Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Formwerdung, als Vorgang des Ausdrückens, ist eine der Natur inhärente technische Dimension - so eine These über den Zusammenhang von Technik- und Naturphilosophie. Demnach überzeugen die techniktheoretischen Überlegungen von Kapp, Deleuze/Guattari und Simondon insbesondere, weil dort Technik als ein Problem des Ausdrucks behandelt wird. Um diesen Gedanken auszuführen, spannt Katharina D. Martin einen Bogen von Lamarck über Schelling und Uexküll bis zu Deleuze. Dabei gelingt es ihr nicht nur, die vielfältigen Diskurse transdisziplinär zu vermitteln, sie führt uns auch zu einem ökologischen und topologischen Denken, das in der Lage ist, die problematische Dimension der Technologisierung unserer Umwelt zu erfassen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Überlandbusse Südmexikos dienen nicht allein als Transportmittel. Täglich verwandeln unzählige lokale Akteur_innen die Fahrzeuge in mobile Räume informellen Handels. Sie werden von Verkäufer_innen und Prediger_innen genutzt, aber auch von Musiker_innen, die sie in der Hoffnung auf Spenden zu ihrer Bühne machen.
Sven Kirschlager nimmt die Musiker_innen in den Fokus und beleuchtet ihre kreativen Strategien, wenn sie sich die Busse als Räume ihrer Performances aneignen und mobile Passagier_innen mit lokalen Zwischenräumen verbinden. Dabei bricht er mit romantisierenden Vorstellungen und zeigt den täglichen Überlebenskampf der Musiker_innen in einem Netzwerk räumlicher Hierarchien.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Überlandbusse Südmexikos dienen nicht allein als Transportmittel. Täglich verwandeln unzählige lokale Akteur_innen die Fahrzeuge in mobile Räume informellen Handels. Sie werden von Verkäufer_innen und Prediger_innen genutzt, aber auch von Musiker_innen, die sie in der Hoffnung auf Spenden zu ihrer Bühne machen.
Sven Kirschlager nimmt die Musiker_innen in den Fokus und beleuchtet ihre kreativen Strategien, wenn sie sich die Busse als Räume ihrer Performances aneignen und mobile Passagier_innen mit lokalen Zwischenräumen verbinden. Dabei bricht er mit romantisierenden Vorstellungen und zeigt den täglichen Überlebenskampf der Musiker_innen in einem Netzwerk räumlicher Hierarchien.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Überlandbusse Südmexikos dienen nicht allein als Transportmittel. Täglich verwandeln unzählige lokale Akteur_innen die Fahrzeuge in mobile Räume informellen Handels. Sie werden von Verkäufer_innen und Prediger_innen genutzt, aber auch von Musiker_innen, die sie in der Hoffnung auf Spenden zu ihrer Bühne machen.
Sven Kirschlager nimmt die Musiker_innen in den Fokus und beleuchtet ihre kreativen Strategien, wenn sie sich die Busse als Räume ihrer Performances aneignen und mobile Passagier_innen mit lokalen Zwischenräumen verbinden. Dabei bricht er mit romantisierenden Vorstellungen und zeigt den täglichen Überlebenskampf der Musiker_innen in einem Netzwerk räumlicher Hierarchien.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten - des tout fait oder des ready-made - kritisch zur Disposition stellen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten - des tout fait oder des ready-made - kritisch zur Disposition stellen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten - des tout fait oder des ready-made - kritisch zur Disposition stellen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Formwerdung, als Vorgang des Ausdrückens, ist eine der Natur inhärente technische Dimension - so eine These über den Zusammenhang von Technik- und Naturphilosophie. Demnach überzeugen die techniktheoretischen Überlegungen von Kapp, Deleuze/Guattari und Simondon insbesondere, weil dort Technik als ein Problem des Ausdrucks behandelt wird. Um diesen Gedanken auszuführen, spannt Katharina D. Martin einen Bogen von Lamarck über Schelling und Uexküll bis zu Deleuze. Dabei gelingt es ihr nicht nur, die vielfältigen Diskurse transdisziplinär zu vermitteln, sie führt uns auch zu einem ökologischen und topologischen Denken, das in der Lage ist, die problematische Dimension der Technologisierung unserer Umwelt zu erfassen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Überlandbusse Südmexikos dienen nicht allein als Transportmittel. Täglich verwandeln unzählige lokale Akteur_innen die Fahrzeuge in mobile Räume informellen Handels. Sie werden von Verkäufer_innen und Prediger_innen genutzt, aber auch von Musiker_innen, die sie in der Hoffnung auf Spenden zu ihrer Bühne machen.
