Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk hilft, die steueroptimale Rechtsform zu finden und die Umwandlung zu vollziehen. Dabei werden die klassischen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen mit zahlreichen Beispielen praxisnah beschrieben. Das Werk beinhaltet zudem die Änderungen durch das SEStEG und die Auswirkungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Werk hilft, die steueroptimale Rechtsform zu finden und die Umwandlung zu vollziehen. Dabei werden die klassischen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen mit zahlreichen Beispielen praxisnah beschrieben. Das Werk beinhaltet zudem die Änderungen durch das SEStEG und die Auswirkungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Werk hilft, die steueroptimale Rechtsform zu finden und die Umwandlung zu vollziehen. Dabei werden die klassischen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen mit zahlreichen Beispielen praxisnah beschrieben. Das Werk beinhaltet zudem die Änderungen durch das SEStEG und die Auswirkungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Einbringung ist in der Praxis der häufigste Fall einer Umwandlung, da Unternehmen ihre Strukturen den Bedürfnissen am Markt anpassen, um erfolgreich zu bleiben. In der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung ergibt sich so ein erhöhter Beratungsbedarf. Steueroptimale Beratung, Vorbereitung und Durchführung einer Einbringung werden in diesem Werk anschaulich erläutert.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Übersichten begleiten bei einer erfolgreichen Einbringung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Einbringung ist in der Praxis der häufigste Fall einer Umwandlung, da Unternehmen ihre Strukturen den Bedürfnissen am Markt anpassen, um erfolgreich zu bleiben. In der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung ergibt sich so ein erhöhter Beratungsbedarf. Steueroptimale Beratung, Vorbereitung und Durchführung einer Einbringung werden in diesem Werk anschaulich erläutert.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Übersichten begleiten bei einer erfolgreichen Einbringung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Einbringung ist in der Praxis der häufigste Fall einer Umwandlung, da Unternehmen ihre Strukturen den Bedürfnissen am Markt anpassen, um erfolgreich zu bleiben. In der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung ergibt sich so ein erhöhter Beratungsbedarf. Steueroptimale Beratung, Vorbereitung und Durchführung einer Einbringung werden in diesem Werk anschaulich erläutert.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Übersichten begleiten bei einer erfolgreichen Einbringung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stefan Schröcker zeigt, dass das Datenschutzrecht die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren noch grundlegend behindern kann und darf. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts auch in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet und die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sorgsam gegeneinander abgewogen werden. Die Offenlegung personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen muss die ultima ratio bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stefan Schröcker zeigt, dass das Datenschutzrecht die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren noch grundlegend behindern kann und darf. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts auch in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet und die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sorgsam gegeneinander abgewogen werden. Die Offenlegung personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen muss die ultima ratio bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stefan Schröcker zeigt, dass das Datenschutzrecht die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren noch grundlegend behindern kann und darf. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts auch in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet und die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sorgsam gegeneinander abgewogen werden. Die Offenlegung personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen muss die ultima ratio bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stefan Schröcker zeigt, dass das Datenschutzrecht die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren noch grundlegend behindern kann und darf. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts auch in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet und die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sorgsam gegeneinander abgewogen werden. Die Offenlegung personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen muss die ultima ratio bleiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zentrale Fragen des Gesellschaftsrechts werden erst dann verständlich, wenn sie im Zusammenhang mit anderen Rechtsgebieten betrachtet werden. So steht in diesem Lehrwerk zwar das Recht der Kapitalgesellschaften im Mittelpunkt, dennoch wird auf andere Rechtsgebiete – etwa Bilanzrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Umwandlungsrecht – Bezug genommen. Angesprochen werden auch Fragen der Rechtsberatung und -gestaltung. Der Band richtet sich sowohl an Studierende mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht als auch an Rechtsreferendare und Berufseinsteiger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zentrale Fragen des Gesellschaftsrechts werden erst dann verständlich, wenn sie im Zusammenhang mit anderen Rechtsgebieten betrachtet werden. So steht in diesem Lehrwerk zwar das Recht der Kapitalgesellschaften im Mittelpunkt, dennoch wird auf andere Rechtsgebiete – etwa Bilanzrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Umwandlungsrecht – Bezug genommen. Angesprochen werden auch Fragen der Rechtsberatung und -gestaltung. Der Band richtet sich sowohl an Studierende mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht als auch an Rechtsreferendare und Berufseinsteiger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zentrale Fragen des Gesellschaftsrechts werden erst dann verständlich, wenn sie im Zusammenhang mit anderen Rechtsgebieten betrachtet werden. So steht in diesem Lehrwerk zwar das Recht der Kapitalgesellschaften im Mittelpunkt, dennoch wird auf andere Rechtsgebiete – etwa Bilanzrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Umwandlungsrecht – Bezug genommen. Angesprochen werden auch Fragen der Rechtsberatung und -gestaltung. Der Band richtet sich sowohl an Studierende mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht als auch an Rechtsreferendare und Berufseinsteiger.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Gewährung von Anteilen als Gegenleistung für die Vermögensübertragung bildet einen zentralen Problemkomplex bei Verschmelzungen, Auf- und Abspaltungen sowie Ausgliederungen nach dem Umwandlungsgesetz. Sind überhaupt Anteile zu gewähren? In welchem Umfang hat dies gegebenenfalls zu erfolgen?
Welche Anteile an dem oder den übernehmenden bzw. neuen Rechtsträgern müssen bzw. können verwendet werden? Wem dürfen Anteile gewährt werden? Fragen, die sich in der Praxis bei jeder dieser Umwandlungskonstellationen aufs Neue stellen.
