Theater Theater 29

Theater Theater 29 von Carstensen,  Uwe B., Christ,  Barbara, Emmerling,  Friederike, Higgins,  Jessica, Hornbach,  Stefan, Letts,  Tracy, Lieven,  Stefanie von, Mezger,  Daniel, Mujila,  Fiston Mwanza, Neu,  Barbara, Önder,  Yade Yasemin, Opel,  Anna, Palmetshofer,  Ewald, Schimmelpfennig,  Roland, Schmalz,  Ferdinand, Silverman,  Jen, Soper,  Katherine, Walther,  Bettina, Woelfl,  Robert
Stefan Hornbach »Schwalbenkönig«, Tracy Letts »Linda Vista«, Daniel Mezger »Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein«, Fiston Mwanza Mujila »Zu der Zeit der Königinmutter«, Yade Yasemin Önder »Kartonage«, Ewald Palmetshofer »Vor Sonnenaufgang«, Roland Schimmelpfennig »100 Songs«, Ferdinand Schmalz »jedermann (stirbt)«, Jen Silverman »Die Mitbewohnerin«, Katherine Soper »Wish List«, Robert Woelfl »Überfluss Wüste«.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theater Theater 29

Theater Theater 29 von Carstensen,  Uwe B., Christ,  Barbara, Emmerling,  Friederike, Higgins,  Jessica, Hornbach,  Stefan, Letts,  Tracy, Lieven,  Stefanie von, Mezger,  Daniel, Mujila,  Fiston Mwanza, Neu,  Barbara, Önder,  Yade Yasemin, Opel,  Anna, Palmetshofer,  Ewald, Schimmelpfennig,  Roland, Schmalz,  Ferdinand, Silverman,  Jen, Soper,  Katherine, Walther,  Bettina, Woelfl,  Robert
Stefan Hornbach »Schwalbenkönig«, Tracy Letts »Linda Vista«, Daniel Mezger »Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein«, Fiston Mwanza Mujila »Zu der Zeit der Königinmutter«, Yade Yasemin Önder »Kartonage«, Ewald Palmetshofer »Vor Sonnenaufgang«, Roland Schimmelpfennig »100 Songs«, Ferdinand Schmalz »jedermann (stirbt)«, Jen Silverman »Die Mitbewohnerin«, Katherine Soper »Wish List«, Robert Woelfl »Überfluss Wüste«.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theater Theater 29

Theater Theater 29 von Carstensen,  Uwe B., Christ,  Barbara, Emmerling,  Friederike, Higgins,  Jessica, Hornbach,  Stefan, Letts,  Tracy, Lieven,  Stefanie von, Mezger,  Daniel, Mujila,  Fiston Mwanza, Neu,  Barbara, Önder,  Yade Yasemin, Opel,  Anna, Palmetshofer,  Ewald, Schimmelpfennig,  Roland, Schmalz,  Ferdinand, Silverman,  Jen, Soper,  Katherine, Walther,  Bettina, Woelfl,  Robert
Stefan Hornbach »Schwalbenkönig«, Tracy Letts »Linda Vista«, Daniel Mezger »Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein«, Fiston Mwanza Mujila »Zu der Zeit der Königinmutter«, Yade Yasemin Önder »Kartonage«, Ewald Palmetshofer »Vor Sonnenaufgang«, Roland Schimmelpfennig »100 Songs«, Ferdinand Schmalz »jedermann (stirbt)«, Jen Silverman »Die Mitbewohnerin«, Katherine Soper »Wish List«, Robert Woelfl »Überfluss Wüste«.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Werke in sechs Bänden (Kassette)

