Allein im Jahr 2016 haben bestens organisierte Kriminelle Waren im Wert von 1,3 Milliarden Euro aus Lkw in Deutschland gestohlen. Der Gesamtschaden liegt jedoch noch weit höher, zum Beispiel wegen Produktionsausfällen bei wichtigen Teilen, die nicht rechtzeitig in Fabriken ankommen. Verladern drohen hohe Vertragsstrafen. Geschätzt gab es im Jahr 2016 insgesamt 25.700 Fälle von Ladungsdiebstahl in Deutschland. Das sind 70 Fälle pro Tag.
Der Ärger und organisatorische Aufwand im Schadensfall sowie unzufriedene Kunden belasten das Geschäft der Transporteure.
Die Polizei geht gegen Lkw-Ladungsdiebstahl vor. Auch Transportunternehmen haben in Zusammenarbeit mit den Verladern effektive Möglichkeiten, sich gegen die Diebe zu wehren. Dieses Buch zeigt Ihnen wie und bietet konkrete Hilfestellungen an.
Aus dem Inhalt:
-Ladungsdiebstahl verstehen: Was, wie, wo und wann wird gestohlen
-Ladungsdiebstahl verhindern: Sicherheitssysteme, Organisation, Personal
-Finanzielle Hilfe vom Staat
-Was im Schadenfall zu tun ist: Fahrer und Disponent
-Kraftstoffdiebstahl verhindern
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Allein im Jahr 2016 haben bestens organisierte Kriminelle Waren im Wert von 1,3 Milliarden Euro aus Lkw in Deutschland gestohlen. Der Gesamtschaden liegt jedoch noch weit höher, zum Beispiel wegen Produktionsausfällen bei wichtigen Teilen, die nicht rechtzeitig in Fabriken ankommen. Verladern drohen hohe Vertragsstrafen. Geschätzt gab es im Jahr 2016 insgesamt 25.700 Fälle von Ladungsdiebstahl in Deutschland. Das sind 70 Fälle pro Tag.
Der Ärger und organisatorische Aufwand im Schadensfall sowie unzufriedene Kunden belasten das Geschäft der Transporteure.
Die Polizei geht gegen Lkw-Ladungsdiebstahl vor. Auch Transportunternehmen haben in Zusammenarbeit mit den Verladern effektive Möglichkeiten, sich gegen die Diebe zu wehren. Dieses Buch zeigt Ihnen wie und bietet konkrete Hilfestellungen an.
Aus dem Inhalt:
-Ladungsdiebstahl verstehen: Was, wie, wo und wann wird gestohlen
-Ladungsdiebstahl verhindern: Sicherheitssysteme, Organisation, Personal
-Finanzielle Hilfe vom Staat
-Was im Schadenfall zu tun ist: Fahrer und Disponent
-Kraftstoffdiebstahl verhindern
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Mittelständische Transport- und Logistikunternehmen leiden unter schwindenden Margen und einer zunehmenden Volatilität der Märkte. Das Management steht täglich vor großen Herausforderungen. Die Logistik ist durch ein manisches Prozess- und Effizienzdenken getrieben – und denkt dabei oft zu selten an ihre Kunden (Verladerschaft) sowie deren Kunden (Empfänger) und ihre Bedürfnisse.
Gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel. Und auch die Digitalisierung sowie die geopolitischen Verwerfungen fordern ihren Tribut. Durch ein systematisches Markenmanagement kann die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.
Eine Möglichkeit, sich im Wettbewerb von anderen Anbietern abzugrenzen, ist die Einführung eines integrierten Markenmanagements. Denn es sind längst nicht mehr nur noch die wertvollsten Consumer-Weltmarken wie Apple, Google oder Coca Cola, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher buhlen. Auch im Bereich Business-to-Business ist ein neues Zeitalter angebrochen – das Zeitalter der unverwechselbaren und beliebten Marken.