Der Autor, seit Jahren im Umwandlungsrecht praktisch tätig, untersucht diese Fragen vor dem Hintergrund der Situation der beteiligten Anteilsinhaber und Gläubiger bei allen Aufnahme- und Neugründungsfällen der Verschmelzung und Spaltung.
Ausgehend von dem „Modellfall“ einer Umwandlungsart wendet er sich vornehmlich Konzernkonstellationen und anderen Sonderfällen zu, wobei er jeweils den Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur aktuell und umfassend wiedergibt und, für Praktiker von unschätzbarem Wert, anhand von Beispielen und Formeln die Berechnung des Umfangs der zu gewährenden Beteiligung und einer etwa erforderlichen Kapitalerhöhung oder -herabsetzung darstellt.
Behandelt werden Vermögensübertragungen durch Verschmelzung oder Spaltung unter Beteiligung von Mutter- und Tochtergesellschaften bei 100%iger oder nur quotaler Beteiligung, bei in voller Höhe oder nur teilweise erbrachten Anteilen, von Schwestergesellschaften sowie von Rechtsträgern, die eigene Anteile besitzen oder für die treuhänderisch Anteile gehalten werden.
Ebenso geht es um nicht verhältniswahrende Umwandlungsfälle, insbesondere die Verschmelzung und Spaltung „zu Null“, Umwandlungsfälle, bei denen Dritte Anteile zur Verfügung stellen, Sanierungsfälle unter Beteiligung eines überschuldeten Rechtsträgers und die Frage eines Mitgliederwechsels im Zuge der Verschmelzung oder Spaltung.
Die Untersuchung beschränkt sich nicht auf die Betrachtung von Kapitalgesellschaften, sondern bezieht – erstmalig in diesem Umfang – umfassend auch die Verschmelzung und Spaltung von Personengesellschaften sowie die Mischfälle unter Beteiligung von Kapital- und Personengesellschaften ein, was insbesondere wegen der Bedeutung der GmbH & Co. KG die Praxisrelevanz des Werks noch unterstreicht.
Überzeugend legt der Autor in seiner Analyse dar, dass die Gewährung von Anteilen weder unabdingbares Wesensmerkmal einer Verschmelzung oder Spaltung ist, noch dem Gläubigerschutz dient, sondern ausschließlich den Zweck verfolgt, den Anteilsinhabern Ausgleich für den eintretenden Vermögenstransfer zu bieten und somit weitestgehend ihrer Dispositonsbefugnis unterliegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Gewährung von Anteilen als Gegenleistung für die Vermögensübertragung bildet einen zentralen Problemkomplex bei Verschmelzungen, Auf- und Abspaltungen sowie Ausgliederungen nach dem Umwandlungsgesetz. Sind überhaupt Anteile zu gewähren? In welchem Umfang hat dies gegebenenfalls zu erfolgen?
Welche Anteile an dem oder den übernehmenden bzw. neuen Rechtsträgern müssen bzw. können verwendet werden? Wem dürfen Anteile gewährt werden? Fragen, die sich in der Praxis bei jeder dieser Umwandlungskonstellationen aufs Neue stellen.
Der Autor, seit Jahren im Umwandlungsrecht praktisch tätig, untersucht diese Fragen vor dem Hintergrund der Situation der beteiligten Anteilsinhaber und Gläubiger bei allen Aufnahme- und Neugründungsfällen der Verschmelzung und Spaltung.
Ausgehend von dem „Modellfall“ einer Umwandlungsart wendet er sich vornehmlich Konzernkonstellationen und anderen Sonderfällen zu, wobei er jeweils den Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur aktuell und umfassend wiedergibt und, für Praktiker von unschätzbarem Wert, anhand von Beispielen und Formeln die Berechnung des Umfangs der zu gewährenden Beteiligung und einer etwa erforderlichen Kapitalerhöhung oder -herabsetzung darstellt.
Behandelt werden Vermögensübertragungen durch Verschmelzung oder Spaltung unter Beteiligung von Mutter- und Tochtergesellschaften bei 100%iger oder nur quotaler Beteiligung, bei in voller Höhe oder nur teilweise erbrachten Anteilen, von Schwestergesellschaften sowie von Rechtsträgern, die eigene Anteile besitzen oder für die treuhänderisch Anteile gehalten werden.
Ebenso geht es um nicht verhältniswahrende Umwandlungsfälle, insbesondere die Verschmelzung und Spaltung „zu Null“, Umwandlungsfälle, bei denen Dritte Anteile zur Verfügung stellen, Sanierungsfälle unter Beteiligung eines überschuldeten Rechtsträgers und die Frage eines Mitgliederwechsels im Zuge der Verschmelzung oder Spaltung.
Die Untersuchung beschränkt sich nicht auf die Betrachtung von Kapitalgesellschaften, sondern bezieht – erstmalig in diesem Umfang – umfassend auch die Verschmelzung und Spaltung von Personengesellschaften sowie die Mischfälle unter Beteiligung von Kapital- und Personengesellschaften ein, was insbesondere wegen der Bedeutung der GmbH & Co. KG die Praxisrelevanz des Werks noch unterstreicht.
Überzeugend legt der Autor in seiner Analyse dar, dass die Gewährung von Anteilen weder unabdingbares Wesensmerkmal einer Verschmelzung oder Spaltung ist, noch dem Gläubigerschutz dient, sondern ausschließlich den Zweck verfolgt, den Anteilsinhabern Ausgleich für den eintretenden Vermögenstransfer zu bieten und somit weitestgehend ihrer Dispositonsbefugnis unterliegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Umwandlungsrecht
Sie suchen ein Buch über Umwandlungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Umwandlungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Umwandlungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umwandlungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Umwandlungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Umwandlungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Umwandlungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.