Werke in sechs Bänden (Kassette) von Jandl,  Ernst, Siblewski,  Klaus
Sämtliche Gedichte, dazu die Prosa, die Theaterstücke und Hörspiele und das zu Recht gerühmte essayistische Werk sowie die zur Legende gewordenen Frankfurter Poetik-Vorlesungen: das Gesamtwerk von Ernst Jandl wird mit dieser Ausgabe wieder zugänglich. Es ist eine Leseausgabe, die im Geschenkschuber oder in Einzelbänden erhältlich ist.Das Interesse an Ernst Jandls Werk ist ungebrochen. Immer neue Generationen von Lesern finden Gefallen an »ottos mops« der unerschrocken durch einen Kosmos aus lauter »Os« hopst, oder an dem ungleich ernsteren Gedicht »schtzngrmm«, bei dem am Ende Tote in den lautlich nachgebildeten Schützengräben zurückgelassen werden. Diesem auch nach dem Tod Ernst Jandls im Jahr 2000 lebhaft gebliebenen Interesse an seinem Werk trägt diese Ausgabe Rechnung. Sie enthält alle Gedichte, die der Autor zu seinen Lebzeiten veröffentlicht hat, gleichgültig ob er sie in seine berühmt gewordenen Gedichtbände wie »Laut und Luise« aufgenommen oder an verstreuten Stellen veröffentlicht hat. Enthalten sind in dieser Ausgabe auch alle seine essayistischen Arbeiten, seine Theaterstücke, Hörspiele, die Prosa und die autobiographischen Schriften. In den Nachworten wird Jandls Schreiben und darüber hinaus die Entstehungszusammenhänge einzelner, exemplarisch ausgewählter Gedichte erläutert. In dieser Vollständigkeit waren die Texte von Ernst Jandl noch nie zugänglich; zusätzlich enthält die Ausgabe große Konvolute bisher unveröffentlicht gebliebener Texte.Wer die Wiederbegegnung mit dem Dichter Ernst Jandl sucht oder zum ersten Mal sich den Texten dieses Autors annähern möchte oder sich endlich einmal mit diesem Werk als Ganzem beschäftigen möchte, findet in dieser Ausgabe alles, was er sucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Werke in sechs Bänden (Kassette)

Werke in sechs Bänden (Kassette) von Jandl,  Ernst, Siblewski,  Klaus
Sämtliche Gedichte, dazu die Prosa, die Theaterstücke und Hörspiele und das zu Recht gerühmte essayistische Werk sowie die zur Legende gewordenen Frankfurter Poetik-Vorlesungen: das Gesamtwerk von Ernst Jandl wird mit dieser Ausgabe wieder zugänglich. Es ist eine Leseausgabe, die im Geschenkschuber oder in Einzelbänden erhältlich ist.Das Interesse an Ernst Jandls Werk ist ungebrochen. Immer neue Generationen von Lesern finden Gefallen an »ottos mops« der unerschrocken durch einen Kosmos aus lauter »Os« hopst, oder an dem ungleich ernsteren Gedicht »schtzngrmm«, bei dem am Ende Tote in den lautlich nachgebildeten Schützengräben zurückgelassen werden. Diesem auch nach dem Tod Ernst Jandls im Jahr 2000 lebhaft gebliebenen Interesse an seinem Werk trägt diese Ausgabe Rechnung. Sie enthält alle Gedichte, die der Autor zu seinen Lebzeiten veröffentlicht hat, gleichgültig ob er sie in seine berühmt gewordenen Gedichtbände wie »Laut und Luise« aufgenommen oder an verstreuten Stellen veröffentlicht hat. Enthalten sind in dieser Ausgabe auch alle seine essayistischen Arbeiten, seine Theaterstücke, Hörspiele, die Prosa und die autobiographischen Schriften. In den Nachworten wird Jandls Schreiben und darüber hinaus die Entstehungszusammenhänge einzelner, exemplarisch ausgewählter Gedichte erläutert. In dieser Vollständigkeit waren die Texte von Ernst Jandl noch nie zugänglich; zusätzlich enthält die Ausgabe große Konvolute bisher unveröffentlicht gebliebener Texte.Wer die Wiederbegegnung mit dem Dichter Ernst Jandl sucht oder zum ersten Mal sich den Texten dieses Autors annähern möchte oder sich endlich einmal mit diesem Werk als Ganzem beschäftigen möchte, findet in dieser Ausgabe alles, was er sucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Theater und Darstellendes Spiel inklusiv

