Sowohl in der Theorie als auch in der Unternehmungspraxis wird eine kontroverse Diskussion über die Bedeutung von Timing-Strategien in der Internet-Ökonomie geführt. Nachdem Ende der 90er Jahre die Vorteilhaftigkeit eines frühen Markteintritts und damit die Wirkung von Pionier-Vorteilen proklamiert wurden, widersprachen die ab dem Jahr 2000 auftretenden Probleme in Internet-Unternehmungen dieser Ansicht. Aufgrund offensichtlicher Pionier-Nachteile stellt sich die Frage, ob vorsichtiges Abwarten und Lernen aus den Fehlern des Pioniers die aussichtsreichere Markteintrittsstrategie in neuen Märkten darstellen kann.Die Dissertation von Stephanie Busch greift diese Fragestellung auf und verfolgt dabei zwei Ziele. Zum einen soll der bisher unzureichende Erkenntnisstand zu Pionier-Vorteilen in der wissenschaftlichen Diskussion erweitert werden. Das zweite Ziel der Arbeit besteht in der empirischen Überprüfung von Pionier-Vorteile mit Hilfe qualitativer Fallstudienuntersuchungen von sechs deutschen Start-up-Unternehmungen in der Internet-Ökonomie.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten strategisches Management und e-Business sowie an interessierte Führungskräfte von Internetunternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um den Markterfolg in dynamischen Märkten zu sichern, gilt es, das Management für den Umgang mit den identifizierten Schlüsselkompetenzen zu sensibilisieren, das erforderliche theoretische Know-how zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um den Markterfolg in dynamischen Märkten zu sichern, gilt es, das Management für den Umgang mit den identifizierten Schlüsselkompetenzen zu sensibilisieren, das erforderliche theoretische Know-how zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um den Markterfolg in dynamischen Märkten zu sichern, gilt es, das Management für den Umgang mit den identifizierten Schlüsselkompetenzen zu sensibilisieren, das erforderliche theoretische Know-how zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum soviele Unternehmen ökologische Produkte bzw. Technologien in den »Schubladen« der F&E-Abteilungen liegen haben und diese trotzdem nicht auf dem Markt einführen. Diese Problematik wurde dem Verfasser besonders in der Automobilindustrie deutlich, so daß ein Fallbeispiel aus dieser Industrie – die Einführung des Katalysators für Personenwagen – ausgewählt wurde.
Im Vordergrund der Untersuchung stehen die Einflußfaktoren, die die Einführung ökologischer Produkte fördern bzw. verhindern. Es werden die Chancen und Risiken von Timing-Strategien bei ökologischen Produkten vor dem Hintergrund situativer Einflußfaktoren dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Unternehmen abgeleitet. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Bedeutung staatlichen Maßnahmen bei der Förderung ökologischer Produkte zukommt, wenn die Funktionsfähigkeit des Marktes nicht gewährleistet ist.
Die Ergebnisse dieser Arbeit und das dargestellte Fallbeispiel sollen den Unternehmen und dem Gesetzgeber Ansatzpunkte liefern, die strategische Situation zu analysieren und mögliche Maßnahmen zu bewerten. Für die Unternehmen stellt sich die Frage, ob sie die Einführung eines ökologischen Produktes im Rahmen von Wettbewerbsstrategien wollen oder ob sie Maßnahmen des Gesetzgebers abwarten. Für den Staat stellt sich die Frage, wie er durch möglichst geringe Eingriffe die Funktionsfähigkeit des Marktes herstellen kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum soviele Unternehmen ökologische Produkte bzw. Technologien in den »Schubladen« der F&E-Abteilungen liegen haben und diese trotzdem nicht auf dem Markt einführen. Diese Problematik wurde dem Verfasser besonders in der Automobilindustrie deutlich, so daß ein Fallbeispiel aus dieser Industrie – die Einführung des Katalysators für Personenwagen – ausgewählt wurde.
Im Vordergrund der Untersuchung stehen die Einflußfaktoren, die die Einführung ökologischer Produkte fördern bzw. verhindern. Es werden die Chancen und Risiken von Timing-Strategien bei ökologischen Produkten vor dem Hintergrund situativer Einflußfaktoren dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Unternehmen abgeleitet. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Bedeutung staatlichen Maßnahmen bei der Förderung ökologischer Produkte zukommt, wenn die Funktionsfähigkeit des Marktes nicht gewährleistet ist.
