Transplantationen von Trommelfell und Gehörknöchelchenkette

Transplantationen von Trommelfell und Gehörknöchelchenkette von Betow,  K.
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsübersicht -- I. Geschichte der Transplantation in der Mittelohrchirurgie -- II. Literaturstudium über Vorgänge bei der Einheilung verschiedener Transplantationsmaterialien -- III. Tierexperimentelle Studien mit Homoiotransplantaten, bestehend aus Gehörgangshaut, Trommelfell und Gehörknöchelchenkette -- IV. Klinische Erfahrungen mit Homoiotransplantaten -- V. Zusammenfassung -- Literatur -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
> findR *

Hirntod und Organtransplantation

Hirntod und Organtransplantation von Höglinger,  Günter U., Kleinert,  Stefan
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zeichen und Zeitpunkt des Todes – Ein medizinhistorischer Streifzug durch die einschlägige Literatur / Mayer, Johannes G. -- Die Hirntodproblematik aus rechtsmedizinisch-biologischer Sicht / Ρatleti, Dieter -- Der Hirntod - Tod des Menschen / Schlahe, Ham-Peter / Roosen, Klaus -- Der Tod des Menschen als komplexes Phänomen – Die Unterscheidung von Todesbegriffen und ihre moralische Relevanz / Steigleder, Klaus -- Die Frage nach den Grenzen des medizinischen Zuständigkeitsbereiches / Hoff, Johannes -- Von disziplinären Grenzen und interdisziplinären Brücken – Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um das Hirntodkriterium / Rosenberger, Michael -- Verfassungsrechtliche Grundfragen des Transplantationswesens / Höfling, Wolfram -- Wann ist der Mensch tot? – Rechtliche Perspektive / Schreiber, Hans-Ludwig -- Eurotransplant und die Entwicklung des Organbedarfs in Mitteleuropa / Lopau, Kai / Heidbreder, Ekkehart / Wanner, Christoph -- Aufgaben und Ziele der Deutschen Stiftung Organtransplantation / Smit, Heiner / Schoeppe, Wilhelm -- Objektiv, transparent, gerecht? – Kriterien der Allokation von Spendeorganen / Ach, Johann S. -- Nierenlebendspende – Eine Alternative zur Verminderung des Organmangels / Lopau, Kai / Heidbreder, Ekkebart / Wanner, Christoph -- Psychische Belastungen von Organempfängern – Gedanken zur Transplantation / Storkebaum, Sibylle -- Transplantation von fetalem Gewebe bei Morbus Parkinson – Ethische Überlegungen / Höglinger, Günter U. -- Die Bedeutung tierexperimenteller Modelle für die Organtransplantation / Thiede, Arnulf -- Perspektiven Der Xenotransplantation / Ulrichs, Karin F. A. -- Zu den Autoren
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nierentransplantation

Nierentransplantation von Brosig,  Wilhelm, Nagel,  Reinhard
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. TERMINOLOGIE -- II. NIERENTRANSPLANTATION IM TIERVERSUCH -- III. IMMUNOLOGIE DER TRANSPLANTATION -- IV. MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER TRANSPLANTATIONSIMMUNITÄT -- V. ORGANKONSERVIERUNG -- VI. NIERENTRANSPLANTATION BEIM MENSCHEN -- VII. MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER ABWEHRREAKTION -- VIII. AUSWAHL UND PRÄOPERATIVE UNTERSUCHUNG DES SPENDERS -- IX. AUSWAHL DES EMPFÄNGERS UND VORBEREITUNG ZUR OPERATION -- X. KOMPATIBILITÄTSTESTE -- XI. OPERATIVE TECHNIK -- XII. POSTOPERATIVE BEHANDLUNG -- XIII. ZEICHEN DER ABWEHRREAKTION -- XIV. KOMPLIKATIONEN NACH NIERENTRANSPLANTATION -- XV. VERWENDUNG VON LEICHENNIEREN -- XVI. ETHISCHE UND JURISTISCHE PROBLEME -- XVII. HETEROTRANSPLANTATION BEIM MENSCHEN -- XVIII. ERGEBNISSE DER NIERENTRANSPLANTATION -- XIX. AUSBLICK -- SACHREGISTER -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nierentransplantation

