Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Trigema-Chef Wolfgang Grupp: Werdegang, Wirken, Weltsicht und Visionen des exaltierten »Unternehmers mit dem Affen«
Grupp kann auf Fakten verweisen, wenn er in Interviews und Talkshows von Managern Mäßigung und Verantwortung fordert: Er produziert - profitabel - ausschließlich in Deutschland und garantiert 1200 Angestellten dauerhaft einen Job. Vorzeigeunternehmer oder Auslaufmodell?
Erik Lindner schaut genau hin. Am »größten in Deutschland produzierenden Bekleidungsfabrikanten« scheiden sich die Geister. Für das Manager Magazin ist er ein bekennender Wertkonservativer«, für das Handelsblatt »der erfolgreiche Exzentriker unter den Mittelständlern«. Wegen seiner provokanten Ansichten wird er gern zu Talkshows eingeladen, wo ihn zum Beispiel Sandra Maischberger als »Deutschlands meinungsstärksten Unternehmer« ankündigt und Harald Schmidt als die »nackte Kanone unter den deutschen Unternehmern«. Was steckt hinter diesem Mann, der in dem berühmten Trigema-Werbespot neben einem mit Plastikbrille und Hemd ausstaffierten Schimpansen posiert und die Flagge des »Made in Germany« hisst? Ein kontroverses Porträt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Trigema-Chef Wolfgang Grupp: Werdegang, Wirken, Weltsicht und Visionen des exaltierten »Unternehmers mit dem Affen«
Grupp kann auf Fakten verweisen, wenn er in Interviews und Talkshows von Managern Mäßigung und Verantwortung fordert: Er produziert - profitabel - ausschließlich in Deutschland und garantiert 1200 Angestellten dauerhaft einen Job. Vorzeigeunternehmer oder Auslaufmodell?
Erik Lindner schaut genau hin. Am »größten in Deutschland produzierenden Bekleidungsfabrikanten« scheiden sich die Geister. Für das Manager Magazin ist er ein bekennender Wertkonservativer«, für das Handelsblatt »der erfolgreiche Exzentriker unter den Mittelständlern«. Wegen seiner provokanten Ansichten wird er gern zu Talkshows eingeladen, wo ihn zum Beispiel Sandra Maischberger als »Deutschlands meinungsstärksten Unternehmer« ankündigt und Harald Schmidt als die »nackte Kanone unter den deutschen Unternehmern«. Was steckt hinter diesem Mann, der in dem berühmten Trigema-Werbespot neben einem mit Plastikbrille und Hemd ausstaffierten Schimpansen posiert und die Flagge des »Made in Germany« hisst? Ein kontroverses Porträt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Trigema-Chef Wolfgang Grupp: Werdegang, Wirken, Weltsicht und Visionen des exaltierten »Unternehmers mit dem Affen«
Grupp kann auf Fakten verweisen, wenn er in Interviews und Talkshows von Managern Mäßigung und Verantwortung fordert: Er produziert - profitabel - ausschließlich in Deutschland und garantiert 1200 Angestellten dauerhaft einen Job. Vorzeigeunternehmer oder Auslaufmodell?