Theater und Darstellendes Spiel inklusiv von Osburg,  Claudia, Sophie Schütte,  Anna
Ratgeber für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen sowie Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, Fächer: Deutsch, Theater, Darstellendes Spiel, Literatur, Theater-AGs, Klasse 1–10 +++ Jens hat die Diagnose Autismus erhalten, Lisa stottert und Maike gilt als sogenannte „ADHS"-Schülerin – ist mit diesen Schülern trotzdem Theaterspielen möglich? Die Antwort lautet eindeutig ja! Und wie es in inklusiven Gruppen funktioniert, zeigt Ihnen dieser Ratgeber. Er liefert praxiserprobte Tipps und informiert darüber, was beim Theaterspielen im Hinblick auf Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten beachtet werden sollte. Sie als Spielleiter finden Antworten auf alle Fragen rund um den Theaterunterricht: Wie wähle ich das Theaterstück und den Text aus? Wie lassen sich Rollen ausgestalten? Wie kann mithilfe von Improvisationstheater und szenischem Spiel Gestik und Mimik trainiert werden? Wie begegne ich meinen Schülern während der Theaterarbeit und bei der anschließenden Leistungsbewertung und Evaluation mit Wertschätzung? Was benötige ich alles für eine erfolgreiche Schulaufführung. Bei einer gelungenen Umsetzung des Auftritts helfen sowohl die Hinweise zu den Vorbereitungen, die vor Spielbeginn getroffen werden müssen, als auch die konkreten praktischen Übungen, wie z. B. zum Erkennen von Spielpotenzial, zur Ausgestaltung von Rollen, zur Vorbereitung auf die Bühnensituation oder zum Entwickeln eigener Theaterstücke. Die Differenzierungshinweise machen es Ihnen leicht, die Übungen für Ihre Lerngruppe mit den unterschiedlichen Förderschwerpunkten anzupassen. So klappt das Theaterspielen in inklusiven Gruppen – Vorhang auf!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Cybermobbing-Albtraum

Der Cybermobbing-Albtraum von Weber,  Annette
Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Klasse 7-10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für alle, die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt einen neuen Stern am Theaterhimmel: die K.L.A.R.-Jugendtheaterstücke! Ganz nach dem bewährten K.L.A.R.-Prinzip (kurz - leicht - aktuell - real) begeistern sie mit leicht verständlichen Texten zu aktuellen und brisanten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Charakterübersichten für die verschiedenen Darsteller, Regieanweisungen für die jungen Schauspieler und Hinweise zum Bühnenbild sind selbstverständlich auch enthalten. Ob als Aufführungsstück für die Theater-AG bzw. das Schultheater oder als Lesestück bzw. Klassenlektüre/Schullektüre für Ihren Deutschunterricht: Die motivierenden Theaterstücke liefern alles, was Sie brauchen, um auch leseschwache Schüler für Theater und Drama zu begeistern. Zum Inhalt: Ranyas Leben scheint perfekt: Die Gesamtschülerin hat viele Freundinnen und ist mit dem umschwärmten neuen Mitschüler Robin zusammen. Aus heiterem Himmel beginnt dann jedoch gezieltes Cybermobbing gegen sie - auf Websites im Internet, beim Chatten und Posten in den sozialen Netzwerken und auch via Handy. Gefälschte Facebook-Seiten, auf denen Robin vermeintlich über sie herzieht, beleidigende SMS und WhatsApp-Nachrichten und fiese Tuscheleien hinter ihrem Rücken machen Ranya von der beliebten Schülerin zur Außenseiterin und zum ohnmächtigen Mobbingopfer. Als ihr das Mobbing immer mehr zusetzt und sie immer trauriger und aggressiver wird, ziehen sich ihre Freundinnen zurück - und auch die Beziehung zu Robin zerbricht. Zusammen mit ihrem Mitschüler Kilian, der heimlich in sie verliebt ist, stellt Ranya dem anonymen Mobber schließlich eine Falle. Es stellt sich heraus: Der Täter wurde gegen Ranya aufgehetzt - und die Beweggründe sind noch unglaublicher, als Ranya je gedacht hätte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Cybermobbing-Albtraum

