Der Liebesrausch

Der Liebesrausch von Bove,  Emmanuel, Laux,  Thomas
Unter Pseudonym schrieb Emmanuel Bove in den 1920er Jahren eine Reihe von Liebesromanen, die ihm bescheidene Einkünfte bescherten. Drei dieser Romane liegen mit dieser Ausgabe nun auf Deutsch vor. Wenn sie auch an die Qualität seiner großen Werke wie etwa "Mes amis" (Meine Freunde) oder "La Coalition" (Die Verbündeten) nicht heranreichen, so lassen sie phasenweise sein Talent und vor allem seinen Humor erkennen – Bove machte sich beim Verfassen dieser Trivialromane sichtlich über das ganze Genre lustig. In Ansätzen werden freilich auch Themen erkennbar (etwa die notorisch prekäre Lage einer Hauptfigur), die er in seinen seriösen Romanen bis ins Detail weiterführte. Das hier Vorliegende ist zunächst einmal herzergreifender Kitsch für die deutschsprachige Bove–Gemeinde. Schmunzeln garantiert.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Liebesrausch

Der Liebesrausch von Bove,  Emmanuel, Laux,  Thomas
Unter Pseudonym schrieb Emmanuel Bove in den 1920er Jahren eine Reihe von Liebesromanen, die ihm bescheidene Einkünfte bescherten. Drei dieser Romane liegen mit dieser Ausgabe nun auf Deutsch vor. Wenn sie auch an die Qualität seiner großen Werke wie etwa "Mes amis" (Meine Freunde) oder "La Coalition" (Die Verbündeten) nicht heranreichen, so lassen sie phasenweise sein Talent und vor allem seinen Humor erkennen – Bove machte sich beim Verfassen dieser Trivialromane sichtlich über das ganze Genre lustig. In Ansätzen werden freilich auch Themen erkennbar (etwa die notorisch prekäre Lage einer Hauptfigur), die er in seinen seriösen Romanen bis ins Detail weiterführte. Das hier Vorliegende ist zunächst einmal herzergreifender Kitsch für die deutschsprachige Bove–Gemeinde. Schmunzeln garantiert.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Konstruktion der Heimatliebe

Die Konstruktion der Heimatliebe von Panke-Kochinke,  Birgit
Dass der Begriff der "Heimatliebe" im Leihbuch- und Heftroman fiktional und zudem trivial ist, bleibt unbestritten. Und genau über diese Trivialität erschließt sich exemplarisch ein Grundmuster, das die nahezu ungebrochene Wirkungsweise des Heimatbegriffes bis in die Gegenwart auch in anderen Kontexten begründet: Die Konstruktion eines Sehnsuchtsortes, an dem Geborgenheit und Liebe in einer kindheitserinnernden Form zusammenfließen. Eine Heimat zu haben stellt eine wesentliche Grundlage für die Sicherheit im Leben dar. Die Romane reproduzieren so exemplarisch dieses Grundlagenmodell des Lebens in einer unendlichen Fülle von Erzählungen, die immer wieder auf eine Kernaussage hinauslaufen: Jeder Mensch braucht eine Heimat.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Konstruktion der Heimatliebe

Die Konstruktion der Heimatliebe von Panke-Kochinke,  Birgit
Dass der Begriff der „Heimatliebe“ im Leihbuch- und Heftroman fiktional und zudem trivial ist, bleibt unbestritten. Und genau über diese Trivialität erschließt sich exemplarisch ein Grundmuster, das die nahezu ungebrochene Wirkungsweise des Heimatbegriffes bis in die Gegenwart auch in anderen Kontexten begründet: Die Konstruktion eines Sehnsuchtsortes, an dem Geborgenheit und Liebe in einer kindheitserinnernden Form zusammenfließen. Eine Heimat zu haben stellt eine wesentliche Grundlage für die Sicherheit im Leben dar. Die Romane reproduzieren so exemplarisch dieses Grundlagenmodell des Lebens in einer unendlichen Fülle von Erzählungen, die immer wieder auf eine Kernaussage hinauslaufen: Jeder Mensch braucht eine Heimat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020)

Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020) von Panke-Kochinke,  Birgit
Mutterliebe ist ein Begriff, der bis in die Gegenwart durch die Trivialliteratur geistert und Wirkung zeigt. Was wird im deutschen Heftroman unter dem Begriff der Mutterliebe verstanden und welche Funktion trägt der Begriff im gesellschaftlichen Diskurs? Die promovierte Historikerin und Soziologin Birgit Panke-Kochinke ist der Beantwortung dieser Fragen in einer Analyse von rund 400 Heftromanen, die in Deutschland seit den 1970er Jahren erschienen sind, nachgegangen. Das Ergebnis: Mutterliebe ist zwar eine Fiktion, die das Genre des Romans so vorgibt. Sie ist aber auch Teil eines gesellschaftlichen Diskurses und in ihrer Diskursivität mentalitätsbildend.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020)

Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020) von Panke-Kochinke,  Birgit
Mutterliebe ist ein Begriff, der bis in die Gegenwart durch die Trivialliteratur geistert und Wirkung zeigt. Was wird im deutschen Heftroman unter dem Begriff der Mutterliebe verstanden und welche Funktion trägt der Begriff im gesellschaftlichen Diskurs? Die promovierte Historikerin und Soziologin Birgit Panke-Kochinke ist der Beantwortung dieser Fragen in einer Analyse von rund 400 Heftromanen, die in Deutschland seit den 1970er Jahren erschienen sind, nachgegangen. Das Ergebnis: Mutterliebe ist zwar eine Fiktion, die das Genre des Romans so vorgibt. Sie ist aber auch Teil eines gesellschaftlichen Diskurses und in ihrer Diskursivität mentalitätsbildend.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Liebesrausch

Der Liebesrausch von Bove,  Emmanuel, Laux,  Thomas
Unter Pseudonym schrieb Emmanuel Bove in den 1920er Jahren eine Reihe von Liebesromanen, die ihm bescheidene Einkünfte bescherten. Drei dieser Romane liegen mit dieser Ausgabe nun auf Deutsch vor. Wenn sie auch an die Qualität seiner großen Werke wie etwa "Mes amis" (Meine Freunde) oder "La Coalition" (Die Verbündeten) nicht heranreichen, so lassen sie phasenweise sein Talent und vor allem seinen Humor erkennen – Bove machte sich beim Verfassen dieser Trivialromane sichtlich über das ganze Genre lustig. In Ansätzen werden freilich auch Themen erkennbar (etwa die notorisch prekäre Lage einer Hauptfigur), die er in seinen seriösen Romanen bis ins Detail weiterführte. Das hier Vorliegende ist zunächst einmal herzergreifender Kitsch für die deutschsprachige Bove–Gemeinde. Schmunzeln garantiert.
Aktualisiert: 2020-05-18
> findR *

Der Liebesrausch

Der Liebesrausch von Bove,  Emmanuel, Laux,  Thomas
Unter Pseudonym schrieb Emmanuel Bove in den 1920er Jahren eine Reihe von Liebesromanen, die ihm bescheidene Einkünfte bescherten. Drei dieser Romane liegen mit dieser Ausgabe nun auf Deutsch vor. Wenn sie auch an die Qualität seiner großen Werke wie etwa "Mes amis" (Meine Freunde) oder "La Coalition" (Die Verbündeten) nicht heranreichen, so lassen sie phasenweise sein Talent und vor allem seinen Humor erkennen – Bove machte sich beim Verfassen dieser Trivialromane sichtlich über das ganze Genre lustig. In Ansätzen werden freilich auch Themen erkennbar (etwa die notorisch prekäre Lage einer Hauptfigur), die er in seinen seriösen Romanen bis ins Detail weiterführte. Das hier Vorliegende ist zunächst einmal herzergreifender Kitsch für die deutschsprachige Bove–Gemeinde. Schmunzeln garantiert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der Liebesrausch

