Der Stier von Scapa Flow

Der Stier von Scapa Flow von Meyer,  Wolfgang
Die positive Berichterstattung über die zweite erweiterte Auflage des fünften Bandes der Dokumentation „10.357 gelebte Tage, 26.552 ungelebte Tage“ motivierte Nachkommen von ehemaligen Besatzungsmitgliedern des durch seinen Angriff auf den britischen Marinehafen Scapa Flow wohl bekanntesten U-Bootes des zweiten Weltkrieges, U-47, unter dem Kommando von Kapitänleutnant Günther Prien, bislang unbekannte Fotos und Dokumente zur Veröffentlichung bereitzustellen. Dadurch konnte erstmals das interessanteste Kapitel der neueren Seekriegsgeschichte auch vor dem Hintergrund der Schicksale der Besatzungsmitglieder beschrieben und mit Fotos untermauert werden. Die sechste und die neunte Unternehmung des Bootes im Jahre 1940 werden in dieser zweiten Auflage mit unveröffentlichten Bildern des II. Wachoffiziers, Amelung von Varendorff fotografisch dokumentiert. Die Schande der Internierung der kaiserlichen Flotte im Jahre 1918 in Scapa Flow war der Grund für den BdU, Befehlshaber der U-Boote, Kommodore Karl Dönitz, den Briten kurz nach Kriegsbeginn einen schmerzhaften Stoß zu versetzen, um damit die U-Bootwaffe aufzuwerten. Das wird in diesem Buch ebenso thematisiert wie die erfolgreiche Rückkehr von U-47 und der Empfang der Besatzung in der Reichskanzlei in Berlin. PoW-Camp Papago Park in Phoenix/Arizona – In diesem Kriegsgefangenenlager saßen zeitweise bis zu 4.000 deutsche U-Bootfahrer. Unter ihnen der ehemalige I.WO von U-47, Hans Werner Kraus. Er gehörte zu den 25 U-Bootmännern, die am Heiligabend 1944 das Lager durch einen Tunnel verließen. Unter dem Synonym „Faustballtunnel“ wurde die Flucht weltbekannt. Das Kapitel „The Great Desert Escape“ beschreibt das trickreiche Vorgehen der internierten U-Bootbesatzungen. Aber auch der „Fememord“ im Papago Park am 12.03.1944 an dem jungen Maschinenobergefreiten Werner Drechsler ist Thema in dieser Dokumentation.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Der Stier von Scapa Flow

Der Stier von Scapa Flow von Meyer,  Wolfgang
Die positive Berichterstattung über die zweite erweiterte Auflage des fünften Bandes der Dokumentation „10.357 gelebte Tage, 26.552 ungelebte Tage“ motivierte Nachkommen von ehemaligen Besatzungsmitgliedern des durch seinen Angriff auf den britischen Marinehafen Scapa Flow wohl bekanntesten U-Bootes des zweiten Weltkrieges, U-47, unter dem Kommando von Kapitänleutnant Günther Prien, bislang unbekannte Fotos und Dokumente zur Veröffentlichung bereitzustellen. Dadurch konnte erstmals das interessanteste Kapitel der neueren Seekriegsgeschichte auch vor dem Hintergrund der Schicksale der Besatzungsmitglieder beschrieben und mit Fotos untermauert werden. Die sechste und die neunte Unternehmung des Bootes im Jahre 1940 werden in dieser zweiten Auflage mit unveröffentlichten Bildern des II. Wachoffiziers, Amelung von Varendorff fotografisch dokumentiert. Die Schande der Internierung der kaiserlichen Flotte im Jahre 1918 in Scapa Flow war der Grund für den BdU, Befehlshaber der U-Boote, Kommodore Karl Dönitz, den Briten kurz nach Kriegsbeginn einen schmerzhaften Stoß zu versetzen, um damit die U-Bootwaffe aufzuwerten. Das wird in diesem Buch ebenso thematisiert wie die erfolgreiche Rückkehr von U-47 und der Empfang der Besatzung in der Reichskanzlei in Berlin. PoW-Camp Papago Park in Phoenix/Arizona – In diesem Kriegsgefangenenlager saßen zeitweise bis zu 4.000 deutsche U-Bootfahrer. Unter ihnen der ehemalige I.WO von U-47, Hans Werner Kraus. Er gehörte zu den 25 U-Bootmännern, die am Heiligabend 1944 das Lager durch einen Tunnel verließen. Unter dem Synonym „Faustballtunnel“ wurde die Flucht weltbekannt. Das Kapitel „The Great Desert Escape“ beschreibt das trickreiche Vorgehen der internierten U-Bootbesatzungen. Aber auch der „Fememord“ im Papago Park am 12.03.1944 an dem jungen Maschinenobergefreiten Werner Drechsler ist Thema in dieser Dokumentation.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

