Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Unfälle laufen in wenigen Augenblicken ab. Unfallbeteiligte und Zeugen sind meist nicht in der Lage, die rechtserheblichen Fragen zum Ablauf zu beantworten. Unter dieser Voraussetzung kann ein technisches Sachverständigengutachten über den Ausgang des Verfahrens entscheiden. Damit wird sich jeder Beteiligte bemühen, das Gutachten zu verstehen, um es eventuell angreifen zu können. Die dafür erforderlichen Fachkenntnisse – etwa zur Unfallanalytik, Fahrdynamik, den Vermeidbarkeitshypothesen, der Biomechanik oder Verkehrsmesstechnik – hat ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle mit dem vorliegenden Werk klar und verständlich dargelegt. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Unfälle laufen in wenigen Augenblicken ab. Unfallbeteiligte und Zeugen sind meist nicht in der Lage, die rechtserheblichen Fragen zum Ablauf zu beantworten. Unter dieser Voraussetzung kann ein technisches Sachverständigengutachten über den Ausgang des Verfahrens entscheiden. Damit wird sich jeder Beteiligte bemühen, das Gutachten zu verstehen, um es eventuell angreifen zu können. Die dafür erforderlichen Fachkenntnisse – etwa zur Unfallanalytik, Fahrdynamik, den Vermeidbarkeitshypothesen, der Biomechanik oder Verkehrsmesstechnik – hat ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle mit dem vorliegenden Werk klar und verständlich dargelegt. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Fahrzeuge stecken voller datenverarbeitender Sensoren. Im Falle eines Unfalls besteht zunehmend die Versuchung mit den Unfalldaten der Beweisnot zu begegnen. Möglichkeiten und Grenzen der Datennutzung im Zivilprozess sind Gegenstand der Arbeit. Da die Vorstellung über Art und Ausmaß der verfügbaren Daten für die rechtliche Würdigung unverzichtbar ist, werden zunächst die technischen Gegebenheiten dargestellt. Sodann widmet sich die Autorin der Frage, ob dem Halter ein materieller Auskunftsanspruch bzgl. der Unfalldaten zusteht und bejaht insoweit einen Anspruch aus Art. 15 DS-GVO gegen den Hersteller. Anschließend werden Fragen des Beweisantritts gem. §§ 371 ff. ZPO erörtert, wobei sich die Autorin mit der Grundsatzproblematik des Datenbesitzes befasst und das Bestehen materieller Ansprüche bzgl. der gegnerischen Unfalldaten prüft. Mit Blick auf das Auto der Zukunft und die hohe Zahl von Verkehrsprozessen widmet sich die Arbeit einer aktuellen und praxisbezogenen Fragestellung.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Fahrzeuge stecken voller datenverarbeitender Sensoren. Im Falle eines Unfalls besteht zunehmend die Versuchung mit den Unfalldaten der Beweisnot zu begegnen. Möglichkeiten und Grenzen der Datennutzung im Zivilprozess sind Gegenstand der Arbeit. Da die Vorstellung über Art und Ausmaß der verfügbaren Daten für die rechtliche Würdigung unverzichtbar ist, werden zunächst die technischen Gegebenheiten dargestellt. Sodann widmet sich die Autorin der Frage, ob dem Halter ein materieller Auskunftsanspruch bzgl. der Unfalldaten zusteht und bejaht insoweit einen Anspruch aus Art. 15 DS-GVO gegen den Hersteller. Anschließend werden Fragen des Beweisantritts gem. §§ 371 ff. ZPO erörtert, wobei sich die Autorin mit der Grundsatzproblematik des Datenbesitzes befasst und das Bestehen materieller Ansprüche bzgl. der gegnerischen Unfalldaten prüft. Mit Blick auf das Auto der Zukunft und die hohe Zahl von Verkehrsprozessen widmet sich die Arbeit einer aktuellen und praxisbezogenen Fragestellung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Unfallaufklärung verlangt einen Blick auf die Rekonstruktionsverfahren. Diese wiederum gründen auf der klassischen Mechanik mit Impulssatz, Drehimpuls und Zusatzhypothesen. Die Grundlagen für das Verständnis moderner Unfallrekonstruktionen werden in diesem Buch zusammengefasst und an Beispielen demonstriert. Dabei wird das grafische, analytische und rechnergestützte Vorgehen dargestellt für eine Vorwärts- oder Rückwärtsrechnung, auf Stoß- oder Kraftrechnung basierend. Es ist damit ein Fachbuch, das dem Ingenieur in Studium und Praxis als Unfallgutachter die Benutzung der physikalischen Grundlagen erleichtert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Unfälle laufen in wenigen Augenblicken ab. Unfallbeteiligte und Zeugen sind meist nicht in der Lage, die