Der Liebesrausch von Bove,  Emmanuel, Laux,  Thomas
Unter Pseudonym schrieb Emmanuel Bove in den 1920er Jahren eine Reihe von Liebesromanen, die ihm bescheidene Einkünfte bescherten. Drei dieser Romane liegen mit dieser Ausgabe nun auf Deutsch vor. Wenn sie auch an die Qualität seiner großen Werke wie etwa "Mes amis" (Meine Freunde) oder "La Coalition" (Die Verbündeten) nicht heranreichen, so lassen sie phasenweise sein Talent und vor allem seinen Humor erkennen – Bove machte sich beim Verfassen dieser Trivialromane sichtlich über das ganze Genre lustig. In Ansätzen werden freilich auch Themen erkennbar (etwa die notorisch prekäre Lage einer Hauptfigur), die er in seinen seriösen Romanen bis ins Detail weiterführte. Das hier Vorliegende ist zunächst einmal herzergreifender Kitsch für die deutschsprachige Bove–Gemeinde. Schmunzeln garantiert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 1

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 1 von Borlinghaus,  Herbert, Gottschling,  Jürgen T., Marquart,  Alfred
Nachdem Teile der Hörer erst mal verständnislos dem Treiben von Dr. Borg, Gräfin Retzlow, Künstler Klötzer, dem Pharmaboss Dr. h. c. Peschke, der Mutter Maria von den Heiligen Wassern, der Redaktion von Radio Bischofsbrück und allen anderen Beteiligten gegenüberstanden, wurde Radio Bischofsbrück von Hörerbriefen nachgerade überflutet. Sie alle waren – wie das von einer Hörerin zum Ausdruck gebracht wurde – «süchtig» nach den nächsten Folgen. Als sie nämlich merkten, daß auch aktuelle Ereignisse eine große Rolle in diesem Roman spielten, daß Hausbesetzungen, Nürnberger Justizskandal, Fußballweltmeisterschaft, Pharmaversuche und vieles andere auf durchaus unübliche Weise aufs Korn und auf die Schippe genommen werden.Heilig und hoch versichern die Autoren, daß dies auch bei den weiteren Folgen so sein werde und überhaupt alles «irre sinnig» ausgehen wird.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 4

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 4 von Borlinghaus,  Herbert, Kübler,  Bernd, Marquart,  Alfred
Der junge und sympathische «Frauenarzt von Bischofsbrück» hält seine Lesergemeinde weiter in Atem. Wer hätte gedacht, daß Dr. Borg als Statist auf der Wagner-Bühne von Bayreuth mitwirkt, natürlich die «Götterdämmerungs»-Premiere fast zum Platzen bringt, dafür aber einen Mörder schnappt? Dennoch muß er vor Polizei und Mafia fliehen. Er verunglückt mit dem Fußballstar Hansi Knüller, als der heißes Geld nach Zürich bringen will. So gerät er in die Fehde zwischen zwei Londoner Gangsterbanden und zwei seit Jahrhunderten verfeindeten schottischen Clans. Und nicht ganz so plötzlich steht er auch zwischen zwei Frauen – seiner angetrauten Diana und der schönen Marilyn.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 3

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 3 von Borlinghaus,  Herbert, Fetscher,  Iring, Marquart,  Alfred
«Neuwahlen jetzt: Dr. Borg soll Kanzler werden!» forderten seine Fans schon nach seinen ersten, vom Hörfunk so erfolgreich gesendeten, beeindruckenden Talentproben auf dem glatten Parkett nationalen und internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftslebens. Doch auch im dritten Band rund um den jungen, sympathischen Frauenarzt wird es dazu nicht kommen. Die Probleme mit seiner Rolle als junger Ehemann und Vater lassen Dr. Borg in die Männergesellschaft der Redaktion von Radio Bischofsbrück flüchten, wo ihn bereits neue Verwicklungen erwarten. Warum muß ausgerechnet jetzt auch noch Marilyn Peschke in sein Leben treten, die Frau seines Erzfeindes Gerd-Rüdiger Peschke, kurz G. R. genannt?
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 2

