Die Gestaltung mathematischer Lerngelegenheiten in vorschulischen Bildungsinstitutionen und die daraus resultierenden kindlichen Entwicklungen mathematischer Basisfähigkeiten sind für das spätere Mathematiklernen von großer Bedeutung. Dorothea Hertling untersucht die Lernentwicklungen von Vorschulkindern beim Zahlbegriffserwerb in verschiedenen Kindergärten im letzten Kindergartenhalbjahr. In unterschiedlichen Settings zur mathematischen Frühförderung konzentriert sich die Autorin dabei auf die Lernentwicklungen von Kindern mit vergleichsweise gering ausgeprägten arithmetischen Fähigkeiten. Die Ergebnisse ihrer qualitativen Lernprozessstudie zeigen, dass sich eine Frühförderung mit mathematisch gehaltvollen Regelspielen positiv auf die Zahlbegriffsentwicklung dieser Kinder auswirkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Gestaltung mathematischer Lerngelegenheiten in vorschulischen Bildungsinstitutionen und die daraus resultierenden kindlichen Entwicklungen mathematischer Basisfähigkeiten sind für das spätere Mathematiklernen von großer Bedeutung. Dorothea Hertling untersucht die Lernentwicklungen von Vorschulkindern beim Zahlbegriffserwerb in verschiedenen Kindergärten im letzten Kindergartenhalbjahr. In unterschiedlichen Settings zur mathematischen Frühförderung konzentriert sich die Autorin dabei auf die Lernentwicklungen von Kindern mit vergleichsweise gering ausgeprägten arithmetischen Fähigkeiten. Die Ergebnisse ihrer qualitativen Lernprozessstudie zeigen, dass sich eine Frühförderung mit mathematisch gehaltvollen Regelspielen positiv auf die Zahlbegriffsentwicklung dieser Kinder auswirkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Training von Verhaltensweisen hat bereits eine lange Tradition und man bräuchte ein umfassendes Glossar als Wegweiser, um sich unter den zahlreichen Angeboten zurechtzufinden. Man hat sich daran gewöhnt, daß die steigende Anzahl von Trainingsmanualen auf spekulativen Ideen, um nicht zu sagen Theorien, aufgebaut ist, so daß die Rückführung der praktischen Trainingsschritte auf die theoretische Begründung an einem Punkt endet, wo man zu glauben hat ohne weiter zu fragen. Andererseits ist es zur Gewohnheit geworden, Trainingsprogramme ohne nachweisbare empiri sche Grundlage anzubieten. Bestenfalls werden die Trainierten befragt, ob ihnen das Training gefallen oder gut getan habe. Es fehlt an brauchbaren Kriterien und langfristiger Nachkontrolle zur Bewertung der Trainingseffektivität. Die Anforderung, daß Trainingspro gramme aus der experimentellen Praxis entstehen sollten, wird heute nur sehr selten erfüllt. Das Programm von Fe1dhege und Krauthan stellt einen verhaltenstherapeu tischen Ansatz dar. Damit verbinden sich sofort bestimmte Erwartungen, die mit dieser wissenschaftlichen Fortentwicklung der Psychotherapie assoziiert sind. Diese Erwartungen werden nicht enttäuscht, wenn man nach sauberer Spezifikation, Transparenz des Vorgehens, Ausrichtung auf genau beobachtbare Verhaltensweisen, durchgängiger Operationalisierbarkeit, theoretischer Unvoreingenommenheit und Überprüfbarkeit Ausschau hält. Man sieht es dem Werk an, daß es aus langdauernder experimenteller Praxis und nicht aus unüberprüften klinischen Eindrücken entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kannErschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kannErschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kannErschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kannErschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Ausstattung: mit Grafiken und Schaubildern
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Ausstattung: mit Grafiken und Schaubildern
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,• welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,• wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,• zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,• welche Menschen am meisten gefährdet sind• und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Ausstattung: mit Grafiken und Schaubildern
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Fähigkeit der Selbstregulation erleichtert das Erreichen von Lernzielen und ist nachweislich eine wesentliche Schlüsselkompetenz im Hinblick auf lebenslanges Lernen. Dieser Band beschreibt sehr anschaulich theoretisch fundierte und wissenschaftlich geprüfte Trainingskonzepte, die fachspezifische Inhalte (z. B. Problemlöse- und Lesestrategien) mit fachübergreifender Selbstregulation für unterschiedliche Zielgruppen verbinden. Das Buch stellt eine praxisnahe Anleitung zur Optimierung des Lehrens und Lernens für Bildungsvermittler und ''Lerner'' dar. Anwendungsorientierte Wissenschaftler erhalten konkrete Hinweise, wie sie Selbstregulation vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Fähigkeit der Selbstregulation erleichtert das Erreichen von Lernzielen und ist nachweislich eine wesentliche Schlüsselkompetenz im Hinblick auf lebenslanges Lernen. Dieser Band beschreibt sehr anschaulich theoretisch fundierte und wissenschaftlich geprüfte Trainingskonzepte, die fachspezifische Inhalte (z. B. Problemlöse- und Lesestrategien) mit fachübergreifender Selbstregulation für unterschiedliche Zielgruppen verbinden. Das Buch stellt eine praxisnahe Anleitung zur Optimierung des Lehrens und Lernens für Bildungsvermittler und ''Lerner'' dar. Anwendungsorientierte Wissenschaftler erhalten konkrete Hinweise, wie sie Selbstregulation vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Fähigkeit der Selbstregulation erleichtert das Erreichen von Lernzielen und ist nachweislich eine wesentliche Schlüsselkompetenz im Hinblick auf lebenslanges Lernen. Dieser Band beschreibt sehr anschaulich theoretisch fundierte und wissenschaftlich geprüfte Trainingskonzepte, die fachspezifische Inhalte (z. B. Problemlöse- und Lesestrategien) mit fachübergreifender Selbstregulation für unterschiedliche Zielgruppen verbinden. Das Buch stellt eine praxisnahe Anleitung zur Optimierung des Lehrens und Lernens für Bildungsvermittler und ''Lerner'' dar. Anwendungsorientierte Wissenschaftler erhalten konkrete Hinweise, wie sie Selbstregulation vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Orthopädisch/traumatologische Reha - evidenzbasiert und praxisnah!