Die Ergebnisse dieser Arbeit und das dargestellte Fallbeispiel sollen den Unternehmen und dem Gesetzgeber Ansatzpunkte liefern, die strategische Situation zu analysieren und mögliche Maßnahmen zu bewerten. Für die Unternehmen stellt sich die Frage, ob sie die Einführung eines ökologischen Produktes im Rahmen von Wettbewerbsstrategien wollen oder ob sie Maßnahmen des Gesetzgebers abwarten. Für den Staat stellt sich die Frage, wie er durch möglichst geringe Eingriffe die Funktionsfähigkeit des Marktes herstellen kann.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Um den Markterfolg in dynamischen Märkten zu sichern, gilt es, das Management für den Umgang mit den identifizierten Schlüsselkompetenzen zu sensibilisieren, das erforderliche theoretische Know-how zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Sowohl in der Theorie als auch in der Unternehmungspraxis wird eine kontroverse Diskussion über die Bedeutung von Timing-Strategien in der Internet-Ökonomie geführt. Nachdem Ende der 90er Jahre die Vorteilhaftigkeit eines frühen Markteintritts und damit die Wirkung von Pionier-Vorteilen proklamiert wurden, widersprachen die ab dem Jahr 2000 auftretenden Probleme in Internet-Unternehmungen dieser Ansicht. Aufgrund offensichtlicher Pionier-Nachteile stellt sich die Frage, ob vorsichtiges Abwarten und Lernen aus den Fehlern des Pioniers die aussichtsreichere Markteintrittsstrategie in neuen Märkten darstellen kann.Die Dissertation von Stephanie Busch greift diese Fragestellung auf und verfolgt dabei zwei Ziele. Zum einen soll der bisher unzureichende Erkenntnisstand zu Pionier-Vorteilen in der wissenschaftlichen Diskussion erweitert werden. Das zweite Ziel der Arbeit besteht in der empirischen Überprüfung von Pionier-Vorteile mit Hilfe qualitativer Fallstudienuntersuchungen von sechs deutschen Start-up-Unternehmungen in der Internet-Ökonomie.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten strategisches Management und e-Business sowie an interessierte Führungskräfte von Internetunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Sowohl in der Theorie als auch in der Unternehmungspraxis wird eine kontroverse Diskussion über die Bedeutung von Timing-Strategien in der Internet-Ökonomie geführt. Nachdem Ende der 90er Jahre die Vorteilhaftigkeit eines frühen Markteintritts und damit die Wirkung von Pionier-Vorteilen proklamiert wurden, widersprachen die ab dem Jahr 2000 auftretenden Probleme in Internet-Unternehmungen dieser Ansicht. Aufgrund offensichtlicher Pionier-Nachteile stellt sich die Frage, ob vorsichtiges Abwarten und Lernen aus den Fehlern des Pioniers die aussichtsreichere Markteintrittsstrategie in neuen Märkten darstellen kann.Die Dissertation von Stephanie Busch greift diese Fragestellung auf und verfolgt dabei zwei Ziele. Zum einen soll der bisher unzureichende Erkenntnisstand zu Pionier-Vorteilen in der wissenschaftlichen Diskussion erweitert werden. Das zweite Ziel der Arbeit besteht in der empirischen Überprüfung von Pionier-Vorteile mit Hilfe qualitativer Fallstudienuntersuchungen von sechs deutschen Start-up-Unternehmungen in der Internet-Ökonomie.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten strategisches Management und e-Business sowie an interessierte Führungskräfte von Internetunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum soviele Unternehmen ökologische Produkte bzw. Technologien in den »Schubladen« der F&E-Abteilungen liegen haben und diese trotzdem nicht auf dem Markt einführen. Diese Problematik wurde dem Verfasser besonders in der Automobilindustrie deutlich, so daß ein Fallbeispiel aus dieser Industrie – die Einführung des Katalysators für Personenwagen – ausgewählt wurde.
Im Vordergrund der Untersuchung stehen die Einflußfaktoren, die die Einführung ökologischer Produkte fördern bzw. verhindern. Es werden die Chancen und Risiken von Timing-Strategien bei ökologischen Produkten vor dem Hintergrund situativer Einflußfaktoren dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Unternehmen abgeleitet. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Bedeutung staatlichen Maßnahmen bei der Förderung ökologischer Produkte zukommt, wenn die Funktionsfähigkeit des Marktes nicht gewährleistet ist.
Die Ergebnisse dieser Arbeit und das dargestellte Fallbeispiel sollen den Unternehmen und dem Gesetzgeber Ansatzpunkte liefern, die strategische Situation zu analysieren und mögliche Maßnahmen zu bewerten. Für die Unternehmen stellt sich die Frage, ob sie die Einführung eines ökologischen Produktes im Rahmen von Wettbewerbsstrategien wollen oder ob sie Maßnahmen des Gesetzgebers abwarten. Für den Staat stellt sich die Frage, wie er durch möglichst geringe Eingriffe die Funktionsfähigkeit des Marktes herstellen kann.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Um den Markterfolg in dynamischen Märkten zu sichern, gilt es, das Management für den Umgang mit den identifizierten Schlüsselkompetenzen zu sensibilisieren, das erforderliche theoretische Know-how zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Timing-Strategien
Sie suchen ein Buch über Timing-Strategien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Timing-Strategien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Timing-Strategien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Timing-Strategien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Timing-Strategien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Timing-Strategien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Timing-Strategien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.