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 2 von Borlinghaus,  Herbert, Gottschling,  Jürgen T., Marquart,  Alfred
Einem jungen, sympathischen Kassenarzt gelang, was einst nur international bekannten Herzchirurgen und prominenten Heilpraktikern vorbehalten war: Mit atemloser Spannung warteten Tausende von Menschen landauf und landab auf Neuigkeiten aus dem aufregenden Privatleben von Dr. Borg, dem Frauenarzt von Bischofsbrück. Wie wird sich seine Beziehung zu der zauberhaften Gräfin Diana von Retzlow entwickeln? Wird er Licht in die dunklen Machenschaften des skrupellosen Pharmabosses Dr. h. c. Peschke bringen können? Das alles und noch viel mehr verrät der zweite Band der bereits als Hörfunk-Serie so erfolgreichen «Frauenarzt-Geschichten».
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 5

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 5 von Borlinghaus,  Herbert, Kübler,  Bernd, Marquart,  Alfred
Der pfiffige Frauenarzt Dr. Julius Borg hält seine Leser weiter in Schwung. Er gerät ins Netz der Computerfahndung, die von seinem Onkel und Erzfeind Dr. h. c. Gerd Rüdiger Peschke, kurz G. R. genannt, Minister in der neuen Regierung, gelenkt und ausgebaut wird. Aber dies ist nicht die einzige Gefahr, die auf Deutschlands witzigsten Frauenarzt lauert. Er gerät zwischen die Linien des amerikanischen und sowjetischen Geheimdienstes, und schließlich befindet er sich auf der Gigantic, einem Ozeanriesen, der gegen einen Eisberg prallt und untergeht.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Die Rache der alten Mamsell

Die Rache der alten Mamsell von Schenk,  Herrad
Was ist das Geheimnis literarischen Erfolgs? Wie dauerhaft ist er, und wer entscheidet darüber? Und wie und warum wird aus einer zu Lebzeiten als große Autorin gefeierten Schriftstellerin eine Ahnherrin des Trivialromans? In Herrad Schenks klugem, geschickt angelegtem und gut recherchiertem Roman über die Lebensgeschichte und den Erfolg der Eugenie Marlitt werden all diese Fragen subtil verhandelt. Die Marlitt, Starautorin der berühmten »Gartenlaube«, repräsentiert den Typus der Erfolgsschriftstellerin, mit dem die seriöse Literaturkritik und die Herren der Literaturgeschichte nach wie vor ihre Schwierigkeiten haben. Eugenie Marlitt, eine Frau, die im 19. Jahrhundert lebte und starb und über 100 Jahre lang ein Lesepublikum hatte, von dem heutige Autoren nur träumen können, die durch Spannung verführte, zu Tränen rührte, reich und berühmt war, das ist eine Autorin, an deren Leben und Werk das Schicksal, der Erfolg und das Nachleben literarischen Phantasierens sich beispielhaft deutlich machen lassen.
Aktualisiert: 2021-07-09
> findR *

Die Rache der alten Mamsell

Die Rache der alten Mamsell von Schenk,  Herrad
Was ist das Geheimnis literarischen Erfolgs? Wie dauerhaft ist er, und wer entscheidet darüber? Und wie und warum wird aus einer zu Lebzeiten als große Autorin gefeierten Schriftstellerin eine Ahnherrin des Trivialromans? In Herrad Schenks klugem, geschickt angelegtem und gut recherchiertem Roman über die Lebensgeschichte und den Erfolg der Eugenie Marlitt werden all diese Fragen subtil verhandelt. Die Marlitt, Starautorin der berühmten »Gartenlaube«, repräsentiert den Typus der Erfolgsschriftstellerin, mit dem die seriöse Literaturkritik und die Herren der Literaturgeschichte nach wie vor ihre Schwierigkeiten haben. Eugenie Marlitt, eine Frau, die im 19. Jahrhundert lebte und starb und über 100 Jahre lang ein Lesepublikum hatte, von dem heutige Autoren nur träumen können, die durch Spannung verführte, zu Tränen rührte, reich und berühmt war, das ist eine Autorin, an deren Leben und Werk das Schicksal, der Erfolg und das Nachleben literarischen Phantasierens sich beispielhaft deutlich machen lassen.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 2

