Die hier veröffentlichten vierzehn Beiträge wurden zur einen Hälfte aus dem
Kollegium und zur anderen Hälfte von befreundeten Akademikerinnen und
Akademikern der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der Hebräischen
Universität in Jerusalem zur Veröffentlichung überreicht. In alphabetischer
Reihenfolge sind in diesem Band vertreten: Ofer Ashkenazi (Jerusalem), Gabriela
Börschmann (Jerusalem), Amir Engel (Jerusalem), Michael Fisch (Jerusalem),
Ahmed Haykel Gaafar (Bamberg), Vivian Liska (Jerusalem), Ethel Matala de Mazza
(Berlin), Angelika Neuwirth (Jerusalem), Sandra Reimann (Oulo), Christoph
Schmidt (Jerusalem), Peter Sloterdijk (Berlin), Joseph Vogl (Berlin), Wolfgang
Welsch (Berlin) und Barbara Wiedemann (Tübingen). Die hier genannten vierzehn
Kolleginnen und Kollegen stellten in großer Zuverlässigkeit und bester
Zusammenarbeit ihre Texte zur Verfügung.
Im Jahr 1977 wurde die Einrichtung eines Lehrstuhls für Germanistik an der
Hebräischen Universität beschlossen. Die Idee hierfür ging auf Gershom Scholem
(1897-1982) zurück. Die Germanistik-Abteilung an der Hebräischen Universität
wurde nur zwei Jahre später gegründet und ihr erster Leiter wurde Stéphane Moses
(1931-2007). Die Hochschule trieb die institutionelle Etablierung der Germanistik
voran, indem sie regelmäßig Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland einlud. An
der Jerusalemer Abteilung wurde im Jahr 2000 der Walter-Benjamin-Lehrstuhl für
deutsch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaften eingerichtet, den seit 2018
Michael Fisch bekleidet. Auf seine Initiative hin erschienen bislang zwei
Sammelbände zur »Transkulturellen Hermeneutik«.
Dieses Buch ist dem Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) gewidmet.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Die hier veröffentlichten zwölf Beiträge basieren auf Vorträgen, die an der Hebräischen Universität in Jerusalem im akademischen Jahr 2019 gehalten wurden. Die zwölf DAAD-Vorlesungen in deutscher Sprache wurden als Vorlesungsreihe zur Förderung deutschsprachiger Kultur- und Literaturwissenschaften an der »Faculty of Humanities« der »Hebrew University of Jerusalem« von Michael Fisch, dem Inhaber des »Walter Benjamin-Chair for German-Jewish Literary and Cultural Studies« initiiert und realisiert. Das »Department for German Language and Literature«, das »Franz Rosenzweig Minerva Research Center« für deutsch-jüdische Kulturgeschichte, Philosophie und Literatur, das »Richard Koebner Minerva Center« für deutsche Geschichte und das Dekanat der »Faculty of Humanities« der Hebräischen Universität unterstützten diese Vorlesungsreihe.
In alphabetischer Reihenfolge sind in diesem Band vertreten: Monika Albrecht (Universität Vechta), Inge Arteel (Vrije Universiteit Brüssel), Ernest Hess-Lüttich (Technische Universität Berlin), Michael Hofmann (Universität Paderborn), Saliou Mbaye (Université Cheikh Anta Diop de Dakar), Martina Möller (Université de la Manouba de Tunis), Paul Pechmann (Universität Wien), Johanna Pink (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Nadjib Sadikou (Europa-Universität Flensburg) Arata Takeda (Freie Universität Berlin), Daniel Weidner (Humboldt Universität Berlin) und Wolfgang Welsch (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Die hier genannten zwölf Kolleginnen und Kollegen stellten in großer Zuverlässigkeit und bester Zusammenarbeit ihre Texte für eine Veröffentlichung in diesem Sammelband zur Verfügung.
Dieses Buch ist dem Literaturwissenschaftler Stéphane Mosès (1931-2007) gewidmet.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Transkulturelle Hermeneutik
Sie suchen ein Buch über Transkulturelle Hermeneutik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Transkulturelle Hermeneutik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Transkulturelle Hermeneutik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transkulturelle Hermeneutik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Transkulturelle Hermeneutik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Transkulturelle Hermeneutik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Transkulturelle Hermeneutik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.