Der aktivierende Kulturstaat setzt auf die gleichberechtigte Verantwortung von Gemeinden und Unternehmen für Kultureinrichtungen. Optimal wird er durch institutionalisierte konzessionsrechtliche ÖPPs realisiert. Verfahrensrechtlich wird das Kulturstaatsmodell mit einem Verfahren vergleichbar dem italienische optimal umgesetzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der aktivierende Kulturstaat setzt auf die gleichberechtigte Verantwortung von Gemeinden und Unternehmen für Kultureinrichtungen. Optimal wird er durch institutionalisierte konzessionsrechtliche ÖPPs realisiert. Verfahrensrechtlich wird das Kulturstaatsmodell mit einem Verfahren vergleichbar dem italienische optimal umgesetzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der aktivierende Kulturstaat setzt auf die gleichberechtigte Verantwortung von Gemeinden und Unternehmen für Kultureinrichtungen. Optimal wird er durch institutionalisierte konzessionsrechtliche ÖPPs realisiert. Verfahrensrechtlich wird das Kulturstaatsmodell mit einem Verfahren vergleichbar dem italienische optimal umgesetzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die strukturellen Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts haben sich in den vergangenen Jahren in einer bisher nicht gekannten Geschwindigkeit fundamental verändert. Insbesondere traditionelle Universalbanken sind gezwungen, auf die Entwicklungen in ihrem Umfeld in angemessener Art und Weise zu reagieren. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit den Möglichkeiten der Differenzierung bankbetrieblicher Marktleistungen auf der Basis von Value-Added Services auseinander. Dabei wird das Instrument der Value-Added Services unter Verwendung dienstleistungstheoretischer Ansätze in einem bankbetrieblichen Kontext abgegrenzt. Ebenso werden verschiedene Gestaltungsoptionen von Value-Added Serviceleistungen diskutiert und strategische Implikationen aufgezeigt. Nicht zuletzt folgt eine Auseinandersetzung mit der Leistungsausgestaltung bankbetrieblicher Value-Added Serviceleistungen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Entgegen der lange gültigen These vom allmählichen Verschwinden kultureller Vielfalt zugunsten einer uniformen 'Globalkultur' ist heute weltweit ein Trend zur Rückbesinnung auf traditionelle kulturelle Werte feststellbar. Am Beispiel des seit 1975 unabhängigen Staates Papua-Neuguinea zeigt der Autor, welchen Herausforderungen sich die dortige einheimische Elite bei der Schaffung einer Nation in einem multi-ethnischen Staatsgebilde gegenübergestellt sieht. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung traditioneller Kultur in diesen Prozeß der Nationenbildung aufgezeigt. Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit, diesen aus der Politikwissenschaft stammenden Begriff auch für eine Betrachtung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nutzbar zu machen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Informationsvorsprung des Unternehmers gegenüber seiner Bank bietet ihm Spielräume, vom Kreditvertrag abzuweichen (Moral Hazard). Hinsichtlich einer Erhöhung des Projektrisikos können übliche Kreditsicherheiten den Anreiz zum Vertragsbruch verschärfen oder sogar auslösen. Deshalb werden in der Arbeit mittels einer Orientierung am Kreditausfall alternative Vertragsdesigns entwickelt und gestützt auf die Rothschild/Stiglitz-Risikomodellierung analysiert. Dabei erweisen sich Kreditsicherheiten insbesondere zur Eliminierung simultaner Anreizprobleme als generell unzulänglich. Daneben können zwischen unternehmensexternen und internen Sicherheiten (Covenants) anreizrelevante Wechselwirkungen bestehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der aktivierende Kulturstaat setzt auf die gleichberechtigte Verantwortung von Gemeinden und Unternehmen für Kultureinrichtungen. Optimal wird er durch institutionalisierte konzessionsrechtliche ÖPPs realisiert. Verfahrensrechtlich wird das Kulturstaatsmodell mit einem Verfahren vergleichbar dem italienische optimal umgesetzt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Oft zeigen Trainingsprogramme für traditionelle Geburtsbeistände () nicht die gewünschten Erfolge. Traditionelle Hebammen wenden das Gelernte nicht nach den Vorstellungen der Gesundheitsplaner an. Um die Ursachen für das Scheitern solcher Kurse zu verstehen, betrachtet die Autorin neben den Kursinhalten die Vorgehensweise und Einstellung der Programminitiatoren. Am Beispiel des in Westsamoa und Tonga (Südpazifik) wird gezeigt, wie die westliche Denkweise der Zusammenarbeit zwischen traditioneller und westlicher Geburtshilfe im Wege steht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Traditionelle Kontrollkonzepte genügen nicht ohne weiteres strategischen Anforderungen, sondern bedürfen einer spezifischen Neuorientierung. Es wird deutlich, daß dabei die in vielen Veröffentlichungen zur Planung anzutreffende Mehrstufigkeit in operative, taktische und strategische Planung nicht entsprechend auf die Kontrolle übertragen werden kann. Auch bedarf die komplementäre Funktion der Kontrolle zur Planung aus strategischer Sicht einer Ergänzung um eine Kompensationsfunktion. Weitere Defizite, die sich aus der Analyse ausgewählter strategischer Kontrollkonzepte ergeben, werden in einer umfassenden strategischen Kontrollkonzeption aufgearbeitet; hervorzuheben ist dabei der Modulcharakter mit besonderem Gewicht auf der Prämissenkontrolle.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Kann das Gewissen nur moralisch aufgefasst werden, das heisst aus seiner Beziehung zu Wert und praktischem Prinzip, oder besteht die Möglichkeit es ontologisch aus dem Sein des Menschen und aus dem Bezug des Menschen zum Sein zu klären? Die existenzial-ontologische Auffassung des Gewissens im Werk Martin Heideggers gilt als ein Beispiel dafür. Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, einer Antwort auf die Frage nach dem Wesen des Gewissens näher zu kommen. Dies soll zunächst durch die Zusammenfassung und Kritik an moralisch gerichtete Gewissenskonzeptionen, vor allem aber durch die Auslegung des Gewissens im Denken Heideggers vollbracht werden, wobei besonders auf die Bedeutung des Gewissens in «Sein und Zeit» eingegangen wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema traditioneller
Sie suchen ein Buch über traditioneller? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema traditioneller. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema traditioneller im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema traditioneller einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
traditioneller - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema traditioneller, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter traditioneller und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.