Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Der vorliegende Text versucht, einheitliche Strukturmuster zu erschließen, die auf vorgegebene Wirklichkeitssysteme beziehbar sind und in ihnen ihre eigentliche Basis finden. Deren spielstrukturelle Grundveranlagung ist durch universelle Bindungs- und Reaktionssysteme gegeben, die sich in den entsprechenden Entwicklungssystemen fortsetzen. Im Zentrum solcher Textwelten stehen Welt und Geschichte als die umfassendsten Ausgangs- und Fortsetzungsareale aller Textsysteme und Textentwicklungen. Was die menschliche Textwelt angeht, so gehören Bewusstsein und Sprache zu den bedeutendsten Strukturelementen einer Textgeschichte, die ständig über sich hinausweist und deren Ornamentik sich bis in Wirkliches selbst ausdehnt. Der philosophische Kerngedanke dieser Abhandlung besteht in der Übertragung spieltheoretischer Muster auf eine Wirklichkeitstextik, die auf diese Weise entstand und damit zugleich einen Interpretationsrahmen für alles daraus Herstellbare abgibt, nicht zuletzt im Blick auf bestimmte Problemszenarien der modernen Welt.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Ausgehend von intarsialen Traditionen der Kunstgeschichte, die auf Sprachspiele, Bewusstseinsspiele, Logikkonstrukte und Realspiele verschiedenster Art übertragen werden, versucht die vorliegende Abhandlung die Grundlagen früherer Texte unter dem Titel „Mosaiken“ und „Ornamente“ auszuweiten und sie mit intarsialen Fragestellungen zu verbinden. Den Ausgangspunkt bildet ein wirklichkeitstextuelles Theorem, das sich seit der Neuzeit in zahllose Einzelrealitäten aufgegliedert hat. Diese haben in ihrer Gesamtausdehnung die menschliche Textik ebenso wie alle übrigen Textverhältnisse in sich vereinnahmt. Die zentrale Fragestellung dieser Abhandlung lautet, inwieweit es möglich ist, die Wirklichkeit der modernen Welt durchschaubar, textierbar und universalisierbar zu machen. In diesem Zusammenhang spielt das Realitätsproblem eine entscheidende Rolle. Die daran gekoppelten intarsialen Strukturen können möglicherweise darüber Auskunft geben, von welchen Voraussetzungen wir ausgehen und in welcher Form die menschliche Textwelt sich den diesbezüglichen Textentwicklungen anzupassen vermag.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Die Leitausstellung zum Fontane-Jahr 2019 zeigt einen der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 19. Jahrhunderts als Wort-Sampler, Schreibdenker und Textprogrammierer. Sie stellt die Besucher mitten hinein in Fontanes Schreibund Textwelten: Woher hatte er seine Ideen? Wie erfand er seine Figuren? Warum tauchen in seinen Romanen manche Dinge immer wieder auf, warum werden andere verschwiegen? Wie entsteht der „Realismus-Effekt“ und wie der besondere Fontane-Sound? Der Begleitband greift die Themen der Ausstellung auf – Texten, Schreiben, Mixen – und mit ihnen die dazugehörigen Verfahren wie Aufschreiben, Aufzeichnen und Ausschneiden, Sammeln, Auseinandernehmen, Fügen, Fingieren und Realisieren. Diese werden in kürzeren beschreibenden Texten vorgestellt, an Bildern vorgeführt und in Gesprächen unter anderem mit Schriftstellerinnen/Schriftstellern und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern vertieft. Ziel ist
zu entdecken, wie modern bei allem historischen und individuellen Abstand Fontane ist. Mit Beiträgen unter anderem von Iwan Michelangelo d’Aprile, Ulrike Draesner, Nora Gomringer, Felicitas Hoppe, Anja Kampmann, Sibylle Lewitscharoff, Petra McGillen, José A. Oliver, Marion Poschmann, Gabriele Radecke, Julia Schoch, Jan Söffner, Peer Trilcke und Joseph Vogl.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
Ausgehend von intarsialen Traditionen der Kunstgeschichte, die auf Sprachspiele, Bewusstseinsspiele, Logikkonstrukte und Realspiele verschiedenster Art übertragen werden, versucht die vorliegende Abhandlung die Grundlagen früherer Texte unter dem Titel „Mosaiken“ und „Ornamente“ auszuweiten und sie mit intarsialen Fragestellungen zu verbinden. Den Ausgangspunkt bildet ein wirklichkeitstextuelles Theorem, das sich seit der Neuzeit in zahllose Einzelrealitäten aufgegliedert hat. Diese haben in ihrer Gesamtausdehnung die menschliche Textik ebenso wie alle übrigen Textverhältnisse in sich vereinnahmt. Die zentrale Fragestellung dieser Abhandlung lautet, inwieweit es möglich ist, die Wirklichkeit der modernen Welt durchschaubar, textierbar und universalisierbar zu machen. In diesem Zusammenhang spielt das Realitätsproblem eine entscheidende Rolle. Die daran gekoppelten intarsialen Strukturen können möglicherweise darüber Auskunft geben, von welchen Voraussetzungen wir ausgehen und in welcher Form die menschliche Textwelt sich den diesbezüglichen Textentwicklungen anzupassen vermag.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
Der vorliegende Text versucht, einheitliche Strukturmuster zu erschließen, die auf vorgegebene Wirklichkeitssysteme beziehbar sind und in ihnen ihre eigentliche Basis finden. Deren spielstrukturelle Grundveranlagung ist durch universelle Bindungs- und Reaktionssysteme gegeben, die sich in den entsprechenden Entwicklungssystemen fortsetzen. Im Zentrum solcher Textwelten stehen Welt und Geschichte als die umfassendsten Ausgangs- und Fortsetzungsareale aller Textsysteme und Textentwicklungen. Was die menschliche Textwelt angeht, so gehören Bewusstsein und Sprache zu den bedeutendsten Strukturelementen einer Textgeschichte, die ständig über sich hinausweist und deren Ornamentik sich bis in Wirkliches selbst ausdehnt. Der philosophische Kerngedanke dieser Abhandlung besteht in der Übertragung spieltheoretischer Muster auf eine Wirklichkeitstextik, die auf diese Weise entstand und damit zugleich einen Interpretationsrahmen für alles daraus Herstellbare abgibt, nicht zuletzt im Blick auf bestimmte Problemszenarien der modernen Welt.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Textwelt
Sie suchen ein Buch über Textwelt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Textwelt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Textwelt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Textwelt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Textwelt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Textwelt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Textwelt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.