Stephan H. Pauser untersucht die Werteffekte von 106 internationalen M&A-Transaktionen in der Bauindustrie von 1986 bis 2006. Er zeigt, dass die Expansion in das Servicegeschäft für Bauunternehmen, insbesondere bei größeren Zielunternehmen, ökonomisch sinnvoll ist und dass Agency-Konflikte im Hinblick auf die Verwendung freier Liquiditätsbestände bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Stephan H. Pauser untersucht die Werteffekte von 106 internationalen M&A-Transaktionen in der Bauindustrie von 1986 bis 2006. Er zeigt, dass die Expansion in das Servicegeschäft für Bauunternehmen, insbesondere bei größeren Zielunternehmen, ökonomisch sinnvoll ist und dass Agency-Konflikte im Hinblick auf die Verwendung freier Liquiditätsbestände bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Stephan H. Pauser untersucht die Werteffekte von 106 internationalen M&A-Transaktionen in der Bauindustrie von 1986 bis 2006. Er zeigt, dass die Expansion in das Servicegeschäft für Bauunternehmen, insbesondere bei größeren Zielunternehmen, ökonomisch sinnvoll ist und dass Agency-Konflikte im Hinblick auf die Verwendung freier Liquiditätsbestände bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Datenbanksysteme haben in der Vergangenheit weite Verbreitung im Bereich betriebswirtschaftlich-administrativer Anwendungen erlangt. Im Gegensatz dazu gibt es erst in jüngerer Zeit verstärkte Forschungsaktivitäten, um Datenbanksysteme auch für Anwendungen des rechnergestützten Entwerfens - und hier insbesondere für die werkzeugunterstützte Entwicklung von Software - nutzbar zu machen, obwohl inzwischen weitgehende Einigkeit darüber herrscht, daß Software-Produktionsumgebungen künftig auf Datenbanksystemen basieren werden. In dem vorliegenden Buch werden zunächst detailliert die Anforderungen von Software-Produktionsumgebungen an Datenbanksysteme analysiert. Darauf aufbauend wird ein Datenmodell vorgestellt, das geeignet ist, Informationsstrukturen von Software-Werkzeugen zu modellieren und zu manipulieren. Von der Vorstellung des Datenmodells ausgehend werden dann zentrale Fragen seiner Implementierung behandelt sowie seine Anwendung für Zwecke der Werkzeugintegration diskutiert. In diesem Zusammenhang wird der enge Bezug zu der im Datenbankbereich bekannten Problematik der Sichtenintegration aufgezeigt und ausgenutzt. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Datenbankexperten, die sich für objektorientierte Datenbanksysteme, Datenmodelle und Datenbankentwurf interessieren, wie auch an Fachleute der Software-Technologie, die sich mit Werkzeugen und deren Integration in Software-Produktionsumgebungen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Datenbanksysteme haben in der Vergangenheit weite Verbreitung im Bereich betriebswirtschaftlich-administrativer Anwendungen erlangt. Im Gegensatz dazu gibt es erst in jüngerer Zeit verstärkte Forschungsaktivitäten, um Datenbanksysteme auch für Anwendungen des rechnergestützten Entwerfens - und hier insbesondere für die werkzeugunterstützte Entwicklung von Software - nutzbar zu machen, obwohl inzwischen weitgehende Einigkeit darüber herrscht, daß Software-Produktionsumgebungen künftig auf Datenbanksystemen basieren werden. In dem vorliegenden Buch werden zunächst detailliert die Anforderungen von Software-Produktionsumgebungen an Datenbanksysteme analysiert. Darauf aufbauend wird ein Datenmodell vorgestellt, das geeignet ist, Informationsstrukturen von Software-Werkzeugen zu modellieren und zu manipulieren. Von der Vorstellung des Datenmodells ausgehend werden dann zentrale Fragen seiner Implementierung behandelt sowie seine Anwendung für Zwecke der Werkzeugintegration diskutiert. In diesem Zusammenhang wird der enge Bezug zu der im Datenbankbereich bekannten Problematik der Sichtenintegration aufgezeigt und ausgenutzt. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Datenbankexperten, die sich für objektorientierte Datenbanksysteme, Datenmodelle und Datenbankentwurf interessieren, wie auch an Fachleute der Software-Technologie, die sich mit Werkzeugen und deren Integration in Software-Produktionsumgebungen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Datenbanksysteme haben in der Vergangenheit weite Verbreitung im Bereich betriebswirtschaftlich-administrativer Anwendungen erlangt. Im Gegensatz dazu gibt es erst in jüngerer Zeit verstärkte Forschungsaktivitäten, um Datenbanksysteme auch für Anwendungen des rechnergestützten Entwerfens - und hier insbesondere für die werkzeugunterstützte Entwicklung von Software - nutzbar zu machen, obwohl inzwischen weitgehende Einigkeit darüber herrscht, daß Software-Produktionsumgebungen künftig auf Datenbanksystemen basieren werden. In dem vorliegenden Buch werden zunächst detailliert die Anforderungen von Software-Produktionsumgebungen an Datenbanksysteme analysiert. Darauf aufbauend wird ein Datenmodell vorgestellt, das geeignet ist, Informationsstrukturen von Software-Werkzeugen zu modellieren und zu manipulieren. Von der Vorstellung des Datenmodells ausgehend werden dann zentrale Fragen seiner Implementierung behandelt sowie seine Anwendung für Zwecke der Werkzeugintegration diskutiert. In diesem Zusammenhang wird der enge Bezug zu der im Datenbankbereich bekannten Problematik der Sichtenintegration aufgezeigt und ausgenutzt. