Im „grünen Herzen Deutschlands“ braucht man nach Burgen und Schlössern nicht lange zu suchen – sie begegnen einem auf Schritt und Tritt. Viele der jahrhundertealten, oft trutzigen oder pompösen Bauten haben alle Stürme der Zeit überdauert und malen als Zeugen denkwürdiger geschichtlicher Ereignisse ein Bild von der Epoche, in der sie entstanden, von den Veränderungen im Land, von der frühen Besiedlung, vom damaligen Stand der Technik sowie von machtpolitischen Auseinandersetzungen. Dem heutigen Besucher erlauben sie faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Hans und Doris Maresch haben viele der Burgen und Schlösser Thüringens besucht, Bauwerke und Anlagen fotografiert, ihre Entstehung recherchiert und Informationen zur Geschichte der Gebäude und ihrer Besitzer gesammelt. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Kompendium thüringischer Sehenswürdigkeiten, in dem mehr als 250 historische Bauwerke präsentiert werden. Eine Übersichtskarte von Thüringen im Umschlag erleichtert das Auffinden der historischen Gebäude, während ein einfach zu handhabendes Leitsystem eine rasche Orientierung bezüglich Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort ermöglicht und das handliche Buch zum unentbehrlichen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im „grünen Herzen Deutschlands“ braucht man nach Burgen und Schlössern nicht lange zu suchen – sie begegnen einem auf Schritt und Tritt. Viele der jahrhundertealten, oft trutzigen oder pompösen Bauten haben alle Stürme der Zeit überdauert und malen als Zeugen denkwürdiger geschichtlicher Ereignisse ein Bild von der Epoche, in der sie entstanden, von den Veränderungen im Land, von der frühen Besiedlung, vom damaligen Stand der Technik sowie von machtpolitischen Auseinandersetzungen. Dem heutigen Besucher erlauben sie faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Hans und Doris Maresch haben viele der Burgen und Schlösser Thüringens besucht, Bauwerke und Anlagen fotografiert, ihre Entstehung recherchiert und Informationen zur Geschichte der Gebäude und ihrer Besitzer gesammelt. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Kompendium thüringischer Sehenswürdigkeiten, in dem mehr als 250 historische Bauwerke präsentiert werden. Eine Übersichtskarte von Thüringen im Umschlag erleichtert das Auffinden der historischen Gebäude, während ein einfach zu handhabendes Leitsystem eine rasche Orientierung bezüglich Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort ermöglicht und das handliche Buch zum unentbehrlichen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im „grünen Herzen Deutschlands“ braucht man nach Burgen und Schlössern nicht lange zu suchen – sie begegnen einem auf Schritt und Tritt. Viele der jahrhundertealten, oft trutzigen oder pompösen Bauten haben alle Stürme der Zeit überdauert und malen als Zeugen denkwürdiger geschichtlicher Ereignisse ein Bild von der Epoche, in der sie entstanden, von den Veränderungen im Land, von der frühen Besiedlung, vom damaligen Stand der Technik sowie von machtpolitischen Auseinandersetzungen. Dem heutigen Besucher erlauben sie faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Hans und Doris Maresch haben viele der Burgen und Schlösser Thüringens besucht, Bauwerke und Anlagen fotografiert, ihre Entstehung recherchiert und Informationen zur Geschichte der Gebäude und ihrer Besitzer gesammelt. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Kompendium thüringischer Sehenswürdigkeiten, in dem mehr als 250 historische Bauwerke präsentiert werden. Eine Übersichtskarte von Thüringen im Umschlag erleichtert das Auffinden der historischen Gebäude, während ein einfach zu handhabendes Leitsystem eine rasche Orientierung bezüglich Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort ermöglicht und das handliche Buch zum unentbehrlichen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im „grünen Herzen Deutschlands“ braucht man nach Burgen und Schlössern nicht lange zu suchen – sie begegnen einem auf Schritt und Tritt. Viele der jahrhundertealten, oft trutzigen oder pompösen Bauten haben alle Stürme der Zeit überdauert und malen als Zeugen denkwürdiger geschichtlicher Ereignisse ein Bild von der Epoche, in der sie entstanden, von den Veränderungen im Land, von der frühen Besiedlung, vom damaligen Stand der Technik sowie von machtpolitischen Auseinandersetzungen. Dem heutigen Besucher erlauben sie faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Hans und Doris Maresch haben viele der Burgen und Schlösser Thüringens besucht, Bauwerke und Anlagen fotografiert, ihre Entstehung recherchiert und Informationen zur Geschichte der Gebäude und ihrer Besitzer gesammelt. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Kompendium thüringischer Sehenswürdigkeiten, in dem mehr als 250 historische Bauwerke präsentiert werden. Eine Übersichtskarte von Thüringen im Umschlag erleichtert das Auffinden der historischen Gebäude, während ein einfach zu handhabendes Leitsystem eine rasche Orientierung bezüglich Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort ermöglicht und das handliche Buch zum unentbehrlichen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
1933 veränderte sich Deutschland in einer bisher nie erlebten Schnelligkeit. Doch diese Veränderungen wirkten sich nicht nur auf das Deutsche Reich, sondern auf die ganze Welt aus und haben sogar heute noch Einfluss auf das politische Geschehen im 3. Jahrtausend.
Diese Publikation will am Beispiel der Städte und Dörfer des heutigen Saale-Orla-Kreises* anhand von öffentlichen regionalen Originalquellen aufzeigen, wie die Reichs-, Landes- und Regionalpolitik im Jahre 1933 das Leben der Menschen abseits der Metropolen beeinflusste. Daneben wird sichtbar, wie die Menschen damals selbst in vorauseilendem Gehorsam den gesellschaftlichen Wandel beförderten, vollzogen und manifestierten.
Als Quellen dienten hauptsächlich die seinerzeit noch unabhängigen Zeitungen aus Neustadt an der Orla, Pößneck, Schleiz und Ziegenrück. Das von diesen gezeichnete Bild, welches politisch sehr deutschnational eingefärbt ist, vermittelt greifbar die damalige Stimmung unter den Menschen, aber auch die Schnelligkeit des gesellschaftlichen Wandels.
Deutlich werden die verschiedensten Methoden der Wahlsieger von damals sichtbar, die einerseits zu überzeugen suchten, andererseits aber mit offenen Drohungen und rücksichtsloser Gewalt gegen politische Gegner, Andersdenkende und schließlich sogar gegen eigene Unterstützer vorgingen.
Nach nur 124 Tagen, gerechnet ab der Reichstagswahl 1933, gab es das Deutschland, wie es bis Anfang 1933 bestanden hatte, nicht mehr. Das Land war ein anderes geworden.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Topographische Karte
UTM-Abbildung
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
1933 veränderte sich Deutschland in einer bisher nie erlebten Schnelligkeit. Doch diese Veränderungen wirkten sich nicht nur auf das Deutsche Reich, sondern auf die ganze Welt aus und haben sogar heute noch Einfluss auf das politische Geschehen im 3. Jahrtausend.
Diese Publikation will am Beispiel der Städte und Dörfer des heutigen Saale-Orla-Kreises* anhand von öffentlichen regionalen Originalquellen aufzeigen, wie die Reichs-, Landes- und Regionalpolitik im Jahre 1933 das Leben der Menschen abseits der Metropolen beeinflusste. Daneben wird sichtbar, wie die Menschen damals selbst in vorauseilendem Gehorsam den gesellschaftlichen Wandel beförderten, vollzogen und manifestierten.
Als Quellen dienten hauptsächlich die seinerzeit noch unabhängigen Zeitungen aus Neustadt an der Orla, Pößneck, Schleiz und Ziegenrück. Das von diesen gezeichnete Bild, welches politisch sehr deutschnational eingefärbt ist, vermittelt greifbar die damalige Stimmung unter den Menschen, aber auch die Schnelligkeit des gesellschaftlichen Wandels.
