Legitimation und Protest

Legitimation und Protest von Bingen,  Dieter, Jarosz,  Maria, Loew,  Peter Oliver
Mit dem politischen Umbruch von 1989/1990 setzte in den ehemaligen kommunistischen Staaten ein Transformationsprozess ein, der aufgrund seiner Tiefe und Nachhaltigkeit auf die Ablehnung durch die politisch, sozial, kulturell und ökonomisch betroffenen Bevölkerungsgruppen stieß. Es entwickelten sich unterschiedliche Formen von sozialem und politischem Protest, angesichts derer sich die politischen und sozialen Ordnungsvorstellungen, die Institutionen und die Politiker in den jungen Demokratien und auch in dem vereinigten Deutschland, einem immer wieder neuen Legitimationsdruck ausgesetzt sahen und sehen. Welche Bedeutung haben Proteste und neue soziale Bewegungen für die Transformationsgeschichte Ostmitteleuropas? Wie konnten sich die Institutionen und die Repräsentanten der demokratischen Ordnung gegenüber dem Protestpotenzial und der Protestartikulation, aber auch gegenüber der Mehrheit der Gesellschaft legitimieren? Wie wurde auf den Druck „von unten“ politisch reagiert? Wurden politische Ziele bzw. Instrumente der Reformpolitik korrigiert? Anhand von Fallbeispielen aus Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn und der Ukraine geht der Sammelband Legitimation und Protest diesen Fragen nach und formuliert mögliche Antworten.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Entwicklungszusammenarbeit und Breitensport

Entwicklungszusammenarbeit und Breitensport von Bauer,  Michael
In dieser Arbeit wird eine Standortbestimmung und Einordnung des Breitensports in der Entwicklungszusammenarbeit vorgenommen. Hierzu wird er auf seine Bedeutung im Feld der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit in Vergangenheit und Gegenwart hinterfragt, auf seinen Legitimitätsanspruch hin überprüft und dabei mögliche auftretende Schwierigkeiten dargestellt. Weiterhin werden die Ergebnisse einer vom IOC in Auftrag gegebenen Evaluationsstudie vorgestellt. Diese hatte die Aufgabe, die seit 1985 durch das IOC finanziell unterstützten Breitensportveranstaltungen in Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationsländern zu evaluieren. Ausgehend von den in der theoretischen Untersuchung gewonnenen Erkenntnissen sowie der Evaluationsarbeit werden Vorschläge sowohl für Maßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit im Breitensport im Allgemeinen als auch für eine Modifizierung der IOC-Förderstrategie präsentiert. Weiterhin werden ausgearbeitete Evaluationsraster einschließlich des Instrumentariums für die Datenerhebung zur Evaluierung aller weiteren Maßnahmen innerhalb der IOC-Förderstrategie vorgelegt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003–2012

Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003–2012 von Khishtovani,  George
Die Transformationsprozesse der ehemaligen sozialistischen Länder sind uneinheitlich verlaufen. Mittel-, süd- und osteuropäische Länder haben einen erfolgreichen Transformationsprozess hin zum Marktkapitalismus vollzogen. Dahingegen sind die in den 1990er Jahren begonnenen Transformationsprozesse der postsowjetischen Länder (mit Ausnahme der baltischen Staaten) nach Etablierung von unterschiedlichen Formen des quasi-kapitalistischen Systems um die Jahrtausendwende zum Stillstand gekommen. Vor diesem Hintergrund begann der georgische Staat als postsowjetisches Land 2003 mit der ökonomischen Transformation und Staatsbildung. Der formelle staatliche Ansatz ist das Aufbauen eines radikal-libertären Kapitalismusmodells gewesen. Die Ergebnisse der staatlichen Anstrengung werfen hierbei unterschiedliche Fragen auf. Einerseits ist die Periode von 2003 bis 2012 in Georgien von einer durchwachsenen wirtschaftlichen Entwicklung gezeichnet gewesen. Andererseits belegen mehrere Studien, dass Georgien im selben Zeitraum beachtliche Erfolge in der Modernisierung des öffentlichen Dienstes und in der Deregulierung seiner Wirtschaft erzielt hat und gleichzeitig jedoch auch gravierende Probleme auf den Gebieten des Eigentumsschutzes und der Wettbewerbssituation hatte. In dieser Schrift wird anhand der beobachtbaren empirischen Fakten die Frage beantwortet, inwieweit der radikale Transformationsprozess in Georgien den georgischen Staat tatsächlich an das angestrebte kapitalistische System angenähert hat. Als analytischer Rahmen für vorliegende Untersuchung wurden die Modelle des klassischen sozialistischen und kapitalistischen Systems von Kornai verwendet. Ziel der Untersuchung ist es, das georgische System der Marktwirtschaft auf Grundlage des Kornai?schen Modells abzubilden. Die Untersuchung zeigt, dass mit dem georgischen System der Marktwirtschaft eine einmalige Mischung aus den Elementen des kapitalistischen und des klassischen sozialistischen Systems entstanden ist. Die Alleinherrschaft der Regierungspartei, der provisorische Charakter des Privateigentums und die zunehmende Abstimmung des Verhaltens mit den staatlichen Erwartungen seitens der privaten Akteure hat den Staat zum dominanten Stakeholder des georgischen Systems gemacht. In diesem vom Staat dominierten System sind die Manager der politisch verbundenen Unternehmen und der Finanzintermediäre zu alleinigen Gewinnern des georgischen Systems geworden. Infolgedessen wurde das vorgegebene Ziel, im wirtschaftlichen Umfeld Georgiens die Entstehung neuer Schichten von Kapitalisten und Entrepreneuren zu fördern, verfehlt. Das Buch richtet sich an Akademiker und Praktiker, welche sich für die Transformationsprozesse von Governance-Strukturen weltweit interessieren.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens

Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens von Nikoleischwili,  Swiad
Transformationspolitik ist Ende der 80er Jahre zum Leitmotiv der Forschungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften geworden. Die Staaten Osteuropas versuchen seitdem den Weg von der Zentralverwaltungs- in die Marktwirtschaft zu finden. Eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der Wirtschaftsordnung spielt die Transformation des Außenhandelssystems. Besonderer Wert wird dabei auf «Timing» und «Sequencing» der Reformschritte sowie auf den Zusammenhang zwischen Außenhandels- und Wachstumspolitik gelegt. Diese Arbeit stellt die entstandenen theoretischen Ansätze dar, vergleicht sie miteinander und erforscht ihre Vor- und Nachteile am Beispiel der georgischen Transformationsgeschichte zwischen 1990 und 2001.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Private Unternehmen im Transformationsland China

Private Unternehmen im Transformationsland China von Schmitt,  Stefanie
Die VR China zeichnet sich seit Reformbeginn 1978 durch einen tiefgreifenden Wandel ihrer Unternehmensstruktur aus. Gerade private Unternehmen erfüllen inzwischen wichtige Funktionen, z.B. bei der Schaffung von Arbeitsplätzen oder der Güterversorgung. Trotz dieser Erfolge blieb das Verhältnis des Staates zur Privatwirtschaft bis heute zwiespältig. Die kommunistische Regierung sieht durch die Entstehung neuer Entscheidungsträger ihre Dominanz in Wirtschaft und Gesellschaft untergraben. Diese Arbeit untersucht auf Basis der Forschungen zu kleinen und mittleren Unternehmen sowie aus entwicklungsökonomischer Sicht die Bedeutung der privaten Unternehmen im Transformations- und Modernisierungsprozeß des Landes. Analysiert wird außerdem, inwieweit die private Eigentumsstruktur dazu beigetragen hat, daß sich die chinesischen privaten Unternehmen entgegen z.T. widriger Rahmenbedingungen zu der am dynamischsten wachsenden Unternehmensform in China entwickeln konnten.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Transformationsland

Sie suchen ein Buch über Transformationsland? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Transformationsland. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Transformationsland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transformationsland einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Transformationsland - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Transformationsland, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Transformationsland und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.