Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Auswirkungen symbolischer Gewalt im Leben von trans* Personen, die vor allem in Bezug auf ihre Transitionsprozesse thematisiert werden. Im Jahr 2016 wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts leitfadengestützte Interviews mit 14 trans* Personen zu ihren Diskriminierungserfahrungen geführt. Die mittels inhaltlich strukturierender computergestützter qualitativer Inhaltsanalyse sekundäranalytisch erarbeiteten Ergebnisse zeigen eine starke Ambivalenz gegenüber der (Un-)Sichtbarkeit von trans* Personen, der Wahrnehmung eigener Diskriminierung sowie dem Zwang zur eigenen Pathologisierung im Rahmen des Transitionsprozesses. Besonders der Blick der Befragten auf ihre eigene Gender-Performance und die anderer trans* Personen sowie die Reaktion auf den gesellschaftlichen Umgang mit trans* Personen zeigt auf, wie tief Trans*feindlichkeit in der Gesellschaft greift. Trotz zum Teil kritischer Auseinandersetzung durchziehen trans*feindliche Muster die Individuen selbst in internalisierter Weise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Auswirkungen symbolischer Gewalt im Leben von trans* Personen, die vor allem in Bezug auf ihre Transitionsprozesse thematisiert werden. Im Jahr 2016 wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts leitfadengestützte Interviews mit 14 trans* Personen zu ihren Diskriminierungserfahrungen geführt. Die mittels inhaltlich strukturierender computergestützter qualitativer Inhaltsanalyse sekundäranalytisch erarbeiteten Ergebnisse zeigen eine starke Ambivalenz gegenüber der (Un-)Sichtbarkeit von trans* Personen, der Wahrnehmung eigener Diskriminierung sowie dem Zwang zur eigenen Pathologisierung im Rahmen des Transitionsprozesses. Besonders der Blick der Befragten auf ihre eigene Gender-Performance und die anderer trans* Personen sowie die Reaktion auf den gesellschaftlichen Umgang mit trans* Personen zeigt auf, wie tief Trans*feindlichkeit in der Gesellschaft greift. Trotz zum Teil kritischer Auseinandersetzung durchziehen trans*feindliche Muster die Individuen selbst in internalisierter Weise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Auswirkungen symbolischer Gewalt im Leben von trans* Personen, die vor allem in Bezug auf ihre Transitionsprozesse thematisiert werden. Im Jahr 2016 wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts leitfadengestützte Interviews mit 14 trans* Personen zu ihren Diskriminierungserfahrungen geführt. Die mittels inhaltlich strukturierender computergestützter qualitativer Inhaltsanalyse sekundäranalytisch erarbeiteten Ergebnisse zeigen eine starke Ambivalenz gegenüber der (Un-)Sichtbarkeit von trans* Personen, der Wahrnehmung eigener Diskriminierung sowie dem Zwang zur eigenen Pathologisierung im Rahmen des Transitionsprozesses. Besonders der Blick der Befragten auf ihre eigene Gender-Performance und die anderer trans* Personen sowie die Reaktion auf den gesellschaftlichen Umgang mit trans* Personen zeigt auf, wie tief Trans*feindlichkeit in der Gesellschaft greift. Trotz zum Teil kritischer Auseinandersetzung durchziehen trans*feindliche Muster die Individuen selbst in internalisierter Weise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Alltag und damit auch in der therapeutischen und beratenden Praxis begegnen sich Menschen verschiedener Hautfarben, Sprachen, ethnischer Hintergründe, Religionen, sexueller Orientierung, Geschlechter, sozioökonomischer Hintergründe, Körpergewicht und mit oder ohne Behinderung. Diskriminierungserfahrungen außerhalb und innerhalb von Therapie und Beratung können die Vulnerabilität für psychische Störungen erhöhen. Sie müssen daher als Realität erfasst und bearbeitet werden.
Dr. Christina Schütteler und Timo Slotta, beide M. Sc. Psych., haben Kenntnisse und Erfahrung aus Forschung, Lehre und Psychotherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern in dieses praxisnahe Werk einfließen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr?
Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans* oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, mit denen Kinder und Jugendliche heute viel selbstverständlicher umgehen als die Generationen vor ihnen.
Begleitet wird ihre fundierte und einfühlsame Annäherung an ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u.a. mit einem trans* Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin, einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z.B. zum Umgang mit widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr?
Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans* oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, mit denen Kinder und Jugendliche heute viel selbstverständlicher umgehen als die Generationen vor ihnen.
Begleitet wird ihre fundierte und einfühlsame Annäherung an ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u.a. mit einem trans* Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin, einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z.B. zum Umgang mit widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr?
Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans* oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, mit denen Kinder und Jugendliche heute viel selbstverständlicher umgehen als die Generationen vor ihnen.
Begleitet wird ihre fundierte und einfühlsame Annäherung an ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u.a. mit einem trans* Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin, einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z.B. zum Umgang mit widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag
Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise
Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen.
Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung.
- Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen
- Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession
- Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen?
- Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen
- Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist?
Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina?
Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität?
Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag
Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise
Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen.
Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung.
- Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen
- Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession
- Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen?
- Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen
- Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist?
Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina?
Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität?
Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag
Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise
Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen.
Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung.
- Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen
- Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession
- Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen?
- Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen
- Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist?
Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina?
Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität?
Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ypsilons Rache. Ein Sabbatical führt ins Gefühlschaos: Der Weg zur offen gelebten Transidentität zwischen Krebs-Diagnose und Coming-out. Roman über Diversität aus dem Unken Verlag
Auf dem Weg, zu sich selbst zu finden: Ein Roadtrip durch die Identitätskrise
Kris ist Mitte 50, Pathologe, geschiedener Vater von zwei Töchtern – und fühlt sich im falschen Körper gefangen. Seine weibliche Identität hat er bisher nur im Verborgenen oder auf Reisen gelebt, zu groß waren die Bedenken vor den Folgen eines Coming-out gegenüber Familie und Freund:innen.
Ein Sabbatjahr möchte er dafür nutzen, um sich intensiv mit seiner Transidentität auseinanderzusetzen: „Wie sehr will ich mein Äußeres mit meinem Inneren in Einklang bringen?“, lautet die entscheidende Frage auf seinem Trip. Doch dann macht ihm eine Krebsdiagnose einen niederschmetternden Strich durch die Rechnung.
- Selbstfindungsreise: Kris lernt auf einem Roadtrip sich und sein Umfeld neu kennen
- Transfrau Chloé schenkt Kris Hoffnung und wird zu seiner Obsession
- Krebs-Behandlung vs. Selbstverwirklichung: Passt das zusammen?
- Ein LGBTQ-Buch über das Selbst jenseits der Chromosomen
- Turbulentes Coming-out: Wie reagieren Freund.innen und Familie darauf, dass Kris transgender ist?
Mann zu Frau: Schafft Kris auch im Alltag den Sprung zu Kristina?
Lou Bihl hat als Ärztin bei der Betreuung von Krebspatient:innen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erhalten und verarbeitet diese jetzt in ihrer literarischen Arbeit. „Ypsilons Rache“ begleitet Kris auf seinem Weg zwischen der Entscheidung für eine Krebs-Therapie und der Frage nach dem Coming-out. Wird er sich für ein Leben als Transfrau entscheiden? Ist eine Geschlechtsangleichung nach einer Prostata-krebsoperation überhaupt noch möglich? Wie reagieren die Menschen, die ihn seit über fünfzig Jahren als Mann kennen, auf seine Transidentität?
Der Roadtrip, den Kris trotz seiner Krebsdiagnose unternimmt, wird zu einer Selbstfindungsreise. Die Begegnungen unterwegs werden zu Schlüsselmomenten in seinem Leben, und auch die eine oder andere überraschende Erfahrung erweist sich als richtungsweisend für seine Zukunft. Kris‘ Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Diversität und macht deutlich, dass nicht nur die Chromosomen bestimmen, wer wir wirklich sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das römische Londinium war übersät mit »Wolfshöhlen«, Bordellen und heißen Bädern, in denen es hoch herging. Homosexualität galt als bewundernswert. Bis Kaiser Konstantin die Macht übernahm und mit seinen Mönchen und Missionaren für Ordnung sorgte. Zeiten der Toleranz wechselten mit Zeiten der Ächtung und Verfolgung. Heute gehört »queer London« zur britischen Hauptstadt wie Tower und Big Ben. Londons homosexuelle Szene ist die größte in Europa und eine der größten weltweit. Peter Ackroyd zeigt uns, wie seine Stadt sich diesen Platz erkämpft hat. Er zelebriert die Vielfältigkeit und Energie der Community, zeigt aber auch die Gefährdungen, denen sie zu allen Zeiten ausgesetzt war. »Ein absolut einzigartiges Leseerlebnis.« The Independent
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das römische Londinium war übersät mit »Wolfshöhlen«, Bordellen und heißen Bädern, in denen es hoch herging. Homosexualität galt als bewundernswert. Bis Kaiser Konstantin die Macht übernahm und mit seinen Mönchen und Missionaren für Ordnung sorgte. Zeiten der Toleranz wechselten mit Zeiten der Ächtung und Verfolgung. Heute gehört »queer London« zur britischen Hauptstadt wie Tower und Big Ben. Londons homosexuelle Szene ist die größte in Europa und eine der größten weltweit. Peter Ackroyd zeigt uns, wie seine Stadt sich diesen Platz erkämpft hat. Er zelebriert die Vielfältigkeit und Energie der Community, zeigt aber auch die Gefährdungen, denen sie zu allen Zeiten ausgesetzt war. »Ein absolut einzigartiges Leseerlebnis.« The Independent
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bisher hat sich der 12-jährige Grayson in der Schule unsichtbar gemacht und zu Hause in seinen eigenen wunderschönen Träumen verloren. Doch nach und nach flattert Graysons wahres Selbst immer stärker in seiner Brust. Als eine unerwartete Freundschaft und ein verständnisvoller Lehrer Grayson ermutigen, ins Rampenlicht zu treten, findet Grayson endlich einen Weg, ihre Flügel auch im wahren Leben zu entfalten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das römische Londinium war übersät mit »Wolfshöhlen«, Bordellen und heißen Bädern, in denen es hoch herging. Homosexualität galt als bewundernswert. Bis Kaiser Konstantin die Macht übernahm und mit seinen Mönchen und Missionaren für Ordnung sorgte. Zeiten der Toleranz wechselten mit Zeiten der Ächtung und Verfolgung. Heute gehört »queer London« zur britischen Hauptstadt wie Tower und Big Ben. Londons homosexuelle Szene ist die größte in Europa und eine der größten weltweit. Peter Ackroyd zeigt uns, wie seine Stadt sich diesen Platz erkämpft hat. Er zelebriert die Vielfältigkeit und Energie der Community, zeigt aber auch die Gefährdungen, denen sie zu allen Zeiten ausgesetzt war. »Ein absolut einzigartiges Leseerlebnis.« The Independent
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Transgender
Sie suchen ein Buch über Transgender? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Transgender. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Transgender im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transgender einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Transgender - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Transgender, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Transgender und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.