Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Unten am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Unten am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Unten am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Untem am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Untem am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Untem am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Untem am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze von Lohmeier,  Patrick
In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Untem am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Filmkritikerin Sonja Hartl (Zeilenkino) und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks) stehen ihm dabei mit all ihrer Kompentenz zur Seite. Vor allem will Patrick wissen, welche Schrecken zeitlos sind ... oder ob sie so vergänglich wie--- Aaargh!!! Pressestimmen zu Veröffentlichungen des Autors: "Nach der Lektüre dieses Standardwerks für die nächsten hundert Jahre sind einfach alle wesentlichen Fragen beantwortet." (epd Film über Columbo, Columbo) *** "Für alle, die das Kino in all seinen Formen lieben." (Cinema über Bahnhofskino) *** "Ein saftiges Stück Film- und Fernsehgeschichte." (CrimeMag über Columbo, Columbo) *** "Beeindruckend." (Daniel Schröckert [Kino+] über den Audiokommentar zu Mandy [2018] *** "Ein kleines Wunder." (nd.aktuell über Columbo, Columbo)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Traumafilme

Sie suchen ein Buch über Traumafilme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Traumafilme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Traumafilme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Traumafilme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Traumafilme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Traumafilme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Traumafilme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.