Das Buch „Handbuch Markenmanagement in der Logistik“ ist ein Mutmacher – und eine Quelle der Inspiration für Entscheider. Das Buch führt in das breite Spektrum eines integrierten und systematischen Markenmanagements ein – aktuell, unterhaltsam und praxisbezogen. Neben der fundierten Beleuchtung einzelner Handlungsfelder des Markenmanagements stellt das Werk zu jedem Aspekt Praxisbeispiele vor und liefert durch Checklisten und Schaubilder konkrete Hilfestellungen für die Leserinnen und Leser. Das Ziel: Leserinnen und Leser können nach der Lektüre ihre eigene Marken-Roadmap erarbeiten!
-Erkennen Sie die große Bedeutung Ihrer Marke in der B2B-Kommunikation
-Perspektiven und Arbeitshilfen für die externe und interne Markenarbeit
-Die aktuellen Praxisbeispiele von u.a. Meyer Logistik, Zufall logistics group, Craiss und Imperial zeigen, wie es gehen kann
-Checklisten, Schaubilder und viele Experten-Tipps motivieren zum Handeln und Nachahmen
-Mit Hilfe des Handbuchs erstellen Sie Ihre eigene „Marken-Roadmap“
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
2.000 Euro pro LKW, bis zu 33.000 Euro nicht rückzahlbare Zuschüsse je Unternehmen - und das jährlich. Das sind die Eckdaten des De-Minimis-Fördermittelprogramms 2019 des BAG für Unternehmen, die im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werkverkehr tätig sind.
Dabei verfallen ständig tausende De-Minimis-Euro in den Unternehmen, weil gar nicht bekannt ist, was alles gefördert wird.
Das De-Minimis 2019 Handbuch der Speditionsexperten übersetzt erstmals die gültigen Gesetze und Verordnungen der Förderperiode in Begriffe zum Nachschlagen: Vom Abfallbehälter über Schneeschaufeln, ISO-Zertifizierungen und Zehenwärmer bis zu den ab Werk verbauten Intardern.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Zahlreiche Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene machen es Kraftverkehrsunternehmern immer schwerer, den rechtskonformen Transport von Gütern und Personen im Arbeitsalltag sicherzustellen. Das neue Handbuch richtet sich daher an alle Verantwortlichen in Transport- und Logistikunternehmen.
In „Transportunternehmen zuverlässig führen“ bilden die sogenannten Todsünden der EU (Verordnung (EU) 2016/403) einen Schwerpunkt. Das neue Praxishandbuch geht am Beispiel realer Fälle drängenden Fragen und Entwicklungen zu diesem Thema nach. Nützliches Hintergrundwissen sowie Arbeitshilfen tragen dazu bei, das Unternehmen rechtskonform zu strukturieren und zu organisieren. Zudem unterstützen praxisnahe Tipps den Unternehmer unter anderem bei der Auswahl des richtigen Fahrpersonals und in Fragen des Datenschutzes. Die Gefahr von Gesetzesverstößen (z. B. durch Verletzung des Beschäftigtendatenschutzes) wird dadurch deutlich minimiert.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Mit berechtigtem Stolz dürfen die Verantwortlichen der Dillier-Wyrsch AG, Sarnen, auf den Werdegang ihres Betriebs zurückblicken. Im Jahr 1930 gründete Christian Dillier-Wyrsch eine bescheidene Fuhrhalterei mit Kohlehandlung, 2017 tragen 38 motivierte Mitarbeitende und sechs Lehrlinge in fünf Geschäftsbereichen zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens bei.
Da an der Geschichte dieser Firma beispielhaft der Wechsel von der «guten alten Zeit» in die Moderne abgelesen werden kann, der Ersatz der Lastenpferde durch Lastwagen, wird die Beschreibung der Firmengeschichte durch eine zeitlich weiter zurückreichende Schilderung des Beginns des Automobilwesens im Kanton Obwalden bereichert. In diesem Werk erfahren die Lesenden erstmals, wie es dazu kam, dass die brüllenden, fauchenden und Staub aufwirbelnden motorisierten Ungetüme die Pferde, das Vieh und die Ziegen bedrohten, Hühner zweiteilten und im Jahr 1906 eine vollständige Sperrung des Brünigpasses provozierten. Die ohne Nummernschild und Versicherung daherbrausenden Automobile, gelenkt von prüfungsfreien Fahrzeugführern, boten in den ersten zwanzig Jahren des motorisierten Verkehrs auf den Strassen im Alpenraum vielfältige Gelegenheiten zu massivstem Ärger in der ansässigen Bevölkerung.