rechtserheblichen Fragen zum Ablauf zu beantworten. Unter dieser Voraussetzung kann ein technisches Sachverständigengutachten über den Ausgang des Verfahrens entscheiden. Damit wird sich jeder Beteiligte bemühen, das Gutachten zu verstehen, um es eventuell angreifen zu können. Die dafür erforderlichen Fachkenntnisse – etwa zur Unfallanalytik, Fahrdynamik, den Vermeidbarkeitshypothesen, der Biomechanik oder Verkehrsmesstechnik – hat ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle mit dem vorliegenden Werk klar und verständlich dargelegt. Das Werk wurde für den Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht der Hagen Law School konzipiert, einem Peer-Review-Verfahren unterzogen und hat sich seit Jahren in der Lehre und für den praktischen Gebrauch bewährt.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
BASt F 117: 7th International Conference on ESAR „Expert Symposium on Accident Research“ 2016 – Reports on the ESAR-Conference 2016 at Hannover Medical School
organized by Accident Research Unit at Hannover Medical School (MHH); Federal Highway Research Institute, Bergisch Gladbach (BASt); Research Association of German Car Manufacturers, Frankfurt/M.; (FAT), University of Technology, Dresden
308 Seiten (9 MB), ISBN 978-3-95606-326-8, 2017
Im Jahr 2016 fand an der Medizinischen Hochschule Hannover nun zum siebten Mal nach der ersten in 2004 und danach alle 2 Jahre implementierte ESAR Konferenz (Expert Symposium on Accident Research) statt. ESAR stellt eine internationale Zusammenkunft von Experten dar, die weltweit Verkehrsunfälle wissenschaftlich analysieren und hier ihre Ergebnisse diskutieren. ESAR verbindet Behördenvertreter, Entwicklungsingenieure der Automobilindustrie und Wissenschaftler miteinander und bietet ein Forum mit besonderem Schwerpunkt auf In-Depth-Analysen der Unfallstatistik und Unfallanalysen. Besondere Berücksichtigung finden Forschungen auf der Basis von so genannten „Erhebungen am Unfallort“, die durch umfassende Dokumentationen vom Unfallort, den Fahrzeugen und den Verletzungen unter Einbeziehung mehrerer Fachdisziplinen geprägt sind. ESAR will multidisziplinär die wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammentragen und auf einer wissenschaftlich
internationalen Ebene diskutieren und ist somit wissenschaftliches Kolloquium und Plattform für einen
Informationsaustausch aller Unfallforscher. Erfahrungen in der Unfallprävention und dem komplexen Feld
der Unfallrekonstruktion werden dargelegt und um neue Felder der Forschung eröffnet. Bestehende Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten in Europa, USA, Australien und Japan beinhalten unterschiedliche infrastrukturelle Zusammenhänge und geben Erkenntnisse über Population, Fahrzeugbestand und Fahrereigenschaften, die eine Basis für abzuleitende Empfehlungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bieten.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *
Unfälle laufen in wenigen Augenblicken ab. Unfallbeteiligte und Zeugen sind meist nicht in der Lage, die rechtserheblichen Fragen zum Ablauf zu beantworten. Unter dieser Voraussetzung kann ein technisches Sachverständigengutachten über den Ausgang des Verfahrens entscheiden. Damit wird sich jeder Beteiligte bemühen, das Gutachten zu verstehen, um es eventuell angreifen zu können. Die dafür erforderlichen Fachkenntnisse – etwa zur Unfallanalytik, Fahrdynamik, den Vermeidbarkeitshypothesen, der Biomechanik oder Verkehrsmesstechnik – hat ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle mit dem vorliegenden Werk klar und verständlich dargelegt. Das Werk wurde für den Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht der Hagen Law School konzipiert, einem Peer-Review-Verfahren unterzogen und hat sich seit Jahren in der Lehre und für den praktischen Gebrauch bewährt.