Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Ausstattung: mit ca. 30 s/w Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Ausstattung: mit ca. 30 s/w Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Ausstattung: mit ca. 30 s/w Abb.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Ausstattung: mit ca. 30 s/w Abb.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der sechste und letzte Band der »Kritik der politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse« liefert eine zusammenfassende Darstellung der kapitalistischen Weltwirtschaft mitsamt ihren modernen Globalisierungstendenzen.
Aktualisiert: 2021-07-30
> findR *
In den Entwicklungsländern ist bisher die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte gegenüber den Aspekten der Produktion vernachlässigt worden. In vier Regionen Ecuadors und Boliviens wird untersucht, von welchen Faktoren die Leistungsfähigkeit des Vermarktungssystems abhängt und welchen Einfluss Mängel in der Vermarktung auf die regionale und gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben. Auf der Grundlage dieser Analyse werden Empfehlungen für eine Vermarktungspolitik gegeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Am Beispiel Westafrika wird versucht, die Entwicklung der Unterentwicklung historisch zu erklären und konkret nachzuvollziehen. Ansatzpunkt ist die empirisch-analytische Bestandesaufnahme externer Einflussnahmen und, als Reaktion, von Wandlungsprozessen im wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Bereich - wobei die Interdependenz zwischen diesen Vorgängen deutlich wird und sich im einzelnen neue Ansätze zur inhaltlichen Bestimmung von Unterentwicklung ergeben. Die Arbeit enthält Auszüge aus bislang unverwerteten Quellendokumenten.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Vor dem Hintergrund wachsender Verschuldung, zunehmenden Hungers und sozialer Unruhen in landwirtschaftlichen Gebieten der Dritten Welt dokumentiert die Autorin eine komplexe Gesellschaft und stellt sie in einen entwicklungsgeschichtlichen Rahmen. Sie schafft dabei ein neues Instrumentarium, das einen wesentlichen Beitrag zur Verbindung zwischen Mikro- und Makroanaylse sowie zur interdisziplinären Forschungsweise leistet. Das Ergebnis ist eine über die bisherigen Entwicklungsstudien weit hinausreichende Konzeption, die sich über den mexikanischen Raum hinaus als brauchbar erweist und der Betrachtung der Entwicklungsprobleme eine interdisziplinäre, integrierende Richtung vorzeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Darcy Ribeiro geht von der Annahme aus, daß technologische Revolutionen und zivilisatorische Prozesse einen untrennbaren Zusammenhang bilden. Diese Prämisse ist nicht neu, und auch die Genauigkeit, mit der Ribeiro acht technologische Revolutionen, zwölf zivilisatorische Prozesse und achtzehn sich daraus entwickelnde soziokulturelle Formationen beschreibt, ist anderswo anzutreffen. Neu ist aber die Konsequenz, mit der aus diesem Versuch, ein neues Schema der Humanevolution zu entwickeln, die Folgerung gezogen wird, daß »entwickelte« und »unterentwickelte« Völker nicht verschiedene, naturhafte Phasen des gleichen Entwicklungsprozesses darstellen, sondern gemeinsam Bestandteile eines globalen Herrschaftssystems sind, das zu seiner Aufrechterhaltung eben dieser Ungleichzeitigkeit bedarf. Denn »die Unterentwicklung stellt … weder den Rückschritt gegenüber dem Fortschritt noch archaische Gesellschaften gegenüber modernen dar. Sie ist vielmehr eine notwendige Konsequenz der Innovation der Industriellen Revolution«.