Erik Lindner schaut genau hin. Am »größten in Deutschland produzierenden Bekleidungsfabrikanten« scheiden sich die Geister. Für das Manager Magazin ist er ein bekennender Wertkonservativer«, für das Handelsblatt »der erfolgreiche Exzentriker unter den Mittelständlern«. Wegen seiner provokanten Ansichten wird er gern zu Talkshows eingeladen, wo ihn zum Beispiel Sandra Maischberger als »Deutschlands meinungsstärksten Unternehmer« ankündigt und Harald Schmidt als die »nackte Kanone unter den deutschen Unternehmern«. Was steckt hinter diesem Mann, der in dem berühmten Trigema-Werbespot neben einem mit Plastikbrille und Hemd ausstaffierten Schimpansen posiert und die Flagge des »Made in Germany« hisst? Ein kontroverses Porträt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Was macht den Südwesten Deutschlands zwischen Lörrach und Bad Mergentheim, zwischen Heidelberg und Friedrichshafen so einzigartig? Es sind die Menschen, die uns umgeben, die Dinge, mit denen wir groß wurden, die Wurzeln, an die wir gebunden sind. In 52 Beiträgen voller subjektiver Erinnerungen und Wertungen folgt Rainer Moritz diesen vielfältigen Spuren, zeichnet nach, wann und warum wir Caro-Kaffee und Capri-Sonne tranken, warum uns warm ums Herz wird, wenn wir in eine Maultasche oder eine ofenfrische Brezel beißen, oder warum Kommissar Bienzle einst zum Sonntagabend gehörte wie der Fischer-Dübel in jeden Werkzeugkasten. Mal spöttisch und mal selbstironisch zeigt er uns seine »Heldinnen und Helden des Südwestens«.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Buchreihe Mein Leben, meine Firma, mein Erfolgsgeheimnis porträtiert herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihren Branchen einen bedeutenden Beitrag geleistet haben – von den Patriarchen etablierter Familienunternehmen bis hin zu aufstrebenden Köpfen der Gründerszene.
Die Autoren der WirtschaftsWoche schreiben nicht über sie, vielmehr lassen sie die Unternehmer selbst zu Wort kommen. Jeder Band ist einer Persönlichkeit gewidmet, die sich in mehreren langen Interviews den Fragen der Autoren stellt. Die Gespräche über Erfolge, Krisen, Verantwortung, Führung und unternehmerischen Mut zeichnen ein authentisches Bild der Unternehmer. Sie zeigen auch den Menschen hinter dem Firmenlenker: seinen Blick auf sich selbst, seine Familie und die Gesellschaft.
Der dritte Band der Reihe widmet sich Wolfgang Grupp, einem der profiliertesten Mittelständler Deutschlands. Dem Trigema-Chef ist es nicht nur gelungen, das vor über 50 Jahren geerbte Textilunternehmen profitabel zu machen. Er konnte darüber hinaus beweisen, dass Textilproduktion auch heute in einem Hochlohnland wie Deutschland möglich ist. Der charismatische, eigensinnige und mutige Unternehmer spricht mit der WirtschaftsWoche über die einzigartigen Methoden, mit denen er die deutsche Fertigung gegen die Billigkonkurrenz aus Asien verteidigt. Er gewährt neue Einblicke in seine Firma und verrät, wie es mit dem Unternehmen weitergehen soll, wenn die beiden wichtigsten Werbefiguren – der Chef selbst und der Trigema-Affe – eines Tages in Rente gehen.
Aktualisiert: 2021-06-02
> findR *
Die Buchreihe Mein Leben, meine Firma, mein Erfolgsgeheimnis porträtiert herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihren Branchen einen bedeutenden Beitrag geleistet haben – von den Patriarchen etablierter Familienunternehmen bis hin zu aufstrebenden Köpfen der Gründerszene.
Die Autoren der WirtschaftsWoche schreiben nicht über sie, vielmehr lassen sie die Unternehmer selbst zu Wort kommen. Jeder Band ist einer Persönlichkeit gewidmet, die sich in mehreren langen Interviews den Fragen der Autoren stellt. Die Gespräche über Erfolge, Krisen, Verantwortung, Führung und unternehmerischen Mut zeichnen ein authentisches Bild der Unternehmer. Sie zeigen auch den Menschen hinter dem Firmenlenker: seinen Blick auf sich selbst, seine Familie und die Gesellschaft.
