachbeiträgen bilden daher die Anwendungen einen wesentlichen Bestandteil des Fachgesprächs. Drei eingeladene Beiträge geben Übersichten über Visualisierungstechniken in der "Photogrammetrie und Fernerkundung", in der "Molecular Graphics", sowie bei komplexen, großen Datenmengen. In drei Minisymposien werden unterschiedliche Themen behandelt. Das erste gibt eine Darstellung verschiedener Anwendungen: "Visualisierung natürlicher Phänomene"; im zweiten werden Algorithmen untersucht: "Geometrische Verfahren der Graphischen Datenverarbeitung - Spezielle Visualisierungstechniken"; das dritte stellt das komplette Visualisierungssystem RISS vor, mit dem realistische Bilder durch Ray-Tracing erzeugt werden können. Die Themen der angenommenen Vorträge reichen von der Hardware für Computer-Graphik über spezielle Probleme und Verfahren der Raster-Graphik (Anti-Aliasing, Ray-Tracing) und Algorithmen bis zu weiteren Anwendungen (Medizin, Kartographie). Aber auch Fragen der Bildanalyse, Bildauswertung und Animation werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band enthält die Beiträge eines Fachgesprächs, das am 26. und 27. September 1988 an der Technischen Universität Wien stattfand. Visualisierungstechniken sind ein zentrales Thema der Computer-Graphik mit zahlreichen Anwendungsgebieten. Neben den Fachbeiträgen bilden daher die Anwendungen einen wesentlichen Bestandteil des Fachgesprächs. Drei eingeladene Beiträge geben Übersichten über Visualisierungstechniken in der "Photogrammetrie und Fernerkundung", in der "Molecular Graphics", sowie bei komplexen, großen Datenmengen. In drei Minisymposien werden unterschiedliche Themen behandelt. Das erste gibt eine Darstellung verschiedener Anwendungen: "Visualisierung natürlicher Phänomene"; im zweiten werden Algorithmen untersucht: "Geometrische Verfahren der Graphischen Datenverarbeitung - Spezielle Visualisierungstechniken"; das dritte stellt das komplette Visualisierungssystem RISS vor, mit dem realistische Bilder durch Ray-Tracing erzeugt werden können. Die Themen der angenommenen Vorträge reichen von der Hardware für Computer-Graphik über spezielle Probleme und Verfahren der Raster-Graphik (Anti-Aliasing, Ray-Tracing) und Algorithmen bis zu weiteren Anwendungen (Medizin, Kartographie). Aber auch Fragen der Bildanalyse, Bildauswertung und Animation werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band enthält die Beiträge eines Fachgesprächs, das am 26. und 27. September 1988 an der Technischen Universität Wien stattfand. Visualisierungstechniken sind ein zentrales Thema der Computer-Graphik mit zahlreichen Anwendungsgebieten. Neben den Fachbeiträgen bilden daher die Anwendungen einen wesentlichen Bestandteil des Fachgesprächs. Drei eingeladene Beiträge geben Übersichten über Visualisierungstechniken in der "Photogrammetrie und Fernerkundung", in der "Molecular Graphics", sowie bei komplexen, großen Datenmengen. In drei Minisymposien werden unterschiedliche Themen behandelt. Das erste gibt eine Darstellung verschiedener Anwendungen: "Visualisierung natürlicher Phänomene"; im zweiten werden Algorithmen untersucht: "Geometrische Verfahren der Graphischen Datenverarbeitung - Spezielle Visualisierungstechniken"; das dritte stellt das komplette Visualisierungssystem RISS vor, mit dem realistische Bilder durch Ray-Tracing erzeugt werden können. Die Themen der angenommenen Vorträge reichen von der Hardware für Computer-Graphik über spezielle Probleme und Verfahren der Raster-Graphik (Anti-Aliasing, Ray-Tracing) und Algorithmen bis zu weiteren Anwendungen (Medizin, Kartographie). Aber auch Fragen der Bildanalyse, Bildauswertung und Animation werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Obwohl der Mensch seit Jahrtausenden metallische Werkstoffe verwendet, ist die Erkenntnis, daß alle Metalle aus Kristallen aufgebaut sind, erst sehr jungen Datums. Aber auch nachdem die Metallkristalle als solche bekannt waren, nahm selbst die Wissenschaft lange Zeit wenig oder gar keine Notiz von ihnen. Zwar verfügte man in der Mineralogie schon seit langem über Untersuchungsverfahren für ~stalle, die aber auf die meistens sehr viel größeren, durchsichtigen und mit gut ausgebildeten, äußeren Kristallflächen versehenen Kristalle der Mineralien abgestellt waren. Die kleinen, keine äußerenKristallflächen aufweisenden "Körner" der Metalle schienen auch den Mineralogen nicht der Untersuchung wert zu sein. Die Nichtbeachtung der Metallkristalle wurde noch dadurch begünstigt, daß eine besonders auffällige und praktisch wichtige Eigenschaft der Metalle, ihre pla stische Verformbarkeit, eher auf eine Verwandtschaft mit den amorphen, bild samen Materialien wie Ton, hinzuweisen schien. Es zeigte sich, daß man in der Tat für die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Verformung die kristalline Natur der Metalle weitgehend vernachlässigen konnte, "da die Größe der Metall 1 körner gegen jene der betrachteten Deformationen wesentlich zurücktritt". So ist es für viele wissenschaftliche, z. B. die meisten der in der Verformungskunde behandelten Fragen und erst recht für die Praxis der Verarbeitung und Ver wendung von Eisen und Nichteisenmetallen auch heute noch durchaus üblich und möglich, den metallischen Werkstoff so zu betrachten, als ob er homogen und isotrop sei.