Gesamtes Arbeitsrecht

Gesamtes Arbeitsrecht von Boecken,  Winfried, Diller,  Martin, Düwell,  Franz Josef, Hanau,  Hans, Holthaus,  Michael, Ulrici,  Bernhard
Der NK-GA ist der Großkommentar zum Arbeitsrecht. 70 arbeitsrechtsrelevante Gesetze, Richtlinien und Verordnungen werden in einer Tiefe kommentiert, aus der sich neue Möglichkeiten der Argumentation für die Praxis ergeben. Die 2. Auflage liefert eine umfassende Bestandsaufnahme des modernen Arbeitsrechts im Kontext der aktuellen juristischen, politischen und globalen Entwicklungen, u.a. mit Arbeitsbedingungen-Richtlinie reformiertem Entsenderecht des AEntG neuem Mindestlohn Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Durchgängig kommentiert sind zudem die aktuellen Entwicklungen rund um die Stichworte Pandemie, Kurzarbeit, Homeoffice, Betriebsrentenstärkung, Arbeitsschutzkontrolle, Elektronischer Rechtsverkehr sowie Ausbildungsvergütung. Ein besonderer Fokus liegt in jeder Einzelkommentierung auf Verfahrensfragen, Darlegungs- und Beweislastregeln, Probleme des einstweiligen Rechtsschutzes Schnittstellen zu sozialversicherungs- wie steuerrechtlichen Regelungen Auswirkungen des europäischen Rechts auf die nationalen Regeln. Autorinnen und Autoren RA Marc Becker; RA Prof. Dr. Dirk Beckmann, FAArbR u FAHuGR; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Ri’in BAG Anke Berger; RA Dr. Christoph Bergwitz, FAArbR; RA Marcus Bodem, M.A., FAArbR; RiOLG a.D. Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M.; Prof. Dr. Burkhard Boemke; RA Dr. Matthias Böglmüller; RAin Dr. Annett Böhm, FAinArbR; RiBAG a.D. Axel Breinlinger; Dr. Stefan Brink; RiArbG Dr. Andreas Budroweit; RA Dr. Falko Daub, LL.M. (VUW), FAArbR; RA Prof. Dr. Martin Diller, FAArbR; Sebastian Wilhelm Droßel; VRiBAG a.D. Prof. Franz Josef Düwell; Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer; RiArbG Dr. Dirk Elz; RAin Dr. Anja Euler, FAinArbR; VRiBAG a.D. Dr. Mario Eylert; RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge); RiLG Dr. Tino Frieling; VizePräsLAG Thomas Gerretz; Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf; Prof. Dr. Stefan Greiner; Prof. Dr. Wolfgang Hamann; Prof. Dr. Hans Hanau; Harald Heck; RAin Birgit Heiß; Dr. Martin Heither, FAArbR; RA Dr. Rüdiger Helm; RAin Dr. Iris Henkel, FAinArbR; RA Dr. Johannes Heuschmid; RegDir Dr. Danny Hochheim; VizePräsLAG Michael Holthaus; VRiLAG Dr. Michael Horcher; RA Rainer Huke; Daniel C. Joos; RiBSG Carsten Karmanski; Prof. Dr. Christof Kerwer; Dr. Thomas Klein; VRiLAG Thomas Kloppenburg; RA Dr. Marco König; RA Dr. Tassilo-Rouven König, FAArbR; RA Ulrich Kortmann, FAArbR; RA Christopher Krois, LL.B., EMBA; RA Dr. Friedrich Kühn, FAArbR; RA Dr. Mathias Kühnreich, FAArbR; RA Dieter Kunz, FASozR; RA Dr. Stefan Kursawe, FAArbR; RAin Tanja Kurtzer, FAinArbR; Prof. Dr. Heinrich Lang; PD Dr. Clemens Latzel; RAin Inga Leopold, FAinArbR; RA Prof. Dr. Stefan Lunk, FAArbR; RAin Dr. Cornelia Marquardt, FAinArbR; RA Prof. Dr. Reinhold Mauer, FAArbR; VRiLAG Dr. Mathias Maul-Sartori; Prof. Dr. Uwe Meyer; RA Dr. Marcus Michels, FAArbR; RA Carl-Christian von Morgen, M.A., FAArbR u FAHuGesR; RA Dr. Stefan Müller, FAArbR; RA Tobias Neufeld, LL.M., FAArbR; RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker; VRiLAG Peter Nübold; RA Dr. Stephan Osnabrügge, FAArbR u FASportR; RA Dr. Alexander Otto, FAArbR; RA Dr. Stephan Pauly, FAArbR; Georg Pepping; RA Dr. Michael Johannes Pils; RA Dr. Mathias Preuss, FAArbR; RA Dr. Tobias Pusch, LL. M. (Harvard), MBA, MSc (LBS), FAArbR; RA Thomas Regh, FAArbR; RAin Dr. Barbara Reinhard, FAinArbR; RAin Caroline Risse; VRiVG Dr. Torsten von Roetteken; RiBAG Prof. Dr. Sebastian Roloff; RAin Dr. Tanja Rudnik, FAinArbR; Dr. Till Sachadae; Prof. Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon); RA Dr. Volker Schneider, FAArbR; Steffen Schöne; DirAG René Schoob; apl.-Prof. Dr. Jens Schubert; Prof. Dr. Roland Schwarze; RA Bernhard Schwarzkopf; VRiLAG Dr. Jochen Sievers; VRi’inBAG Karin Spelge; RAin Nicole Spieß; RA Dr. Matthias Spirolke, FAArbR; RA Prof. Dr. Robert v. Steinau-Steinrück, FAArbR; RAin Dr. Norma Studt, FAinArbR; DirArbG Thomas Taubert; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RA Ulrich Vienken, FAArbR; RA Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol), FAArbR; RiArbG Aurel Waldenfels; RiBAG Matthias Waskow; RA Peter Wehner; RA Horst Welkoborsky, FAArbR; RA Dr. Joachim Wichert, FAArbR; RA Dr. Martin Wolmerath; RA Prof. Dr. Michael Worzalla und RAin Inga Wulfert-Markert, FAinArbR.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Tarifvertragsgesetz

Tarifvertragsgesetz von Däubler,  Wolfgang
Meinungsbildend Die neuerliche Diskussion um das Thema Tarifeinheit im Unternehmen Bahn zeigt die Aktualität des Tarifvertragsrechts. Der „Däubler“ ist dabei meinungsbildend. Er gibt Antworten auf alle relevanten Fragen und verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit hohem Praxisbezug. Er kommentiert zudem Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz und behandelt eingehend auch nichttarifliche Abmachungen zwischen den Sozialpartnern. Die Neuauflage Die 5.Auflage bietet eine präzise Orientierung über den aktuellen Stand der Diskussion. Sämtliche neueren Entscheidungen, insbesondere die des Bundesverfassungsgerichts, zur gesetzlich angeordneten Tarifeinheit werden dargestellt und eingeordnet: Wann liegt eine „Tarifkollision“ vor? Wie wird festgestellt, welche Gewerkschaft mehr Mitglieder im Betrieb hat? Welche Rechte bleiben der Minderheitsgewerkschaft? Was passiert, wenn die Mehrheit wechselt? Welche Auswirkungen ergeben sich im Arbeitskampf? Einstweilige Verfügungen gegen Streiks Ausführlich werden die Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge erörtert und Klagemöglichkeiten beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden neueste tarifvertraglichen Fragestellungen: Bezahlung im Pflegesektor flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. mobiler Arbeit/Homeoffice) tarifliche Nachtarbeitszuschläge, Arbeitszeiterfassung Leiharbeit: Tarifverträge zur Überlassungshöchstdauer und vom Grundsatz der Gleichstellung abweichende Tarifverträge Tarifsozialpläne, Erstreckung des Arbeitnehmerentsendegesetzes auf alle Branchen Diskriminierungsschutz, insbesondere ungerechtfertigte Altersgrenzen und Benachteiligung Jüngerer Bestand und Wirkung von Tarifverträgen bei Umstrukturierungen. Zahlreiche neue höchstrichterliche Entscheidungen zu anderen Fragen des Tarifrechts haben die Akzente verschoben, nicht