Nierentransplantation von Brosig,  Wilhelm, Nagel,  Reinhard
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. TERMINOLOGIE -- II. NIERENTRANSPLANTATION IM TIERVERSUCH -- III. IMMUNOLOGIE DER TRANSPLANTATION -- IV. MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER TRANSPLANTATIONSIMMUNITÄT -- V. ORGANKONSERVIERUNG -- VI. NIERENTRANSPLANTATION BEIM MENSCHEN -- VII. MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER ABWEHRREAKTION -- VIII. AUSWAHL UND PRÄOPERATIVE UNTERSUCHUNG DES SPENDERS -- IX. AUSWAHL DES EMPFÄNGERS UND VORBEREITUNG ZUR OPERATION -- X. KOMPATIBILITÄTSTESTE -- XI. OPERATIVE TECHNIK -- XII. POSTOPERATIVE BEHANDLUNG -- XIII. ZEICHEN DER ABWEHRREAKTION -- XIV. KOMPLIKATIONEN NACH NIERENTRANSPLANTATION -- XV. VERWENDUNG VON LEICHENNIEREN -- XVI. ETHISCHE UND JURISTISCHE PROBLEME -- XVII. HETEROTRANSPLANTATION BEIM MENSCHEN -- XVIII. ERGEBNISSE DER NIERENTRANSPLANTATION -- XIX. AUSBLICK -- SACHREGISTER -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Transplantationen von Trommelfell und Gehörknöchelchenkette

Transplantationen von Trommelfell und Gehörknöchelchenkette von Betow,  K.
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsübersicht -- I. Geschichte der Transplantation in der Mittelohrchirurgie -- II. Literaturstudium über Vorgänge bei der Einheilung verschiedener Transplantationsmaterialien -- III. Tierexperimentelle Studien mit Homoiotransplantaten, bestehend aus Gehörgangshaut, Trommelfell und Gehörknöchelchenkette -- IV. Klinische Erfahrungen mit Homoiotransplantaten -- V. Zusammenfassung -- Literatur -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
> findR *

Hirntod und Organtransplantation

Hirntod und Organtransplantation von Höglinger,  Günter U., Kleinert,  Stefan
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zeichen und Zeitpunkt des Todes – Ein medizinhistorischer Streifzug durch die einschlägige Literatur / Mayer, Johannes G. -- Die Hirntodproblematik aus rechtsmedizinisch-biologischer Sicht / Ρatleti, Dieter -- Der Hirntod - Tod des Menschen / Schlahe, Ham-Peter / Roosen, Klaus -- Der Tod des Menschen als komplexes Phänomen – Die Unterscheidung von Todesbegriffen und ihre moralische Relevanz / Steigleder, Klaus -- Die Frage nach den Grenzen des medizinischen Zuständigkeitsbereiches / Hoff, Johannes -- Von disziplinären Grenzen und interdisziplinären Brücken – Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um das Hirntodkriterium / Rosenberger, Michael -- Verfassungsrechtliche Grundfragen des Transplantationswesens / Höfling, Wolfram -- Wann ist der Mensch tot? – Rechtliche Perspektive / Schreiber, Hans-Ludwig -- Eurotransplant und die Entwicklung des Organbedarfs in Mitteleuropa / Lopau, Kai / Heidbreder, Ekkehart / Wanner, Christoph -- Aufgaben und Ziele der Deutschen Stiftung Organtransplantation / Smit, Heiner / Schoeppe, Wilhelm -- Objektiv, transparent, gerecht? – Kriterien der Allokation von Spendeorganen / Ach, Johann S. -- Nierenlebendspende – Eine Alternative zur Verminderung des Organmangels / Lopau, Kai / Heidbreder, Ekkebart / Wanner, Christoph -- Psychische Belastungen von Organempfängern – Gedanken zur Transplantation / Storkebaum, Sibylle -- Transplantation von fetalem Gewebe bei Morbus Parkinson – Ethische Überlegungen / Höglinger, Günter U. -- Die Bedeutung tierexperimenteller Modelle für die Organtransplantation / Thiede, Arnulf -- Perspektiven Der Xenotransplantation / Ulrichs, Karin F. A. -- Zu den Autoren
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ärztliche Fragen der Organtransplantation. Rechtliche Fragen der Organtransplantation