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 2 von Borlinghaus,  Herbert, Gottschling,  Jürgen T., Marquart,  Alfred
Einem jungen, sympathischen Kassenarzt gelang, was einst nur international bekannten Herzchirurgen und prominenten Heilpraktikern vorbehalten war: Mit atemloser Spannung warteten Tausende von Menschen landauf und landab auf Neuigkeiten aus dem aufregenden Privatleben von Dr. Borg, dem Frauenarzt von Bischofsbrück. Wie wird sich seine Beziehung zu der zauberhaften Gräfin Diana von Retzlow entwickeln? Wird er Licht in die dunklen Machenschaften des skrupellosen Pharmabosses Dr. h. c. Peschke bringen können? Das alles und noch viel mehr verrät der zweite Band der bereits als Hörfunk-Serie so erfolgreichen «Frauenarzt-Geschichten».
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 1

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 1 von Borlinghaus,  Herbert, Gottschling,  Jürgen T., Marquart,  Alfred
Nachdem Teile der Hörer erst mal verständnislos dem Treiben von Dr. Borg, Gräfin Retzlow, Künstler Klötzer, dem Pharmaboss Dr. h. c. Peschke, der Mutter Maria von den Heiligen Wassern, der Redaktion von Radio Bischofsbrück und allen anderen Beteiligten gegenüberstanden, wurde Radio Bischofsbrück von Hörerbriefen nachgerade überflutet. Sie alle waren – wie das von einer Hörerin zum Ausdruck gebracht wurde – «süchtig» nach den nächsten Folgen. Als sie nämlich merkten, daß auch aktuelle Ereignisse eine große Rolle in diesem Roman spielten, daß Hausbesetzungen, Nürnberger Justizskandal, Fußballweltmeisterschaft, Pharmaversuche und vieles andere auf durchaus unübliche Weise aufs Korn und auf die Schippe genommen werden.Heilig und hoch versichern die Autoren, daß dies auch bei den weiteren Folgen so sein werde und überhaupt alles «irre sinnig» ausgehen wird.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 3

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 3 von Borlinghaus,  Herbert, Fetscher,  Iring, Marquart,  Alfred
«Neuwahlen jetzt: Dr. Borg soll Kanzler werden!» forderten seine Fans schon nach seinen ersten, vom Hörfunk so erfolgreich gesendeten, beeindruckenden Talentproben auf dem glatten Parkett nationalen und internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftslebens. Doch auch im dritten Band rund um den jungen, sympathischen Frauenarzt wird es dazu nicht kommen. Die Probleme mit seiner Rolle als junger Ehemann und Vater lassen Dr. Borg in die Männergesellschaft der Redaktion von Radio Bischofsbrück flüchten, wo ihn bereits neue Verwicklungen erwarten. Warum muß ausgerechnet jetzt auch noch Marilyn Peschke in sein Leben treten, die Frau seines Erzfeindes Gerd-Rüdiger Peschke, kurz G. R. genannt?
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 5

Der Frauenarzt von Bischofsbrück 5 von Borlinghaus,  Herbert, Kübler,  Bernd, Marquart,  Alfred
Der pfiffige Frauenarzt Dr. Julius Borg hält seine Leser weiter in Schwung. Er gerät ins Netz der Computerfahndung, die von seinem Onkel und Erzfeind Dr. h. c. Gerd Rüdiger Peschke, kurz G. R. genannt, Minister in der neuen Regierung, gelenkt und ausgebaut wird. Aber dies ist nicht die einzige Gefahr, die auf Deutschlands witzigsten Frauenarzt lauert. Er gerät zwischen die Linien des amerikanischen und sowjetischen Geheimdienstes, und schließlich befindet er sich auf der Gigantic, einem Ozeanriesen, der gegen einen Eisberg prallt und untergeht.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Trivialroman

Sie suchen ein Buch über Trivialroman? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Trivialroman. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Trivialroman im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Trivialroman einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Trivialroman - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Trivialroman, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Trivialroman und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.