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Nach einer Skizze des Elends des peruanischen Alltags und der Beschreibung der demographischen und ökonomischen Restriktionen, denen Bildungspolitik - in Peru wie überall in der Dritten Welt - un- terliegt, wird für die Zeit bis 1982 analysiert, wie die 1972 be- gonnene grosse Bildungsreform der reform-sozialistisch orientierten Militärregierung den kläglichen Zustand des Erziehungswesens noch ver- schlechterte. Es wird ausführlich dargelegt, wie die Bildungspolitik die ohnehin prekäre ökonomische, soziale und berufliche Lage der Lehrerschaft verschlimmerte. Dies führte zu vehementen individuellen und gewerkschaftlichen Reaktionen der Lehrer, die entscheidend zum Scheitern der Erziehungsreform beitrugen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Geschichte der Geldwirtschaft erscheint als eine der zunehmenden Verselbständigung des Ökonomischen gegenüber Religion, Politik und Moral. "Blind", "anarchisch" und "ausgrenzend" sind typische Vokabeln zur Beschreibung dieser Erfahrung einerseits. Andererseits erscheint Geld als ein zivilisiertes Medium der Vergesellschaftung, das der unmittelbaren Befehlsgewalt weit überlegen ist. In den Sozialwissenschaften reflektiert sich genau diese Ambivalenz: Während in der Ökonomie die Geldverwendung eine scheinbar problemlose technische Erleichterung des Gütertausches in der arbeitsteiligen Wirtschaft ist, wurde sie in anderen Sozialwissenschaften immer wieder als desintegrierende und selbst gesellschaftsverändernde Kraft thematisiert. Dieser Band dokumentiert demgegenüber einen Ansatz in der Ökonomie, der wesentlich als Kritik der herrschenden Modellierung von Geld und geldvermitteltem Tausch entstanden ist, sowie sozialwissenschaftliche Ansätze, für die Geldzahlungen eine mögliche Vermittlung grundlegender Gesellschaftsstrukturen sind. Inhalt:
I. Monetärkeynesianische Perspektiven: Waltraud Schelkle: Motive ökonomischer Geldkritik - Hajo Riese: Geld - das letzte Rätsel der Nationalökonomie - Mathilde Lüken genannt Klaßen: Dominanzverhältnisse in der Geldwirtschaft - Manfred Nitsch: Geld und Unterentwicklung: Der Fall Lateinamerika - II. Geld als Skandalon: Dirk Baecker: Die Unruhe des Geldes, der Einbruch der Frist - Heiner Ganßmann: Geld, Arbeit und Herrschaft - Hans-Joachim Stadermann: Tabu, Gewalt und Geld als Steuerungsmittel - Ulrich Woronowicz: Zins und Zinsverbot in der theologischen Diskussion - unter besonderer Berücksichtigung der DDR-"Kirche im Sozialismus" - III. Geld und gesellschaftliche Evolution: Gunnar Heinsohn: Muß die abendländische Zivilisation auf immer unerklärbar bleiben? Patriarchat und Geldwirtschaft - Johannes Renger: Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft - wo bleibt die Nische für das Geld? - Michael Hutter: Signum non olet: Grundzüge einer Zeichentheorie des Geldes.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
«Strukturelle Abhängigkeit», «Strukturelle Heterogenität» und «Marginalität», die zentralen Begriffe des Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre in die entwicklungspolitische Diskussion eingegangenen Dependenz-Ansatzes werden in dieser Arbeit am Untersuchungs- gegenstand Ceylon/Sri Lanka empirisch inhaltlich präzisiert. Der Verfasser untersucht die Phänomene der Unterentwicklung aus der historischen Gesamtschau der Beziehungen zwischen Kolonie und Kolonialmacht und zeigt strukturell gewachsene Entwicklungshemmnisse der nachkolonialen Epoche.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Warum konnte sich die kolumbianische Linke trotz der grossen Armut weiter Bevölkerungsschichten und zahlreicher spontaner Basisbewegungen nur schwach verankern? - Eine qualitative empirische Untersuchung an drei systemoppositionellen Linksparteien. - Die Arbeit zeigt u.a., dass eine erweiterte spezifisch kolumbianische Klassenanalyse erforderlich ist, die das Subproletariat als revolutionäre Kraft einbezieht und neben ökonomischen auch andere den Menschen bestimmende Faktoren berücksichtigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unterentwicklung
Sie suchen ein Buch über Unterentwicklung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unterentwicklung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unterentwicklung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unterentwicklung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unterentwicklung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unterentwicklung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unterentwicklung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.