Jeder von uns will das Leben in vollen Zügen genießen. Aber oft hält uns unbewusst etwas zurück: Es ist das Innere Kind, das die schmerzlichen Erfahrungen aus unserer Kindheit nie vergessen hat. Seine Angst, verlassen oder verletzt zu werden, und seine Scham, nicht gut genug zu sein, hindern uns daran, uns unseren Bedürfnissen zu widmen und für unser eigenes Wohlergehen zu sorgen. Susanne Hühn, Expertin und Wegbereiterin für das Thema »Inneres Kind«, zeigt, wie wir uns diesem Anteil voller Mitgefühl zuwenden und ihm die Geborgenheit, den Schutz und die bedingungslose Liebe geben, nach denen er sich so sehr sehnt. Sie stellt zahlreiche Übungen, innere Reisen und Coachingtools vor, mit denen wir eine lebenslange innige Beziehung zu dem Kind in uns aufbauen und es in die Heilung führen. Dann kann es uns mit seiner Fantasie, seiner Unbeschwertheit und seinem Lachen erfüllen, und wir werden von Tag zu Tag glücklicher, freier und zufriedener.
Mit einem Vorwort von Stefanie Stahl
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Isabella Pack-Akkaya untersucht die Auswirkungen innerpsychischer Glaubenssätze auf die Abläufe im Körper. Da Glaubenssätze von Kindheit an aufgebaut und gut trainiert werden, führen sie zu automatisierten Verhaltensweisen und sind chronischen und oft unbewussten Stressoren gleichzusetzen. Diese Stressoren lösen im Körper auf Dauer Mechanismen aus, die sich in chronischen Schmerzen manifestieren können. Die Ergebnisse zeigen, welche wenig hilfreichen Glaubenssätze bei Fibromyalgiepatientinnen und -patienten am stärksten ausgeprägt sind. Ebenso werden persönliche Lebensumstände und Krankheitsverläufe aufgezeigt, welche als weitere gemeinsame Stressoren fungieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Isabella Pack-Akkaya untersucht die Auswirkungen innerpsychischer Glaubenssätze auf die Abläufe im Körper. Da Glaubenssätze von Kindheit an aufgebaut und gut trainiert werden, führen sie zu automatisierten Verhaltensweisen und sind chronischen und oft unbewussten Stressoren gleichzusetzen. Diese Stressoren lösen im Körper auf Dauer Mechanismen aus, die sich in chronischen Schmerzen manifestieren können. Die Ergebnisse zeigen, welche wenig hilfreichen Glaubenssätze bei Fibromyalgiepatientinnen und -patienten am stärksten ausgeprägt sind. Ebenso werden persönliche Lebensumstände und Krankheitsverläufe aufgezeigt, welche als weitere gemeinsame Stressoren fungieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Isabella Pack-Akkaya untersucht die Auswirkungen innerpsychischer Glaubenssätze auf die Abläufe im Körper. Da Glaubenssätze von Kindheit an aufgebaut und gut trainiert werden, führen sie zu automatisierten Verhaltensweisen und sind chronischen und oft unbewussten Stressoren gleichzusetzen. Diese Stressoren lösen im Körper auf Dauer Mechanismen aus, die sich in chronischen Schmerzen manifestieren können. Die Ergebnisse zeigen, welche wenig hilfreichen Glaubenssätze bei Fibromyalgiepatientinnen und -patienten am stärksten ausgeprägt sind. Ebenso werden persönliche Lebensumstände und Krankheitsverläufe aufgezeigt, welche als weitere gemeinsame Stressoren fungieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Geboren in den 1960ern, aufgewachsen im Wohlstand: Den Friedenskindern fehlte es an nichts. Oder doch? Viele Kriegsenkel haben das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen – woher kommt ihre diffuse Angst vor der Zukunft? In welchem Zusammenhang steht ihre Verunsicherung zu den unverarbeiteten Kriegserlebnissen der Eltern?
