Benjamins Trauerspiel

Benjamins Trauerspiel von Haas,  Claude, Weidner,  Daniel
Religion und Moderne lassen sich heute nicht mehr als Antagonismen begreifen. Ihre Verschränkungen und Korrespondenzen zeigen sich bereits mit einem Blick auf die Kulturder Frühen Neuzeit. Ein differenziertes Verständnis von Säkularisierung antizipiert Walter Benjamins lange verkanntes Hauptwerk 'Ursprung des deutschen Trauerspiels' (1928), das in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt neuerer Studien zum barocken Theater aufrückte. Der Band stellt die politischen, religionshistorischen und ästhetischen Grundgedanken des Trauerspielbuches vor, er situiert es in den philosophiegeschichtlichen und tragödientheoretischen Kontexten seiner Zeit und er diskutiert Chancen und Grenzen seiner Theoriebildung für die Untersuchung von Drama und Theater vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. In den Blick geraten die Felder der Souveränität, der Intrige, der Allegorie, der Ostentation des Spiels und der Trauer, die in ihren Neuerungen, Akzentverschiebungen und Querverbindungen zu den Tragödientheorien von Benjamins Zeitgenossen (Lukács, Schmitt) und Nachfolgern (Goldmann, Szondi, Steiner) beleuchtet werden. Die Untersuchungen zum Theater der Frühen Neuzeit konfrontieren das Trauerspiel des deutschen Barock mit dem von Calderón oder Shakespeare wie mit der Tragödie der französischen Klassik und spüren mit Benjamin den religions- und kulturgeschichtlichen Fundamenten und Folgen des ausgestellten Spielcharakters der Stücke nach. Die Zusammenhänge von selbstreflexivem Spiel, verfehlter Tragik, Trauer und Klage verfolgen auch die Studien zum Nachleben des Trauerspiels auf den Opern- und Theaterbühnen seit dem 18. Jahrhundert, deren Spannbreite von Schiller und Grabbe über Brecht und Vinevskij bis hin zu Richard Wagner reicht. Mit Beiträgen von Bernhard Greiner, Claude Haas, Romain Jobez, Sientje Maes, Bettine Menke, Jane O. Newman, Bart Philipsen, Marc Sagnol, Hans-Jürgen Scheuer, Franziska Thun-Hohenstein, Daniel Weidner und Sigrid Weigel.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tragödientheorien

Sie suchen ein Buch über Tragödientheorien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tragödientheorien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tragödientheorien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tragödientheorien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tragödientheorien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tragödientheorien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tragödientheorien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.