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Als Laie technische Sachverständigengutachten verstehen – das dürfte den meisten Juristen schwer fallen! Denn die Nachvollziehbarkeit eines Gutachtens setzt technisches Sprachverständnis und vor allem technisches Grundwissen im Bereich Straßenverkehr und Kraftfahrzeugtechnik voraus. Klaus Schmedding, als Sachverständiger spezialisiert auf Fahrzeugtechnik, Unfallrekonstruktion und Spurenanalyse, vermittelt dieses Wissen im ersten Teil des Buches in gut verständlicher Weise und ausreichender Tiefe. Mit Hilfe von ausführlichen Erläuterungen und rund 300 Abbildungen werden Unfallkonstellationen mit verschiedenen Verkehrsteilnehmern, die Bewertung typischer Spurzeichnungen und technischer Mängel anschaulich aufbereitet. Im zweiten, juristischen Teil erläutert Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Michael Burmann die Erstattung, Darstellung und Würdigung des Gutachtens im Zivil- und Strafprozess sowie die vielfältigen Ansatzmöglichkeiten, die Ergebnisse eines Sachverständigengutachtens in Frage zu stellen. Sich widersprechende Gutachten und zentrale Einzelprobleme z.B. bei Dunkelheitsunfällen oder Unfällen mit Fußgängern finden ebenfalls Berücksichtigung. Dieses Buch hilft insbesondere dem Verkehrsanwalt, Sachverständigengutachten zu verstehen, nachzuvollziehen und begründete Zweifel an der Richtigkeit des Gutachtenergebnisses im Prozess anzumelden. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Fehlerquellen von verkehrstechnischen Gutachten Unfallaufnahme Kollisionsanalyse Unfallentwicklung Spezielle Unfalltypen (Fußgänger-, Fahrrad-, Motorrad-, Nutzfahrzeuge-, Dunkelheitsunfall) Unfallmanipulation
Aktualisiert: 2017-01-16
> findR *
Das Straßenverkehrsrecht umfasst weit mehr als nur Einsprüche gegen Bußgeldbescheide wegen zu hoher Geschwindigkeit oder Falschparkens. Für eine erfolgreiche Mandatsbetreuung ist es unerlässlich, dass sich der Rechtsanwender auch in den benachbarten Rechtsgebieten auskennt. Oft ist zudem technisches Spezialwissen erforderlich. Bereits in der 6. Auflage gibt Ihnen der »Ludovisy/Eggert/Burhoff« einen umfassenden Einblick in die breit gefächerte Materie des Straßenverkehrsrechts: Vertragsrecht über die Darstellung verkehrsmedizinischer und -psychologischer Zusammenhänge bis hin zur Unfallrekonstruktion und -manipulation. Technische Grundlagen und unfallanalytische Zusammenhänge werden detailliert dargestellt und präzise erläutert; die Rechtsanwaltsvergütung, das Schadensrecht sowie aktuelle straf-, versicherungs- und fahrerlaubnisrechtliche Fragestellungen werden Ihnen umfassend erläutert. Ausführlich behandelt werden alle verkehrsrechtlichen Gesetzesänderungen seit der Veröffentlichung der Vorauflage (z.B. Reform der "Verkehrssünderdatei", Änderung des Punktesystems und die Neudefinition der Fahrerlaubnisklassen) Neben den rechtlichen Änderungen lag der Fokus auch auf den technischen Änderungen, welche z.B. im Bereich der Geschwindigkeits- und Abstandsmessung geben hat. Praxisgerechte Ausführungen sowie zahlreiche Übersichten, Hinweise, Mustertexte und Beispiele ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die relevanten Themen. Eine Vielzahl ausgewählter Abbildungen veranschaulicht Ihnen die textlichen Darstellungen, insbesondere in den Kapiteln "Geschwindigkeits-, Abstandsmessung und Rotlichtverstoß", "Verkehrsunfallrekonstruktion" und "Unfallmanipulation".
Aktualisiert: 2019-02-04
> findR *
Dieses Werk beinhaltet die gesamte Bandbreite der gutachterlichen Tätigkeit im Bereich des Straßenverkehrsrechts. Von der Unfallanalyse (Verkehrsunfall, Spurensicherung, Rotlichtverstoß, Problemfälle in der Unfallrekonstruktion) über die spezifischen Untersuchungen und Messungen (Geschwindigkeitsmessung, Bremsvorgänge, typische Unfallarten) bis hin zu den neuesten Entwicklungen und deren Risiken (Fahrassistenzsysteme, elektronische Fahrzeugschlüssel) erhält der Rechtsanwender hier alle wesentlichen Informationen – und zwar leicht verständlich auf Grundlage von Originalbildern, Diagrammen und Skizzen erläutert. Die Herausgeber sind Gründer des renommierten Ingenieurbüros Schimmelpfennig + Dr. Becke und Mitherausgeber des VerkehrsRechtsReport (VRR).
Aktualisiert: 2018-08-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unfallrekonstruktion
Sie suchen ein Buch über Unfallrekonstruktion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unfallrekonstruktion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unfallrekonstruktion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unfallrekonstruktion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unfallrekonstruktion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unfallrekonstruktion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unfallrekonstruktion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.