Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt von Blind,  Sofia, Heidelbach,  Nikolaus
Dönekes zum Fluchtachterl * Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können? Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe. Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet. Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte. *Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt von Blind,  Sofia, Heidelbach,  Nikolaus
Dönekes zum Fluchtachterl * Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können? Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe. Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet. Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte. *Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt von Blind,  Sofia, Heidelbach,  Nikolaus
Dönekes zum Fluchtachterl * Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können? Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe. Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet. Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte. *Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt von Blind,  Sofia, Heidelbach,  Nikolaus
Dönekes zum Fluchtachterl * Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können? Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe. Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet. Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte. *Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Mittlt durch giahn

Mittlt durch giahn von Regensburger,  Annemarie
"Mittlt durch" geht Annemarie Regensburger mit ihren Gedichten - zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz. Ein Querschnitt durch das vielseitige lyrische Schaffen einer Tiroler Mundart-Poetin. Was trägt? Was isches dejs trejt dejs zommheppt uan mitanond verbindet was isches wirklig dejs uan sagn lasst da bin ih derhuem?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt von Blind,  Sofia, Heidelbach,  Nikolaus
Dönekes zum Fluchtachterl * Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können? Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe. Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet. Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte. *Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Mittlt durch giahn

Mittlt durch giahn von Regensburger,  Annemarie
"Mittlt durch" geht Annemarie Regensburger mit ihren Gedichten - zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz. Ein Querschnitt durch das vielseitige lyrische Schaffen einer Tiroler Mundart-Poetin. Was trägt? Was isches dejs trejt dejs zommheppt uan mitanond verbindet was isches wirklig dejs uan sagn lasst da bin ih derhuem?
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Mittlt durch giahn

Mittlt durch giahn von Regensburger,  Annemarie
Mittlt durch geht Annemarie Regensburger mit ihren Gedichten – zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz. Ein Querschnitt durch das vielseitige lyrische Schaffen einer Tiroler Mundart-Poetin. Was trägt? Was isches dejs trejt dejs zommheppt uan mitanond verbindet was isches wirklig dejs uan sagn lasst da bin ih derhuem?
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Wenn die Berg streitn

Wenn die Berg streitn von Kraus,  Anni
GEDICHTE DER POPULÄRSTEN MUNDARTDICHTERIN TIROLS In diesem Bändchen, das Anni Kraus ihrer geliebten Heimatstadt gewidmet hat, werden Innsbruck, das Inntal und die Bergwelt rund um Patscherkofel, Bergisel, Nordkette und Wilden Kaiser lebendig. - 47 Gedichte in Tiroler Mundart - gegliedert in die drei Teile: Die Berg, Altstadt und Spaziergäng' - mit Illustrationen von Hedwig zum Tobel AUSZUG: "Wenn die Berg streiten von Anni Kraus" Hobt ös no nia unsere Berg gheart streitn? Dö hadern schon seit urdenkliche Zeitn. Grod in der Früah muß man die loser aufsperrn, do kriagt man nette Sachelen z'hearn. Der Patscherkofl isch der zwiderste Gsell, a olter Stänkerer, meiner Seel! Hot er nit heut an Schneeballn gschmissn und der Frau Hitt ihrn Neblschleier derrissn. Dabei lacht er no voll Hinterlischt und sogt: "Weibele, i mecht grod frogn wia d` heut aufgelgt bischt." Die orme Haut, zerscht gonz derschrockn, beutlt 'n Schnee von ihre Lockn. "Mein Herr, Sie vergessn wohl, ich bin eine Dame, Frau Hitte, bitte, ist mein Name."…. WEITERE BÜCHER DER AUTORIN: "Dichterleben - Lebensdichtung" "So um dö Zeit" "Weg aus - Weg ein" "Wenn i zruggschaug" "Kieselsteine" "Aus der Kittlfaltn" "Grallelen" "Hoamelen tuats durch’s ganze Jahr" "Lauter kloans Zuig"
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tiroler Dialekt

Sie suchen ein Buch über Tiroler Dialekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tiroler Dialekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tiroler Dialekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tiroler Dialekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tiroler Dialekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tiroler Dialekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tiroler Dialekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.