Ein Super-GAUck

Ein Super-GAUck von Fritz,  Barbara, Gensing,  Patrick, Hale,  Chris, Heni,  Clemens, Katz,  Dovid, Maegerle,  Anton, Reisin,  Andrej, Wassermann,  Martin, Weidauer,  Thomas, Wippermann,  Wolfgang, Yücel,  Deniz, Zuroff,  Efraim
Eine nahezu Allparteienkoalition nominierte am 19. Februar den neuen Bundespräsidenten 2012, den Super-GAUck. Was steckt hinter diesem Phänomen? Ist es ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wenn ein Ausscheren aus dem Konsens als „Schweinejournalismus“ (O-Ton Jürgen Trittin) diffamiert wird? Annähernd unisono feiern die großen Medien Pastor Joachim Gauck als Glücksgriff und Freiheitsapostel und niemand wird skeptisch, wenn die Neue Rechte und deren publizistisches Flaggschiff, die Wochenzeitung Junge Freiheit, euphorisch titelt: „Wir sind Präsident!“ 13 Texte von 12 Autoren aus Deutschland, England, Litauen und Israel bieten Analysen zur politischen Kultur, der „Prager Deklaration“ und vielem mehr. Zu den Autoren zählen unter anderem Efraim Zuroff, Deniz Yücel, Wolfgang Wippermann, Andrej Reisin, Anton Maegerle, Dovid Katz und Patrick Gensing.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Babylon in Bayern

Babylon in Bayern von Stankiewitz,  Karl
Der viel bewunderte Aufstieg Bayerns vom bäuerlich geprägten Flächenstaat zu einer Hochburg der High-Tech, den die Ewig-Regierenden gern unter dem Schlagwort "Laptop und Lederhose" bewerben, war ein schwieriger Weg. Er war von Anfang an und in jeder Hinsicht gepflastert mit Problemen, Bedenken und Protesten bis hin zum bürgerlichen Widerstand, wie etwa beim Transrapid. Er war und ist noch immer gefährlich; ein Beispiel: der neue Garchinger Neutronen-Reaktor. Da und dort erwies sich dieser Weg als Irrweg, wie im Falle der geplanten WAA. Karl Stankiewitz (Jahrgang 1928), über 55 Jahre lang Reporter und Münchner Korrespondent deutscher Zeitungen, erinnert in diesem Buch an besonders Aufsehen erregende, Dimensionen sprengende und utopisch anmutende Großprojekte. Einige davon, wie die Solar-Wasserstoff-Versuchsanlage in der Oberpfalz, sind schon fast wieder vergessen. Der kritische Journalist hat die einzelnen Etappen dieses "Weges nach Babylon" möglichst objektiv begleitet. Mit den hier chronologisch zusammengestellten Berichten vermittelt er ein Bayern-Bild, das die ortsüblichen Lobpreisungen vermeidet und dennoch wichtige Innovationen oder Ideen würdigt. Die Themen kommentiert haben die kompetenten Experten Christian Ude, Hubert Weinzierl und Jürgen Trittin.
Aktualisiert: 2019-08-08
> findR *

Ein Super-GAUck

Ein Super-GAUck von Fritz,  Barbara, Gensing,  Patrick, Hale,  Chris, Heni,  Clemens, Katz,  Dovid, Maegerle,  Anton, Reisin,  Andrej, Wassermann,  Martin, Weidauer,  Thomas, Wippermann,  Wolfgang, Yücel,  Deniz, Zuroff,  Efraim
Eine nahezu Allparteienkoalition nominierte am 19. Februar den neuen Bundespräsidenten 2012, den Super-GAUck. Was steckt hinter diesem Phänomen? Ist es ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wenn ein Ausscheren aus dem Konsens als „Schweinejournalismus“ (O-Ton Jürgen Trittin) diffamiert wird? Annähernd unisono feiern die großen Medien Pastor Joachim Gauck als Glücksgriff und Freiheitsapostel und niemand wird skeptisch, wenn die Neue Rechte und deren publizistisches Flaggschiff, die Wochenzeitung Junge Freiheit, euphorisch titelt: „Wir sind Präsident!“ 13 Texte von 12 Autoren aus Deutschland, England, Litauen und Israel bieten Analysen zur politischen Kultur, der „Prager Deklaration“ und vielem mehr. Zu den Autoren zählen unter anderem Efraim Zuroff, Deniz Yücel, Wolfgang Wippermann, Andrej Reisin, Anton Maegerle, Dovid Katz und Patrick Gensing.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Strategie: Stimmungsmache. Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert – und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt

Strategie: Stimmungsmache. Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert – und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt von Boenisch,  Vasco
Politikern und auch journalistischen Beobachtern geht das Wort neuerdings immer häufiger von den Lippen: Kampagnenjournalismus. Wann immer unliebsame oder einseitige Berichterstattung zu brandmarken ist, greift man zu diesem Vorwurf. Doch was ist das eigentlich bei ernsthafter Betrachtung: Kampagnenjournalismus? Vasco Boenisch unternimmt erstmalig eine umfassende Bestimmung dieses scheinbar populären journalistischen Phänomens. Er beschreibt Kampagnenjournalismus als komplexe, massenmediale Kommunikationsstrategie und benennt detailliert ihre Elemente und Vorgehensweisen. Seine Untersuchung zeigt, wie die Bereitschaft zu einem solchen Journalismus im Selbstbewusstsein zumindest einiger Berufsträger verankert ist und welche Folgen es für die politische Kultur hat, wenn diese Journalisten aus der Rolle fallen und sich zu politischen Akteuren stilisieren. In einem zweiten Schritt widmet sich Vasco Boenisch der „Bild“-Zeitung und ihrer Berichterstattung über die Straßenkämpfer-Vergangenheit der ehemaligen Bundesminister Joschka Fischer und Jürgen Trittin Anfang 2001. Er untersucht den konkreten Vorwurf des Kampagnenjournalismus, der damals von vielen Seiten dem Blatt und ihrem Chefredakteur Kai Diekmann gemacht – von ihm aber zurückgewiesen – wurde. Die Erkenntnisse sind nicht nur von kommunikationspolitischer Brisanz, und die Studie ist nicht nur aufschlussreich und spannend zu lesen, sie dient auch als Vorbild, wie in der wissenschaftlichen Praxis die Erscheinungsform Kampagnenjournalismus systematisch erforscht und fundiert diskutiert werden kann. „Wer wissen will, wie Kampagnen gemacht werden, sollte dieses Buch als Betriebsanleitung benutzen. Wer wissen will, was getan werden muss, um guten Journalismus zu machen, sollte es studieren. Wer wissen will, wie kritisch es um einige Bereiche des Journalismus in diesem Land bestellt ist, kann sich durch die Lektüre dieses Buches ein eindrucksvolles „Bild“ davon machen.“ (Petra Dorsch-Jungsberger) „Wer wissen will, wie Kampagnen gemacht werden, sollte dieses Buch als Betriebsanleitung benutzen. Wer wissen will, was getan werden muss, um guten Journalismus zu machen, sollte es studieren. Wer wissen will, wie kritisch es um einige Bereiche des Journalismus in diesem Land bestellt ist, kann sich durch die Lektüre dieses Buches ein eindrucksvolles „Bild“ davon machen.“ (Petra Dorsch-Jungsberger)
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Trittin, Jürgen

Sie suchen ein Buch über Trittin, Jürgen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Trittin, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Trittin, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Trittin, Jürgen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Trittin, Jürgen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Trittin, Jürgen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Trittin, Jürgen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.