Der Cybermobbing-Albtraum von Weber,  Annette
Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Klasse 7-10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für alle, die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt einen neuen Stern am Theaterhimmel: die K.L.A.R.-Jugendtheaterstücke! Ganz nach dem bewährten K.L.A.R.-Prinzip (kurz - leicht - aktuell - real) begeistern sie mit leicht verständlichen Texten zu aktuellen und brisanten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Charakterübersichten für die verschiedenen Darsteller, Regieanweisungen für die jungen Schauspieler und Hinweise zum Bühnenbild sind selbstverständlich auch enthalten. Ob als Aufführungsstück für die Theater-AG bzw. das Schultheater oder als Lesestück bzw. Klassenlektüre/Schullektüre für Ihren Deutschunterricht: Die motivierenden Theaterstücke liefern alles, was Sie brauchen, um auch leseschwache Schüler für Theater und Drama zu begeistern. Zum Inhalt: Ranyas Leben scheint perfekt: Die Gesamtschülerin hat viele Freundinnen und ist mit dem umschwärmten neuen Mitschüler Robin zusammen. Aus heiterem Himmel beginnt dann jedoch gezieltes Cybermobbing gegen sie - auf Websites im Internet, beim Chatten und Posten in den sozialen Netzwerken und auch via Handy. Gefälschte Facebook-Seiten, auf denen Robin vermeintlich über sie herzieht, beleidigende SMS und WhatsApp-Nachrichten und fiese Tuscheleien hinter ihrem Rücken machen Ranya von der beliebten Schülerin zur Außenseiterin und zum ohnmächtigen Mobbingopfer. Als ihr das Mobbing immer mehr zusetzt und sie immer trauriger und aggressiver wird, ziehen sich ihre Freundinnen zurück - und auch die Beziehung zu Robin zerbricht. Zusammen mit ihrem Mitschüler Kilian, der heimlich in sie verliebt ist, stellt Ranya dem anonymen Mobber schließlich eine Falle. Es stellt sich heraus: Der Täter wurde gegen Ranya aufgehetzt - und die Beweggründe sind noch unglaublicher, als Ranya je gedacht hätte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke

Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke von D´Heureuse,  Manon
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Theaterarbeit, Klasse 3 bis 6 +++ Wenn Sie statt der typischen Theaterstücke mit Ihren Schülern einmal etwas Neues auf die Bühne bringen möchten, dann heißt es jetzt: Vorhang auf! Und zwar für außergewöhnliche, moderne Stücke, die mit viel Humor nicht nur die kleinen Schauspieler, sondern auch das erwachsene Publikum begeistern werden. Mit diesen acht Theaterstücken legen Sie sich einen tollen Fundus für erfolgreiche Aufführungen an, für das Schul- oder Klassenfest ebenso wie für die Theater-AG. Die acht humorvollen Theaterstücke kreisen um ganz aktuelle Themen und bilden den Lebenskosmos der kleinen Schauspieler wunderbar ab. Es treten z. B. auf: ein Weihnachtsmann, der ganz verrückt nach seinem Handy-Spiel ist, ein Löwe, der verdächtig an Donald Trump erinnert, oder eine Bande von Piraten, die partout ihre Weihnachts-Wunschzettel nicht schreiben können, weil sie zu faul sind, in die Schule zu gehen. Die praxiserprobten Stücke stammen aus der Feder einer Lehrerin, die nicht nur jede Menge Theater-Erfahrung mitbringt, sondern die für die Konzeption der Stücke ihre Schüler vorab befragt hat: Worüber könnt ihr lachen? Welche Figuren findet ihr toll? Welche Geschichten möchtet ihr spielen? Diese Einbindung der jungen Akteure sorgt im Ergebnis für ganz viel Spielfreude: Schultheater mal nicht als ewig gleiche Prozedur ... Die Stücke passen für das Rollenspiel in der Theater-AG, können aber auch im Regelunterricht eingesetzt werden. Hinweise zur geeigneten Altersstufe, zu passenden Anlässen, zu Requisiten und Kulissen sowie zu den Rollen und möglichen Abwandlungen bei mehr oder weniger Schülern erleichtern Ihnen die individuelle Umsetzung. Bühne frei für frischen Theaterwind!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke

Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke von D´Heureuse,  Manon
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Theaterarbeit, Klasse 3 bis 6 +++ Wenn Sie statt der typischen Theaterstücke mit Ihren Schülern einmal etwas Neues auf die Bühne bringen möchten, dann heißt es jetzt: Vorhang auf! Und zwar für außergewöhnliche, moderne Stücke, die mit viel Humor nicht nur die kleinen Schauspieler, sondern auch das erwachsene Publikum begeistern werden. Mit diesen acht Theaterstücken legen Sie sich einen tollen Fundus für erfolgreiche Aufführungen an, für das Schul- oder Klassenfest ebenso wie für die Theater-AG. Die acht humorvollen Theaterstücke kreisen um ganz aktuelle Themen und bilden den Lebenskosmos der kleinen Schauspieler wunderbar ab. Es treten z. B. auf: ein Weihnachtsmann, der ganz verrückt nach seinem Handy-Spiel ist, ein Löwe, der verdächtig an Donald Trump erinnert, oder eine Bande von Piraten, die partout ihre Weihnachts-Wunschzettel nicht schreiben können, weil sie zu faul sind, in die Schule zu gehen. Die praxiserprobten Stücke stammen aus der Feder einer Lehrerin, die nicht nur jede Menge Theater-Erfahrung mitbringt, sondern die für die Konzeption der Stücke ihre Schüler vorab befragt hat: Worüber könnt ihr lachen? Welche Figuren findet ihr toll? Welche Geschichten möchtet ihr spielen? Diese Einbindung der jungen Akteure sorgt im Ergebnis für ganz viel Spielfreude: Schultheater mal nicht als ewig gleiche Prozedur ... Die Stücke passen für das Rollenspiel in der Theater-AG, können aber auch im Regelunterricht eingesetzt werden. Hinweise zur geeigneten Altersstufe, zu passenden Anlässen, zu Requisiten und Kulissen sowie zu den Rollen und möglichen Abwandlungen bei mehr oder weniger Schülern erleichtern Ihnen die individuelle Umsetzung. Bühne frei für frischen Theaterwind!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke

Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke von D´Heureuse,  Manon
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Theaterarbeit, Klasse 3 bis 6 +++ Wenn Sie statt der typischen Theaterstücke mit Ihren Schülern einmal etwas Neues auf die Bühne bringen möchten, dann heißt es jetzt: Vorhang auf! Und zwar für außergewöhnliche, moderne Stücke, die mit viel Humor nicht nur die kleinen Schauspieler, sondern auch das erwachsene Publikum begeistern werden. Mit diesen acht Theaterstücken legen Sie sich einen tollen Fundus für erfolgreiche Aufführungen an, für das Schul- oder Klassenfest ebenso wie für die Theater-AG. Die acht humorvollen Theaterstücke kreisen um ganz aktuelle Themen und bilden den Lebenskosmos der kleinen Schauspieler wunderbar ab. Es treten z. B. auf: ein Weihnachtsmann, der ganz verrückt nach seinem Handy-Spiel ist, ein Löwe, der verdächtig an Donald Trump erinnert, oder eine Bande von Piraten, die partout ihre Weihnachts-Wunschzettel nicht schreiben können, weil sie zu faul sind, in die Schule zu gehen. Die praxiserprobten Stücke stammen aus der Feder einer Lehrerin, die nicht nur jede Menge Theater-Erfahrung mitbringt, sondern die für die Konzeption der Stücke ihre Schüler vorab befragt hat: Worüber könnt ihr lachen? Welche Figuren findet ihr toll? Welche Geschichten möchtet ihr spielen? Diese Einbindung der jungen Akteure sorgt im Ergebnis für ganz viel Spielfreude: Schultheater mal nicht als ewig gleiche Prozedur ... Die Stücke passen für das Rollenspiel in der Theater-AG, können aber auch im Regelunterricht eingesetzt werden. Hinweise zur geeigneten Altersstufe, zu passenden Anlässen, zu Requisiten und Kulissen sowie zu den Rollen und möglichen Abwandlungen bei mehr oder weniger Schülern erleichtern Ihnen die individuelle Umsetzung. Bühne frei für frischen Theaterwind!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Cybermobbing-Albtraum

Der Cybermobbing-Albtraum von Weber,  Annette
Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Klasse 7-10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für alle, die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt einen neuen Stern am Theaterhimmel: die K.L.A.R.-Jugendtheaterstücke! Ganz nach dem bewährten K.L.A.R.-Prinzip (kurz - leicht - aktuell - real) begeistern sie mit leicht verständlichen Texten zu aktuellen und brisanten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Charakterübersichten für die verschiedenen Darsteller, Regieanweisungen für die jungen Schauspieler und Hinweise zum Bühnenbild sind selbstverständlich auch enthalten. Ob als Aufführungsstück für die Theater-AG bzw. das Schultheater oder als Lesestück bzw. Klassenlektüre/Schullektüre für Ihren Deutschunterricht: Die motivierenden Theaterstücke liefern alles, was Sie brauchen, um auch leseschwache Schüler für Theater und Drama zu begeistern. Zum Inhalt: Ranyas Leben scheint perfekt: Die Gesamtschülerin hat viele Freundinnen und ist mit dem umschwärmten neuen Mitschüler Robin zusammen. Aus heiterem Himmel beginnt dann jedoch gezieltes Cybermobbing gegen sie - auf Websites im Internet, beim Chatten und Posten in den sozialen Netzwerken und auch via Handy. Gefälschte Facebook-Seiten, auf denen Robin vermeintlich über sie herzieht, beleidigende SMS und WhatsApp-Nachrichten und fiese Tuscheleien hinter ihrem Rücken machen Ranya von der beliebten Schülerin zur Außenseiterin und zum ohnmächtigen Mobbingopfer. Als ihr das Mobbing immer mehr zusetzt und sie immer trauriger und aggressiver wird, ziehen sich ihre Freundinnen zurück - und auch die Beziehung zu Robin zerbricht. Zusammen mit ihrem Mitschüler Kilian, der heimlich in sie verliebt ist, stellt Ranya dem anonymen Mobber schließlich eine Falle. Es stellt sich heraus: Der Täter wurde gegen Ranya aufgehetzt - und die Beweggründe sind noch unglaublicher, als Ranya je gedacht hätte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Cybermobbing-Albtraum

