Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Täter-Opfer-Ausgleich und Wiedergutmachung stellen Wege dar, Streitigkeiten, die die Grenze des Strafrechtes überschritten haben, konsensual zu regeln und so im Erfolgsfalle eine tiefergehende Befriedungswirkung zu erreichen als dies einer herkömmlichen Bestrafung gelingt. Zu erwarten sind daneben Einsparungsmöglichkeiten, wenn das Schlichtungsverfahren in allen dafür geeigneten Fällen angewandt wird und so ein Strafverfahren mit den daraus resultierenden Kosten zu vermeiden hilft. Es existieren daher viele Befürworter des Schlichtungsverfahrens - wenn auch vor allem unter den Soziologen und Psychologen, weniger unter den Juristen. Dabei kommen bei letzteren zur allgemeinen Skepsis gegenüber Neuerungen, die einer arbeitserleichternden Routine hindernd gegenüber stehen, erhebliche rechtsstaatliche Bedenken hinzu. Diese gründen sich zum einen auf die Gefahr einer Verletzung von Verfassungsgrundsätzen wie der Gleichbehandlung gleichgelagerter Sachverhalte oder der Verfassungsmäßigkeit im engeren Sinne. Relevant wird in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass weder Beschuldigte noch mutmaßliche Verletzte nicht zu einer Teilnahme an einem für sie belastenden Verfahren wie dem Schlichtungsverfahren in direktem Gesprächskontakt gezwungen werden. Täter-Opfer- Ausgleich und Wiedergutmachung vermögen überdies nur dann zu überzeugen, wenn sie sich ohne Brüche in unser Rechtssystem einfügen lassen, also insbesondere die anerkannten Zwecke der Bestrafung erfüllen. Es existieren hierzu neben den beiden Gegenpolen der absoluten Theorien beispielsweise Kants und Hegels und den relativen Theorien wie General- und Spezialprävention verschiedene Mischformen, die von der heutigen Rechtsprechung und Literatur favorisiert werden. Diese werden hier diskutiert, zu Strafe und Wiedergutmachung in Beziehung gesetzt und die erhaltenen Ergebnisse miteinander verglichen. Schließlich ist zu prüfen, ob das Schlichtungsverfahren die Aufgaben des Strafrechtes zu erfüllen vermag und mit diesen nicht in Konflikt gerät, denn nur dann kann und darf es in Deutschland zum Einsatz kommen. Anschließend kann diskutiert werden, ob die bisherigen Wiedergutmachungsbestrebungen im Strafrecht fortgeführt und gegebenenfalls ausgeweitet werden können und dürfen. In diesem Rahmen wird ein eigenes Wiedergutmachungsmodell entworfen, das eine beispielhafte Hausverfügung als Handlungsanweisung an die Staatsanwaltschaft enthält, die die Wiedergutmachung in ihrer täglichen Arbeit umsetzen und so durch ihr Engagement zu einem Erfolg werden lassen können oder aber durch Nichtbeachtung und entsprechend Nichtanwendung zu einem Mauerblümchendasein verdammen können. Bei der Staatsanwaltschaft als Organ der Rechtspflege, das über die Einleitung des Schlichtungsverfahrens oder des Strafverfahrens in aller Regel entscheidet, ist zur Durchsetzung des Schlichtungsverfahrens anzusetzen. So kann erreicht werden, dass sich die neue Idee nicht erst durchsetzt, indem die Gegner aussterben (frei nach Max Planck).
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unrechtsausgleich
Sie suchen ein Buch über Unrechtsausgleich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unrechtsausgleich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unrechtsausgleich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unrechtsausgleich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unrechtsausgleich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unrechtsausgleich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unrechtsausgleich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.