Einkehren

Einkehren von Fischer,  Tim X., Hobmeier,  Elsbeth
Das Schönste am Wandern ist das Einkehren. Und je nach Lust, Wetter und Kondition darf man das Wandern auch mal weglassen und gleich einkehren. Wo aber finden sich die schönsten Bergbeizen mit der besten Rösti, der rassigsten Wurst, der schmelzendsten Käseschnitte? Wohin pilgern Süssschnäbel für den besten Schoggikuchen, die umwerfendste Cremeschnitte, das knusprigste Öpfelchüechli? Diese rustikalen Gaumenfreuden, regionalen Spezialitäten und gekonnt zubereiteten Gerichte lohnen allein schon einen Umweg oder sogar einen gezielten Ausflug. Und die schöne Naturlandschaft gibt es noch dazu. Mit prägnanten Texten und stimmungsvollen Fotos regt dieses Buch zur Einkehr in 50 besonderen, oft geschichtsträchtigen Beizen in den Schweizer Alpen, Voralpen und im Jura an. Zu jeder Adresse finden sich Vorschläge für eine kleinere oder grössere Wanderung. Praktische Informationen zu Anreise per Auto oder ÖV, Öffnungszeiten und Übersichtskarten erleichtern die Planung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Cervelat und Tafelspitz

Cervelat und Tafelspitz von Aste,  Marco, Jenni,  Martin
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an 100 patinierte Beizen in allen Kantonen der Schweiz. Wirtshäuser mit dem Sinn für das Wesentliche. Beizen zum Überhocken in behaglichen Stuben. Spektakulär unspektakuläre Orte, an denen im Sommer der Wurstsalat und im Winter das Raclette die Speisekarte abgibt. Jede Beiz in diesem Buch hat ihre Eigenheiten, ist ein Unikat mit sympathischeigenwilligen Gastgebern. Alle vorgestellten Adressen sind Bollwerke gegen die Verrohung der traditionellen Beizenkultur. Auch wenn die Einkehren ganz gewöhnlich scheinen – oder gerade deswegen. Das Ganze macht den Unterschied aus. Und: Tradition bedeutet nicht Stillstand.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

H. Schwarzenbach – Das Zürcher Kochbuch

H. Schwarzenbach – Das Zürcher Kochbuch von Flammer,  Dominik, Müller,  Sylvan, Schwarzenbach,  Heini
Das traditionsreiche Kolonialwarengeschäft H. Schwarzenbach im Zürcher Oberdorf, 1864 von Heinrich Schwarzenbach I. gegründet, wird heute in fünfter Generation von Heini Schwarzenbach V. geleitet. Die Geschichte des bekannten Delikatessengeschäftes an der Zürcher Münstergasse ist eng mit der Entwicklung der Marktund der Kochgeschichte der Stadt Zürich verbunden. In diesem Buch setzen sich zehn renommierte Zürcher Köche mit der Tradition der lokalen Küche und ihrer Entwicklung bis heute auseinander. Erzählt wird zudem über den Handel mit Gewürzen, Tee, Kaffee, Dörrfrüchten und anderen lokalen wie exotischen Delikatessen, welche die Zürcher Küche nachhaltig beeinflusst haben. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Lexikon der Produkte. Mit Rezepten von: Peter Brunner (Kaisers Reblaube), Rolf Hiltl (Hiltl, Tibits), René Zimmermann (Restaurant Neumarkt), Fabian Fuchs (St. Meinrad, L’Equitable), Sepp Wimmer und Alain König (Zunfthaus zur Waage), Ivo Jud (Konditorei Honold), Didi Bruna (Didis Frieden), Carlo Bernasconi (Cucina e libri) und Roman Wyss (Restaurant Schlüssel).
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Das kulinarische Erbe der Alpen – Enzyklopädie der alpinen Delikatessen – eBook