Der Cybermobbing-Albtraum von Weber,  Annette
Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Klasse 7-10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für alle, die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt einen neuen Stern am Theaterhimmel: die K.L.A.R.-Jugendtheaterstücke! Ganz nach dem bewährten K.L.A.R.-Prinzip (kurz - leicht - aktuell - real) begeistern sie mit leicht verständlichen Texten zu aktuellen und brisanten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Charakterübersichten für die verschiedenen Darsteller, Regieanweisungen für die jungen Schauspieler und Hinweise zum Bühnenbild sind selbstverständlich auch enthalten. Ob als Aufführungsstück für die Theater-AG bzw. das Schultheater oder als Lesestück bzw. Klassenlektüre/Schullektüre für Ihren Deutschunterricht: Die motivierenden Theaterstücke liefern alles, was Sie brauchen, um auch leseschwache Schüler für Theater und Drama zu begeistern. Zum Inhalt: Ranyas Leben scheint perfekt: Die Gesamtschülerin hat viele Freundinnen und ist mit dem umschwärmten neuen Mitschüler Robin zusammen. Aus heiterem Himmel beginnt dann jedoch gezieltes Cybermobbing gegen sie - auf Websites im Internet, beim Chatten und Posten in den sozialen Netzwerken und auch via Handy. Gefälschte Facebook-Seiten, auf denen Robin vermeintlich über sie herzieht, beleidigende SMS und WhatsApp-Nachrichten und fiese Tuscheleien hinter ihrem Rücken machen Ranya von der beliebten Schülerin zur Außenseiterin und zum ohnmächtigen Mobbingopfer. Als ihr das Mobbing immer mehr zusetzt und sie immer trauriger und aggressiver wird, ziehen sich ihre Freundinnen zurück - und auch die Beziehung zu Robin zerbricht. Zusammen mit ihrem Mitschüler Kilian, der heimlich in sie verliebt ist, stellt Ranya dem anonymen Mobber schließlich eine Falle. Es stellt sich heraus: Der Täter wurde gegen Ranya aufgehetzt - und die Beweggründe sind noch unglaublicher, als Ranya je gedacht hätte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

»Ich bin ja ein musikalischer Mensch«

»Ich bin ja ein musikalischer Mensch« von Löffler,  Susanna
Thomas Bernhards Liebe zur Musik fließt in sein literarisches Werk äußerst vielgestaltig ein. Musiker, Komponisten und deren Werke inspirieren Bernhard und sind mehrfach Basis der thematischen oder strukturellen Disposition. In den Theaterstücken übernimmt die Musik eine dramaturgische Funktion, da Bernhard mit der Wirkungsästhetik der Musik die Grenzen der Sprache überwindet. Susanna Löffler untersucht Bernhards musikalische Gestaltungsmittel in all ihren Dimensionen und Wirkungsweisen und zeigt, dass des Autors musikalische Bezugnahmen weit über ein bloßes Namedropping hinausgehen und Teil eines genau durchdachten, in allen Details aufeinander abgestimmten Konzeptes sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Ich bin ja ein musikalischer Mensch«

»Ich bin ja ein musikalischer Mensch« von Löffler,  Susanna
Thomas Bernhards Liebe zur Musik fließt in sein literarisches Werk äußerst vielgestaltig ein. Musiker, Komponisten und deren Werke inspirieren Bernhard und sind mehrfach Basis der thematischen oder strukturellen Disposition. In den Theaterstücken übernimmt die Musik eine dramaturgische Funktion, da Bernhard mit der Wirkungsästhetik der Musik die Grenzen der Sprache überwindet. Susanna Löffler untersucht Bernhards musikalische Gestaltungsmittel in all ihren Dimensionen und Wirkungsweisen und zeigt, dass des Autors musikalische Bezugnahmen weit über ein bloßes Namedropping hinausgehen und Teil eines genau durchdachten, in allen Details aufeinander abgestimmten Konzeptes sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Ich bin ja ein musikalischer Mensch«