Die Autoren bringen Sie auf den aktuellen Stand der orthopädisch/traumatologischen Rehabilitation.
Sie profitieren von
- umfassenden Literaturrecherchen der Autoren und
- dem Expertenwissen der beiden Physiotherapeuten.
In diesem Buch finden Sie Grundlagen, Tests und Trainingsprogramme zu ausgewählten Pathologien an:
- der Halswirbelsäule
- der Schulter
- dem Ellbogen
Ein umfangreicher Übungsteil mit zahlreichen Fotos unterstützt Sie bei der Erstellung von Trainingsplänen. Verbinden Sie die theoretischen Kenntnisse und Grundprinzipien der Trainingslehre und des Trainings und wenden Sie sie individuell bei Ihren Patienten an.
Medizinische Trainingstherapie - ein fester Bestandteil der Physiotherapie!
Kennen Sie schon den 1. Band der Autoren? Mit beiden Bänden vervollständigen Sie Ihr Wissen über Tests und Trainingstherapie in der orthopädisch/traumatologischen Reha.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Orthopädisch/traumatologische Reha - evidenzbasiert und praxisnah!
Die Autoren bringen Sie auf den aktuellen Stand der orthopädisch/traumatologischen Rehabilitation.
Sie profitieren von
- umfassenden Literaturrecherchen der Autoren und
- dem Expertenwissen der beiden Physiotherapeuten.
In diesem Buch finden Sie Grundlagen, Tests und Trainingsprogramme zu ausgewählten Pathologien an:
- der Halswirbelsäule
- der Schulter
- dem Ellbogen
Ein umfangreicher Übungsteil mit zahlreichen Fotos unterstützt Sie bei der Erstellung von Trainingsplänen. Verbinden Sie die theoretischen Kenntnisse und Grundprinzipien der Trainingslehre und des Trainings und wenden Sie sie individuell bei Ihren Patienten an.
Medizinische Trainingstherapie - ein fester Bestandteil der Physiotherapie!
Kennen Sie schon den 1. Band der Autoren? Mit beiden Bänden vervollständigen Sie Ihr Wissen über Tests und Trainingstherapie in der orthopädisch/traumatologischen Reha.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Orthopädisch/traumatologische Reha - evidenzbasiert und praxisnah!
Die Autoren bringen Sie auf den aktuellen Stand der orthopädisch/traumatologischen Rehabilitation.
Sie profitieren von
- umfassenden Literaturrecherchen der Autoren und
- dem Expertenwissen der beiden Physiotherapeuten.
In diesem Buch finden Sie Grundlagen, Tests und Trainingsprogramme zu ausgewählten Pathologien an:
- der Halswirbelsäule
- der Schulter
- dem Ellbogen
Ein umfangreicher Übungsteil mit zahlreichen Fotos unterstützt Sie bei der Erstellung von Trainingsplänen. Verbinden Sie die theoretischen Kenntnisse und Grundprinzipien der Trainingslehre und des Trainings und wenden Sie sie individuell bei Ihren Patienten an.
Medizinische Trainingstherapie - ein fester Bestandteil der Physiotherapie!
Kennen Sie schon den 1. Band der Autoren? Mit beiden Bänden vervollständigen Sie Ihr Wissen über Tests und Trainingstherapie in der orthopädisch/traumatologischen Reha.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Fähigkeit der Selbstregulation erleichtert das Erreichen von Lernzielen und ist nachweislich eine wesentliche Schlüsselkompetenz im Hinblick auf lebenslanges Lernen. Dieser Band beschreibt sehr anschaulich theoretisch fundierte und wissenschaftlich geprüfte Trainingskonzepte, die fachspezifische Inhalte (z. B. Problemlöse- und Lesestrategien) mit fachübergreifender Selbstregulation für unterschiedliche Zielgruppen verbinden. Das Buch stellt eine praxisnahe Anleitung zur Optimierung des Lehrens und Lernens für Bildungsvermittler und ''Lerner'' dar. Anwendungsorientierte Wissenschaftler erhalten konkrete Hinweise, wie sie Selbstregulation vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Trainingsprogramme
Sie suchen ein Buch über Trainingsprogramme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Trainingsprogramme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Trainingsprogramme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Trainingsprogramme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Trainingsprogramme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Trainingsprogramme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Trainingsprogramme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.