10357 gelebte Tage! 26552 ungelebte Tage! 2. Auflage

10357 gelebte Tage! 26552 ungelebte Tage! 2. Auflage von Meyer,  Wolfgang
Nach Erscheinen des vierten Bandes fand die Rubrik „Marineoberstabsarzt Dr. Hans-Eberhard Ebberfeld“ ein überraschend großes mediales Echo. Nach interessanten Gesprächen mit Ärzten und anderen Fachleuten u.a. mit der Marinesanität der Bundesmarine hat sich der Autor entschlossen, dem Thema „Medizinische Versorgung und Hygiene auf U-Booten im Zweiten Weltkrieg“ in dieser Dokumentation einen größeren Rahmen zu geben. Ergebnis der Recherchen ist eine Dokumentation der sanitären Gegebenheiten und der Hygiene an Bord von deutschen U-Booten aus Sicht des Autors. Auch die medizinische Versorgung im Mikrokosmos „U-Boot“ durch Bordärzte oder den als Sanitätern ausgebildeten Besatzungsmitgliedern wird eingehend betrachtet. Das Thema Motivation, physische und psychische Belastung gehört ebenfalls zu diesem Themenkreis und wird durch die Berichte von Kriegsberichter Dr. Wolfgang Frank über die 9. Feindfahrt von U-47 in seinem Buch „Prien greift an!“ und von Prof. Dr.-Ing. Herbert Schneekluth am Beispiel „Feindfahrt als Fähnrich z. See auf U-509“ beschrieben.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

10357 gelebte Tage! 26552 ungelebte Tage! 2. Auflage

10357 gelebte Tage! 26552 ungelebte Tage! 2. Auflage von Meyer,  Wolfgang
Nach Erscheinen des vierten Bandes fand die Rubrik „Marineoberstabsarzt Dr. Hans-Eberhard Ebberfeld“ ein überraschend großes mediales Echo. Nach interessanten Gesprächen mit Ärzten und anderen Fachleuten u.a. mit der Marinesanität der Bundesmarine hat sich der Autor entschlossen, dem Thema „Medizinische Versorgung und Hygiene auf U-Booten im Zweiten Weltkrieg“ in dieser Dokumentation einen größeren Rahmen zu geben. Ergebnis der Recherchen ist eine Dokumentation der sanitären Gegebenheiten und der Hygiene an Bord von deutschen U-Booten aus Sicht des Autors. Auch die medizinische Versorgung im Mikrokosmos „U-Boot“ durch Bordärzte oder den als Sanitätern ausgebildeten Besatzungsmitgliedern wird eingehend betrachtet. Das Thema Motivation, physische und psychische Belastung gehört ebenfalls zu diesem Themenkreis und wird durch die Berichte von Kriegsberichter Dr. Wolfgang Frank über die 9. Feindfahrt von U-47 in seinem Buch „Prien greift an!“ und von Prof. Dr.-Ing. Herbert Schneekluth am Beispiel „Feindfahrt als Fähnrich z. See auf U-509“ beschrieben.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

10.357 gelebte Tage! 26.552 ungelebte Tage!

10.357 gelebte Tage! 26.552 ungelebte Tage! von Meyer,  Wolfgang
Nach dem Erscheinen der ersten drei Bände kamen etliche Fotos und Dokumente von Angehörigen der Besatzungen der beiden U-Boote U-47 und U-509 hinzu. In diesem Rahmen wurden in dem jetzt vorliegenden Ergänzungsband weitere bisher noch nicht veröffentlichte offizielle Dokumente und private Unterlagen und Fotos aus der Zeit des U-Bootkrieges im II. Weltkrieg zusammengefasst und einer interessierten Öffentlichkeit erstmals präsentiert.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *

10.357 gelebte Tage! 26.552 ungelebte Tage!

10.357 gelebte Tage! 26.552 ungelebte Tage! von Meyer,  Wolfgang
Nach dem Erscheinen der ersten drei Bände kamen etliche Fotos und Dokumente von Angehörigen der Besatzungen der beiden U-Boote U-47 und U-509 hinzu. In diesem Rahmen wurden in dem jetzt vorliegenden Ergänzungsband weitere bisher noch nicht veröffentlichte offizielle Dokumente und private Unterlagen und Fotos aus der Zeit des U-Bootkrieges im II. Weltkrieg zusammengefasst und einer interessierten Öffentlichkeit erstmals präsentiert.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *

Günther Prien – „Mein Weg nach Scapa Flow“

Günther Prien – „Mein Weg nach Scapa Flow“ von Lauke,  Günter
Das Buch von Günther Prien habe ich schon als kleiner Steppke mit 13-14 Jahren gelesen. Über die Jahre hat mich "Mein Weg nach Scapa Flow" immer begleitet – speziell als Lothar Buchheim’s Geschichten und Erlebnisse als Kriegsberichterstatter auf deutschen U-Booten schon in den Neunzehnhundertfünfzigern in wöchentlicher Fortsetzung in einer großen deutschen Illustrierten erschienen. Günther Prien gilt ja inzwischen bei "Freund & Feind" als U-Boot-Ass, als U-Boot-Held und als tollkühner U-Boot-Fahrer - zahlreiche Seiten im WorldWideWeb sind ihm und seinem U 47 dort inzwischen in vielen Sprachen gewidmet. Günter "Yogi" Lauke
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema U 47

Sie suchen ein Buch über U 47? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema U 47. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema U 47 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema U 47 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

U 47 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema U 47, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter U 47 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.