nur im Bereich der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag. Insoweit sind auch Personalabteilungen gut beraten, wenn sie die Rechtsprechung umfassend zur Kenntnis nehmen. Die Autoren Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; Prof. Dr. Olaf Deinert; RiArbG Dr. Johannes Heuschmid; AkadR Dr. Thomas Klein; Ri’inBAG Saskia Klug; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; Prof. Dr. Katja Nebe; RAin Dr. Gabriele Peter; Ri'inBAG Stephanie Rachor; Prof. Dr. Florian Rödl; Prof. Dr. Dagmar Schiek; Prof. Dr. Daniel Ulber; Prof. Dr. Manfred Walser, LL.M.; Dr. Johanna Wenckebach; RiArbG Ünal Yalcin; Prof. Dr. Reingard Zimmer und VRiBAG Dr. Bertram Zwanziger.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Gesamtes Arbeitsrecht

Gesamtes Arbeitsrecht von Boecken,  Winfried, Diller,  Martin, Düwell,  Franz Josef, Hanau,  Hans, Holthaus,  Michael, Ulrici,  Bernhard
Der NK-GA ist der Großkommentar zum Arbeitsrecht. 70 arbeitsrechtsrelevante Gesetze, Richtlinien und Verordnungen werden in einer Tiefe kommentiert, aus der sich neue Möglichkeiten der Argumentation für die Praxis ergeben. Die 2. Auflage liefert eine umfassende Bestandsaufnahme des modernen Arbeitsrechts im Kontext der aktuellen juristischen, politischen und globalen Entwicklungen, u.a. mit Arbeitsbedingungen-Richtlinie reformiertem Entsenderecht des AEntG neuem Mindestlohn Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Durchgängig kommentiert sind zudem die aktuellen Entwicklungen rund um die Stichworte Pandemie, Kurzarbeit, Homeoffice, Betriebsrentenstärkung, Arbeitsschutzkontrolle, Elektronischer Rechtsverkehr sowie Ausbildungsvergütung. Ein besonderer Fokus liegt in jeder Einzelkommentierung auf Verfahrensfragen, Darlegungs- und Beweislastregeln, Probleme des einstweiligen Rechtsschutzes Schnittstellen zu sozialversicherungs- wie steuerrechtlichen Regelungen Auswirkungen des europäischen Rechts auf die nationalen Regeln. Autorinnen und Autoren RA Marc Becker; RA Prof. Dr. Dirk Beckmann, FAArbR u FAHuGR; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Ri’in BAG Anke Berger; RA Dr. Christoph Bergwitz, FAArbR; RA Marcus Bodem, M.A., FAArbR; RiOLG a.D. Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M.; Prof. Dr. Burkhard Boemke; RA Dr. Matthias Böglmüller; RAin Dr. Annett Böhm, FAinArbR; RiBAG a.D. Axel Breinlinger; Dr. Stefan Brink; RiArbG Dr. Andreas Budroweit; RA Dr. Falko Daub, LL.M. (VUW), FAArbR; RA Prof. Dr. Martin Diller, FAArbR; Sebastian Wilhelm Droßel; VRiBAG a.D. Prof. Franz Josef Düwell; Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer; RiArbG Dr. Dirk Elz; RAin Dr. Anja Euler, FAinArbR; VRiBAG a.D. Dr. Mario Eylert; RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge); RiLG Dr. Tino Frieling; VizePräsLAG Thomas Gerretz; Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf; Prof. Dr. Stefan Greiner; Prof. Dr. Wolfgang Hamann; Prof. Dr. Hans Hanau; Harald Heck; RAin Birgit Heiß; Dr. Martin Heither, FAArbR; RA Dr. Rüdiger Helm; RAin Dr. Iris Henkel, FAinArbR; RA Dr. Johannes Heuschmid; RegDir Dr. Danny Hochheim; VizePräsLAG Michael Holthaus; VRiLAG Dr. Michael Horcher; RA Rainer Huke; Daniel C. Joos; RiBSG Carsten Karmanski; Prof. Dr. Christof Kerwer; Dr. Thomas Klein; VRiLAG