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Datenbankexperten, die sich für objektorientierte Datenbanksysteme, Datenmodelle und Datenbankentwurf interessieren, wie auch an Fachleute der Software-Technologie, die sich mit Werkzeugen und deren Integration in Software-Produktionsumgebungen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aufgabe des Datenbank-Entwurfs ist es, nicht nur die statische Struktur, sondern auch das dynamische Verhalten eines Datenbanksystems zu spezifizieren. Um festzulegen, welche Folgen von Datenbankzuständen zulässig sind, gibt man dynamische Integritätsbedingungen an. Komplementär dazu bestimmen Transaktionen als Grundbausteine von Anwendungsprogrammen die ausführbaren Zustandsfolgen. Diese Monographie stellt zwei Ansätze zur Überwachung der dynamischen Integrität von Datenbanken vor. Es werden theoretische und algorithmische Grundlagen sowie die beim Datenbank-Entwurf erforderlichen Vorbereitungen behandelt. Die Verfahren werden anhand eines durchlaufenden Standardbeispiels demonstriert. Spezifiziert werden Integritätsbedingungen durch Formeln einer temporalen Logik und Transaktionen durch Vor-/Nachbedingungen; die Semantik dieser Kalküle wird im Buch eingeführt. Aus temporalen Formeln lassen sich Transitionsgraphen konstruieren, deren Pfade den zulässigen Zustandsfolgen entsprechen. Daher dienen die Graphen einerseits als Ablaufsteuerung eines universellen Monitors, der die Analyse von Zustandsfolgen auf zustandslokale Prüfungen zurückführt. Andererseits kann man anhand der Graphen Integritätsbedingungen systematisch in Vor-/Nachbedingungen von Transaktionen transformieren, so daß jede ausführbare Zustandsfolge zulässig wird. Das letztere Vorgehen bereitet eine effiziente transaktionsangepaßte Überwachung vor und führt zu einer Spezifikation von Datenbankverhalten durch schrittweise Verfeinerung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aufgabe des Datenbank-Entwurfs ist es, nicht nur die statische Struktur, sondern auch das dynamische Verhalten eines Datenbanksystems zu spezifizieren. Um festzulegen, welche Folgen von Datenbankzuständen zulässig sind, gibt man dynamische Integritätsbedingungen an. Komplementär dazu bestimmen Transaktionen als Grundbausteine von Anwendungsprogrammen die ausführbaren Zustandsfolgen. Diese Monographie stellt zwei Ansätze zur Überwachung der dynamischen Integrität von Datenbanken vor. Es werden theoretische und algorithmische Grundlagen sowie die beim Datenbank-Entwurf erforderlichen Vorbereitungen behandelt. Die Verfahren werden anhand eines durchlaufenden Standardbeispiels demonstriert. Spezifiziert werden Integritätsbedingungen durch Formeln einer temporalen Logik und Transaktionen durch Vor-/Nachbedingungen; die Semantik dieser Kalküle wird im Buch eingeführt. Aus temporalen Formeln lassen sich Transitionsgraphen konstruieren, deren Pfade den zulässigen Zustandsfolgen entsprechen. Daher dienen die Graphen einerseits als Ablaufsteuerung eines universellen Monitors, der die Analyse von Zustandsfolgen auf zustandslokale Prüfungen zurückführt. Andererseits kann man anhand der Graphen Integritätsbedingungen systematisch in Vor-/Nachbedingungen von Transaktionen transformieren, so daß jede ausführbare Zustandsfolge zulässig wird. Das letztere Vorgehen bereitet eine effiziente transaktionsangepaßte Überwachung vor und führt zu einer Spezifikation von Datenbankverhalten durch schrittweise Verfeinerung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch präsentiert ein praxistaugliches Modell zur Prüfung möglicher Anwendungsfälle auf ihre Relevanz für den Einsatz von Blockchain. Ein zweites Framework identifiziert qualitative Mehrwerte im Kontext einer konkreten Anwendungsidee. Zugleich wird der Umgang mit aktuellen organisatorischen und technischen Herausforderungen analysiert. Auf diese Weise lernen Berater, Controller bzw. selbständige Unternehmer das Potenzial dieser Schlüsseltechnologie kennen und können die Einsatzmöglichkeiten und den Wert für ihr Unternehmen sicher einschätzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen einer breit angelegten empirischen Untersuchung US-amerikanischer und europäischer Buyouts geht Daniel Zipser dem Einfluss des Investitionsverhaltens von Fondsmanagern auf die risikoadjustierte Rendite von Buyouts nach. Anhand eines statistischen Modells kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass Fondsmanager bei einem Überangebot an Private-Equity-Kapital Transaktionen tätigen, die eine niedrigere Rendite aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen einer breit angelegten empirischen Untersuchung US-amerikanischer und europäischer Buyouts geht Daniel Zipser dem Einfluss des Investitionsverhaltens von Fondsmanagern auf die risikoadjustierte Rendite von Buyouts nach. Anhand eines statistischen Modells kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass Fondsmanager bei einem Überangebot an Private-Equity-Kapital Transaktionen tätigen, die eine niedrigere Rendite aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen einer breit angelegten empirischen Untersuchung US-amerikanischer und europäischer Buyouts geht Daniel Zipser dem Einfluss des Investitionsverhaltens von Fondsmanagern auf die risikoadjustierte Rendite von Buyouts nach. Anhand eines statistischen Modells kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass Fondsmanager bei einem Überangebot an Private-Equity-Kapital Transaktionen tätigen, die eine niedrigere Rendite aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Transaktionen
Sie suchen ein Buch über Transaktionen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Transaktionen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Transaktionen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transaktionen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Transaktionen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Transaktionen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Transaktionen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.