Gekürzte Lesung mit Claudia Michelsen, Devid Striesow1 MP3-CD, 4h 50min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Herausforderungen, der sich die Menschheit stellen muss, ist das neue Buch des international angesehenen spirituellen Lehrers Thomas Hübl ein Weckruf. Er führt uns die grundlegende Bedeutung von Beziehungen für uns Menschen vor Augen und zeigt, wie wir die Chancen der Zeit nutzen können, um einen Bewusstseinswandel und den Prozess des kollektiven Erwachens voranzutreiben. Die von ihm entwickelten Methoden der transparenten Kommunikation und des Trauma-Integrationsprozesses bieten dabei praktische Hilfe, um mehr Sinnhaftigkeit, Verbundenheit und Zugehörigkeit in unserem Leben zu erfahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Herausforderungen, der sich die Menschheit stellen muss, ist das neue Buch des international angesehenen spirituellen Lehrers Thomas Hübl ein Weckruf. Er führt uns die grundlegende Bedeutung von Beziehungen für uns Menschen vor Augen und zeigt, wie wir die Chancen der Zeit nutzen können, um einen Bewusstseinswandel und den Prozess des kollektiven Erwachens voranzutreiben. Die von ihm entwickelten Methoden der transparenten Kommunikation und des Trauma-Integrationsprozesses bieten dabei praktische Hilfe, um mehr Sinnhaftigkeit, Verbundenheit und Zugehörigkeit in unserem Leben zu erfahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Herausforderungen, der sich die Menschheit stellen muss, ist das neue Buch des international angesehenen spirituellen Lehrers Thomas Hübl ein Weckruf. Er führt uns die grundlegende Bedeutung von Beziehungen für uns Menschen vor Augen und zeigt, wie wir die Chancen der Zeit nutzen können, um einen Bewusstseinswandel und den Prozess des kollektiven Erwachens voranzutreiben. Die von ihm entwickelten Methoden der transparenten Kommunikation und des Trauma-Integrationsprozesses bieten dabei praktische Hilfe, um mehr Sinnhaftigkeit, Verbundenheit und Zugehörigkeit in unserem Leben zu erfahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die neue Faszienarbeit für Rücken und Seele.Körper und Psyche sind eng vernetzt: Jede körperliche Aktivität und Belastung hinterlässt ihre Spuren im Kopf, genauso wie Emotionen und Gefühle auf den Körper »abfärben«. So verkörpern unsere Haltung und unsere muskulären Bewegungsmuster das seelische und geistige Befinden. Ist dieses aus dem Lot geraten, etwa durch Depression, Trauma oder Angst, kann das für Rücken-, Nacken und Schulterschmerzen sorgen.Kurt und Reiner Mosetter erklären anhand verschiedener höchst spannender Fallbeispiele aus dem Praxisalltag, wie man die eigenen Schmerzmuster entschlüsseln kann. Dabei vereinen sich umfassendes medizinisches Wissen, Philosophie und praktische Erfahrung zu einem ganzheitlichen Ansatz der Schmerz- und Traumatherapie. Mithilfe eines ausgefeilten Tests kann der Leser persönliche »Stolperschwellen« aufdecken und so selbst regulierend auf das körperlich-seelische Befinden einwirken. Spezielle Bewegungsübungen, welche Muskeln und Faszien befreien, helfen dabei.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die neue Faszienarbeit für Rücken und Seele.Körper und Psyche sind eng vernetzt: Jede körperliche Aktivität und Belastung hinterlässt ihre Spuren im Kopf, genauso wie Emotionen und Gefühle auf den Körper »abfärben«. So verkörpern unsere Haltung und unsere muskulären Bewegungsmuster das seelische und geistige Befinden. Ist dieses aus dem Lot geraten, etwa durch Depression, Trauma oder Angst, kann das für Rücken-, Nacken und Schulterschmerzen sorgen.Kurt und Reiner Mosetter erklären anhand verschiedener höchst spannender Fallbeispiele aus dem Praxisalltag, wie man die eigenen Schmerzmuster entschlüsseln kann. Dabei vereinen sich umfassendes medizinisches Wissen, Philosophie und praktische Erfahrung zu einem ganzheitlichen Ansatz der Schmerz- und Traumatherapie. Mithilfe eines ausgefeilten Tests kann der Leser persönliche »Stolperschwellen« aufdecken und so selbst regulierend auf das körperlich-seelische Befinden einwirken. Spezielle Bewegungsübungen, welche Muskeln und Faszien befreien, helfen dabei.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die neue Faszienarbeit für Rücken und Seele.Körper und Psyche sind eng vernetzt: Jede körperliche Aktivität und Belastung hinterlässt ihre Spuren im Kopf, genauso wie Emotionen und Gefühle auf den Körper »abfärben«. So verkörpern unsere Haltung und unsere muskulären Bewegungsmuster das seelische und geistige Befinden. Ist dieses aus dem Lot geraten, etwa durch Depression, Trauma oder Angst, kann das für Rücken-, Nacken und Schulterschmerzen sorgen.Kurt und Reiner Mosetter erklären anhand verschiedener höchst spannender Fallbeispiele aus dem Praxisalltag, wie man die eigenen Schmerzmuster entschlüsseln kann. Dabei vereinen sich umfassendes medizinisches Wissen, Philosophie und praktische Erfahrung zu einem ganzheitlichen Ansatz der Schmerz- und Traumatherapie. Mithilfe eines ausgefeilten Tests kann der Leser persönliche »Stolperschwellen« aufdecken und so selbst regulierend auf das körperlich-seelische Befinden einwirken. Spezielle Bewegungsübungen, welche Muskeln und Faszien befreien, helfen dabei.