Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
In diesem Buch wird das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung des Luftverkehrs umfassend evaluiert. Es werden die internationalen und europäischen Rechtsgrundlagen des nunmehr europäisierten Emissionshandels und die dabei auftretenden rechtlichen und politischen Fragestellungen erläutert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Europäische Union hat sich von Anfang an zur Mehrsprachigkeit bekannt und mit ihrer «Verordnung Nr. 1» vom 15. April 1958 eine Vollsprachenregelung beschlossen, die trotz des Anwachsens von anfänglich vier auf mittlerweile 23 «Amts- und Arbeitssprachen» bis heute gilt. Diese Studie analysiert Theorie und Praxis der EU-Sprachenregelung, zeigt auf, wie das Englische im Laufe der Jahre Französisch als «Lingua franca» abgelöst hat und bietet eine umfassende Analyse der EU-Sprachenpolitik. Dabei werden zahlreiche Dokumente erstmals wissenschaftlich ausgewertet und auch die Tätigkeit des weltweit größten Übersetzungs- sowie des Dolmetscherdienstes der EU untersucht. Hierauf folgt eine Analyse der Sprachenpolitik Deutschlands als größtem Mitgliedstaat der EU, die durch gemeinsame Bemühungen von Bundesregierung und Bundestag zur Stärkung der deutschen Sprache gekennzeichnet ist. Abschließend wird eine neue Sprachenpolitik für die EU gefordert, die einen Ausgleich zwischen Effizienz und Gerechtigkeit und zwischen Interessen und realem Bedarf bildet. An die Stelle der Vollsprachenregelung sollte eine Sprachenauswahl treten, welche die Sprachen Europas mit dem größten Kommunikationspotenzial beinhaltet: das Englische, Deutsche, Französische, Spanische und Russische. Eine solche Entscheidung erfordert Weitblick und politischen Mut – andernfalls würde sich im freien Spiel der Kräfte allein das Englische durchsetzen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In diesem Buch wird das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung des Luftverkehrs umfassend evaluiert. Es werden die internationalen und europäischen Rechtsgrundlagen des nunmehr europäisierten Emissionshandels und die dabei auftretenden rechtlichen und politischen Fragestellungen erläutert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit stellt zunächst das Interventionsverhalten der Notenbanken seit 1973 und die zugrundeliegenden Eingriffsgründe dar. Daran schließt sich eine umfangreiche theoretische und empirische Analyse der Interventionswirkungen an. Zielsetzung der Studie ist es, die bereits vorliegenden Untersuchungsergebnisse zu bündeln und zu einem Urteil darüber zu kommen, in welchen Situationen Interventionen wirksam und sinnvoll sein können. Dazu wird auch das Verhalten der Devisenmarktteilnehmer und die Effizienz des Devisenmarktes zusammenfassend betrachtet. Auf der Basis sowohl theoretischer Analyse als auch empirischer Beobachtungen kommt die Arbeit zu dem Schluß, daß Interventionen sehr kurzfristig Erwartungen der Devisenmarktteilnehmer beeinflussen können. Dieser Einfluß ist jedoch von vielen Faktoren, u.a. der Glaubwürdigkeit der Notenbank, abhängig.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In diesem Buch wird das europäische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Berücksichtigung des Luftverkehrs umfassend evaluiert. Es werden die internationalen und europäischen Rechtsgrundlagen des nunmehr europäisierten Emissionshandels und die dabei auftretenden rechtlichen und politischen Fragestellungen erläutert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Obwohl der Friede eine Grundbedingung menschenwürdigen Lebens darstellt, wird er vielerorts durch Gewalt untergraben. Umso bedeutsamer sind Ansätze zur theoretischen Erforschung und praktischen Förderung des Friedens. Solche Ansätze können jedoch ihr Ziel verfehlen, wenn sie gewisse Fragestellungen von vornherein ausklammern oder auf einem eingeschränkten Friedensverständnis aufbauen. Im vorliegenden Werk werden deshalb die vielfältigen Problembereiche skizziert, die im Zuge einer umfassenden friedenswissenschaftlichen Aufarbeitung der Friedensthematik zu beachten wären. Eine klarere Definition wichtiger Grundbegriffe wird angestrebt. Außerdem kommen etliche konkrete Inhalte zur Sprache - wie die Verflechtung von Ökologie und Frieden oder die Friedensfähigkeit der menschlichen Natur.