Der dritte Band der Reihe widmet sich Wolfgang Grupp, einem der profiliertesten Mittelständler Deutschlands. Dem Trigema-Chef ist es nicht nur gelungen, das vor über 50 Jahren geerbte Textilunternehmen profitabel zu machen. Er konnte darüber hinaus beweisen, dass Textilproduktion auch heute in einem Hochlohnland wie Deutschland möglich ist. Der charismatische, eigensinnige und mutige Unternehmer spricht mit der WirtschaftsWoche über die einzigartigen Methoden, mit denen er die deutsche Fertigung gegen die Billigkonkurrenz aus Asien verteidigt. Er gewährt neue Einblicke in seine Firma und verrät, wie es mit dem Unternehmen weitergehen soll, wenn die beiden wichtigsten Werbefiguren – der Chef selbst und der Trigema-Affe – eines Tages in Rente gehen.
Aktualisiert: 2021-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-25
> findR *
Das Corona Virus feiert fröhliche Urständ. Es hat das erst halbe Jahr bald geschafft - und uns mit dazu. Wir sind virtuell, gestreamt oder sonst irgendwie online. Die Feste sollen nach wie vor gefeiert werden, wie sie fallen, selbst, wenn nur Symbole dafür herhalten können. Ein Blick rund um den Globus zeigt, wie es andere besser, gar nicht oder schlechter machen. Die Museen, das Murmeltier in Punxsutewey - Sie wissen doch, das, das täglich grüßt -, die Bürgerparktombola, die um den Losverkauf kämpft, damit das Schwein Bernadette und Letizia die Eselin mit ihren Freunden und Freundinnen gut ins nächste Winterfell kommen, das Klimahaus in Bremerhaven, das schließen musste, obwohl Land auf, Land ab dafür demonstriert wurde, dass gerade jetzt das Klima wichtig ist, um dem Virus anständig zu begegnen, was Bremerhaven mit einer einzigartigen Klimakonferenz der Tiere tut. Der Überraschungsgast: Lakshmi Mittal, der reichste Mann der Welt laut "Forbes". Seine Geschichte ist eng mit den Metropolen der Welt verbunden. Neuerdings auch mit Hamburg, wo er Innovationen finanziell unterstützt, um den Klimawandel zu verhindern, ein großes Thema in seiner Heimat Indien. Industrialisierung ist ein Muss, Investoren wie der Hamburger Mäzen Michael Otto ebenso. Erfolg kann erst durch Aufklärung der Bevölkerung erzielt werden, der sich indische und nepalesische Medien - u.a. die Kathmandu Post - without fear and favour annehmen. Das Thema Wanderarbeiter beschäftigt inzwischen beide Hemisphären. Am Beispiel Indien wird das Problem transparenter. Eine bedeutende Rolle spielen die sogenannten Touristen, die vom deutschen AA in einer beispiellosen Aktion in die Heimat zurückgeholt wurden.
Aktualisiert: 2020-09-20
> findR *
Das Corona Virus feiert fröhliche Urständ. Es hat das erst halbe Jahr bald geschafft - und uns mit dazu. Wir sind virtuell, gestreamt oder sonst irgendwie online. Die Feste sollen nach wie vor gefeiert werden, wie sie fallen, selbst, wenn nur Symbole dafür herhalten können. Ein Blick rund um den Globus zeigt, wie es andere besser, gar nicht oder schlechter machen. Die Museen, das Murmeltier in Punxsutewey - Sie wissen doch, das, das täglich grüßt -, die Bürgerparktombola, die um den Losverkauf kämpft, damit das Schwein Bernadette und Letizia die Eselin mit ihren Freunden und Freundinnen gut ins nächste Winterfell kommen, das Klimahaus in Bremerhaven, das schließen musste, obwohl Land auf, Land ab dafür demonstriert wurde, dass gerade jetzt das Klima wichtig ist, um dem Virus anständig zu begegnen, was Bremerhaven mit einer einzigartigen Klimakonferenz der Tiere tut. Der Überraschungsgast: Lakshmi Mittal, der reichste Mann der Welt laut "Forbes". Seine Geschichte ist eng mit den Metropolen der Welt verbunden. Neuerdings auch mit Hamburg, wo er Innovationen finanziell unterstützt, um den Klimawandel zu verhindern, ein großes Thema in seiner Heimat Indien. Industrialisierung ist ein Muss, Investoren wie der Hamburger Mäzen Michael Otto ebenso. Erfolg kann erst durch Aufklärung der Bevölkerung erzielt werden, der sich indische und nepalesische Medien - u.a. die Kathmandu Post - without fear and favour annehmen. Das Thema Wanderarbeiter beschäftigt inzwischen beide Hemisphären. Am Beispiel Indien wird das Problem transparenter. Eine bedeutende Rolle spielen die sogenannten Touristen, die vom deutschen AA in einer beispiellosen Aktion in die Heimat zurückgeholt wurden.