Sven Kirschlager nimmt die Musiker_innen in den Fokus und beleuchtet ihre kreativen Strategien, wenn sie sich die Busse als Räume ihrer Performances aneignen und mobile Passagier_innen mit lokalen Zwischenräumen verbinden. Dabei bricht er mit romantisierenden Vorstellungen und zeigt den täglichen Überlebenskampf der Musiker_innen in einem Netzwerk räumlicher Hierarchien.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Überlandbusse Südmexikos dienen nicht allein als Transportmittel. Täglich verwandeln unzählige lokale Akteur_innen die Fahrzeuge in mobile Räume informellen Handels. Sie werden von Verkäufer_innen und Prediger_innen genutzt, aber auch von Musiker_innen, die sie in der Hoffnung auf Spenden zu ihrer Bühne machen.
Sven Kirschlager nimmt die Musiker_innen in den Fokus und beleuchtet ihre kreativen Strategien, wenn sie sich die Busse als Räume ihrer Performances aneignen und mobile Passagier_innen mit lokalen Zwischenräumen verbinden. Dabei bricht er mit romantisierenden Vorstellungen und zeigt den täglichen Überlebenskampf der Musiker_innen in einem Netzwerk räumlicher Hierarchien.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten - des tout fait oder des ready-made - kritisch zur Disposition stellen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktivist*innen aus dem Umfeld der 68er-Bewegung haben gemeinsam mit Fernand Deligny über Jahre hinweg die Wahrnehmungs- und Bewegungsräume von Autist*innen ohne sprachliche Entwicklung mittels einer experimentellen kartografischen Praxis untersucht. Die Karten dienen der Erkundung unbekannter Lebenswelten. Frank Beiler untersucht den ästhetischen und politischen Impetus der kartografischen Praxis und zeigt deren Wirkmacht auf. Dabei legt er dar, wie sich rhizomatische Netze aus Interaktionen und Interferenzen unterschiedlicher Lebensweisen konstituieren und wie ein kollaboratives Miteinander möglich wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktivist*innen aus dem Umfeld der 68er-Bewegung haben gemeinsam mit Fernand Deligny über Jahre hinweg die Wahrnehmungs- und Bewegungsräume von Autist*innen ohne sprachliche Entwicklung mittels einer experimentellen kartografischen Praxis untersucht. Die Karten dienen der Erkundung unbekannter Lebenswelten. Frank Beiler untersucht den ästhetischen und politischen Impetus der kartografischen Praxis und zeigt deren Wirkmacht auf. Dabei legt er dar, wie sich rhizomatische Netze aus Interaktionen und Interferenzen unterschiedlicher Lebensweisen konstituieren und wie ein kollaboratives Miteinander möglich wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Überlandbusse Südmexikos dienen nicht allein als Transportmittel. Täglich verwandeln unzählige lokale Akteur_innen die Fahrzeuge in mobile Räume informellen Handels. Sie werden von Verkäufer_innen und Prediger_innen genutzt, aber auch von Musiker_innen, die sie in der Hoffnung auf Spenden zu ihrer Bühne machen.
Sven Kirschlager nimmt die Musiker_innen in den Fokus und beleuchtet ihre kreativen Strategien, wenn sie sich die Busse als Räume ihrer Performances aneignen und mobile Passagier_innen mit lokalen Zwischenräumen verbinden. Dabei bricht er mit romantisierenden Vorstellungen und zeigt den täglichen Überlebenskampf der Musiker_innen in einem Netzwerk räumlicher Hierarchien.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema topology
Sie suchen ein Buch über topology? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema topology. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema topology im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema topology einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
topology - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema topology, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter topology und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.