Der Band enthält die Referate der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht, die vom 13. bis 16. März 2019 an der Bucerius Law School in Hamburg durchgeführt wurde. Zwei Themen standen im Vordergrund: Zum einen die ELI/Unidroit Principles and Rules of Civil Procedure, zum anderen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Prozessfinanzierung.
Neben einer Einleitung (Burkhard Hess) sind in dem Tagungsband folgende Beiträge aufgeführt:
Die ELI/UNIDROIT Principles and Rules of Civil Procedure: Auf dem Weg zu einem europäischen Modellgesetz? – Vorstellung des Konzepts (Rolf Stürner)
Zivilprozessrechtsvereinheitlichung in der Europäischen Union aus Schweizer Sicht (Alexander R. Markus)
Einblicke in die Praxis der Prozessfinanzierung (Thomas Kohlmeier)
Prozessrisikoanalyse - ein akademischer Spaziergang zu einem zukunftsfähigen Modell!? (Jörg Risse)
Ein Stichwortverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band enthält die Referate der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht, die vom 13. bis 16. März 2019 an der Bucerius Law School in Hamburg durchgeführt wurde. Zwei Themen standen im Vordergrund: Zum einen die ELI/Unidroit Principles and Rules of Civil Procedure, zum anderen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Prozessfinanzierung.
Neben einer Einleitung (Burkhard Hess) sind in dem Tagungsband folgende Beiträge aufgeführt:
Die ELI/UNIDROIT Principles and Rules of Civil Procedure: Auf dem Weg zu einem europäischen Modellgesetz? – Vorstellung des Konzepts (Rolf Stürner)
Zivilprozessrechtsvereinheitlichung in der Europäischen Union aus Schweizer Sicht (Alexander R. Markus)
Einblicke in die Praxis der Prozessfinanzierung (Thomas Kohlmeier)
Prozessrisikoanalyse - ein akademischer Spaziergang zu einem zukunftsfähigen Modell!? (Jörg Risse)
Ein Stichwortverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band enthält die Referate der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht, die vom 13. bis 16. März 2019 an der Bucerius Law School in Hamburg durchgeführt wurde. Zwei Themen standen im Vordergrund: Zum einen die ELI/Unidroit Principles and Rules of Civil Procedure, zum anderen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Prozessfinanzierung.
Neben einer Einleitung (Burkhard Hess) sind in dem Tagungsband folgende Beiträge aufgeführt:
Die ELI/UNIDROIT Principles and Rules of Civil Procedure: Auf dem Weg zu einem europäischen Modellgesetz? – Vorstellung des Konzepts (Rolf Stürner)
Zivilprozessrechtsvereinheitlichung in der Europäischen Union aus Schweizer Sicht (Alexander R. Markus)
Einblicke in die Praxis der Prozessfinanzierung (Thomas Kohlmeier)
Prozessrisikoanalyse - ein akademischer Spaziergang zu einem zukunftsfähigen Modell!? (Jörg Risse)
Ein Stichwortverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band enthält die Referate der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht, die vom 13. bis 16. März 2019 an der Bucerius Law School in Hamburg durchgeführt wurde. Zwei Themen standen im Vordergrund: Zum einen die ELI/Unidroit Principles and Rules of Civil Procedure, zum anderen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Prozessfinanzierung.
Neben einer Einleitung (Burkhard Hess) sind in dem Tagungsband folgende Beiträge aufgeführt:
Die ELI/UNIDROIT Principles and Rules of Civil Procedure: Auf dem Weg zu einem europäischen Modellgesetz? – Vorstellung des Konzepts (Rolf Stürner)
Zivilprozessrechtsvereinheitlichung in der Europäischen Union aus Schweizer Sicht (Alexander R. Markus)
Einblicke in die Praxis der Prozessfinanzierung (Thomas Kohlmeier)
Prozessrisikoanalyse - ein akademischer Spaziergang zu einem zukunftsfähigen Modell!? (Jörg Risse)
Ein Stichwortverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das Buch stellt die Probleme im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss im Internet und mit der Einbeziehung von AGB im selben Medium dar. Die Autorin befasst sich im Grundsatz mit der Frage, welche Anpassungen in der Rechtsgeschäftslehre erforderlich sind, wenn sich der Vertragsabschluss bzw. die Einbeziehung von AGB elektronischer Medien, vor allem des Internets, bedient. Entsprechend der wirtschaftlichen Realität liegt der Schwerpunkt dieser Untersuchung auf dem Vertragsabschluss unter Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dadurch auf einem Bereich, der dogmatisch weitaus weniger durchdrungen ist. Eine weitere wichtige Spezialisierung enthält die Arbeit durch den Focus auf internationale Vertragsabschlüsse nach IPR und materiellem Einheitsrecht. Der Mehrwert dieser Studie liegt in der Untersuchung der Regulierung von AGB und deren Einbeziehung in bestimmten ausländischen Rechtssystemen, z.B. im US-amerikanischen Recht und in verschiedenen Ländern Europas sowie vor allem in den internationalen, der Harmonisierung dienenden Regelwerken. Im Rahmen der Untersuchung der internationalen Regelwerke wurden insbesondere das CISG, das UNCITRAL-Modelgesetz zum elektronischen Geschäftsverkehr (MLEC), das Übereinkommen der Vereinigten Nationen über die Verordnung elektronischer Mitteilungen bei internationalen Verträgen (CUECIC) und die UNIDROIT-Principles analysiert. Auf europäischer Ebene wurden vor allem die Vereinheitlichungsvorschläge, wie die Principles of European Contract Law (PECL), der Draft Common Frame of Reference (DCFR) und der Vorschlag für eine Verordnung über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht aus dem Jahr 2011 untersucht. Ferner wird die Notwendigkeit einer weiteren Regulierung von der Einbeziehung von AGB im elektronischen Geschäftsverkehr erörtert.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Diese Arbeit unternimmt den Versuch der notwendigen Fortschreibung im Hinblick auf die aufgetretenen Probleme und Herausforderungen sowie die Rechtspraxis, die sich seit Inkrafttreten des CISG im Jahre 1991 im Bereich des Schadensersatzes entwickelt hat. Dabei wird auf die «klassische» Rechtsvergleichung im Sinne eines Ländervergleiches bewusst verzichtet und der Schwerpunkt auf die Darstellung der Regelungen im CISG selbst gelegt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unidroit-Principles
Sie suchen ein Buch über Unidroit-Principles? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unidroit-Principles. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unidroit-Principles im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unidroit-Principles einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unidroit-Principles - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unidroit-Principles, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unidroit-Principles und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.