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das ,eine von einem ortsansässigen Verleger veröffentlichte «Stadtbeschreibung», gilt gemeinhin als bedeutende Quelle zum Leben in Chengdu und Sichuan zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Allerdings wird sein Erkenntniswert auch in Frage gestellt. Zweck dieser Arbeit ist es, diesen Widerspruch zu klären. Dazu werden verschiedene Ausgaben des verglichen und ausgewählte Inhalte kritisch überprüft. Vor diesem Hintergrund wird dann der Frage nach möglichen Intentionen des Verfassers nachgegangen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Europäische Union hat sich von Anfang an zur Mehrsprachigkeit bekannt und mit ihrer «Verordnung Nr. 1» vom 15. April 1958 eine Vollsprachenregelung beschlossen, die trotz des Anwachsens von anfänglich vier auf mittlerweile 23 «Amts- und Arbeitssprachen» bis heute gilt. Diese Studie analysiert Theorie und Praxis der EU-Sprachenregelung, zeigt auf, wie das Englische im Laufe der Jahre Französisch als «Lingua franca» abgelöst hat und bietet eine umfassende Analyse der EU-Sprachenpolitik. Dabei werden zahlreiche Dokumente erstmals wissenschaftlich ausgewertet und auch die Tätigkeit des weltweit größten Übersetzungs- sowie des Dolmetscherdienstes der EU untersucht. Hierauf folgt eine Analyse der Sprachenpolitik Deutschlands als größtem Mitgliedstaat der EU, die durch gemeinsame Bemühungen von Bundesregierung und Bundestag zur Stärkung der deutschen Sprache gekennzeichnet ist. Abschließend wird eine neue Sprachenpolitik für die EU gefordert, die einen Ausgleich zwischen Effizienz und Gerechtigkeit und zwischen Interessen und realem Bedarf bildet. An die Stelle der Vollsprachenregelung sollte eine Sprachenauswahl treten, welche die Sprachen Europas mit dem größten Kommunikationspotenzial beinhaltet: das Englische, Deutsche, Französische, Spanische und Russische. Eine solche Entscheidung erfordert Weitblick und politischen Mut – andernfalls würde sich im freien Spiel der Kräfte allein das Englische durchsetzen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Gefährdung von Kleinsprachen ist eine Thematik, die über den engeren fachlichen Rahmen der soziolinguistischen Forschung hinaus immer größere Aufmerksamkeit auch in der Diskussion über Menschenrechte, insbesondere über die kulturellen wie politischen Rechte von Kleinvölkern findet. Angesichts der Aktualität der Existenzbedrohung vieler ethnischer Gruppen und ihrer Sprachen ist es verwunderlich, dass bisher eine Gesamtdokumentation über diese Ethnosprachen, die es in allen Regionen der Welt gibt, ein Desiderat geblieben ist. Dies ist die erste umfassende Dokumentation ihrer Art, in der die ökologischen Existenzbedingungen kleiner Sprachen auf der Basis umfangreichen Datenmaterials untersucht werden. Die Zahl der Kleinsprachen der Welt, die nurmehr von jeweils 1.000 oder weniger Sprechern gesprochen werden, beläuft sich auf fast 2.000. Viele dieser Sprachen sind gefährdet und vom Aussterben bedroht. Andere wiederum sind trotz ihrer geringen Sprecherzahl relativ resistent gegen Assimilationsprozesse. Die Bedingungen der Existenzbedrohung und mögliche Überlebenschancen auszuloten, ist Aufgabe dieser Studie.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Aufholprozessen. Nach eingehender Kritik bestehender Erklärungsansätze wird eine umfassende Catch-up Theorie entwickelt. Die vorgetragenen Thesen werden durch umfangreiche Tests abgesichert. Das formale Catch-up Modell zeigt zunächst, daß aufholendes Wachstum durch Technologietransfer vom führenden zum aufholenden Land getragen und die Kapitalbildung im aufholenden Land durch Lohnlücken gefördert wird. Notwendiger Rahmen für Aufholprozesse ist eine marktorientierte Wirtschafts- und eine gezielte Bildungspolitik sowie ein hohes Maß an politischer und rechtlicher Sicherheit. Daneben sind der internationale Handel und die Aktivitäten multinationaler Unternehmen als standortübergreifende Faktoren entscheidend.