Das kulinarische Erbe der Alpen – Enzyklopädie der alpinen Delikatessen – eBook von Eugster,  Simon, Flammer,  Dominik, Müller,  Sylvan
Wo findet man rotfleischige Walnüsse und wo Metzger, die wissen, wie man eine 'Frâche' mit Leber und mit Kohlrüben herstellt? Was sind Platterbsen, was ist eine Andutgel und was ein Saras del fen? Und wo gibt es noch Saubürzel oder Hundsärsche? Die Enzyklopädie der alpinen Delikatessen beschreibt mehr als 500 kulinarische Raritäten, die erst in den vergangenen Jahren wiederentdeckt wurden: alte Obstsorten, vergessene Gemüse, Wildpflanzen und aussergewöhnliche Würste, einzigartige Alpkäse und traditionelle Schnäpse. Aber auch Gebäcke aus alten Getreidesorten und Feiertagsbrote mit Safran oder Anis. Der handliche Band ergänzt die beiden preisgekrönten Standardwerke über 'Das kulinarische Erbe der Alpen' mit einem Verzeichnis aller Bezugsadressen zu den beschriebenen Delikatessraritäten. Ein umfassendes Nachschlagewerk für Profiköche und kochbegeisterte Laien.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *

Einkehren – eBook

Einkehren – eBook von Fischer,  Tim X., Hobmeier,  Elsbeth
Das Schönste am Wandern ist das Einkehren. Und je nach Lust, Wetter und Kondition darf man das Wandern auch mal weglassen und gleich einkehren. Wo aber finden sich die schönsten Bergbeizen? Mit der besten Rösti, der rassigsten Wurst, der schmelzendsten Käseschnitte? Wohin pilgern Süssschnäbel für den besten Schoggikuchen, die umwerfendste Cremeschnitte, das knusprigste Öpfelchüechli? Diese rustikalen Gaumenfreuden, regionalen Spezialitäten und gekonnt zubereiteten Gerichte lohnen allein schon einen Umweg oder sogar einen gezielten Ausflug. Und die schöne Naturlandschaft gibt es gleich als Gratiszugabe. Mit prägnanten Texten und stimmungsvollen Fotos regt dieses Buch zur Einkehr in 50 besonderen, oft geschichtsträchtigen Beizen in den Schweizer Alpen, Voralpen und im Jura ein. Zu jeder Adresse finden sich Vorschläge für eine kleinere oder grössere Wanderung. Praktische Informationen zu Anreise per Auto oder öV, Öffnungszeiten und Übersichtskarten erleichtern die Planung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Einkehren

Einkehren von Fischer,  Tim X., Hobmeier,  Elsbeth
Das Schönste am Wandern ist das Einkehren. Und je nach Lust, Wetter und Kondition darf man das Wandern auch mal weglassen und gleich einkehren. Wo aber finden sich die schönsten Bergbeizen? Mit der besten Rösti, der rassigsten Wurst, der schmelzendsten Käseschnitte? Wohin pilgern Süssschnäbel für den besten Schoggikuchen, die umwerfendste Cremeschnitte, das knusprigste Öpfelchüechli? Diese rustikalen Gaumenfreuden, regionalen Spezialitäten und gekonnt zubereiteten Gerichte lohnen allein schon einen Umweg oder sogar einen gezielten Ausflug. Und die schöne Naturlandschaft gibt es gleich als Gratiszugabe. Mit prägnanten Texten und stimmungsvollen Fotos regt dieses Buch zur Einkehr in 50 besonderen, oft geschichtsträchtigen Beizen in den Schweizer Alpen, Voralpen und im Jura ein. Zu jeder Adresse finden sich Vorschläge für eine kleinere oder grössere Wanderung. Praktische Informationen zu Anreise per Auto oder öV, Öffnungszeiten und Übersichtskarten erleichtern die Planung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Cervelat und Tafelspitz