Thomas Kloppenburg; RA Dr. Marco König; RA Dr. Tassilo-Rouven König, FAArbR; RA Ulrich Kortmann, FAArbR; RA Christopher Krois, LL.B., EMBA; RA Dr. Friedrich Kühn, FAArbR; RA Dr. Mathias Kühnreich, FAArbR; RA Dieter Kunz, FASozR; RA Dr. Stefan Kursawe, FAArbR; RAin Tanja Kurtzer, FAinArbR; Prof. Dr. Heinrich Lang; PD Dr. Clemens Latzel; RAin Inga Leopold, FAinArbR; RA Prof. Dr. Stefan Lunk, FAArbR; RAin Dr. Cornelia Marquardt, FAinArbR; RA Prof. Dr. Reinhold Mauer, FAArbR; VRiLAG Dr. Mathias Maul-Sartori; Prof. Dr. Uwe Meyer; RA Dr. Marcus Michels, FAArbR; RA Carl-Christian von Morgen, M.A., FAArbR u FAHuGesR; RA Dr. Stefan Müller, FAArbR; RA Tobias Neufeld, LL.M., FAArbR; RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker; VRiLAG Peter Nübold; RA Dr. Stephan Osnabrügge, FAArbR u FASportR; RA Dr. Alexander Otto, FAArbR; RA Dr. Stephan Pauly, FAArbR; Georg Pepping; RA Dr. Michael Johannes Pils; RA Dr. Mathias Preuss, FAArbR; RA Dr. Tobias Pusch, LL. M. (Harvard), MBA, MSc (LBS), FAArbR; RA Thomas Regh, FAArbR; RAin Dr. Barbara Reinhard, FAinArbR; RAin Caroline Risse; VRiVG Dr. Torsten von Roetteken; RiBAG Prof. Dr. Sebastian Roloff; RAin Dr. Tanja Rudnik, FAinArbR; Dr. Till Sachadae; Prof. Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon); RA Dr. Volker Schneider, FAArbR; Steffen Schöne; DirAG René Schoob; apl.-Prof. Dr. Jens Schubert; Prof. Dr. Roland Schwarze; RA Bernhard Schwarzkopf; VRiLAG Dr. Jochen Sievers; VRi’inBAG Karin Spelge; RAin Nicole Spieß; RA Dr. Matthias Spirolke, FAArbR; RA Prof. Dr. Robert v. Steinau-Steinrück, FAArbR; RAin Dr. Norma Studt, FAinArbR; DirArbG Thomas Taubert; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RA Ulrich Vienken, FAArbR; RA Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol), FAArbR; RiArbG Aurel Waldenfels; RiBAG Matthias Waskow; RA Peter Wehner; RA Horst Welkoborsky, FAArbR; RA Dr. Joachim Wichert, FAArbR; RA Dr. Martin Wolmerath; RA Prof. Dr. Michael Worzalla und RAin Inga Wulfert-Markert, FAinArbR.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Gesamtes Arbeitsrecht

Gesamtes Arbeitsrecht von Boecken,  Winfried, Diller,  Martin, Düwell,  Franz Josef, Hanau,  Hans, Holthaus,  Michael, Ulrici,  Bernhard
Der NK-GA ist der Großkommentar zum Arbeitsrecht. 70 arbeitsrechtsrelevante Gesetze, Richtlinien und Verordnungen werden in einer Tiefe kommentiert, aus der sich neue Möglichkeiten der Argumentation für die Praxis ergeben. Die 2. Auflage liefert eine umfassende Bestandsaufnahme des modernen Arbeitsrechts im Kontext der aktuellen juristischen, politischen und globalen Entwicklungen, u.a. mit Arbeitsbedingungen-Richtlinie reformiertem Entsenderecht des AEntG neuem Mindestlohn Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Durchgängig kommentiert sind zudem die aktuellen Entwicklungen rund um die Stichworte Pandemie, Kurzarbeit, Homeoffice, Betriebsrentenstärkung, Arbeitsschutzkontrolle, Elektronischer Rechtsverkehr sowie Ausbildungsvergütung. Ein besonderer Fokus liegt in jeder Einzelkommentierung auf Verfahrensfragen, Darlegungs- und Beweislastregeln, Probleme des einstweiligen Rechtsschutzes Schnittstellen zu sozialversicherungs- wie steuerrechtlichen Regelungen Auswirkungen des europäischen Rechts auf die nationalen Regeln. Autorinnen und Autoren RA Marc Becker; RA Prof. Dr. Dirk Beckmann, FAArbR u FAHuGR; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Ri’in BAG Anke Berger; RA Dr. Christoph Bergwitz, FAArbR; RA Marcus Bodem, M.A., FAArbR; RiOLG a.D. Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M.; Prof. Dr. Burkhard Boemke; RA Dr. Matthias Böglmüller; RAin Dr. Annett Böhm, FAinArbR; RiBAG a.D. Axel Breinlinger; Dr. Stefan Brink; RiArbG Dr. Andreas Budroweit; RA Dr. Falko Daub, LL.M. (VUW), FAArbR; RA Prof. Dr. Martin Diller, FAArbR; Sebastian Wilhelm Droßel; VRiBAG a.D. Prof. Franz Josef Düwell; Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer; RiArbG Dr. Dirk Elz; RAin Dr. Anja Euler, FAinArbR; VRiBAG a.D. Dr. Mario Eylert; RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge); RiLG Dr. Tino Frieling; VizePräsLAG Thomas Gerretz; Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf; Prof. Dr. Stefan Greiner; Prof. Dr. Wolfgang Hamann; Prof. Dr. Hans Hanau; Harald Heck; RAin Birgit Heiß; Dr. Martin Heither, FAArbR; RA Dr. Rüdiger Helm; RAin Dr. Iris Henkel, FAinArbR; RA Dr. Johannes Heuschmid; RegDir Dr. Danny Hochheim; VizePräsLAG Michael Holthaus; VRiLAG Dr. Michael Horcher; RA Rainer Huke; Daniel C. Joos; RiBSG Carsten Karmanski; Prof. Dr. Christof Kerwer; Dr. Thomas Klein; VRiLAG Thomas Kloppenburg; RA Dr. Marco König; RA Dr. Tassilo-Rouven König, FAArbR; RA Ulrich Kortmann, FAArbR; RA Christopher Krois, LL.B., EMBA; RA Dr. Friedrich Kühn, FAArbR; RA Dr. Mathias Kühnreich, FAArbR; RA Dieter Kunz, FASozR; RA Dr. Stefan Kursawe, FAArbR; RAin Tanja Kurtzer, FAinArbR; Prof. Dr. Heinrich Lang; PD Dr. Clemens Latzel; RAin Inga Leopold, FAinArbR; RA Prof. Dr. Stefan Lunk, FAArbR; RAin Dr. Cornelia Marquardt, FAinArbR; RA Prof. Dr. Reinhold Mauer, FAArbR; VRiLAG Dr. Mathias Maul-Sartori; Prof. Dr. Uwe Meyer; RA Dr. Marcus Michels, FAArbR; RA Carl-Christian von Morgen, M.A., FAArbR u FAHuGesR; RA Dr. Stefan Müller, FAArbR; RA Tobias Neufeld, LL.M., FAArbR; RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker; VRiLAG Peter Nübold; RA Dr. Stephan Osnabrügge, FAArbR u FASportR; RA Dr. Alexander Otto, FAArbR; RA Dr. Stephan Pauly, FAArbR; Georg Pepping; RA Dr. Michael Johannes Pils; RA Dr. Mathias Preuss, FAArbR; RA Dr. Tobias Pusch, LL. M. (Harvard), MBA, MSc (LBS), FAArbR; RA Thomas Regh, FAArbR; RAin Dr. Barbara Reinhard, FAinArbR; RAin Caroline Risse; VRiVG Dr. Torsten von Roetteken; RiBAG Prof. Dr. Sebastian Roloff; RAin Dr. Tanja Rudnik, FAinArbR; Dr. Till Sachadae; Prof. Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon); RA Dr. Volker Schneider, FAArbR; Steffen Schöne; DirAG René Schoob; apl.-Prof. Dr. Jens Schubert; Prof. Dr. Roland Schwarze; RA Bernhard Schwarzkopf; VRiLAG Dr. Jochen Sievers; VRi’inBAG Karin Spelge; RAin Nicole Spieß; RA Dr. Matthias Spirolke, FAArbR; RA Prof. Dr. Robert v. Steinau-Steinrück, FAArbR; RAin Dr. Norma Studt, FAinArbR; DirArbG Thomas Taubert; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RA Ulrich Vienken, FAArbR; RA Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol), FAArbR; RiArbG Aurel Waldenfels; RiBAG Matthias Waskow; RA Peter Wehner; RA Horst Welkoborsky, FAArbR; RA Dr. Joachim Wichert, FAArbR; RA Dr. Martin Wolmerath; RA Prof. Dr. Michael Worzalla und RAin Inga Wulfert-Markert, FAinArbR.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Tarifvertragsgesetz

