Durch die langgezogene Gestalt Ägyptens, welche seine Bewohner seit jeher entlang des Nils in einem schmalen Band fruchtbaren Ackerlands dicht zusammendrängt, verwundert es nicht, dass die Stadtentwicklung sehr früh einsetzte und altägyptische Städte zu den ältesten Städten der Welt überhaupt zählen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Durch die langgezogene Gestalt Ägyptens, welche seine Bewohner seit jeher entlang des Nils in einem schmalen Band fruchtbaren Ackerlands dicht zusammendrängt, verwundert es nicht, dass die Stadtentwicklung sehr früh einsetzte und altägyptische Städte zu den ältesten Städten der Welt überhaupt zählen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Wie sah das tägliche Leben im Alten Ägypten aus? Oft bezieht sich unsere Wahrnehmung der pharaonischen Zeit auf Tempel wie Karnak oder Luxor und nicht zuletzt auf Herrscher-Gräber wie das des Tutanchamun. Auch unser Bild von Städten und Siedlungen ist geprägt von Grabfunden. Doch wie sah es mit den gewöhnlichen Menschen aus, wie muss man sich den Alltag in einer ägyptischen Stadt vorstellen? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band.
Darin wird »Stadt« nicht allein im Sinne von Architektur verstanden, sondern als Ort des Zusammenlebens und Sterbens. Wie wohnte man in den Häusern, was wurde gegessen? Wie wusch man sich, gab es schon Badezimmer? Hat man damals schon Sport getrieben, wie bewegte man sich eigentlich fort und wo kaufte man sich neue Sandalen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Band anhand von archäologischen, bildlichen und textlichen Quellen..
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die Petosiris-Nekropole in Tuna el-Gebel ist einer der größten Friedhöfe römischer Zeit in Ägypten und gehörte zur ‚metropolis‘ Hermopolis Magna. In diesem Band werden neue archäologische und bauhistorische Forschungsergebnisse zu den Grabbauten der Häusergruppen 1 und 2, dem Site Management und den Dachentwässerungstechniken vorgelegt. Sie liefern umfangreiche Erkenntnisse zu Bauweisen, Bestattungssitten und Jenseitsvorstellungen in einer multikulturellen Gesellschaft. Erstmals werden zahlreiche dekorierte Grabbauten umfassend publiziert und kommentiert.
Dieser Band entstand im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Feiern mit den Toten. Raumkonzepte und Bestattungsrituale in der Petosiris-Nekropole von Tuna el-Gebel/Ägypten“.
Mit Beiträgen von
Hussein Mohamed Ali | Cäcilia Fluck | Jana Helmbold-Doyé | Heidi Köpp-Junk | Katja Lembke | Timo Martin Meyer | Martina Minas-Nerpel | Stefan Pfeiffer | Silvia Prell | Jenny H. Schlehofer | Christine Wilkening-Aumann
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wie sah das tägliche Leben im Alten Ägypten aus? Oft bezieht sich unsere Wahrnehmung der pharaonischen Zeit auf Tempel wie Karnak oder Luxor und nicht zuletzt auf Herrscher-Gräber wie das des Tutanchamun. Auch unser Bild von Städten und Siedlungen ist geprägt von Grabfunden. Doch wie sah es mit den gewöhnlichen Menschen aus, wie muss man sich den Alltag in einer ägyptischen Stadt vorstellen? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band.
Darin wird »Stadt« nicht allein im Sinne von Architektur verstanden, sondern als Ort des Zusammenlebens und Sterbens. Wie wohnte man in den Häusern, was wurde gegessen? Wie wusch man sich, gab es schon Badezimmer? Hat man damals schon Sport getrieben, wie bewegte man sich eigentlich fort und wo kaufte man sich neue Sandalen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Band anhand von archäologischen, bildlichen und textlichen Quellen..