Ärztliche Fragen der Organtransplantation. Rechtliche Fragen der Organtransplantation von Heinitz,  Ernst, Kress,  Hans von
Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie

Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie von Hürzeler,  Marc, Zuhr,  Otto
Das DVD Kompendium widmet sich den neuesten minimalinvasiven Techniken speziell in der ästhetischen Zone. Alle Eingriffe werden vom Herausgeberteam durchgeführt sowie kommentiert, mit spezieller Technik von unseren Filmexperten aufgezeichnet, didaktisch nachbearbeitet und in optimaler Qualität präsentiert. BAND 1: Entnahme autologer Transplantate Parodontal- und Implantatchirurgie stellen rekonstruktive Verfahren dar, die häufig unter Verwendung autologer Bindegewebs- und/oder Knochentransplantate durchgeführt werden. Die Entnahme autologer Transplantate stellt deshalb einen häufig durchzuführenden Routineeingriff dar. Vier der gängigsten Techniken zur Entnahme autologer Bindegewebs- oder Knochentransplantate sind in diesem Band zusammengefasst. Gliederung: • Entnahme eines Knochenblocktransplantates am lateralen Kieferwinkel • Entnahme eines subepithelialen Bindegewebstransplantates am seitlichen Gaumen • Entnahme eines dicken Schleimhauttransplantates am seitlichen Gaumen • Entnahme eines subepithelialen Bindegewebstransplantates in der Tuberregion
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie

Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie von Hürzeler,  Marc, Zuhr,  Otto
Das DVD Kompendium widmet sich den neuesten minimalinvasiven Techniken speziell in der ästhetischen Zone. Alle Eingriffe werden vom Herausgeberteam durchgeführt sowie kommentiert, mit spezieller Technik von unseren Filmexperten aufgezeichnet, didaktisch nachbearbeitet und in optimaler Qualität präsentiert.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie

Plastisch-Ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie von Hürzeler,  Zuhr, Zuhr,  Otto
Das DVD Kompendium widmet sich den neuesten minimalinvasiven Techniken speziell in der ästhetischen Zone. Alle Eingriffe werden vom Herausgeberteam durchgeführt sowie kommentiert, mit spezieller Technik von unseren Filmexperten aufgezeichnet, didaktisch nachbearbeitet und in optimaler Qualität präsentiert. BAND 6: Horizontale Papillenaugmentation mit autologem Bindegewebe Papillenverluste können lokalisiert oder generalisiert auftreten und für die betroffenen Patienten eine große ästhetische Beeinträchtigung darstellen. Während eine vertikale Rekonstruktion von Papillendefekten zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus chirurgischer Sicht nicht vorhersagbar durchzuführen ist, kann das Papillenvolumen in horizontaler Richtung durchaus chirurgisch vergrößert werden. Inhalt dieses Bandes ist eine Technik zur horizontalen Papillenaugmentation, die sich in diesem Zusammenhang in der Praxis bewährt hat. Gliederung: • Tunnelierende Spaltlappenpräparation im Bereich der zu augmentierenden interproximalen Weichgewebe • Entnahme eines subepithelialen Bindegewebstransplantates in der Tuberregion • Insertion des Bindegewebstransplantates und Nahtverschluss
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Transplantat

Sie suchen ein Buch über Transplantat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Transplantat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Transplantat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transplantat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Transplantat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Transplantat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Transplantat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.