Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Im Zuge der funktionalen Ausdifferenzierung der Gesellschaften in der Moderne, der Globalisierung und der mit ihr einhergehenden gestiegenen Mobilität, der Digitalisierung und der Singularisierung von Identitäten nimmt die soziale Heterogenität zu und es bilden sich verstärkt ‚Paragesellschaften‘ heraus – Gruppierungen, die sich lokal, institutionell und kulturell von einer diskursiv konstruierten ‚Mehrheitsgesellschaft‘ distanzieren oder unterscheiden. Anhand der Analyse fiktionaler und faktualer Texte lotet der interdisziplinäre Sammelband die kulturellen Funktionen und imaginativen Potenziale solcher ‚Gesellschaften in der Gesellschaft‘ aus und sondiert die Übertrag- und Anwendbarkeit des Konzepts der ‚Parallelgesellschaft‘ auf historische Kontexte seit der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
127 Traumsplitter des Literaturnomaden und Universalfragmentarikers im Eilzug innerer Szenenwechsel. Rasante Mikrotexte alphabetisch gereiht. Mit reichem Materialteil und Nachwort. 84 Seiten, viele Abbildungen, Doppelheft: 2 Euro.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das Ziel der Arbeit ist es die Beziehungen Hermann Hesses zur Tiefenpsychologie Freudscher und Jungscher Prägung am Beispiel des Traumes zu untersuchen. Demzufolge ist die Arbeit in einem Grenzgebiet zwischen Literatur und Psychologie angesiedelt. Adequat für die Untersuchung dieses Grenzgebietes erweist sich eine interdisziplinäre Methode, die sowohl die Freudschen und Jungschen Traumtheorien, als auch vor allem ihre literarische Verarbeitungsweise berücksichtigt. Die Arbeit untersucht die Funktionen des Traumes im Prosawerk Hesses vor der Begegnung mit der Tiefenpsychologie, unter dem unmittelbaren Einfluß der Tiefenpsychologie und im Alterswerk. Diese drei verschiedene Etappen in der Verwendungsweise des Traumes werden als der getreue Spiegel von Hesses sich im Laufe der Zeit wandelnden Einstellung zur Tiefenpsychologie gesehen. Hesses lebenslängliche Faszination vom Phänomen des Traumes erklärt, weshalb der Schriftsteller trotz Enttäuschungen seitens seiner Analytiker sein Interesse an den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie auch noch im Alter beibehalten hat. Das Neue an der Methode der Studie ist das gleichzeitige Betrachten der literarischen wie auch der tiefenpsychologischen Traumfunktion. Diese Zusammenschau ermöglicht es die Wechselbeziehungen zwischen den beiden Traumfunktionen aufzuzeigen und damit zu beweisen, daß Hesse nicht unreflektiert tiefenpsychologische Elemente in sein Werk übernimmt, sondern wesentlich um die Erweiterung der literarischen Verwendungsweisen des Traumes bemüht ist. Im Unterschied zu anderen Arbeiten, die das Werk Hesses aus tiefenpsychologischer Perspektive analysieren und nur Werke heranziehen, die nach 1916, der ersten Begegnung Hesses mit der praktischen Psychoanalyse, entstanden sind, wendet sich diese Arbeit auch dem Frühwerk des Schriftstellers zu. Die Auseinandersetzung mit dem Frühwerk aus tiefenpsychologischer Perspektive ermöglicht es festzustellen, daß sich schon in den Träumen, die Hesse in seine Werke vor 1916 einfügt, tiefenpsychologische Ansätze finden lassen. Diese sind der besonderen psychologischen Intuition des Schriftstellers zu verdanken. Die Werke des Autors können demnach nicht zu bloßen Musterbeispielen der tiefenpsychologischen Theorien degradiert werden. Die Arbeit hebt mehr als andere Arbeiten zuvor die Originalität Hesses im Umgang mit dem Traum hervor. Eine gesonderte Aufmerksamkeit wendet die Arbeit dem Traum in Hesses Spätwerk zu, da die Rolle des Traumes in dieser Schaffensphase in der Sekundärliteratur unterschätzt wurde. Die Arbeit versucht auch Hesses Traumpoetologie zu verdeutlichen. Einerseits wird die Art und Weise aufgezeigt, wie Hesse die Träume, die er selbst geträumt hat, in literarische umwandelt, andererseits wird auf die Unterschiede zwischen den obiographischen und den literarischen Träumen hingewiesen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Traumliteratur
Sie suchen ein Buch über Traumliteratur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Traumliteratur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Traumliteratur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Traumliteratur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Traumliteratur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Traumliteratur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Traumliteratur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.