Tarifvertragsgesetz von Däubler,  Wolfgang
Meinungsbildend Die neuerliche Diskussion um das Thema Tarifeinheit im Unternehmen Bahn zeigt die Aktualität des Tarifvertragsrechts. Der „Däubler“ ist dabei meinungsbildend. Er gibt Antworten auf alle relevanten Fragen und verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit hohem Praxisbezug. Er kommentiert zudem Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz und behandelt eingehend auch nichttarifliche Abmachungen zwischen den Sozialpartnern. Die Neuauflage Die 5.Auflage bietet eine präzise Orientierung über den aktuellen Stand der Diskussion. Sämtliche neueren Entscheidungen, insbesondere die des Bundesverfassungsgerichts, zur gesetzlich angeordneten Tarifeinheit werden dargestellt und eingeordnet: Wann liegt eine „Tarifkollision“ vor? Wie wird festgestellt, welche Gewerkschaft mehr Mitglieder im Betrieb hat? Welche Rechte bleiben der Minderheitsgewerkschaft? Was passiert, wenn die Mehrheit wechselt? Welche Auswirkungen ergeben sich im Arbeitskampf? Einstweilige Verfügungen gegen Streiks Ausführlich werden die Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge erörtert und Klagemöglichkeiten beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden neueste tarifvertraglichen Fragestellungen: Bezahlung im Pflegesektor flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. mobiler Arbeit/Homeoffice) tarifliche Nachtarbeitszuschläge, Arbeitszeiterfassung Leiharbeit: Tarifverträge zur Überlassungshöchstdauer und vom Grundsatz der Gleichstellung abweichende Tarifverträge Tarifsozialpläne, Erstreckung des Arbeitnehmerentsendegesetzes auf alle Branchen Diskriminierungsschutz, insbesondere ungerechtfertigte Altersgrenzen und Benachteiligung Jüngerer Bestand und Wirkung von Tarifverträgen bei Umstrukturierungen. Zahlreiche neue höchstrichterliche Entscheidungen zu anderen Fragen des Tarifrechts haben die Akzente verschoben, nicht nur im Bereich der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag. Insoweit sind auch Personalabteilungen gut beraten, wenn sie die Rechtsprechung umfassend zur Kenntnis nehmen. Die Autoren Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; Prof. Dr. Olaf Deinert; RiArbG Dr. Johannes Heuschmid; AkadR Dr. Thomas Klein; Ri’inBAG Saskia Klug; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; Prof. Dr. Katja Nebe; RAin Dr. Gabriele Peter; Ri'inBAG Stephanie Rachor; Prof. Dr. Florian Rödl; Prof. Dr. Dagmar Schiek; Prof. Dr. Daniel Ulber; Prof. Dr. Manfred Walser, LL.M.; Dr. Johanna Wenckebach; RiArbG Ünal Yalcin; Prof. Dr. Reingard Zimmer und VRiBAG Dr. Bertram Zwanziger.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema TVG

Sie suchen ein Buch über TVG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema TVG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema TVG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema TVG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

TVG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema TVG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter TVG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.