Cervelat und Tafelspitz von Aste,  Marco, Jenni,  Martin
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an 99 Beizen in allen Kantonen der Schweiz. Wirtshäuser mit dem Sinn für das Wesentliche. Beizen zum Überhocken in behaglichen Stuben. Spektakulär unspektakuläre Orte, an denen im Sommer der Wurstsalat und im Winter das Raclette die Speisekarte abgibt. Jede Beiz in diesem Buch hat ihre Eigenheiten, ist ein Unikat mit sympathisch eigenwilligen Gastgebern. Alle vorgestellten Adressen sind Bollwerke gegen die Verrohung der traditionellen Beizenkultur. Auch wenn die Einkehren ganz gewöhnlich scheinen – oder gerade deswegen.
Aktualisiert: 2021-06-25
> findR *

Die schönsten Alpwirtschaften der Schweiz

Die schönsten Alpwirtschaften der Schweiz von Coulin,  David
Das einfache, naturnahe Leben aud der Alp fasziniert. Das alte, traditionelle Wissen der Alpkäser, ihr Handwerk und ihre guten, hausgemachten Produkte finden zunehmend begeisterte Anhänger. In diesem Buch werden in stimmungsvollen Texten und Bildern fünfzig Alpen in der ganzen Schweiz vorgestellt, auf denen Gäste bewirtet werden. Es sind alles Alpwirtschaften, die gut auf einer genussvollen Wanderung erreichbar sind, die eine möglichst ursprüngliche Ausstrahlung besitzen und auch kulinarisch überzeugen. Mit praktischen Wegbeschreibungen, Übersichtskarten und allen nötigen Adressen. Ein Buch für alle, denen die ursprüngliche Alp- und Bergkultur am Herzen liegt.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Das kulinarische Erbe der Alpen – Das Kochbuch

Das kulinarische Erbe der Alpen – Das Kochbuch von Bruckmann,  Konrad, Flammer,  Dominik, Müller,  Sylvan
Wie kreiert man mit Berberitzen und Birnenhonig einen würzigen Braten mit der Keule eines Toggenburger Zickleins? Und wie schmeckt ein steirischer Braterdäpflsalat mit Käferbohnen? Welche Kräuter harmonieren am besten mit dem Sisteron-Lamm, und was für Wildblüten eignen sich als Würze für rohe Felchen oder Renken? Und wie harmoniert Fenchelpollen mit einem aus Rohmilch hergestellten Blauschimmelkäse? 'Das kulinarische Erbe der Alpen' begleitet mit diesem zweiten Band des gleichnamigen Bestsellers ein gutes Dutzend Spitzenköchinnen und Spitzenköche auf ihrer Reise von den althergebrachten Traditionen bis hin zur Umsetzung in die neue Terroir-Küche des Alpenraums. Das Kochbuch wird ergänzt durch historische Portraits einzelner Grundnahrungsmittel wie die Kartoffel, die Gruppe von Kohlgewächse, Wildgewürze oder die Notspeisen aus Buchweizen und Mais. Mit Rezepten von Andreas Caminada, Michael Sicher, Bernhard Feichter, Jeremias Riezler, Freddy Christandl, Judith Baumann, Virginie Tinembart, Ulli Mair, Stefano Zonca, Martin Berg und Mathias Dahlgren.
Aktualisiert: 2021-06-25
> findR *

Buttenmost und Ochsenschwanz

Buttenmost und Ochsenschwanz von Aste,  Marco, Jenni,  Martin
Wer gut essen will, kauft gut ein. Wer Mist einkauft, serviert auch Mist. Mit dem Buch 'Buttenmost & Ochsenschwanz' werden Sie zum Besseresser. Auf rund 400 Seiten werden 84 Persönlichkeiten aus allen Regionen der Schweiz präsentiert sowie einige Botschafter des guten Geschmacks aus den Nachbarländern. Sie alle tragen mit ihrer Leidenschaft zur kulinarischen Vielfalt bei. Ob Affineur, Bauer, Bäcker, Brauer, Brenner, Buttenmosterin, Chocolatier, Chrüterhäx, Einmachfrau, Essigmacher, Fischer, Gastgeberin, Glacemacher, Handarbeiter, Jäger, Käser, Keeper of the Quaich, Kolonialwarenhändler, Krämer, Koch, Metzger, Moster, Sirupfrau, Weinhändler, Winzer, Wirt, Whiskyhändler, Züchter oder einfach Genussmensch und Bonvivant – sie alle schwimmen mit Idealismus und Ausdauer erfolgreich gegen den Strom. Ihre Einstellung zur grundehrlichen Kulinarik macht den Unterschied. 'Buttenmost & Ochsenschwanz' ist ein Buch für Genussmenschen, die mit Zeit auf der Suche nach guten Produkten sind und denen die Begegnung mit Persönlichkeiten wichtiger ist, als per Mausklick im Sekundentakt einzukaufen. Fotos: Marco Aste
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *

Chäswandern

Chäswandern von Balmer,  Tina, Hösli,  Giorgio
Attraktive Wanderungen und kulinarischer Genuss. Eine Wanderung durch schöne Natur- und Kulturlandschaften, ein paar Worte mit dem Bergbauern oder der Käserin, eine feine Käseschnitte vor der Alpsennerei oder ein schmackhaftes Stück Käse zum Mitnehmen – was braucht der Genusswanderer mehr zu seinem Glück? 35 leichte, genussvolle Wanderungen führen zu ausgewählten handwerklichen Käseproduzenten in der Schweiz. Sie alle stellen mit Leidenschaft, Kreativität und hohem Qualitätsanspruch feinste Käse her. Die Auswahl reicht vom Mittelland über Jura und Voralpen bis in die Alpen, von Schaf- über Ziegen- bis zum Kuhmilchkäse, von weich bis hart. Mit spannenden Porträts der Produzentinnen und Produzenten und viel Wissenswertem über Käse, Käser und Alpwirtschaft. Dazu mit allen praktischen Angaben zu den Wanderungen, Wegbeschreibungen, Übersichtskarten und einer Fülle eindrücklicher Fotos.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Holzschindeln

Holzschindeln von Grandjean,  Pierre, Segovia,  Sibylle, Veuve,  Olivier
Überall auf der Welt, wo Bäume wachsen, schützen die Menschen seit Urzeiten ihre Behausungen mit Brettern und mit Holzschindeln gegen Nässe und Kälte. Dieses aussergewöhnliche bauliche Kulturgut wurde im Alpenraum von traditionsverbundenen Handwerkern über Jahrhunderte gepflegt und behutsam weiterentwickelt. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Männer, die von der Wahl des Baumes im Wald bis zum Anbringen der Holzschindeln auf einem Dach oder einer Fassade alle Arbeitsschritte noch selbst vollziehen. Es erzählt von dem Material, der Geschichte des Handwerks, den Techniken, den Menschen und ihrem handwerklichen Können. Über 200 eindrückliche Farbfotos zeigen Beispiele der typischen Schindeldächer in den Waadtländer und Freiburger Voralpen, wo das Handwerk seit jeher besonders intensiv gepflegt wurde, aber auch aus anderen Gebieten im Alpenraum, in Europa und weltweit. Die weltweit renommierten Architekten Lord Norman Foster und Terunobu Fujimori haben Kommentare zur Verwendung von Holzschindeln im zeitgenössischen Bauwesen beigesteuert.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Das kulinarische Erbe der Alpen