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wie sah das tägliche Leben im Alten Ägypten aus? Oft bezieht sich unsere Wahrnehmung der pharaonischen Zeit auf Tempel wie Karnak oder Luxor und nicht zuletzt auf Herrscher-Gräber wie das des Tutanchamun. Auch unser Bild von Städten und Siedlungen ist geprägt von Grabfunden. Doch wie sah es mit den gewöhnlichen Menschen aus, wie muss man sich den Alltag in einer ägyptischen Stadt vorstellen? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band.
Darin wird »Stadt« nicht allein im Sinne von Architektur verstanden, sondern als Ort des Zusammenlebens und Sterbens. Wie wohnte man in den Häusern, was wurde gegessen? Wie wusch man sich, gab es schon Badezimmer? Hat man damals schon Sport getrieben, wie bewegte man sich eigentlich fort und wo kaufte man sich neue Sandalen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Band anhand von archäologischen, bildlichen und textlichen Quellen..
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wie sah das tägliche Leben im Alten Ägypten aus? Oft bezieht sich unsere Wahrnehmung der pharaonischen Zeit auf Tempel wie Karnak oder Luxor und nicht zuletzt auf Herrscher-Gräber wie das des Tutanchamun. Auch unser Bild von Städten und Siedlungen ist geprägt von Grabfunden. Doch wie sah es mit den gewöhnlichen Menschen aus, wie muss man sich den Alltag in einer ägyptischen Stadt vorstellen? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band.
Darin wird »Stadt« nicht allein im Sinne von Architektur verstanden, sondern als Ort des Zusammenlebens und Sterbens. Wie wohnte man in den Häusern, was wurde gegessen? Wie wusch man sich, gab es schon Badezimmer? Hat man damals schon Sport getrieben, wie bewegte man sich eigentlich fort und wo kaufte man sich neue Sandalen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Band anhand von archäologischen, bildlichen und textlichen Quellen..
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Durch die langgezogene Gestalt Ägyptens, welche seine Bewohner seit jeher entlang des Nils in einem schmalen Band fruchtbaren Ackerlands dicht zusammendrängt, verwundert es nicht, dass die Stadtentwicklung sehr früh einsetzte und altägyptische Städte zu den ältesten Städten der Welt überhaupt zählen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Publikation besteht aus zwei Bänden mit 404 bzw. 162 Seiten (davon 88 Tafeln) und vier Faltplänen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Im fünften Band der Reihe Tuna el-Gebel leistet Birgit Jordan die Neubearbeitung eines höchst wichtigen demotischen Papyrus, der in Tuna el-Gebel gefunden wurde und unter der irreführenden Bezeichnung „Codex Hermopolis“ bekannt geworden ist. Man darf aber nicht vergessen, dass auch die Rückseite dieses Papyrus einen bedeutenden Text trägt, nämlich eine mathematische Aufgabensammlung. Erstmals werden hier beide Texte zusammen behandelt und überhaupt einmal die Frage nach dem, was sie verbindet, diskutiert. Gründlich wird untersucht, durch welche orthographischen, sprachlichen, formalen, inhaltlichen und strukturellen Merkmale die beiden Wissenstexte charakterisiert sind. Dabei strebt die Verfasserin an, möglichst nichts als selbstverständlich anzunehmen, sondern jedes Detail einer kritischen Prüfung zu unterziehen. So gelingen nicht nur Verbesserungen der Lesung und Übersetzung, sondern auch neue Erkenntnisse zum Schreibbetrieb in Tuna el-Gebel sowie grundlegende Einsichten in die Organisation ägyptischer Wissenstexte.
Die Publikation besteht aus einem gebunden Textband (560 Seiten) und einem Tafelteil (110 Seiten).
Aktualisiert: 2018-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tuna el-Gebel
Sie suchen ein Buch über Tuna el-Gebel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tuna el-Gebel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tuna el-Gebel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tuna el-Gebel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tuna el-Gebel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tuna el-Gebel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tuna el-Gebel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.