Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Bei der Verarbeitung duktiler metallischer Blechwerkstoffe besteht im Anschluss an einen initialen Trennprozess, bei der weiteren Bauteilumformung, die Gefahr, dass die Bauteilkante vorzeitig durch die Ausbildung eines Kantenrisses versagt. Ziele dieser Forschungsarbeit sind eine Methodik zur objektiven Identifizierung der Kantenrissempfindlichkeit metallischer Werkstoffe zu konzipieren, Einflüsse auf die Empfindlichkeit herauszuarbeiten und die virtuelle Vorhersage eines Kantenversagens zu ermöglichen. Durch die Anwendung der erarbeiteten Methode „Edge-Fracture-Tensile-Test“ ist eine Reduzierung des Ressourceneinsatzes bei der Anfertigung von Blechumformbauteilen möglich.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Im Zuge der konsequenten Umsetzung von Leichtbau in der Fahrzeugstruktur kommen zunehmend dünnwandige Druckgussbauteile zum Einsatz. Mit stetig steigender Funktionsintegration, Komplexität und Bauteilgröße wird es jedoch immer herausfordernder, geeignete wirtschaftliche Maßnahmen zur Vermeidung eines prozessbedingten Bauteilverzugs zu definieren. Die vorliegende Arbeit stellt eine Methodik für die simulationsgestützte Auslegung eines Inline-Richtprozesses für Fahrzeugstrukturteile aus Leichtmetalldruckguss zur nachträglichen Korrektur eines solchen Verzugs vor. Diese unterstützt dabei, ein Bauteil hinsichtlich seines Richtverhaltens zu charakterisieren, darauf aufbauend geeignete Werkzeuge zu dessen Steuerung zu definieren und schließlich die konkrete Durchführung eines mehrstufigen Richtvorgangs zu planen. Die Methodik wird exemplarisch anhand einer Federbeinstütze validiert.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
Vor 100 Jahren wurde der „Bund der Freunde der Technischen Hochschule München e. V.“ in der Inflationszeit ins Leben gerufen, als der Staat unzureichende Mittel für die Hochschulen hatte. Der Rektor der Technischen Hochschule München, Prof. Dr. Walther von Dyck, initiierte zusammen mit 70 Persönlichkeiten aus Hochschulwesen, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft einen Förderverein, der am 7. Dezember 1922 gegründet wurde. Ziel war es, das „Gefühl der Zusammengehörigkeit aller ihrer ehemaligen Angehörigen, ihrer Freunde, Gönner und Förderer“ zu stärken.
Namhafte Unternehmen und Institutionen, aber auch viele engagierte Einzelmitglieder haben den „Bund der Freunde“ 100 Jahre lang getragen. Von 1948 bis 2022 hat er Vorhaben der TUM mit mehr als 8 Millionen Euro gefördert.
Die bebilderte Broschüre gibt einen Überblick über die Geschichte des traditionsreichen Fördervereins und zeigt auf, wie er künftig unter dem neuen Namen „Freunde der TUM e. V.“ (TUM Association of Alumni and Friends) verstärkt studentische Initiativen und Projekte unterstützen wird.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Die vorliegende Arbeit basiert auf der Herausforderung der Automobilindustrie, die Designvorstellung und Formsprache neuer Fahrzeugmodelle im Presswerk und Karosseriebau umzusetzen. Mit Blick auf aktuelle Fahrzeugmodelle stehen besonders markante Außenradien in Verbindung mit hohen Ziehtiefenunterschieden im Fokus. Gemäß dem Stand der Technik bei der Herstellung von tiefgezogenen Karosseriebauteilen sind entsprechend markante Radien kaum herstellbar. Es kommt zwangsweise zu nicht tolerierbaren lokalen Maßabweichungen zum Zieldesign. Die vorliegende Arbeit beschreibt daher die Entwicklung einer zielführenden, simulationsbasierten Konstruktionsmethode, welche die Maßhaltigkeit markanter Radien sowie die prozesssicherere Herstellung im Karosseriebau sicherstellt. Dabei wurden die Grundlagen gelegt, um künftig die virtuelle Absicherung markanter Radien mittels FE-Simulation durchführen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Mehrlagige Membrankonstruktionen (MMK) gewinnen im Bereich neuartiger Leichtbau-Konstruktionen zunehmend an Bedeutung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung von MMK für den Einsatz in der Gebäudehülle unter besonderer Berücksichtigung der Minimierung des Energieverbrauchs.