Das kulinarische Erbe der Alpen von Bruckmann,  Konrad, Flammer,  Dominik, Müller,  Sylvan
Molkenkaramell aus dem Bregenzerwald, Süsswassersardinen aus dem Comersee, Marmorataforellen aus dem slowenischen Soca-Tal oder Leindotteröl aus Niederbayern. Wie würzt man im Alpenraum mit Holz und Harz? In welche Lebkuchen kommt Kubebenpfeffer und in welche Würste Piment? Wo kommen die Sulmtaler Hühner her, und wer züchtet noch die Capra grigia? Welche Frucht steckt hinter der 'Schönen von Einigen' und welche hinter der 'Ronde de Montignac'. Und warum haben schon die Römer für die Leber von Süsswasserfischen aus den Voralpenseen gemordet? Traditionelle Produkte und ihre Produzenten erzählen von der Ernährungsgeschichte des Alpenraums. In zehn Kapiteln erzählt 'Das kulinarische Erbe der Alpen' von der Vielseitigkeit der Ernährung im Alpenraum, von den Einflüssen der wandernden Hirten und dem globalisierten Handel der Neuzeit und vom Wandel in der Ernährungskultur in Zeiten der Not. Und von traditionellen Produkten, Produktionstechniken und ihren Produzenten. Ergänzt wird das Buch durch ein umfangreiches Verzeichnis der alpinen Delikatessraritäten und ein Register mit allen Produzenten und Bezugsadressen. Das Buch steht unter dem Patronat von Slow Food International, das Vorwort schreibt Präsident Bio Suisse Urs Brändli. Im Dezember 2012 startet eine zwölfteilige Fernsehserie unter dem gleichen Titel, und im Herbst 2013 erscheint als zweiter Band das Kochbuch zum 'Kulinarischen Erbe der Alpen', in dem begnadete Alpköchinnen und leidenschaftliche Gastronomen zeigen, welche Kraft und welcher Genuss in der Wiederentdeckung traditioneller und naturnah produzierter Delikatessen des alpinen Terroirs steckt.
Aktualisiert: 2022-06-20
> findR *

Das kulinarische Erbe der Alpen – Enzyklopädie der alpinen Delikatessen

Das kulinarische Erbe der Alpen – Enzyklopädie der alpinen Delikatessen von Eugster,  Simon, Flammer,  Dominik, Müller,  Sylvan
Wo findet man rotfleischige Walnüsse und wo Metzger, die wissen, wie man eine 'Frâche' mit Leber und mit Kohlrüben herstellt? Was sind Platterbsen, was ist eine Andutgel und was ein Saras del fen? Und wo gibt es noch Saubürzel oder Hundsärsche? Die Enzyklopädie der alpinen Delikatessen beschreibt mehr als 500 kulinarische Raritäten, die erst in den vergangenen Jahren wiederentdeckt wurden: alte Obstsorten, vergessene Gemüse, Wildpflanzen und aussergewöhnliche Würste, einzigartige Alpkäse und traditionelle Schnäpse. Aber auch Gebäcke aus alten Getreidesorten und Feiertagsbrote mit Safran oder Anis. Der handliche Band ergänzt die beiden preisgekrönten Standardwerke über 'Das kulinarische Erbe der Alpen' mit einem Verzeichnis aller Bezugsadressen zu den beschriebenen Delikatessraritäten. Ein umfassendes Nachschlagewerk für Profiköche und kochbegeisterte Laien.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Schweizer Alpküche

Schweizer Alpküche von Abderhalden,  Margrit, Studer,  Veronika
Einfach und währschaft kochen und essen auf der Alp. Milch, Käse, Rahm, Butter, Joghurt und Quark, die auf der Alp selbst hergestellt werden, prägen die Küche der Älpler und Sennen. Hinzu kommen lagerfähige Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Teigwaren und Kartoffeln, die im Frühjahr auf die Alp mitgenommen werden. Daraus sind über Generationen überlieferte traditionelle Gerichte entstanden, wie Älplermagronen, Zunne oder Nidlechueche – währschafte und nahrhafte Speisen für die körperlich hart arbeitenden Älpler. Verfeinert und bereichert werden sie heute mit Wildkräutern, etwas Gemüse, Früchten und Pilzen und ab und zu mit einem Stück Fleisch. Mit 100 einfachen, aber schmackhaften Rezepten sowie Texten und stimmungsvollen Bildern vom Leben und Arbeiten auf der Alp.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Traditionen Schweiz

Sie suchen ein Buch über Traditionen Schweiz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Traditionen Schweiz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Traditionen Schweiz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Traditionen Schweiz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Traditionen Schweiz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Traditionen Schweiz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Traditionen Schweiz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.