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit stellt zunächst das Interventionsverhalten der Notenbanken seit 1973 und die zugrundeliegenden Eingriffsgründe dar. Daran schließt sich eine umfangreiche theoretische und empirische Analyse der Interventionswirkungen an. Zielsetzung der Studie ist es, die bereits vorliegenden Untersuchungsergebnisse zu bündeln und zu einem Urteil darüber zu kommen, in welchen Situationen Interventionen wirksam und sinnvoll sein können. Dazu wird auch das Verhalten der Devisenmarktteilnehmer und die Effizienz des Devisenmarktes zusammenfassend betrachtet. Auf der Basis sowohl theoretischer Analyse als auch empirischer Beobachtungen kommt die Arbeit zu dem Schluß, daß Interventionen sehr kurzfristig Erwartungen der Devisenmarktteilnehmer beeinflussen können. Dieser Einfluß ist jedoch von vielen Faktoren, u.a. der Glaubwürdigkeit der Notenbank, abhängig.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
1999 lehnte der US-Senat die Ratifizierung des umfassenden nuklearen Teststopp-Vertrags ab, den Bill Clinton 1996 bei der Unterzeichnung als «longest-sought, hardest-fought prize in nuclear arms control history» bezeichnet hatte. Diese Entscheidung bedeutete einen herben Rückschlag für das multilaterale Testverbot, da die Ratifizierung durch die USA und 43 andere Staaten Voraussetzung für das Inkrafttreten des Vertrags ist. Die Autorin skizziert die Entstehungsgeschichte des Vertrags und fragt nach den für das Zustandekommen des Testverbots und dessen Ablehnung im Senat ausschlaggebenden Faktoren. Im Zentrum der Analyse stehen die USA, die Probleme bei der Neudefinition ihrer weltpolitischen Rolle nach dem Ende des Kalten Krieges und die damit verbundenen ideologischen Auseinandersetzungen innerhalb der politischen «Elite» der USA.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ziel dieser Untersuchung ist es, Erfordernisse, Möglichkeiten und Grenzen professioneller zahnärztlicher Fortbildung vor dem Hintergrund erwachsenenpädagogischer und qualitätsorientierter Erkenntnisse zu beleuchten und Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen. Dazu gibt die Studie Einblicke in Historie, Forschungsstand und politische Hintergründe dieses Fortbildungsbereichs und zeigt wesentliche Aspekte zur Professionalität in der Gestaltung institutioneller Weiterbildung. Die praxisorientierte Erkenntnisgewinnung resultiert aus einer umfangreichen Teilnehmerbefragung des , einem jeweils zwei Jahre dauernden Fortbildungszyklus für Zahnärzte. So können Wirkungsmöglichkeiten effektiver zahnärztlicher Fortbildung, Ansätze zu ihrer professionellen Gestaltung, aber auch weitergehende Forschungsanliegen dargestellt werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aus volkswirtschaftlichen Gründen werden Banken unter staatliche Aufsicht gestellt, dies mit dem Ziel, die bestehenden Risiken, insbesondere die Markt- und Ausfallsrisiken, zu begrenzen. Internationale bankaufsichtliche Ordnungsnormen werden vom Basler Ausschuß für Bankenaufsicht entwickelt, der 1988 Eigenmittelanforderungen zur Begrenzung des Ausfallsrisikos einführte. 1993 bzw. 1996 wurden Risikomessungskonzepte veröffentlicht, die eine Begrenzung des Marktrisikos zum Ziel hatten. Diese Bestimmungen bildeten auch die Basis für die EG-Kapitaladäquanz-Richtlinie. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende und kritische Beschreibung und Analyse der bestehenden und geplanten Ordnungsnormen. Es wird eine radikale Reduktion und Deregulierung der staatlichen Bankenaufsicht gefordert und ein eigenes Bankenaufsichtskonzept vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Umfassende
Sie suchen ein Buch über Umfassende? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Umfassende. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Umfassende im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umfassende einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Umfassende - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Umfassende, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Umfassende und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.