Auf Basis theoretischer Analysen und Recherchen wurde eine leichte MMK mit Oberflächenstrukturen aus transparenten Membranmaterialien konzipiert, welche durch lichtdurchlässige Wabenstrukturen zwischen den Membranen eine thermische Dämmung gewährleistet. Ein innerer Unterdruck erhöht in Verbindung damit die mechanische Stabilität und verbessert zudem die Wärmedämmwirkung.
Die im Rahmen dieser Arbeit entwickelten MMK-Bauteile stellen ein offenes System dar. Mit der technologischen Weiterentwicklung von unterschiedlichen Membranmaterialien und neuer Bautechnik werden künftig weitere Optionen mit dem dargestellten Prinzip mehrlagiger Membrankonstruktionen möglich.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *
Um in einem Elektromotor die Elektrizität in Bewegungsenergie umzuwandeln, müssen Magnetfelder erzeugt und verstärkt werden. Für Letzteres kommen Elektrobleche zum Einsatz. Ihre magnetischen Eigenschaften bestimmen die Motoreffizienz. Die Arbeit widmet sich dem Prozessschritt Scherschneiden der Fertigungsfolge Stanzen, da er sich negativ auf ihr magnetisches Verhalten auswirkt. Die interdisziplinäre Herangehensweise und die Untersuchungen auf mikro- und makroskopischer Ebene erlauben es, die Wechselwirkungen zwischen fertigungsbedingten Beeinträchtigungen und Prozessparametervariationen zu identifizieren. Ergebnisse mechanischer, metallographischer und magnetischer Messungen tragen zur Verbesserung des Verständnisses der zugrundeliegenden Wirkzusammenhänge bei. Es zeigt sich, dass große Schneidspalte und verschlissene Werkzeuge die magnetischen Eigenschaften erheblich beeinträchtigen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Der Fokus der vorliegenden Studie liegt auf der Untersuchung der werkstoffkundlichen Zusammenhänge zwischen den thermischen Prozessbedingungen beim Verbundgießen von Kupfer und Aluminium und den resultierenden mikrostrukturellen und technologischen Eigenschaften. Es erfolgt eine Parameterstudie der bedeutendsten Prozessparameter, wie der Substrattemperatur des Kupfers, des Volumenverhältnisses von Aluminium zu Kupfer und den Kühlbedingungen. Mittels Metallographie und verschiedener Werkstoffprüfungen werden die technologischen Eigenschaften analysiert. Weiterhin wird ein numerisches Simulationsmodell erstellt, mittels dem die thermischen Verhältnisse im Gießversuch virtuell nachgestellt und weiterführende Analysen des Prozesses durchgeführt werden. Die vorgestellten Untersuchungen leisten damit einen Beitrag zum tieferen Verständnis des Verbundgießprozesses von Kupfer und Aluminium.
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Diese Dissertation zeigt eine neue Möglichkeit der zerstörungsfreien In situ-Messung von Dehnungen im Gießprozess auf. Die neue Methodik sieht das Umgießen faseroptischer Dehnungssensoren (FBG) vor, welche in der Lage sind, Gussteildehnungen in situ während des Gießprozesses zu messen. FBG stellen damit Daten aus Bauteilbereichen bereit, die von der zeitlichen oder örtlichen Situation mit konventionellen Verfahren nicht messbar wären. Die vollständige Qualifizierung von FBG als Methode zur zerstörungsfreien Dehnungsmessung ermöglicht die Ermittlung zeit- und temperaturaufgelöster Spannungszustände während des Gießprozesses, trägt somit wesentlich zu einem erweiterten Prozessverständnis bei und ermöglicht die Anwendung im realen Gießereiumfeld.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema TU München
Sie suchen ein Buch über TU München? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema TU München. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema TU München im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema TU München einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
TU München - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema TU München, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter TU München und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.