Deutlich ausgeglichener verlief der Weg der Dillier-Wyrsch AG, der es dank Unternehmermut und Weitblick der Inhaber Christian Dillier-Wyrsch, Ruedi Dillier-Berwert, Andrea Dillier Clavien und Geschäftsführer Yvan Clavien über einen Zeitraum von fast 90 Jahren gelungen ist, auch in schwierigen Zeiten, beispielsweise während und nach dem Zweiten Weltkrieg, sich von der kleinen Fuhrhalterei zu einem führenden Unternehmen in Obwalden zu entwickeln. Das aktuelle Angebot verteilt sich auf die fünf Bereiche Transporte und Lagerlogistik, Brennstoff- und Treibstoffhandel, Getränkehandel und Getränkeabholmarkt «Bünten-Chäller», SOCAR-Tankstelle mit Shop und Waschpark sowie Vermietung von Gewerbe- und Büroräumlichkeiten.
Aktualisiert: 2021-03-17
> findR *
Mittelständische Transport- und Logistikunternehmen leiden unter schwindenden Margen und einer zunehmenden Volatilität der Märkte. Das Management steht täglich vor großen Herausforderungen. Die Logistik ist durch ein manisches Prozess- und Effizienzdenken getrieben – und denkt dabei oft zu selten an ihre Kunden (Verladerschaft) sowie deren Kunden (Empfänger) und ihre Bedürfnisse.
Gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel. Und auch die Digitalisierung sowie die geopolitischen Verwerfungen fordern ihren Tribut. Durch ein systematisches Markenmanagement kann die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.
Eine Möglichkeit, sich im Wettbewerb von anderen Anbietern abzugrenzen, ist die Einführung eines integrierten Markenmanagements. Denn es sind längst nicht mehr nur noch die wertvollsten Consumer-Weltmarken wie Apple, Google oder Coca Cola, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher buhlen. Auch im Bereich Business-to-Business ist ein neues Zeitalter angebrochen – das Zeitalter der unverwechselbaren und beliebten Marken.
Das Buch „Handbuch Markenmanagement in der Logistik“ ist ein Mutmacher – und eine Quelle der Inspiration für Entscheider. Das Buch führt in das breite Spektrum eines integrierten und systematischen Markenmanagements ein – aktuell, unterhaltsam und praxisbezogen. Neben der fundierten Beleuchtung einzelner Handlungsfelder des Markenmanagements stellt das Werk zu jedem Aspekt Praxisbeispiele vor und liefert durch Checklisten und Schaubilder konkrete Hilfestellungen für die Leserinnen und Leser. Das Ziel: Leserinnen und Leser können nach der Lektüre ihre eigene Marken-Roadmap erarbeiten!
-Erkennen Sie die große Bedeutung Ihrer Marke in der B2B-Kommunikation
-Perspektiven und Arbeitshilfen für die externe und interne Markenarbeit
-Die aktuellen Praxisbeispiele von u.a. Meyer Logistik, Zufall logistics group, Craiss und Imperial zeigen, wie es gehen kann
-Checklisten, Schaubilder und viele Experten-Tipps motivieren zum Handeln und Nachahmen
-Mit Hilfe des Handbuchs erstellen Sie Ihre eigene „Marken-Roadmap“
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Die Grundlage dieses Romans bildet die wahre Lebensgeschichte eines gescheiterten Mannes.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Transportunternehmen
Sie suchen ein Buch über Transportunternehmen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Transportunternehmen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Transportunternehmen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transportunternehmen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Transportunternehmen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Transportunternehmen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Transportunternehmen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.