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Das Corona Virus feiert fröhliche Urständ. Es hat das erst halbe Jahr bald geschafft - und uns mit dazu. Wir sind virtuell, gestreamt oder sonst irgendwie online. Die Feste sollen nach wie vor gefeiert werden, wie sie fallen, selbst, wenn nur Symbole dafür herhalten können. Ein Blick rund um den Globus zeigt, wie es andere besser, gar nicht oder schlechter machen. Die Museen, das Murmeltier in Punxsutewey - Sie wissen doch, das, das täglich grüßt -, die Bürgerparktombola, die um den Losverkauf kämpft, damit das Schwein Bernadette und Letizia die Eselin mit ihren Freunden und Freundinnen gut ins nächste Winterfell kommen, das Klimahaus in Bremerhaven, das schließen musste, obwohl Land auf, Land ab dafür demonstriert wurde, dass gerade jetzt das Klima wichtig ist, um dem Virus anständig zu begegnen, was Bremerhaven mit einer einzigartigen Klimakonferenz der Tiere tut. Der Überraschungsgast: Lakshmi Mittal, der reichste Mann der Welt laut "Forbes". Seine Geschichte ist eng mit den Metropolen der Welt verbunden. Neuerdings auch mit Hamburg, wo er Innovationen finanziell unterstützt, um den Klimawandel zu verhindern, ein großes Thema in seiner Heimat Indien. Industrialisierung ist ein Muss, Investoren wie der Hamburger Mäzen Michael Otto ebenso. Erfolg kann erst durch Aufklärung der Bevölkerung erzielt werden, der sich indische und nepalesische Medien - u.a. die Kathmandu Post - without fear and favour annehmen. Das Thema Wanderarbeiter beschäftigt inzwischen beide Hemisphären. Am Beispiel Indien wird das Problem transparenter. Eine bedeutende Rolle spielen die sogenannten Touristen, die vom deutschen AA in einer beispiellosen Aktion in die Heimat zurückgeholt wurden.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Trigema-Chef Wolfgang Grupp: Werdegang, Wirken, Weltsicht und Visionen des exaltierten »Unternehmers mit dem Affen«
Grupp kann auf Fakten verweisen, wenn er in Interviews und Talkshows von Managern Mäßigung und Verantwortung fordert: Er produziert - profitabel - ausschließlich in Deutschland und garantiert 1200 Angestellten dauerhaft einen Job. Vorzeigeunternehmer oder Auslaufmodell?
Erik Lindner schaut genau hin. Am »größten in Deutschland produzierenden Bekleidungsfabrikanten« scheiden sich die Geister. Für das Manager Magazin ist er ein bekennender Wertkonservativer«, für das Handelsblatt »der erfolgreiche Exzentriker unter den Mittelständlern«. Wegen seiner provokanten Ansichten wird er gern zu Talkshows eingeladen, wo ihn zum Beispiel Sandra Maischberger als »Deutschlands meinungsstärksten Unternehmer« ankündigt und Harald Schmidt als die »nackte Kanone unter den deutschen Unternehmern«. Was steckt hinter diesem Mann, der in dem berühmten Trigema-Werbespot neben einem mit Plastikbrille und Hemd ausstaffierten Schimpansen posiert und die Flagge des »Made in Germany« hisst? Ein kontroverses Porträt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Trigema
Sie suchen ein Buch über Trigema? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Trigema. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Trigema im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Trigema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Trigema - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Trigema, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Trigema und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.