»Ich bin ja ein musikalischer Mensch« von Löffler,  Susanna
Thomas Bernhards Liebe zur Musik fließt in sein literarisches Werk äußerst vielgestaltig ein. Musiker, Komponisten und deren Werke inspirieren Bernhard und sind mehrfach Basis der thematischen oder strukturellen Disposition. In den Theaterstücken übernimmt die Musik eine dramaturgische Funktion, da Bernhard mit der Wirkungsästhetik der Musik die Grenzen der Sprache überwindet. Susanna Löffler untersucht Bernhards musikalische Gestaltungsmittel in all ihren Dimensionen und Wirkungsweisen und zeigt, dass des Autors musikalische Bezugnahmen weit über ein bloßes Namedropping hinausgehen und Teil eines genau durchdachten, in allen Details aufeinander abgestimmten Konzeptes sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sachsens Glanz und Glitzer. Und der Tod

Sachsens Glanz und Glitzer. Und der Tod von Bedszent,  Gerd, Lange,  Katrin
Altenburg, im Jahre 1455: Der Ritter Kunz von Kauffungen nimmt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten als Geiseln, um finanziellen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Kunz hatte vordem im Krieg auf sächsischer Seite gekämpft und war nun nicht gewillt, die Kosten des verlorenen Krieges zu tragen. – Aber war es tatsächlich so? Oder haben die beiden Söhne vielleicht auch ein Interesse gehabt, sich der väterlichen Gewalt zu entziehen? Freiberg in Sachsen, im Jahre 1611: Der junge Kurfürst Christian II. von Sachsen stirbt ganz unvermittelt – wie es heißt, nach einem Krug kalten Biers. Unter Christians Vorgänger und dessen Kanzler Nikolaus Krell hatte Sachsen, damals reichster aller deutschen Teilstaaten, eine bürgerliche Politik betrieben und ein gegen das habsburgische Kaiserhaus gerichtetes Bündnis mit anderen protestantischen Mächten angestrebt. War Christian II. tatsächlich nur unbedeutender Sohn eines bedeutenden Herrschers? Oder hat jemand Anlass gehabt, bei seinem Tod kräftig nachzuhelfen? Zwei historische Kriminalfälle – fürs Theater kräftig gegen den Strich gebürstet. Als Band 13 der Reihe "Szenen Raum Spiel" erschienen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Sachsens Glanz und Glitzer. Und der Tod

Sachsens Glanz und Glitzer. Und der Tod von Bedszent,  Gerd, Lange,  Katrin
Altenburg, im Jahre 1455: Der Ritter Kunz von Kauffungen nimmt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten als Geiseln, um finanziellen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Kunz hatte vordem im Krieg auf sächsischer Seite gekämpft und war nun nicht gewillt, die Kosten des verlorenen Krieges zu tragen. – Aber war es tatsächlich so? Oder haben die beiden Söhne vielleicht auch ein Interesse gehabt, sich der väterlichen Gewalt zu entziehen? Freiberg in Sachsen, im Jahre 1611: Der junge Kurfürst Christian II. von Sachsen stirbt ganz unvermittelt – wie es heißt, nach einem Krug kalten Biers. Unter Christians Vorgänger und dessen Kanzler Nikolaus Krell hatte Sachsen, damals reichster aller deutschen Teilstaaten, eine bürgerliche Politik betrieben und ein gegen das habsburgische Kaiserhaus gerichtetes Bündnis mit anderen protestantischen Mächten angestrebt. War Christian II. tatsächlich nur unbedeutender Sohn eines bedeutenden Herrschers? Oder hat jemand Anlass gehabt, bei seinem Tod kräftig nachzuhelfen? Zwei historische Kriminalfälle – fürs Theater kräftig gegen den Strich gebürstet. Als Band 13 der Reihe "Szenen Raum Spiel" erschienen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Theaterstücke

Sie suchen ein Buch über Theaterstücke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Theaterstücke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Theaterstücke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Theaterstücke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Theaterstücke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Theaterstücke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Theaterstücke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.