Deutlich werden die verschiedensten Methoden der Wahlsieger von damals sichtbar, die einerseits zu überzeugen suchten, andererseits aber mit offenen Drohungen und rücksichtsloser Gewalt gegen politische Gegner, Andersdenkende und schließlich sogar gegen eigene Unterstützer vorgingen.
Nach nur 124 Tagen, gerechnet ab der Reichstagswahl 1933, gab es das Deutschland, wie es bis Anfang 1933 bestanden hatte, nicht mehr. Das Land war ein anderes geworden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Topographische Karte
UTM-Abbildung
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Topographische Karte
UTM-Abbildung
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Eingebettet in die Hügellandschaft am Nordrand des Thüringer Schiefergebirges liegt das Orlatal. Bei Braunsdorf als kleiner Bach entspringend, durchfließt die Orla reizvolle Wälder und fruchtbare Auen, malerische Dörfer und kulturhistorisch interessante Orte wie Triptis, Neustadt oder Oppurg. Zahlreiche kleine Nebenflüsse aufnehmend, mündet sie nach etwa 35 Kilometern bei Orlamünde in die Saale.
Stefan Dornheim, geboren und aufgewachsen in Rehmen, ist ein profunder Kenner der Geschichte des Orlatales. Für dieses Buch hat er aus den Stadtarchiven von Triptis, Neustadt und Pößneck sowie aus zahlreichen Sammlungen von Ortschronisten und Heimatforschern rund 230 interessante, bislang zumeist unveröffentlichte Fotos herausgesucht. Kenntnisreich dokumentiert, entführen sie den Leser auf eine Zeitreise zwischen 1860 und 1960.
Die Bilder zeigen nicht nur die Orte und Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses, sondern bieten vor allem interessante Einblicke in das Alltagsleben der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit, Tradition und Moderne. Ein Bildband, der dem Betrachter Bekanntes und Vergessenes zeigt, der Erinnerungen weckt und zum Neu- und Wiederentdecken einlädt.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Im „grünen Herzen Deutschlands“ braucht man nach Burgen und Schlössern nicht lange zu suchen – sie begegnen einem auf Schritt und Tritt. Viele der jahrhundertealten, oft trutzigen oder pompösen Bauten haben alle Stürme der Zeit überdauert und malen als Zeugen denkwürdiger geschichtlicher Ereignisse ein Bild von der Epoche, in der sie entstanden, von den Veränderungen im Land, von der frühen Besiedlung, vom damaligen Stand der Technik sowie von machtpolitischen Auseinandersetzungen. Dem heutigen Besucher erlauben sie faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Hans und Doris Maresch haben viele der Burgen und Schlösser Thüringens besucht, Bauwerke und Anlagen fotografiert, ihre Entstehung recherchiert und Informationen zur Geschichte der Gebäude und ihrer Besitzer gesammelt. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Kompendium thüringischer Sehenswürdigkeiten, in dem mehr als 250 historische Bauwerke präsentiert werden. Eine Übersichtskarte von Thüringen im Umschlag erleichtert das Auffinden der historischen Gebäude, während ein einfach zu handhabendes Leitsystem eine rasche Orientierung bezüglich Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort ermöglicht und das handliche Buch zum unentbehrlichen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Topographische Karte
UTM-Abbildung
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
Mit Straßennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und überregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene Radtourenvorschläge mit Entfernungsangabe in Kilometern.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Auf einem Kartenblatt wird der jeweilige Landkreis und ggf. eine kreisfreie Stadt komplett abgebildet.
Zusätzlich sind Grenzen des Landkreises, der Verwaltungsgemeinschaften und der Gemeinden in violetter Farbe hervorgehoben und die jeweiligen Verwaltungssitze gekennzeichnet und bezeichnet.
Auch ungefaltet lieferbar.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Triptis
Sie suchen ein Buch über Triptis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Triptis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Triptis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Triptis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Triptis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Triptis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Triptis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.