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie hat der Nationalsozialismus unsere heutigen Vorstellungen von Frauen und Mutterschaft geprägt? Anhand von Gruppendiskussionen und des Rückgriffs auf Auswertungskonzepte der Psychoanalyse zeichnet die Autorin nach, wie Geschlechterbilder über drei Generationen fortgeführt werden. Die Studie beschäftigt sich eingehend mit Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und zeigt dabei auf, dass auch Männer- und Väterbilder aus der NS-Zeit das Leben und die Einstellungen der lebenden Generationen beeinflussen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie hat der Nationalsozialismus unsere heutigen Vorstellungen von Frauen und Mutterschaft geprägt? Anhand von Gruppendiskussionen und des Rückgriffs auf Auswertungskonzepte der Psychoanalyse zeichnet die Autorin nach, wie Geschlechterbilder über drei Generationen fortgeführt werden. Die Studie beschäftigt sich eingehend mit Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und zeigt dabei auf, dass auch Männer- und Väterbilder aus der NS-Zeit das Leben und die Einstellungen der lebenden Generationen beeinflussen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie hat der Nationalsozialismus unsere heutigen Vorstellungen von Frauen und Mutterschaft geprägt? Anhand von Gruppendiskussionen und des Rückgriffs auf Auswertungskonzepte der Psychoanalyse zeichnet die Autorin nach, wie Geschlechterbilder über drei Generationen fortgeführt werden. Die Studie beschäftigt sich eingehend mit Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und zeigt dabei auf, dass auch Männer- und Väterbilder aus der NS-Zeit das Leben und die Einstellungen der lebenden Generationen beeinflussen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Kinder der Kriegskinder melden sich zu WortAls Friedenskinder sind sie in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Es hat ihnen an nichts gefehlt. Oder doch? Die Generation der zwischen 1960 und 1975 Geborenen hat mehr Fragen als Antworten: Wieso haben viele das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen? Wo liegen die Ursachen für diese diffuse Angst vor der Zukunft? Weshalb bleiben so viele von ihnen kinderlos? Noch ist es für sie ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Ist es möglich, dass eine Zeit, die über 60 Jahre zurückliegt, so stark in ihre Leben als nachgeborene Kinder hineinwirkt?Als Kriegsenkel verleihen Claudia Michelsen und Devid Striesow ihrer Generation eine Stimme.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Kinder der Kriegskinder melden sich zu WortAls Friedenskinder sind sie in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Es hat ihnen an nichts gefehlt. Oder doch? Die Generation der zwischen 1960 und 1975 Geborenen hat mehr Fragen als Antworten: Wieso haben viele das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen? Wo liegen die Ursachen für diese diffuse Angst vor der Zukunft? Weshalb bleiben so viele von ihnen kinderlos? Noch ist es für sie ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Ist es möglich, dass eine Zeit, die über 60 Jahre zurückliegt, so stark in ihre Leben als nachgeborene Kinder hineinwirkt?Als Kriegsenkel verleihen Claudia Michelsen und Devid Striesow ihrer Generation eine Stimme.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Kinder der Kriegskinder melden sich zu WortAls Friedenskinder sind sie in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Es hat ihnen an nichts gefehlt. Oder doch? Die Generation der zwischen 1960 und 1975 Geborenen hat mehr Fragen als Antworten: Wieso haben viele das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen? Wo liegen die Ursachen für diese diffuse Angst vor der Zukunft? Weshalb bleiben so viele von ihnen kinderlos? Noch ist es für sie ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Ist es möglich, dass eine Zeit, die über 60 Jahre zurückliegt, so stark in ihre Leben als nachgeborene Kinder hineinwirkt?Als Kriegsenkel verleihen Claudia Michelsen und Devid Striesow ihrer Generation eine Stimme.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Traumata
Sie suchen ein Buch über Traumata? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Traumata. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Traumata im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Traumata einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Traumata - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Traumata, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Traumata und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.