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch gibt einen Querschnitt durch das Spektrum der Anwendungen der Computergraphik in Mathematik und Naturwissenschaften. Dabei werden auch neue computergraphische Algorithmen, komplexe Anwenderpakete und sogar Hardwarelösungen diskutiert. Die Beiträge in diesem Band, die auf Vorträgen der ersten Bremer Computer-Graphik-Tage vom Juli 1988 basieren, sind entsprechend vielfältig: Sie reichen von der Berechnung und Visualisierung mathematischer Objekte und Fraktale über Probleme des Medical Imaging bei der Darstellung volumetrischer Daten, Untersuchungen von Oberflächentexturen für Bildsynthese bis hin zur Diskussion verschiedener Ansätze der Parallelisierung computergraphischer Algorithmen. Bei der Darstellung neuer Lösungswege für komplexe Probleme der Visualisierung wurde besonderer Wert auf die praktischen Details gelegt, so daß der interessierte Leser diese Lösungen auch in einer eigenen Implementierung nachvollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausführlich mit anschaulichen Beispielen stellt das Buch die Grundlagen der Visualisierung und den Visualisierungsprozeß dar. Die Autoren beschreiben detailliert die visuellen Variablen Position und Größe, Farbe und Textur, Form und Tiefe sowie Bewegung. Ebenfalls vorgestellt werden Konzepte zur Visualisierung spezieller Datenklassen, insbesondere die Visualisierung von Multiparameterdatensätzen. Bei der Visualisierung von Volumendaten, die z.B. bei medizinischen und technischen Anwendungen anfallen, stehen praktische Aspekte im Vordergrund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ausführlich mit anschaulichen Beispielen stellt das Buch die Grundlagen der Visualisierung und den Visualisierungsprozeß dar. Die Autoren beschreiben detailliert die visuellen Variablen Position und Größe, Farbe und Textur, Form und Tiefe sowie Bewegung. Ebenfalls vorgestellt werden Konzepte zur Visualisierung spezieller Datenklassen, insbesondere die Visualisierung von Multiparameterdatensätzen. Bei der Visualisierung von Volumendaten, die z.B. bei medizinischen und technischen Anwendungen anfallen, stehen praktische Aspekte im Vordergrund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ausführlich mit anschaulichen Beispielen stellt das Buch die Grundlagen der Visualisierung und den Visualisierungsprozeß dar. Die Autoren beschreiben detailliert die visuellen Variablen Position und Größe, Farbe und Textur, Form und Tiefe sowie Bewegung. Ebenfalls vorgestellt werden Konzepte zur Visualisierung spezieller Datenklassen, insbesondere die Visualisierung von Multiparameterdatensätzen. Bei der Visualisierung von Volumendaten, die z.B. bei medizinischen und technischen Anwendungen anfallen, stehen praktische Aspekte im Vordergrund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ausführlich mit anschaulichen Beispielen stellt das Buch die Grundlagen der Visualisierung und den Visualisierungsprozeß dar. Die Autoren beschreiben detailliert die visuellen Variablen Position und Größe, Farbe und Textur, Form und Tiefe sowie Bewegung. Ebenfalls vorgestellt werden Konzepte zur Visualisierung spezieller Datenklassen, insbesondere die Visualisierung von Multiparameterdatensätzen. Bei der Visualisierung von Volumendaten, die z.B. bei medizinischen und technischen Anwendungen anfallen, stehen praktische Aspekte im Vordergrund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gegenstand des Buches sind Methoden einer analytischen Gewinnung von Szenenbeschreibungsattributen aus zweidimensionalen Rasterbildern. Die dargestellten Methoden zur Rekonstruktion von 3D-Geometrie, Textur, Beleuchtung und Bewegung eröffnen neue Möglichkeiten für die Erzeugung realitätsnaher computergenerierter Szenen. Eine Darstellung der wichtigsten Aspekte der Dualität von Bildanalyse und Bildsynthese runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gegenstand des Buches sind Methoden einer analytischen Gewinnung von Szenenbeschreibungsattributen aus zweidimensionalen Rasterbildern. Die dargestellten Methoden zur Rekonstruktion von 3D-Geometrie, Textur, Beleuchtung und Bewegung eröffnen neue Möglichkeiten für die Erzeugung realitätsnaher computergenerierter Szenen. Eine Darstellung der wichtigsten Aspekte der Dualität von Bildanalyse und Bildsynthese runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Textur
Sie suchen ein Buch über Textur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Textur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Textur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Textur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Textur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Textur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Textur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.